Du bildest erst die 1. Ableitung über die Produktregel, wobei du auch innerhalb der Produktregel nochmal die Produktregel verwenden musst.

  1. Ableitung ist dann f´(x)= -1/a * (2x - (a+2) )
  2. Da der Abschlagpunkt immer bei x=1 ist setzt du für x 1 ein
  3. nun hast du -1/a * (2 - (a+2) )
  4. die beiden 2en heben sich in der Klammer auf womit in der Klammer nur -a übrig bleibt
  5. nun hast du -1/a * -a , was du auch umschreiben kannst als a/a, da sich die beiden Vorzeichen aufheben
  6. wenn du jetzt ein beliebiges a einsetzt bleibt die erste Ableitung immer 1!
  7. tan(1)= 45°

Somit hast du gezeigt, das der Winkel des Abschlags immer 45 Grad beträgt.

...zur Antwort
Welche Syntax weist "Das Holzscheit" von Günter Kunert auf?

Hallo,

Hier die Parabel von Günter Kunert - handelt es sich um Parataxen oder Hypotaxen?

Auf der Wanderung in eine entfernte Provinz und vom Abend überrascht, klopfte der greise Baalschem an die Tür einer Hütte am Fluss. Freundlich nahmen ihn die Inwohner für die Nacht auf, ihm das wenige aufdrängend, das sie besaßen. Sie forschten ihn aus, während er aß, und als sie seinen Namen hörten, verneigten sie sich ehrfürchtig, denn von seiner Weisheit hatten auch sie schon gehört. Sie flüsterten sich Mut zu, und nachdem der Baalschem die karge Mahlzeit beendet und für diese wie das Bett zahlen wollte, wiesen sie sein Geld ab, äßerten aber eine Bitte: Was Wahrheit sei, mögen er ihnen sagen. Der Baalschem ergriff ein Scheit, das vor der Feuerstelle lag, und sagte: „Gestern war es ein Baum, heute ist es ein Stück Holz und morgen wird es Asche sein. Das ist die Wahrheit.“

Damit warf er das Scheit in die Flammen, und unter dem Rost kratzte er bereits erkaltete Asche vor, die er dem Frager hinhielt, der sich scheute, den schwarzpulvrigen Staub auzunehmen.

„Das ist die Wahrheit von gestern“, sprach der Alte und ließ die Asche fallen, „keiner kann was damit anfangen, und jeder fürchtet, sich daran zu beschmutzen. Und eine Lüge ist, wenn ich behaupte, die Asche sei gutes Holz und brauchbar.“

Einer schüttelte den Kopf. „Man merkt doch die Lüge, wenn man die Asche erneut in den Herd legt. Sie brennt ja nicht mehr.“

Der Baalschem lächelte nicht. „Du irrst“, sagte er, „der Fehler liegt bei dir: Du kannst sie nur nicht entzünden!“

„Aber das kann keiner“, rief der andere aus.

Der jetzt und milde lächelnde Baalschem erwiderte: „Das, mein Freund, ist die Wahrheit von morgen.“

...zum Beitrag

Es handelt sich um Hypotaxen.

...zur Antwort

Ich denke du musst dir keine Sorgen machen, da die Schulleitung im Normalfall alles richtig zusammenstellt.

Hast du evtl. Freistunden an manchen Tagen? Das würde erklären wieso du öfter länger hast als deine Mitschüler.

...zur Antwort

https://formulare.polizei.hessen.de/karriere/online-bewerbung/

Einfach online bewerben;)

...zur Antwort

Bei meinem Kieferorthopäden konnte man zwischen verschiedenen festen Zahnspangen wählen, wobei auch eine komplett von der Krankenkasse bezahlt werden würde.

Lass dich einfach mal beraten, dann siehst du ob du es dir leisten kannst oder evtl. auch keine Zuzahlungen leisten musst.

...zur Antwort

Der Schutz der Pille müsste trotzdem Wirksam sein. Da ihr Kondom benutzt habt ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft gering.

...zur Antwort

Nimm sie unbedingt, wenn du nicht schwanger werden willst. Ein Lusttropfen kann immer kommen. Auch Rausziehen schützt nicht vor einer Schwangerschaft!

...zur Antwort

Wie ist eine Normalparabel definiert? Eine Quadratische Parabel f(x)=x^2?

Aber ein Berührungspunkt ist da wo f1(x)=f2(x) und f´1(x)=f´2(x), heißt du setzt beide Funktionen am besten gleich und setzt mögliche Lösungen in die jeweiligen 1. Ableitungen ein. Kommt für einen Wert in beiden Ableitungen der gleiche Wert raus, so hast du den Berührungspunkt ermittelt.

...zur Antwort

Um es noch einmal zu sagen, es ist eine dumme Idee! Das Infektionsrisiko ist sehr hoch, denn du hast bestimmt keine sterilien Arbeitsmittel. Geh zum Hautarzt, der kann dir auch gleich sagen was das ist;)

...zur Antwort