Ja, schau mal bei alternate.de

Ein größer Händler, der sowohl Komplett-Systeme verkauft, du aber auch selbst einen PC konfigurieren kannst.

...zur Antwort

Das kann viele Ursachen haben.

Vor allem bei stark gefärbter Wäsche oder Wäsche mit hohem Kunstfaseranteil können sich die geruchsbildenden Bakterien gut vermehren, bzw sich dauerhafter einnisten.

Wascht ihr diese Wäsche auf der für die Wäsche höchstmöglichen Temperatur? Und auch möglichst nicht immer im Wasser sparenden Eco-Programm - die Wäsche muss richtig gespült werden. Evtl die „Wasser plus“ - Funktion der Maschine nutzen.

Auch darauf achten, dass nicht zu viel Weichspüler verwandt wird - dieser kann mit der Zeit in der Faser festsetzen, und dann auch einen merkwürdigen Geruch abgeben.

Hilft das alles nicht, dann den Weichspüler mal ganz weg lassen, und stattdessen einen antibakteriellen Hygienespüler bei der Betroffenen Wäsche verwenden, dies sollte man aber nicht allzu oft tun.

Auch in der Maschine können sich Pilze und geruchsbildende Bakterien im feucht-warmen Klima gut vermehren, die dann beim Waschen bzw Spülen wieder an die Wäsche abgegeben wird.

Daher darauf achten, nach jeder Wäsche die Tür der Waschmaschine zum Trocknen geöffnet zu lassen, genauso wie die Waschmittelschublade. Evtl auch kontrollieren, wie hoch der Anschluss für das Abwasser ist - moderne Maschinen können dass Wasser etwa 100cm hoch abpumpen, ist der Ablauf höher, dann fließt meist etwas Restwasser zurück in die Maschine, was dann auch auf Dauer gammeln kann.

Dies waren nun ein paar Dinge, die mir einfallen würden, um dem Problem auf dem Geund zu gehen

Ich hoffe, ihr findet den verursachenden Faktor:)

...zur Antwort

Ganz prima, jetzt hat gutefrage die Frage schon veröffentlicht, bevor ich Gelegenheit hatte, das Bild anzufügen.

Also nun, hier das Bild:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eine Anmerkung noch:

Ich möchte nicht dass alle Leute die neue Nummer haben, möchte aber auch nicht das durch die neue Nummer alle Verläufe dann für immer weg sind.

...zur Antwort