Hey ^^
1.) Erstmal hast du natürlich recht, wenn du mehr Literatur aus einer bestimmten Epoche, vorallem aber auch mehrere Werke des gleichen Autors liest, wirst du die Sprache mit der Zeit einfacher verstehen. Einige Wörter kannst du dir vll nicht herleiten oder verstehen, diese kannst du dann ja googlen. Es gibt meist auch Versionen der Werke mit Animationen und "Worterklärungen" am Rand o.ä.
2.) Je nach Werk empfiehlt es sich es mindestens 2 mal zu lesen, solltest du, wie du oben Schreibst, wirklich mehr, also den "tiefern Sinn", erfassen wollen. Beim ersten Lesen konzentrierst du dich zunächst auf die Story, das generelle Verhalten der Charactere und die Problematik der Geschichte. Beim nächsten Mal kannst du dann genauer auf bestimmte Aapekte wie Symbolik, Sprache, Hintergründe, mögliche Metaphorik etc. Achten. Dazu solltest du dir am besten ein paar Notizen machen, hilft dir zumindest Verknüpfungen schneller zu erkennen.
3.) Um (vorallem ältere) Werke besser zu verstehen hilft außerdem natürlich immer Hintergrundwissen über die Epoche und den jeweiligen Autor. So kannst du besser Verstehen warum er denn nun diese Themen aufgreift und dir denken wie die damalige Bevölkerung auf die texte reagiert hat o.ä.
4.) Zu den meisten Werken gibt es genügend Analysen, Interpretionen, Kritiken, etc. Im Internet zu finden, (gibt es natürlich auch in gedruckter Form zb. Die Hefte von Reclam), ist auch immer ganz Interessant und kann dir neue Aspekte bieten auf welche du vll mal achten solltest.
Hoffe diese Tipps sind hilfreich für dich, viel Spaß weiterhin beim lesen, nicht aufgeben hehe ^^ Find ich echt gut, dass du vorhast mehr zu lesen und Interesse an (deutscher) Literatur gefunden hast! ><
Mfg