Hey leider ist Young Alpha heute verstorben RIP https://youtu.be/4taqMDhdkKc

Hier ist ein Link zu einem Video wo es um seinen Tod geht.

...zur Antwort

Hallo,wollte nur Fragen wie es der Schildkröte mittlerweile geht

...zur Antwort
? sondern?

Es sollte Ortega sein,ein Weltklasse underratede Keeper der sehr gut beim BVB aufgehoben wäre

...zur Antwort
Nein

Durch Stein und Beton nicht, durch Holz schaffen sie es

...zur Antwort

Hallo, eine Schildkröte ist aber kein Terrarium Tier sondern ein Tier das draußen mit Frühbeet oder Gewächshaus lebt (Europäische Arten es gibt auch welche für Terrarium).Wenn du willst kannst du ein Übergangsterrarium wie ich haben, ist jetzt aber keine Pflicht.Eine kleine braucht finde ich erstmal 5 QM.Die Perfekte Fläche für eine kleine.Aber mit Frühbeet!Die Schildkröte sollte größten Teils im Freigehege wohnen ,nachts im Frühbeet wenn sie klein ist.Aber mit Schlafhaus da Ratten den kleinen (unter 10cm) gefährlich werden

...zur Antwort
Gequälten Wellensittich befreien?

Hallo liebe Community,

Die Mutter meiner Freundin hat einen ca. 5 Jahre alten Wellensittich. Nachdem sie für mehrere Wochen im Krankenhaus lag, haben meine Freundin und ich auf diesen aufgepasst und uns natürlich zur Haltung eines Wellensittichs eingelesen.

Dabei sind wir recht schnell darauf gestoßen, dass es sehr soziale Tiere sind, welche man unter keinen Umständen alleine halten sollte. Unser Blick auf den Kleinen hat sich daraufhin um 180° gewendet. Ehemals sahen wir ihn als sehr glücklichen, aktiven, verspielten und zahmen/menschenliebenden Wellensittich an, da er dauerhaft auf der Mutter meiner Freundin herumkletterte, Kekse aß, etc...

Wir haben daraufhin einen zweiten männlichen Wellensittich besorgt und die beiden vergesellschaftet. Außerdem haben wir versucht ihr zu erklären, dass man diese Tiere nicht alleine halten sollte, keine Spiegel, keine Schokolade/Kekse/Brot. Wir haben wirklich versucht ihr erst nett, dann mit mehr nachdruck zu erklären, dass sie ihren Wellensittich qualvollen Bedingungen aussetzt und dieser kein schönes Leben führt. Zuletzt haben wir ihr einen Brief geschrieben und das ganze versucht schriftlich mitzuteilen - ohne Erfolg...
Da wir uns für den zweiten kleinen Wellensittich verantwortlich gefühlt haben uns sie auch ihn gefährlichen Bedingungen ausgesetzt hat (er hat giftige Pflanzen gegessen und angefangen ähnliche Fehlprägungen an den Tag zu legen) haben wir uns entschlossen uns selbst 2 weitere Wellensittiche anzuschaffen und den kleinen zurückzunehmen. Der kleine und ihr Wellensittich haben generell kaum miteinander interagiert, da ihr Wellensittich seit 5 Jahren von allen Artgenossen getrennt aufgewachsen ist und jedes natürliche Wellensittichverhalten verlernt hat. Das ist kein Leben für einen Zweiten Wellensittich.
Unsere 3 haben sich bei uns gut eingelebt, wir haben ihnen extra ein sicheres Vogelzimmer hergerichtet und sie kriegen bei uns auch wirklich nur Wellensittichfutter und für Wellensittiche geeignetes Obst/Gemüse/Kräuter, was bei der Mutter meiner Freundin leider nicht der Fall ist. Sie füttert ihren Wellensittich leider hauptsächlich mit menschlicher Nahrung (und ernährt sich selbst sehr ungesund)...

Meine Frage ist, ob ihr irgendwelche Tipps habt, wie wir den kleinen befreien können. Sie ist leider absolut uneinsichtig, denn "er kennt das Alleinsein schon"... Ich werde morgen voraussichtlich beim zuständigen Veterinäramt anrufen und ihnen den Fall melden.
Da sie momentan auch von 7 bis 17 Uhr in der Tagesklinik ist, ist der kleine wirklich den halben Tag allein zu Hause. Durch seinen durchgehenden Federverlust ist mir auch aufgefallen, dass es bei ihm keine Mauser sondern ein Rupfen ist...
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man den Prozess eventuell beschleunigen kann bzw. ihr eventuell doch klarmacht, dass es das Beste für ihn wäre ihn abzugeben?

Mit freundlichen Grüßen,

euer Wellifan

...zum Beitrag

Hey,ich kenne mich zwar mit Wellensitichen nicht aus aber ruf die Tierschutzbehörde an.Glaub mir hab lieber einige Wochen streit mit deiner Mutter als das Leben eines Tieres zu reskieren.

...zur Antwort

Nein, ein Guppy braucht 10L also 6 kannst du da drin halten, steht zumindestens im Internet.

...zur Antwort

Hey,eine griechische wäre denke ich ganz gut.Ihr braucht aber auch ein Freigehege.Für kleine Empfehle ich erstmal 5QM pro Schildkröte danach pro Schildkröte 10 Qm und für jede weitere 5Qm.Ich persönlich habe leider nur 9 Qm (mit 2 Qm Frühbeet) .Ein Überrgangsterrarium kann man haben ist aber keine Pflicht.

...zur Antwort

Hey,1 Schildkröte kannst du erstmal halten in 5QM.Aber wenn sie wächst braucht sie mindestens 7QM.Ein Frühbeet oder Terrarium brauchst du auch.Bei kleinen brauchst du auch Oben und Unten Schutz.Elstern,Krähen oder Mader können kleinen Gefährlich werden.Und ein Schlafhaus brauchst du auch für sie.Später kann sie auch ohne Schutz,aber ich würde ihn den Schutz aus Sicherheitsgründen doch noch dran lassen.Im Sommer kannst du die Schildkröte auch nur draußen halten.Dafür muss das Gehege aber von unten und von oben Geschützt sein.Ab 15cm können Marder auch nicht mehr sehr gefährlich werden.Schützen von ihnen würde ich aber mit einem Netz immer noch.Ein Gehege braucht aber auch gute Struktur.Viele Pflanzen zum verstecken,Futterpflanzen und Steine.In kalten Tagen auch ein Frühbeet mit Wärmelampe und ein Terrarium.Ein bekannter von mir hat es aber sehr Schlau gemacht:Er hat so etwas wie einen Tisch gebaut.Sah aus wie ein Tisch nur mit einem großen Loch.Da war ein Durchsichtiges Dach mit wärme Lampe drin und ein kühler.Seine Schildkröte lebt nur in diesem Gehege.Winterschlaf,Sommerzeit und dann wann es kalt ist.Ich empfehle dir auch sowas zu bauen.LG

...zur Antwort

Hey,ein Terrarium sollte nur in kalten Tagen dienen oder bei Schildkröten die man nur im Terrarium halten kann (Ägyptische z.B.),besser wäre ein Frühbeet.Falls deine Freundin einen Garten oder einen großen Balkon hat kann auch sie da eine Schildkröte halten.Empfehlen würde ich eine schon etwas ältere Schildkröte zu holen 4-6 Jahre.Ein Grieche denke ich wäre gut.Werden 20cm groß.Aber falls deine Freundin in einer Wohnung wohnt mit kleinem Balkon dann geht die Schildkröten haltung auch aber dann mit Wasserschildkröten.Zu denn kann ich leider nicht viel sagen da ich mich nur mit Landschildkröten auskenn.Schreib bitte welche Fläche ihr der Schildkröte bieten könntet.LG

...zur Antwort