Servus,
Ist das der Dual mit dem "kleinen Logo"? Sehr gute Wahl!
Von daher würde ich jetzt aber einige Deiner Fragen schon in "absolute Geschmackssache" einsortieren. Das gilt vor allem für die Röhren: Die Mesas, wie sie in den berühmten amerikanischen New-Metal- oder Postgrunge-Gitarrensounds auf quasi allen Alben zu hören sind, sind eigentlich alle mit den 6L6 ausgerüstet. Das ist schon DER typische Mesa-Sound, wobei es natürlich auch Leute gibt, die die EL34 favorisieren. Bei meinem Roadking habe ich den zweiten Kanal als "Brit" gespielt, mit weniger Gain, viel Channel-Volume und dann, weil es beim Roadking ja pro Kanal einzeln wählbar ist, die EL34 als Endröhren. Das klang schon richtig geil nach Vintage und war ein schöner Kontrast zum Brett-Sound auf Kanal 3 und 4. Die habe ich übrigens nie im "Modern"-Setting gefahren, das war mir immer zu "beschnitten" und zu aggressiv. Generell würde ich Dir, besonders für den Red-Channel, wenn Du damit noch nicht so zufrieden bist, raten, eher über Volume als über Gain zu kommen.
Was die Treter angeht: Kann man alles machen. Du bist mit Deinem Dual Recti in der glücklichen Lage, dass Du weder Tubescreamer noch Noisegate oder Compression wirklich dringend brauchst. Aber im Einzelfall, wenn es gefällt, und bei Bedarf:
Mit dem TS9 kannst Du soundlich sicherlich ein wenig flexibler arbeiten, besonders live, da Dein Recti ja "nur" zwei Kanäle hat. (Ich sage "nur", weil ich vom 4-Kanal-Roadking live mittlerweile auf einen Cornford RK100 umgestiegen bin - ein Einkanaler (!), bei dem ich trotzdem nix vermisse). Willst Du den TS9 einsetzen, musst Du aber auf jeden Fall sehr sparsam mit den Gains im Preamp arbeiten, wenn Du beide Kanäle noch sinnvoll boosten willst.
Mit einem Noisegate kannst Du, wie der Name schon sagt, Nebengeräusche in den Griff bekommen. Wenn Dein Amp sehr laut ist, während Du nicht spielst, kannst Du das mit dem Gate regeln - am besten HINTER dem Preamp. Aber aufgepasst: Ein Gate wird schnell zum "Tone-Sucker", also auch hier: Sparsam einstellen, sonst frisst er Dir das Sustain weg.
Und Kompressor: Naja, auch das ist absolute Geschmackssache. Mancher Gitarrist kann gar nicht mehr ohne, andere vermissen dagegen mit Compressor ihre natürliche Dynamik. Ich kann nur sagen, dass ich mit den großen Mesas nie Kompressoren gespielt habe, weil ich da einfach nicht das Bedürfnis nach mehr Druck oder mehr Sustain hatte. Kompressor auf jeden Fall bitte nicht im Einschleifweg sondern vor dem Preamp einsetzen, ebenso den TS.
Wie gesagt, erlaubt ist, was gefällt. Geh halt mal ins Musikgeschäft, (Recti sollten sie alle stehen haben), und schließ Dir mal was von den genannten Geräten vor die Kiste. Dass Du deinen eigenen Geschmack hast, zeigt ja schon, dass Du einen Recti mit einer Orange-Bos spielst - das mochte ich z.B. so GAR nicht, aber wie gesagt.. ;)