Es ist zwar schon sehr lange her, aber falls noch jemand auf der Suche nach einer Antwort hier vorbeischaut, es gibt z.B. von Pfanner die Marke PureTea, das ist purer Tee, ohne Süßstoffe, Zucker oder sonstige Zusätze. Bezüglich des Koffeins würde sich da der Grüne Tee anbieten, einfach eine Flasche Grünen Tee für die erste Tageshälfte und eine Flasche Ingwertee oder Früchtetee für die zweite Tageshälfte, dazu jedes Mal im Bad oder der Küche ein Glas kühles Leitungswasser und du bist so gut versorgt, dass es besser kaum möglich ist…
Am besten man erklärt den ganzen Kapitalisten einmal, dass es eben NICHT so ist, wie sie denken.
Ich bin persönlich gar für die Vollverstaatlichung aller größerer Konzerne und Betriebe der öffentlichen Infrastruktur, Grundversorgung und des gesamten Gesundheitswesens…
Aber um konkret auf die Frage einzugehen… prinzipiell liegt es daran, dass die wenigen obersten Gesellschaftsteile immer mehr Geld aus dem System ziehen und dies letztendlich auf Kosten des Staates und der arbeitenden Bürger.
Wir müssen unseren Blick auf Großkonzerne wenden, welche man mit Maßnahmen dazu bringt, immer mehr Betriebsstätten ins Ausland zu verlagern. Wir dürfen uns von diesen plutokratischen, unmenschlichen Gierschlunden doch nicht so derart auf der Nase herumtanzen lassen!
Festlegung, dass bestimmte Güter und Dienstleistungen bis zu einem gewissen Grad im INLAND produziert/gefertigt/vollbracht werden müssen, auch mit Bedingungen wie eines dauerhaften Wohnsitzes und einer unbeschränkten Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis für Beschäftigte und darauf dann einen Bargeldhöchstbestand. Diesen auch für Privatvermögen.
Wer hortet, gibt ab!
Damit ist gemeint, dass ein Unternehmen oder eine sehr wohlhabende Person durchaus üppige Bargeldreserven haben kann, aber alles was darüber hinausgeht innerhalb einer gewissen Frist, bspw. 12 Monate in irgendeiner Form ausgeschüttet, ausgegeben oder investiert werden muss.
Also nehmen wir einmal rein rechnerisch als Beispiel an, wir legen für Privatbesitz die Höchstmenge von 10.000.000€ (Zehn Millionen) fest und ein Multimillionär hat einen Kontostand von 12.000.000€, dann hat dieser Millionär ein Jahr Zeit, die überschüssigen zwei Millionen irgendwie anzulegen oder auszugeben.
Sollte er dies versäumen kann er sich dafür entscheiden, den Betrag für einen gemeinnützigen Zweck zur Verfügung zu stellen oder alternativ eben eine Mehrbesteuerung auf sein gesamtes Vermögen in Kauf zu nehmen, entsprechend des Ausmaßes des Überschusses.
Mit einbezogen wird hierbei ausschließlich der Bargeldbestand, sprich Bankkonten, die nicht der längerfristigen Investition gewidmet sind und tatsächliche Bargeldbestände.
Vermögenswerte wie Immobilien, Kleidung, Technik, Schmuck, Uhren, Fahrzeuge, usw. sollten hierbei nicht beeinflusst werden.
Bei Unternehmen muss ein etwaiger Überschussbetrag binnen dieser Frist nachweislich reinvestiert oder ausgeschüttet werden.
Damit würde eine Spirale in Gang gesetzt, die das Geld geordnet wieder ein wenig mehr von Oben nach Unten gerechter verteilt und zugleich die Reichen immer noch reich sein lässt.
Da hierdurch langfristig die Einnahmen der Arbeitnehmer steigen, würde sich auch die Arbeit für das Volk mehr lohnen. Wenn wir dann noch darauf achten, dass Steuern und generelle Preise/Kosten infolgedessen nicht ansteigen, sondern auf gleichen Niveau bleiben oder idealerweise noch ohne Verluste an Nachhaltigkeit und Qualität gesenkt werden können, etwa weil Unternehmen nicht mehr nur noch alleine auf die Marge achten, dann kann man das wieder schaffen und dann ist eine gewisse wirtschaftliche Gesellschaftsordnung des Anstandes wiederhergestellt. Kleine Unternehmen, insbesondere vom Aussterben bedrohtes traditionelles Handwerk und oft übersehene kleinere Betriebe in ländlichen Regionen sollten hingegen eher gefördert werden, als gefordert, denn das sind sie durch ihre pure, aber wertvolle Existenz ohnehin schon von selbst.
Und natürlich sollte generell der Einfluss einiger weniger Oberen der Großfinanz gebremst werden, so ist die Prohibition und Kriminalisierung von Cannabis und allgemein der Pflanze Hanf weniger gesundheitlichen als wirtschaftlichen Interessen zu schulden… eine Legalisierung von Cannabis und darüber hinaus vermehrter Einsatz von Hanfprodukten schafft vermehrte Steuereinnahmen, neue Arbeitsplätze und eine nachhaltigere und effizientere Rohstoffquelle ist es ohnehin.
Anstatt auf Elektroantriebe zu setzen sollte man Sprit lieber aus Hanf gewinnen. Die Fahrzeuge mit Biosprit aus Hanföl fahren mehr oder weniger emissionsfrei, bei neueren Modellen wurde in den Abgasen teilweise sogar so schon eine geringere Belastung gefunden, als in der Umgebungsluft vor dem Fahrzeug. Auch für Papier eignet es sich wesentlich besser als Holz und wir können sogar die Wälder erhalten.
Wir könnten die Energie- und Umweltprobleme also ganz einfach lösen. Warum macht man es dann nicht? Weil dann weniger Geld für die Politiker übrig wäre, die sich von den Lobbyisten schön dafür bezahlen und sponsern lassen, auf die verschiedensten Arten.
Man muss der Schlange den Kopf abhacken, ehe sie alles um die herum vergiftet hat. Deshalb empfehle ich auch striktes Vorgehen gegen Lobbyismus, Kartelle und unternehmerische Spenden, für Transparenz und ein ökonomisch/ökologisches Gleichgewicht.
Alle anderen Wege sehe ich aus dem Status Quo heraus als absolut und zweifelsfrei zum Scheitern verurteilt.
Mich würde es interessieren, was du gemacht hast und wie es dir ergangen ist in der Zwischenzeit, wo du heute bist? Wenn du noch aktiv bist dann kannst dus ja kommentieren! :-) Wenn ich dir irgendwie helfen kann dabei noch da raus zu kommen dann kannst du dich gerne melden!
Das stimmt so einfach nicht. Die Pille danach ist vollkommen Rezept- und Verschreibungsfrei und de jure müssen alle verschreibungsfreien Medikamente an jeden Kunden abgegeben werden. Dass de facto jedoch wohl kein Gericht eine Klage zulässt, weil ein Apotheker aus Bedenkgründen ein reines Verhütungsmittel für Frauen nicht dem Mann überlässt ist eine andere Sache. Prinzipiell kann die jedoch sogar jeder ab 15 ohne Gespräch, Eltern, Ärzte oder sonstwas erwerben.
Kontakt ist NIE strafbar. Du kannst auch mit 65 mit einer 5jährigen Kontakt haben und dich einmal pro Woche auf'm Spielplatz mit ihr treffen, solange du sie nicht irgendwie ausnutzt oder belästigst oder irgendwas sexuelles mit ihr hast.
Natürlich muss dir klar sein, dass du immer wieder darauf angesprochen wirst und vor allem von Freunden und Familie des Mädchens etwas argwöhnisch beobachtet werden wirst. Aber rechtlich gibt es da keine Probleme solange es nicht mehr gibt.
Was ich persönlich nochmal anbeiten kann, wenn es für dich in Ordnung ist, wäre sie mal über Social Media o.ä. zu kontaktieren.
Im besten Fall ist es so, wie die anderen hier geschrieben haben, es liegt einfach an der Situation, es ist präpubertäres Verhalten, es ist gewisse Zukunftsangst... womöglich ist es aber auch irgendein Liebeskummer oder sie wird in der Schule gemobbt oder sonstwas und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man bei solchen Themen nicht mit seinen Eltern darüber redet...
Also wie gesagt ich kann es gerne anbieten, vielleicht kommt ja dabei noch was ganz anderes raus, worauf du dann reagieren kannst oder dich zumindest einstellen kannst. Auch wenn man sie vllt dann nicht direkt genau darauf ansprechen sollte, vllt. hilft es dir auch einfach nur etwas besser zu schlafen wenn du weißt, dass es z.B. "nur" ein einfacher Liebeskummer ist. Der zwar natürlich weh tut, aber definitiv auch wieder vorbei geht.
Interessant wäre auch, wie lange das schon so geht mit ihr...
Also ich weiß nicht ob das für dich in Ordnung ist, ich kann sie mal über Social Media kontaktieren. Wenn sie das überhaupt schon hat... Im besten Fall ist es so wie die anderen sagen, es liegt an dieser Situation, an der präpubertären Phase, an gewissen Zukunftsängsten, die aus dieser Situation resultieren. Möglich ist aber auch, dass es etwas in der Schule ist oder so die erste Liebe, bzw. der erste Herzschmerz, etc. und ich weiß noch aus eigener Erfahrung, dass man da den Eltern nichts erzählen will und so komisch das klingen mag, je mehr man dann von den Eltern eigentlich gut gemeint danch gefragt wird, desto mehr schottet man sich ab. Natürlich würde ich ihr nicht direkt sagen woher ich kommen würde, sonst wäre es ja der selbe Effekt wie wenn du sie darauf ansprichst. Meine Erfahrung zeigt, dass da oft interessante Dinge rauskommen und man durch diese vielleicht anders rangehen kann an die Sache. Also du musst sie ja nicht direkt darauf ansprechen, dann wäre ihr ja klar was läuft, aber du kannst dich auf die Situation einstellen und vielleicht auch einfach wieder ruhiger schlafen weil du weißt, es ist "nur" einfach ein präpubertärer Liebeskummer oder sonstwas und das tut zwar immer weh, geht aber auch immer vorüber ;)