Auf der einen Seite ist es schön zu hören, dass du die Zeit mit deiner Familie vermisst, ich vermute, dass ihr ein sehr gutes Verhältnis habt und das ist was ganz Tolles. Ich weiß nicht wie alt du bist, ich schätze mal du wirst irgendwo zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und das "richtige" Leben kommt gerade erst auf dich zu. Und zum Erwachsenwerden zählt auch Verantwortung und Unabhängigkeit dazu. Die Verantwortung beweist du, indem du eine Ausbildung beginnst und Verantwortung in einem Job nach und nach übernimmst. Auf der anderen Seite gilt es aber auch, das Nest zu verlassen und unabhängig von der Eltern zu werden bzw. selbstständig zu leben. Vielen Menschen die studieren ziehe in eine andere Stadt, weit weg von der Familie, so war's bei mir auch. Das fühlt sich am Anfang sehr komisch an und man ist auch traurig, aber letztendlich passt man sich dem an und beginnt sein eigenes Leben, das schaffst du auch!

...zur Antwort

Fühlst du dich mittlerweile als Erwachsener? ;)

...zur Antwort

Darf ich fragen, wie du dich damals entschieden hast? :)

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen (einigen) Antwortenden hier anschließen: Mach deine Persönlichkeit bitte nicht an deinem Sternzeichen fest. Wenn du wirklich wissen willst, welche Persönlichkeit zu hast, dann fülle einen Persönlichkeitsfragebogen aus. Hier würde ich den BFI (Big Five Inventory) oder HEXACO empfehlen, welchen du auch online abschließen kannst (jedenfalls das zweite).

Ansonsten habe ich folgende Ratschläge für dich, um dies zu verbessern:

  • treibe Sport, um dich Fit und energiegeladen zu fühlen. Außerdem wird dadurch dein Stresslevel gemindert
  • esse ausgewogen, um deinem Körper wichtige Mineralien, Vitamine und Eiweiße zu geben. Reduziere den Konsum von Zucker, Salz und Fetten
  • trete einem Verein bei oder engagiere dich ehrenamtlich, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und deine sozialen Fähigkeiten zu trainieren
  • reduziere den Konsum von Drogen (ob legal oder illegal), falls diese deine Lebenszufriedenheit mindern oder abhängig machen. Dadurch verlierst du nur Zeit und schadest deine körperlichen und psychischen Gesundheit
  • stecke Ziele und erreiche diese, um dir bewusst zu machen, dass du Herausforderungen anpacken kannst und diese erfolgreich und selbstsicher bewältigst
  • zögere nicht, eine Therapie zu beginnen oder deine/-n Hausarzt/-in zu informieren, es ist absolut in Ordnung, aufgrund von einem Defizit an Selbstsicherheit eine/-n Therapeuten/-in aufzusuchen. Du musst dich hierfür nicht rechtfertigen
  • stoppe negative Glaubenssätze, wie "ich bin nicht selbstbewusst". Es ist in Ordnung, diesen Zustand wahrzunehmen, aber du musst diese Phrase nicht ständig wiederholen. Sag lieber: "Ich bin selbstbewusst", auch wenn es sich die ersten Male wie eine Lüge anhört, selbstbewusst zu werden ist ein Prozess und kein Zustand der innerhalb kurzer Zeit geändert werden kann. Durch diesen Satz kannst du die Entwickung etwas beschleunigen
  • unternehme etwas mit Menschen, die dir wohlwollend gegenüber stehen, bei denen du so sein kannst, wie du willst und die dich auch so akzeptieren, wie du bist

Ich hoffe, dass ich dir mit dieser kleinen Auflistung helfen konnte. Ich würde dir sehr raten, dass du auch die ersten Punkte beachtest. Meiner Erfahrung nach bekommt man sehr oft bei Problemen zu hören, man solle sich gesund ernähren oder Sport treiben und erhält leider meistens keine ausführliche Begründung. Daher kann ich nur empfehlen, sich hierbei auch im Kontext von Stress zu informieren. Sport und eine ausgewogene Ernährung sind bedeutsamer, als man es womöglich einschätzt. Und zum vierten Punkt zählen auch digitale Medien (Filme, Serien und Videos), soziale Netzwerke und Videospiele dazu.

...zur Antwort

Ich persönlich würde dies an folgenden Stimuli festlegen (am besten schaust du dir dazu paar Studien an):

Blick nach unten, leise Stimme, unauffällige Kleidung, verschränkte Arme, gebeugte Haltung, weniger Blickkontakt beim Zuhören, weniger Blickkontakt beim Sprechen, keine selbstbewussten Äußerungen, weniger lächeln

...zur Antwort

Nachtrag:

Da es so scheint, dass sich manche an dem Begriff Nebenjob stören, könnt ihr diesen auch durch Teilzeitjob ersetzen. Dies trifft es vermutlich besser.

...zur Antwort

Das ist erstmal schade zu hören, dass dich deine Eltern dabei nicht unterstützen.

Der Schnitt ist aber egal! Wenn du wirklich vor hast, Fachabitur zu machen, da du in diesem Ausbildungsberuf keine Zukunft siehst, dann ist die beste Entscheidung, die Ausbildung abzubrechen und dein Fachabitur nachzuholen. Du kannst es auch an einer Berufsschule machen. Hier müsste die Schulform HbF heißen und kannst dir auch einen bestimmten Schwerpunkt mit zusätzlichen Assistenten aussuchen.

Du hast nun gesehen, wie die Arbeitswelt abläuft und wie viel Freizeit man davor hatte. Dadurch bekommst du einen neuen Antrieb, auch was die Chancen durch eine Hochschulzugangsberechtigung anbetrifft. Ich bin mir sicher, dass du das Fachabitur schaffen wirst!

...zur Antwort

Es gibt da eine Vielzahl an Möglichkeiten. Du könntest den klassischen Weg gehen und dir ein Buch kaufen, welches die Progammiersprache behandelt, die zu lernen willst.

Außerdem kannst du dir für die Grundlagen auch online Videos anschauen. Es empfehlen sich hierbei Plattformen wie Udemy oder Skillshare, bei denen du Videopakete erwerben kannst. Das sind im Grunde genommen Tutorials als Serie.

Die dritte, aber auch teurere Möglichkeit wäre es, einen Nachhilfelehrer hierfür zu beauftragen.

Falls du noch nicht weißt, welche Programmiersprache du lernen willst, würde ich vielleicht erstmal schauen, welches Ziel du damit verfolgst. Willst du Webseiten entwickeln, dann wäre der Einstieg mit PHP eine gute Wahl, allerdings käme auch HTML ins Spiel, was für den Anfang alles etwas durcheinander sein könnte. Ich würde mich da einfach mal im Internet schlau machen.

Am besten wäre es, ein Buch als Nachschlagewerk zu kaufen und eine Online-Videoreihe anzusehen. Hierbei ist es wirklich wichtig Übungen zu machen und die Sachen, die dir beigebracht werden anzuwenden.

...zur Antwort

Hallo LeMaDu,

Problemen in Verbindung mit der Konzentration können viele Ursachen haben. Deswegen wäre es hilfreich zu wissen, was du aktuell ausübst und auch mehr Informationen über deine aktuelle Situation zu bekommen. Da du 17 Jahre alt bist gehe ich davon aus, dass du noch Schüler oder Auszubildener bist, aber es wäre bei Zweiterem gut zu wissen, welche Ausbildung du machst.

Einige Ursachen könnten sein:

  • Schlafmangel (nicht genügend Schaf oder kein Durchschlaf)
  • Psychische Probleme/Überlastung (z.B. Stress, wegen zu hohem Leistungsdruck, Probleme in der Familie)
  • Vitaminmangel
  • Bewegungsmangel
  • Drogenkonsum (Nikotin, Alkohol)

Das wären Gründe für eine Konzentrationstörung / Müdigkeit. Aber damit würde ich dir raten einen Neurologen aufzusuchen. Dieser kann dann diverse Diagnosen (z.B. mithilfe eines EEG) durchführen und auch beim Gespräch mit einem Neurologen können einige Sachen geklärt bzw. eingegrenzt werden.

Wegen dem Herzrasen würde ich dir raten, nochmal mit deinem Hausarzt zu sprechen und ihm die Situation genau zu schildern.

Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und rede darüber nochmals mit deinem Hausarzt!

...zur Antwort

Hi tollio, als erstes würde ich prüfen, wie viel Geld zu wirklich mehr verdienst. Wenn du bei deiner neuen Arbeitsstelle 700 Euro mehr verdienst, dafür aber weitere Strecken fahren musst und höhere Mietpreise hast, verdienst du im Endeffekt wieder gleich viel.

Ich persönlich finde Spaß wichtiger als Geld. Du verbringst die hälfte deiner Tageszeit, die du aktiv mitbekommst, in der Arbeit und wenn diese kein Spaß macht, verdirbst du damit auch deinen Feierabend.

Da du dich derzeit am Bewerben bist, würde ich dir empfehlen, dich nach Möglichkeit bei anderen Arbeitsplätzen umzuschauen.

Ich kann dir nur als Rat geben, den Spaß bei der Arbeit nicht zu unterschätzen.

...zur Antwort