Moin,
es fallen 26,375% an, plus 8/9% KiSt falls du Kirchensteuerpflichtig bist.

Du kannst als Single einen Freibetrag i.H.v 801 Euro stellen, womit du Kapitalerträge bis zum genannten Betrag nicht versteuern musst.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo leaabellaa069,

das ist eine Karte zur Bargeldeinzahlung am Automaten. Wird oft an Kunden, Unternehmer ausgegeben, welche diesen Service öfter benötigen. Das Geld wird nach der Einzahlung dann auf das Konto, welches auf der Karte angegeben ist, gutgeschrieben.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo TheDishonored,

da Sparbücher mittlerweile auf dem selben, niedrigen Zinsniveau angekommen sind, wie es bei Tagesgeldkonten der Fall ist, würde ich eher zu einem Tagesgeld tendieren.

Jedoch finde ich bewusstes Sparen & investieren gerade in unserer Zeit in der wir leben, extrem wichtig. Einen kleinen Sparbetrag von 3-6 Nettomonatsgehältern sollte man schon in der Hinterhand haben, um nicht sein Wertpapierdepot, gerade in dieser Marktsituation verkleinern zu müssen, falls einen unerwartete Ausgaben treffen.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo healey,

Dividenden sind nicht die neuen Zinsen, müsste es in korrekter Weise heißen.

Im Endeffekt gibt es zwischen Zinsen & einer Dividende zwei fundamentale Unterschiede. Bei Zinsprodukten leiht man einer Bank das Geld und bekommt es mit großer Sicherheit dank des Einlagenschutzes nach Ende der Laufzeit zzgl. der vereinbarten Zinsen zurück. Also eine Kompensation an die Gläubiger für eine aufgenommene Schuld. Bei Dividenden legt die konzernübergreifende Hauptversammlung fest, wie viel und ob Dividenden ausgeschüttet wird.

Man kann nun auf die Idee kommen, Dividendenaristokraten miteinzubeziehen & die Dividenden dieser Unternehmen als Zinsen anzusehen. Es besteht jedoch auch bei diesen kein Anspruch und keine Sicherheit, dass man als Investor für alle Zeit bzw. Jahr für Jahr Dividenden erhält.

Ein ebenso schwerwiegender Unterschied ist, dass das investiertes Kapital auch bei Dividendenaktien schwankt. Die meisten Privatanleger werden dabei sicher nicht entspannt bleiben, wenn die Aktie um 20% nach unten rutscht & dann auch noch eine Dividendenkürzung / Streichung ansteht, wie es gerade die Nachwirkungen der Corona-Krise ist.

Dividenden können langfristig eine Art Kompensation sein, jedoch darf man das Risiko des langen zeitlichen Ansatzes, der möglichen Volatilität & das Ausfallrisiko nicht unterschätzen.

Die einzige Gemeinsamkeit von Zins & Dividende liegt darin, dass beide Arten davon Cashflows sind. Jedoch kann man auch das Taschengeld als Cashflow bezeichnen. &ist nun das Taschengeld der neue Zins?

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo microshite,

ich persönlich würde das als eine Art Investment in dich selbst sehen. Das Geld wirst du wahrscheinlich nicht mehr zurück bekommen. Dafür kannst du den Fehler nun nicht noch einmal, mit einer größeren Summe tun.

Mich erinnert das ganze an die Zeit, als ich noch aktiv an der Börse getradet habe. Als ich dort zum ersten Mal ein kleines Vermögen mit einer einzelnen Aktie verloren hatte, war ich im ersten Moment enttäuscht von mir selbst. Dieses Gefühl wirst du im Moment sicher auch haben. Danach war ich schlussendlich dennoch froh, diesen Fehler schon früh & am Anfang meiner Karriere gemacht zu haben.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo 5florian5,

Das Dokument brauchst du guten Gewissens nicht deiner Sparkasse zurückzuschicken. Der Rahmenvertrag ist nur ein Durchschlag für dich, welchen du in deinen Akten ablegen solltest.

Würde die Sparkasse darauf bestehen, dass du den unterschriebenen Vertrag zurückschickst, hätte sie dich mit einem beiliegenden Schreiben informiert und darum gebeten.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo Neuling201996,

genaue Zahlen werde ich dir mit meiner Antwort nicht nennen. Jedoch lebe & arbeite ich (noch) in den Finanzmetropolen, Deutschland, England sowie in den USA.

Durch Schwankungen in meinem Gehalt, kann ich nicht jeden Monat den gleichen Betrag zurücklegen. Natürlich wird dieses Geld nicht auf einem Tagesgeld geparkt, sondern mittlerweile risikoreicher investiert. Der ungefähre Prozentsatz liegt dabei im oberen Ende des zweistelligen Bereichs.

Hoffe du kannst damit etwas anfangen!

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo BloodyRose35,

am Besten du kaufst dir den Champagner oder Sekt im Duty Free Shop, wenn du ihn im Handgepäck dabei haben möchtest. Bei Aufgabegepäck habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, solange die Flasche gut gepolstert ist.

&bei trockenen Airlines wo kein Alkohol ausgeschenkt wirst, darfst du sie dir sogar im Flugzeug öffnen & geniessen.

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo EchteNutella,

zu allererst wünsche ich dir erstmal gute Besserung! Anfang dieses Jahres war ich in einer ebenso brenzligen Lage wie du. Ein paar Tage vor dem Abflug nach Hause war ich ebenfalls erkältet, hatte Schnupfen & ein Druckausgleich war nicht, oder nur teilweise möglich.

Am Tag des Abfluges war es dann jedoch wieder möglich einen Druckausgleich, trotz Schnupfen herbeizurufen.

Vor allem geholfen haben mir in den Tagen vor & am Abflugstag, Erkältungstabletten, Nasenspray & vor dem Flug ein relativ scharfer Kaugummi, welcher die Atemwege freimacht.

Wünsche dir einen hoffentlich angenehmen Flug!

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo Anna856870,

ich würde vorschlagen, dass deine Freundin dir den Koffer doch einfach per Post schicken soll, wenn sie kein Auto haben... & wenn das nicht möglich sein sollte, aus welchem Grund auch immer, sehe das als kleines Lehrgeld an.

Wegen solch einer kleinen Summe würde ich mir keinen großen Aufwand machen oder mich gar stressen lassen.

Hoffe ich konnte dir helfen!

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo spacedogs,

aufgrund deiner Antworten auf die Antworten, möchte ich dir erstmal den Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Girokarte erklären. Eine Kreditkarte von den gängigen Anbietern (Visa, Master Card oder American Express) hat auf der Rückseite eine Prüfnummer, die du meistens Online angeben musst & auf der Vorderseite dir Kreditkartennummer. Diese Nummer hat deine Girokarte (Maestro) nicht. Eine Kreditkarte sammelt die Kontoumsätze eines Monats & bucht diese, gesammelt von deinem Girokonto ab. Deine Girokarte hingegen, bucht jede einzelne Buchung von deinem Girokonto, einzeln ab.

Deine Girokarte ist nun keine Kreditkarte und kann prinzipiell nicht fürs Online bezahlen eingesetzt werden.

Sofern du eine Kreditkarte benötigst, kannst du sie einfach bei deiner Bank beantragen.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo Catwomen818,

soweit ich dir folgen kann, möchtest du mit deiner Girokarte im Internet bezahlen. Dies ist soweit, auch möglich.

In Onlineshops werden oftmals verschiedene Bezahlmethoden angeboten. Sei es die Bezahlung per Kredit- oder Girokarte, per Rechnung, Vorkasse oder Lastschrift.

Aufgrund deiner Antworten auf die Antworten, möchte ich dir erstmal den Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Girokarte erklären. Eine Kreditkarte von den gängigen Anbietern (Visa, Master Card oder American Express) hat auf der Rückseite eine Prüfnummer, die du meistens Online angeben musst & auf der Vorderseite dir Kreditkartennummer. Diese Nummer hat deine Girokarte nicht. Eine Kreditkarte sammelt die Kontoumsätze eines Monats & bucht diese, gesammelt von deinem Girokonto ab. Deine Girokarte hingegen, bucht jede einzelne Buchung von deinem Girokonto, einzeln ab.

Deine Girokarte ist nun keine Kreditkarte und kann prinzipiell nicht fürs Online bezahlen eingesetzt werden.

Wenn deine Bank dich für das Onlinebanking freigeschalten hat, ist das unter bestimmten Voraussetzungen nun möglich. Manche Onlineshops bieten dahingehend die Bezahlmethode „Sofortüberweisung“ an. Dabei schließt du den Kauf ab & wirst auf eine Seite weitergeleitet, bei der du dich mit deinen Daten des Onlinebankings anmelden musst. Andere Möglichkeiten, ohne Kreditkarte gibt es m.M nach nicht.

Eine Kreditkarte kannst du ganz einfach bei deiner Hausbank beantragen & damit überall im Internet einkaufen.

Ich denke ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo ahkeineahnun308,

soweit ich dir folgen kann, möchtest du mit deiner (roten) Sparkassenkarte (Girokarte) im Internet bezahlen. Dies ist soweit, wie es die nette Dame der Sparkasse schon erwähnt hat, auch möglich.

In Onlineshops werden oftmals verschiedene Bezahlmethoden angeboten. Sei es die Bezahlung per Kredit- oder Girokarte, per Rechnung, Vorkasse oder Lastschrift.

Aufgrund deiner Antworten, auf die Antworten der anderen Antworter/innen, möchte ich dir erstmal den Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Girokarte erklären. Eine Kreditkarte von den gängigen Anbietern (Visa, Master Card oder American Express) hat auf der Rückseite eine Prüfnummer, die du meistens Online angeben musst. Diese Nummer hat deine Sparkassenkarte nicht. Eine Kreditkarte sammelt die Kontoumsätze eines Monats & bucht diese, gesammelt von deinem Girokonto ab. Deine Girokarte hingegen, bucht jede einzelne Buchung von deinem Girokonto, einzeln ab.

Deine Girokarte (die rote Maestro-Karte) ist nun keine Kreditkarte und kann prinzipiell nicht fürs Online bezahlen eingesetzt werden.

Da die Sparkasse dich für das Onlinebanking freigeschaltet hat, ist das unter bestimmten Voraussetzungen nun möglich. Manche Onlineshops bieten dahingehend die Bezahlmethode „Sofortüberweisung“ an. Dabei schließt du den Kauf ab & wirst auf eine Seite weitergeleitet, bei der du dich mit deinen Daten der Sparkasse anmelden musst. Andere Möglichkeiten, ohne Kreditkarte gibt es m.M nach nicht.

Eine Kreditkarte kannst du ganz einfach bei deiner Hausbank beantragen & damit überall im Internet einkaufen.

Ich denke ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort

Hallo A123A123,

in meinem Bekanntenkreis fahren relativ viele Menschen, einen mehr oder weniger teueren Wagen.

Als kurze Anmerkung: Leasing ist nicht der Schlüssel zu einem teueren Wagen, wie du ihn als Daimler C63 beschrieben hast. Alleine für einen C63 liegen Wartung, Leasing & die Versicherung insgesamt schon bei über 1500 Euro pro Monat.

Ich werde dir nun die Wagen & die Berufe meiner Bekannten & Freunde nennen. Wie du diese Informationen für dich nutzt, sei mal dahingestellt.

Porsche 911 Targa 4s - Oberarzt

Vespa Roller - Captain bei Swiss

Filialleiter einer Sparkasse - Porsche 911 GTS Cabrio

Ford Mondeo - Eigentümer eines mittelständischen Betriebes

VW Tiguan - Eigentümer eines mittel- bis Großbetriebes

Mercedes C-Klasse - Renter - Arbeiter bei Mercedes

Ford C-Max - Maschinenbauingenieur

Was ich dir damit sagen möchte: Nicht alle Menschen, welche überdurchschnittlich verdienen, fahren auch gleichzeitig ein teueren Wagen. Vielmehr sparen die meisten meiner Bekannten, Freunde & auch ich, gerade am Auto & sparen dieses Geld eher für Urlaub, Essen oder die finanzielle Freiheit. Geprägt durch das Schwabendenken, im Schwabenländle.

Einen schönen Tag!

Dein Banker

...zur Antwort
Auto leasing, ja oder nein?

Hallo,

zu meinem 18. Geburtstag habe ich ein Budget von 4.000€ zum Kauf/leasing eines Autos.

Zum Kauf findet man unter 4000€ nicht so viele tolle Autos, beim Leasing hab ich jedoch ein sehr gutes Angebot gefunden.

Für nur 98€ im Monat, bekommt man hier einen Seat Leon Style 1.5 TSI mit 131 Ps.

https://www.leasingtime.de/seat/leon-leasing/seat-leon-style-1.5-tsi-5tuerer--80384.php?campaign=mydealz

Anzahlung und Endzahlung entfallen und nur Bereitstellungskosten von 790€ fallen an. Nach 24 Monaten, endet der Leasing Vertrag dann mit Kosten von 3.142€

Versicherung noch dazu (max. 1000€?) und man landet bei 4.142€.

Klar, würde ich ein billiges gebrauchtes Auto kaufen, kann ich dieses vllt auch länger als 2 Jahre nutzen und würde mir kosten sparen, jedoch geh ich in 2 Jahren davon aus, ein anständiges Monatsgehalt von 1000€ (Studium Polizei) zu bekommen und mir bis in zwei Jahren zirka 10.000€ anzusparen um nach dem Leasing Vertrag einen gescheiten Wagen zu leisten.

Ich habe zudem auch Angst, dass wenn ich mir einen gebrauchten hol, dass wieder das gleiche passiert, wie mit meinem Motorrad damals. Icj musste hunderte Sachen reparieren und erneuern lassen. Von der Kette, bis hin zum ganzen Motor. Beim Leasing hingegen hätte ich einen Neuwagen, der mit 20.000 Km Endleistung, keine großen Probleme machen sollte. 3142€ sind hierfür weniger, als damals für mein 125er Motorrad, welches ich sogar nur 1 1/2 Jahre besitzt habe. (2150€ Motorradkaufpreis, 1250€ neuer Motor usw.).

Habt ihr andere Ideen?

Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Bei Neuwagen geschieht dies äußerst selten.

...zur Antwort

Hallo geschichtsnebel,

in gut entwickelten Ländern ist nunmal der primäre, der niedrigste & der sekundäre & tertiäre Sektor am höchsten.

Die Landwirtschaft hat also nichts mit der Staatsverschuldung von Griechenland zu Tun. Eher ist die Korruption, Bankenrettung, Schwarzarbeit & das niedrige BIP schuld für die Misere, auf die ich weiter unten zu sprechen komme.

Würde es Griechenland helfen nun den primären Sektor wieder aufzubauen? Nein.

2001 waren die Technologien noch nicht so fortschrittlich wie heute. Demnach gab es auch noch relativ viele Beschäftigte in der Land & Forstwirtschaft. Seit 2011 gibt es bereits die Industrie 4.0. In dieser agieren Mensch & Maschine, Hand in Hand. Produktionsabläufe wurden verbessert & Kosten gesenkt.

Griechenland sollte sich demnach weiter auf den sekundären & tertiären Sektor konzentrieren. Denn das produzierende Gewerbe & Dienstleistungen, werfen weitaus höhere Steuern ab, als einfache Land & Forstwirtschaft & erhöhen somit auch das BIP. Die Exporte Griechenlands bei Waren und Dienstleistungen beliefen sich 2013 nur auf 12,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (Deutschland 42,8 Prozent). Das ist der geringste Wert aller EU-Staaten. Der EU-Durchschnitt liegt bei 33,6 Prozent. Dafür waren die Importe mehr als doppelt so hoch wie die Exporte. Die Schattenwirtschaft & die Steuern welche dem Staat somit entgehen, sind des Weiteren auch der höchste Wert überhaupt, mit ca. 19%. Deutschland im Vergleich schneidet mit nur 9% relativ gut ab. Dem Staat gehen somit ca. 30. Mrd. an Steuereinnahmen allein durch Schwarzarbeit verloren. (21% des BIP) Zudem spielt die Korruption einen nicht unbedeutenden Beitrag für die Misere in der Griechenland steckt.

Um kurz in die finanzielle Lage, Griechenlands einzutauchen. Die niedrigen Leitzinsen der EZB, welche kontinuierlich gesenkt wurden, zusätzlich zu Notkrediten, müssten Griechenland eindeutig in die Karten spielen.

Solange Griechenland jedoch sein Export- & Importverhalten nicht ändert, das BIP erhöht & endlich eine vernünftige Politik einführt, wird der Staat verschuldet bleiben.

Hoffe ich habe dir weitergeholfen!

Viele Grüße,

DeinBanker

...zur Antwort