Besprich doch einmal mit einem Arzt, ob dafür nicht eventuell eine organische Ursache für die Antriebslosigkeit vorliegt.

...zur Antwort

Stichwort: demografischer Wandel

In Kombination mit dem derzeitigen Rentensystem eine nicht so schöne Entwicklung. Es wird mittlerweile selbst von Politikern geraten selbst vorzusorgen um einer Altersarmut zu entgehen.

...zur Antwort
  1. bei uns wurde es einige Male im —Unterricht angesprochen und dann gab es einen eigenen Tag der sich nur mit Drogen beschäftigte
  2. der Tag wurde von Bio-Lehrern und Sozialarbeitern begleitet. Es gab auch Gespräche mit ehemaligen Abhängigen, die alle viel Ahnung von der Thematik hatten und von ihren Erfahrungen berichteten. Es wurden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile beleuchtet. Egal welche Fragen wir hatten, sie wurden beantwortet. Es gab auch einen Versuch mit einer Rauschbrille um einmal zu zeigen, wie sich die Wahrnehmung durch z.B. Alkohol verändert.
  3. Nein
  4. Ja, leider. Und der medizinische Gebrauch wurde gar nicht erwähnt (Cannabis, Opioide)
  5. Es wurde ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang geschaffen. Risiken wurden ausführlich besprochen und Hilfsangebote vorgestellt.
  6. Nein
  7. Gut, dass es überhaupt gemacht wird, aber noch deutlich ausbaufähig
...zur Antwort

Cannabis wird in der Schmerztherapie, bei Epilepsie, Angststörungen oder bei Tourette Patienten eigesetzt. Autismus ist leider (noch) keine Indikation für Cannabis auf Rezept. Es gibt jedoch neue Studien, die besagen, dass es damit durchaus möglich ist Symptome durch eine solche Behandlung zu lindern. Allerdings dürfte das in Deutschland noch relativ schwer sein. Du könntest trotzdem einmal mit Deinem Arzt über Deine bitte sprechen, so dass ihr gemeinsam eine sinnvolle Lösung für dein Problem findet.

...zur Antwort

Bei ganz kleinen Wunden, wie einem kleinen Schnitt im Finger mag das vielleicht helfen, da anscheinend bestimmte Proteine im Speichel die Wundheilung fördern sollen, aber mir persönlich wäre das Risiko zu groß Krankheitserreger durch den Speichel einzuschleusen und somit eine Infektion zu riskieren. Versorge die Wunde lieber mit einem für Wunden geeigneten Desinfektionsmittel und klebe ein Pflaster darüber.

...zur Antwort

Wenn es dich belastet, solltest du es auf jeden Fall ansprechen.

...zur Antwort

Nudeln mit irgendeiner Soße. Oder Nudelsalat. Das geht immer

vielleicht auch Fischstäbchen oder eine Gemüsepfanne.

schnapp Dir mal ein Kochbuch und schau was du gerne isst und was du im Haus hast an Zutaten.

...zur Antwort

Wenn es Dir damit besser geht lohnt sich das auf jeden Fall, denn unter Umständen bist du, wenn du dich wohler fühlst, motivierter.

Bedenke jedoch auch, dass du dort die Lehrer und Schüler erst kennenlernen musst und das eine gewisse Zeit benötigt.

...zur Antwort