http://www.black-tower.ch/shop.php

Nicht so sonderlich viiieeel Auswahl, aber immer noch mehr als bei vielen Möchtegern-"BM"-Shops... Bin auch auf der Suche, was auch Richtung Sterbend und so geht, aber extrem schwer, weil BM eigtl ja nicht zwingend auf Kommerz ausgelegt ist, CDs oder so, aber klamottentechnisch schwierig.

Falls du inzwischen was hast, wär's super, wenn du mir einen Tipp geben könntest.

...zur Antwort

Hey Leute, das Problem hab ich jetzt auch.

Als ich vor ein paar Stunden das letzte Mal am Laptop war, war alles super. Ich komme gerade nach Hause, fahre gewohnt Windows (7) hoch und auf einmal kommt mir hier ne Passworteingabe (und ich hab auf diesem Laptop noch nie ein Passwort eingerichtet). Weil normalerweise niemand an meinen Laptop darf, hab ich auch kein Gastkonto aktiviert.

Abgesicherten Modus hab ich schon versucht, aber Windows will trotzdem ne Passworteingabe. o.O

Kann mir bitte jemand helfen? Am besten ohne System Recovery?^^

...zur Antwort

HAT SICH ERLEDIGT, WAR EIN PROGRAMMFEHLER! =)

...zur Antwort

Mal generell an alle:

Sie wird in Deutschland bleiben, weil die meisten ihrer Verwandten hier wohnen (sorry, das hab ich vergessen, zu erwähnen) und deswegen haben wir uns das ja gedacht mit britischen Sachen. Weil deutsche Sachen, wenn sie in Deutschland bleibt?^^

...zur Antwort

Die Frage hatte ich mir auch schon öfters gestellt und kann dir nur folgende Antwort bieten:

Bei mir war das "Katzengras" auch eingegangen, obwohl ich es immer fast ertränkt hab, wie man mir im Dehner geraten hat (da hatte ich noch Zypergras). Trotzdessen ist es immer wieder eingegangen, unter anderem auch, weil es im Flur stand (wegen ihrer wilden Phase hatte ich Angst, es auf dem Fensterbrett stehen zu lassen). Irgendwann hatte ich es dann mal auf den Balkon gestellt und siehe da, nach einer Woche ist da wieder "Gras" gewachsen wie verrückt.

Wie Klabauter und Lursa also schon beide richtigerweise geschrieben haben, würde ich mehrere Töpfchen kaufen. Ich hab zwei Katzen, die eine mag das "Gras" mehr, die andere weniger. Bei mir sind also zwei Töpfchen ausreichend. Das eine wird im Laufe der Woche abgenagt und in der Zeit wächst das andere nach usw..

Ein bisschen jeden Tag gießen, abgenagte Stellen schneid ich immer ab, es fängt ja an, auszutrocknen. Düngen würde ich sie auch nicht, sie wachsen auch so gut (ich hab jetzt die Hafersorte, aber ich hab das Gefühl meine Mietzen mochten das Zypergras lieber^^). Ich hab es inzwischen auch auf dem Fensterbrett, jetzt sind meine beiden nicht mehr ganz so verrückt, aber viel Licht ist auf jeden Fall wichtig bei dieser Pflanze. Als die noch im Flur stand, war die nach ner Woche sowas von welk.

Da ich das aber auch erst seit ein paar Wochen mache, kann ich noch nicht sagen, wie lange es hält, aber wenn ich dran denke, meld ich mich hier nochmal. =)

...zur Antwort

Mit diesen beiden Sprachen bist du schon sehr gut aufgestellt. Entwickle dich weiter und übe beides unentwegt! Als dritte Sprache würde ich dir eine romanische Sprache empfehlen. Es läuft auf Französisch hinaus, Italienisch ist zu ähnlich. Willst du dich breiter aufstellen, kann eine eher weiter weg stehende und wirtschaftlich interessante Sprache interessant sein. Allerdings keine, in deren Land die Leute ohnehin schon Englisch sprechen können (Hindu, Chinesisch, Japanisch). So könnte Russisch interessant sein. nahezu der ganze ehemalige Ostblock steht dir dann offen. Die Minderzahl der dort lebenden Leute spricht englisch. Und glaub mir, Russisch macht Spaß, ich hab es jahrelang gelernt =) Nischensprachen wie Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch sind dem auch noch ähnlich, lohnen sich aber selber kaum.

Du hast vergessen, neben Französisch auch noch Latein und Rumänisch zu erwähnen. Ja, man mag es kaum glauben, aber Rumänisch ist nicht dem Russischen, sondern dem Lateinischen ähnlich (aus erster Hand weiß ich, dass vlt maximal 10% des Wortschatzes Ähnlichkeit mit Russisch hat; natürlich ist das an der Grenze zu Moldawien etwas anders).

Dass in Japan und China viel Englisch gesprochen wird, ist mir neu. In Japan spricht man höchstens (genauso wie in vielen anderen asiatischen Ländern, z. B. Russland) in den Großstädten Englisch, sobald es dann mehr Richtung Kleinstädte/Dörfer geht, hast du kaum eine Chance, dich mit Englisch durchzupauken.

Die ganzen Sprachen aus dem ehemaligen Jugoslawien kann man sich eigtl sparen, da sie sehr ähnlich sind mit dem Russischen (hab ich neulich im Kroatien-Urlaub wieder festgestellt und ich kann auch problemlos eine serbische Zeitung lesen).

An den Fragesteller:

Dein Sprachenniveau ist echt gut und solide für den Weltmarkt. Ich würde dir folgende Sprachen raten: Chinesisch und Russisch. An was merkwürdigerweise wenige denken ist Arabisch. Keine einfache Sprache, bestimmt interessant und viel gesprochen. Wenn ich gerade nicht noch drei Sprachen lernen würde, würde ich Arabisch garantiert anfangen. Wenn du in Linguistik in den historischen Bereich gehen willst, sind Latein und Altgriechisch doch wirklich fast nicht wegzudenken, würde ich jetzt mal behaupten, aber ich gebe zu, dass ich mich mit Linguistik nicht so gut auskenne.^^ Besser gesagt, ich würde zumindest über eine Kursbelegung nachdenken. Wenn ich mich aber in eine Sprache reinknien wollen würde, würde ich Chinesisch, Russisch oder Arabisch nehmen.

...zur Antwort

Also ich halte es für sinnvoll, beide zu lernen.^^ Ich weiß allerdings nicht, wie das im Bereich Wirtschaft aussehen soll.

Ich bin auf einer Fremdsprachenschule und habe jetzt ein Jahr lang intensive spanische Handelskorrespondenz gelernt, sprich Geschäftsbriefe verfassen, Angebote, Bestellungen, Reklamationen und alles, was dazu gehört. Wirtschaft habe ich nur auf Englisch parallel zu Deutsch gelernt.

Wie "Zephir" schon sagte, ist Spanisch relativ "einfach" und logisch. Es ist einfach auszusprechen (keine Unmöglichkeiten wie im Französischen^^) und es gibt auch nicht allzu schwere Grammatikpunkte (ich hatte immer nur mit zwei Dingen Probleme, aber wenn man das gut genug lernt, hat man auch das drin).

Zu Chinesisch kann ich leider nicht viel sagen, weil ich es eben noch nicht gelernt hat, aber ich würde es auf jeden Fall jedem raten, der was im Bereich "Globaler Weltmarkt" zu tun hat oder zu tun haben will, diese Sprache zu lernen.^^ Ich glaube nicht, dass die Sprache an sich schwer ist, man braucht nur, wie bei jeder Sprache, Geduld und Ausdauer und Interesse, um sie zu lernen. Bei Russisch hat auch jeder rumgetönt, es sei so schwer, angeblich vor allem das Alphabet, aber davon hab ich persönlich nichts gemerkt...^^

Um nochmal meine Aussage von unten aufzugreifen:

Spanisch wird nicht nur in Spanien gesprochen, sondern in ganz Lateinamerika, also von Mexiko bis nach Chile (außer Brasilien natürlich), und auch sehr verstärkt im ganzen Süden der USA (außer Louisiana, da sind sie glaub ich mehr mit Französisch), soweit ich gehört hab, ist Spanisch dort schon fast so viel wie eine zwei Amtssprache. Chinesisch wird eben von über eine Milliarde Menschen gesprochen und wie du richtig erkannt hast, ist China eine äußerst aufstrebende Handelsmacht, in meinen Fächern "Wirtschaftstexte übersetzen" und "Wirtschaft" selber reden wir öfter über China als z. B. über die USA.^^

Ich wünsch dir viel Erfolg bei egal welcher Sprache. =)

...zur Antwort

Schade, dass du es abbrichst, damit hättest du heutzutage nämlich sehr gute Chancen auf einen super bezahlten Job.^^

Ich muss dem widersprechen, ich bin an einer Fremdsprachenschule und ich kann dir versichern, dass noch so gut wie jeder, der hier eine Ausbildung als FSK gemacht hat, auch einen tollen Job bekommen hat; nur weil man zweisprachig aufwächst, hat man noch lange nicht den Fachwortschatz, den man für solch einen Berufszweig braucht. =)

Finnisch und Russisch wird im Sprachangebot allerdings schwer. Russisch vlt nicht so, aber Finnisch. Ich komme aus Bayern und bei den Schulen, bei denen ich mich erkundigt habe, sind die Fremdsprachen immer Schwerpunkt Englisch und dann wahlweise Spanisch oder Französisch. An der Schule, auf die ich gehe, ist Russisch nur ein Wahlfach mit zwei Stunden die Woche, was definitiv nicht ausreichend ist, wenn du in dieser Sprachenrichtung einem Beruf nachgehen willst. (na gut, meine ist auch eine relativ kleine und private, in Großstädten findest du da sicher bessere Angebote^^) Und was Finnisch angeht, kannst du dich ja mal erkundigen, ob es in einer VHS vlt einen Sprachkurs gibt? Das hab ich jetzt jedenfalls mal mit Japanisch vor.^^

Wie "lifefree" bereits sagte, wäre es am besten, wenn du dann im Marketing oder Vertrieb arbeitest (und ich schätze mal BMW oder Audi oder so werden immer jemanden suchen, solange es einen soliden Automarkt in Deutschland bzw. weltweit gibt^^) und da wäre dann aber FSK genau das Richtige, da du sehr viel Handelskorrespondenz (Geschäftsbriefe verfassen, Angebot, Bestellung, etc.) und Wirtschaft (Deutsch und Englisch) lernst. =) Wenn du qualifiziert bist, sitzt du sicher nicht den ganzen Tag im Büro rum (wie viele immer befürchten); neulich hatten wir zwei Ehemalige da, die haben uns erzählt, dass sie schon viel rumgekommen sind, eine war z. B. schon in Brasilien, Spanien, Mailand, Frankreich und Norwegen.^^

Aber was die Kreativität angeht: Also unter Kreativität in Verbindung mit Fremdsprachen stelle ich mir Übersetzen vor; da geht die Bandbreite von Büchern übersetzen (woran man ja am ehesten denkt) bis hin zu Filmuntertiteln, Untertitel für Spiele oder sogar komplette Spiele/Filme übersetzen, Programme übersetzen usw., oder man macht sich selbstständig und verfasst selber Artikel (Journalist z. B.), Bücher etc. in eine andere Fremdsprache.

...zur Antwort

Und nein, man ist von keiner Droge, nach dem ersten Konsum süchtig. Nie.

Man merkt, dass du einen gesünderen Umgang mit Menschen hast als ich, ich kenne jedenfalls solche Leute, die es auch mit "harmlosen" Drogen geschafft haben.^^

An den Fragesteller:

Ich sage mal vorsichtig, dass du nicht von Marihuana abhängig wirst, sondern vom Nikotin. Du rauchst ja normalerweise nicht pur, sondern vermischt mit Tabak. Da ich aber keine Expertin bin, möchte ich aber dennoch nicht ausschließen, dass Marihuana in irgendeiner Weise süchtig machen kann.

Ich persönlich kann nur jedem abraten, Drogen zu nehmen. Die meisten verharmlosen Kiffen ja so abartig, dass es schon traurig ist. Diesen September sind es exakt drei Jahre, seitdem ich nicht mehr kiffe und ich habe oft gekifft. Der Grund? Ich hatte kein Bock mehr, ständig wie ne zugedröhnte Tussi irgendwo rumzuhängen, dafür bin ich mir dann letztendlich doch zu gut. Die Nachwirkungen? Seit ich aufgehört hab, bin ich ständig müde, ich habe Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, also gibt es sehr wohl Folgen. Ich weiß das ganz genau, dass es vom Kiffen kommt, denn bevor ich damit angefangen habe, hatte ich derartige Probleme noch nie und ab dem September 2010 hatten meine oben genanten Probleme dann angefangen.

Und noch ein Abschreckungsbeispiel: Mein Ex hat jeden Tag gekifft und vor gut 5 Monaten hat er aufgehört. Die Folge: Im ersten "Entzugsmonat" ist er jede Nacht mindestens 20 Mal schwitzend aufgewacht, er hat gezittert wie ein Irrer und inzwischen hat er dieselben Symptome wie ich: ständige Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Und so oft er mir früher gesagt hat, dass er unbedingt Kiffen muss, weil er es braucht, so oft sagt er mir jetzt, dass er unheimlich froh ist, dass er aufgehört hat.

Jaja, jetzt schreien gleich alle, dass Kiffen aber gesünder sei als Rauchen und Alkohol trinken: Es ist alles derselbe schädigende Scheiß, wenn du es exzessiv betreibst. Natürlich verwendet man THC in der Medizin, aber ich bitte euch, das wird GEZIELT eingesetzt, und nicht von irgendeinem zwielichtigem Dealer an der Ecke gekauft, der es wieder von jemandem gekauft etc. und das am besten schon so geschädigt und gestreckt ist, dass es schon gar nicht mehr gesund sein kann.

Natürlich ist es bei deinem Freund nicht so extrem, er hat ja nur einmal gekifft, aber ich will nur mal von vornherein klar stellen, was ich davon halte und mitteilen, was ich für Erfahrungen habe.

...zur Antwort

Falls es in einem der Filme doch mal expliziter zugehen sollte, entschuldige ich mich für die Aussage, hab außer Basic Instinct alle anderen schon lange nicht mehr gesehen:

  • Basic Instinct (mit Sharon Stone und Michael Douglas)
  • Sliver (mit Sharon Stone)
  • 9 1/2 Weeks (mit Kim Basinger)
  • Der letzte Tango in Paris (mit Marlon Brando)
  • Henry and June
  • Original Sin (mit Angelina Jolie und Antonio Banderas)
  • Lie with me
...zur Antwort

Willst du wirklich Buchübersetzer werden? Bist du dir ganz, ganz sicher? Ich wollte das nämlich auch, bin aber momentan noch unschlüssig, weil Dolmetschen für mich auch interessant geworden ist.

Ich hab nämlich einen Wirtschaftslehrer, der hauptberuflich Dolmetscher ist, und der hat gemeint, dass Übersetzen nicht unbedingt seine Wahl wäre, weil es sehr viele gibt, die Bücher übersetzen wollen. Die Verlage sind da wohl sehr umsichtig, du musst also wirklich sehr gut im Übersetzen sein und als 2. Grund, der mir nicht so wichtig ist, aber vlt für andere, hat er gemeint, dass man als Übersetzer, vor allem als Buchübersetzer bei kleineren Verlagen, sehr viel weniger verdient als als Dolmetscher.

Ansonsten, wenn du dir wirklich absolut sicher bist, würde ich dasselbe empfehlen wie AstridDerPu.

...zur Antwort

Wir haben da mal eine tolle Eselsbrücke bekommen, von unserer Spanischlehrerin, ich hatte das nämlich auf dem Gymnasium auch nie geblickt, aber jetzt läuft das super.^^

Por:

  • V wie Verben: bei den Verben preguntar, pagar, pasar und cambiar kommt immer por

  • U wie Ursache: por el frío zum Beispiel, also im Deutschen so viel wie "wegen"

  • M wie Mittel: por teléfono, por móvil, etc.

  • G wie Gracias: nach gracias immer por, z. B. "Muchas gracias por su carta de..."

  • O wie Ortsangabe: Ortsangabe ist hier eher ungenau, es geht um Ausdrücke wie dar una vuelta por la ciudad, also so viel wie durch (normalerweise nimmt ja estar für Ortsangabe, aber da geht ja darum, wo man ist, wenn du verstehst, was ich meine)

  • T wie Tageszeit: por la mañana, por la tarde usw.

Also hätten wir die Eselsbrücke VUMGOT; wenn du dir das erst mal verinnerlicht hast, kann nichts mehr schief gehen, glaub mir.^^

Para:

  • B wie Bestimmung: z. B. El libro es para ti, el regalo es para mi madre, etc.

  • U wie Um zu: z. B. Para aprender hay que hacer un curso, para cocinar necesito verdura (Gemüse), etc.

  • M wie Meinung: Para mí el pan negro es bueno

  • T wie Termin: Para el jueves, para el cinco de mayo, etc.

Also hätten wir BUMT, da war unsere Spanischlehrerin irgwie nicht ganz so kreativ. xD Kannst es dir vlt auch mit TUMB merken, wie du magst, aber es ist ECHT hilfreich.

Für ser und estar hab ich auch solche ähnlichen Eselsbrücken.^^

...zur Antwort

Also ich bin 20 und meine Freunde und ich stehen total drauf, ab und zu mal sowas "kindisches" zu machen wie Monopoly, Twister oder Mensch-ärger-dich-nicht zu spielen. =) Es ist wirklich mal was anderes und man kann dabei so viel lachen und sich gegenseitig viel erzählen. =) Ansonsten vlt mal gemeinsam essen machen statt alles einzukaufen? :)

Oder wenn schönes Wetter ist und es nachts nicht zu kalt ist, geht doch zelten, und wenn's im eigenen Garten ist, es ist mal was anderes.^^

...zur Antwort

Also ich kenn nur einen Film, wo ein Schwarzer einen Chip implantiert hat und kontrolliert wird, und der heißt "Cube Zero", aber da soll er die Überlebenden daran hindern, den letzten Ausgang zu finden...

...zur Antwort

http://www.tvsongs.de/serien/

Ich weiß nicht, wie aktuell die Seite inzwischen ist, aber ich habe selber mal ein paar Lieder vorgeschlagen und entdeckt, die ich gesucht habe.

...zur Antwort

Ist schönes Wetter? Dann könnt ihr ja vlt Rad fahren, picknicken gehen oder an einen See fahren (das hab ich jedenfalls heute noch vor =D), wäre doch schade, so ein tolles Wetter zu missen, nachdem es die letzten Monate nicht so toll war. Falls es nicht so schön ist, könnt ihr doch auch mal Spiele spielen. Es klingt vlt nach Babykram, aber eine Runde Monopoly oder Mensch-ärger-dich-nicht kann unglaublich lustig sein und nebenbei kann man sich noch viel erzählen. =)

...zur Antwort
Battlefield 3

Also um es mal so zu sagen:

  1. Battlefield 3

  2. Hitman Ascension

  3. Crysis 3

  4. Far Cry 3

  5. Cod Black Ops 2

Cod BO 2 ist ganz nett, auf jeden Fall tausendmal besser als das erste, aber auch nicht soo der Oberburner. Crysis 3 spielt sich eigtl auch ganz gut, wobei ich das 2er besser finde (hab's in 3D gespielt, kam echt megagut^^).

Versuch's auch mal mit Metro 2033 + Last Light, die fand ich auch gar nicht so übel. Oder S.T.A.L.K.E.R.. =)

...zur Antwort

Nein, stimmt nicht, hat mein bester Kumpel auch schon versucht, kommt immer wieder. Find ich auch ziemlich doof, dass man da jetzt neuerdings zahlen muss, aber so ist das eben.

...zur Antwort

Du solltest unbedingt ins Krankenhaus fahren, denn mit dem Blinddarm ist nicht zu spaßen. Solltest du zu lange warten, könntest du hopps gehen (so krass das jetzt klingt), das ist meiner Mama fast passiert, weil sie gewartet hat. Laut dem Krankenhaus, in dem sie war, passiert sowas wohl häufiger, jedenfalls sind es laut ihnen Routine-OPs. Nach der OP passiert eigtl. nicht großartig viel, im Falle meiner Mutter war sie einen Monat im Kh, bis sie entlassen wurde, aber nichts besorgniserregendes. Sie hat halt einen Katheter verpasst bekommen und konnte sich anfangs nur schwerlich bewegen, weil es wohl so weh tut. Darfst halt z. B. auch nicht lachen wegen der Schmerzen (deswegen wurden ich und meine Sis von unserem Dad schon aus dem Zimmer geworfen, weil wir sie ungewollt zum Lachen gebracht haben). =)

...zur Antwort