Abstrakt gesagt: Hast Du Bock auf Schule?
Wenn ja: Möglichkeit 1: Klasse 10 wiederholen (eher negativ) und den erweiterten Realschulabschluss zu machen, um dann dein Abitur zu machen und dann zu studieren.
Möglichkeit 2: Statistik? Gedichtsinterpretationen?, nein, lieber so ein Zwischending: Berufsvorbereitungsjahr, den Bereich, der dich interessiert (Wirtschaft, Technik, Gesundheit (bei mir)), danach Ausbildung
Möglichkeit 3: Ausbildung nein, aber Praxis wär toll und Schule danach wieder: 1-Jahres-Praktikum bei XY Firma, begleitet durch die Schule, dann lernen für 1 Jahr und hat das Fachabitur (Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft, Technik, Gesundheit bei mir) FOS
Wenn nein.:
Möglichkeit 1: Ausbildung. Für MINT-Fächer (Technik, Informatik, derzeit auch Altenpflege etc.) kriegt man selbst mit extrem schlechten Noten (bei einem überzeugenden Praktikum z.B. o. kreativen Bewerbung) ein Ausbildungsplatz. Nach der erfolgreichen Ausbildung hat man den erweiterten Realschulabschuss. Ist dein Berufswunsch speziell (Laborant) oder wollen es viele (Bürokaufmann) ist es schwer etwas zu finden, stimmt.
Möglichkeit 2: Praxis. Wie wärs mit einem FSJler, um mal den Kopf freizukriegen (bist ja in ein Loch gefallen...) und Stärken (Job als Arzthelfer z.B.) festzustellen. Ich hatte mich hierfür entschieden bei der Tafel und ja, dass was ich in der Schule lernte (Geografie z.B.), bracht mir nicht viel ;) Weißte, ich kann binomische Formel, sogar dreifach...
Möglichkeit 3: Einfach rein. 1 Jahr ins Ausland oder über eine Zeitarbeitsfirma in eine Helfertätigkeit, um Geld zu verdienen...
Das sind die Möglichkeiten. Was Dir eher liegt, musst Du entscheiden.
Entweder Theorie, Studieren oder Arbeiten, Studieren oder Arbeiten,Meister,(/Selbständigkeit). Die Entscheidung bleibt bei Dir... Raten würd ich Dir mal was praktisches. Praktikum, Ausbildung, FSJ
MfG