huhu,

ich rate dir, dich mit einer Klinik in Verbindung zu setzen. Die können dir sehr gut helfen. Und du kannst sie als Quelle hinzuziehen.

Gynäkologische Abteilung. Hebammen, Gynälokolen usw. Auch ein direktes Labor kannst du anrufen. Da bekommst du sichere und klare Erklärungen.

...zur Antwort

Bin ich die Einzige, die sich fragt, warum man heute Sex hat, BEVOR man sich richtig informiert?

Ehrlich! Die Pille ist zum Verhüten da, solange sie richtig eingenommen wurde! Das wars aber auch schon!!!

Das Kondom schützt dennoch zusätzlich vor Geschlechtskrankheiten. Wie kann man in der heutigen Zeit ohne Kondom Sex haben? Auch wenn die Pille vor Schwangerschaften schützt, schützt sie nicht vor allem anderen!!!

Pilze, HIV usw. Macht ihr euch eigentlich heut zu Tage keine Gedanken mehr? Aber Hauptsache durch die Gegend poppen!!

Wenn ihr nicht in der Lage seit richtig zu verhüten, dazu zählt auch die Verhütung vor Krankheiten, dann habt verdammt nochmal KEINEN Sex!!!

Wie dumm muss man sein, ganz im ernst!!!

Ich habe da null Verständnis für!!! Sie soll zum Frauenarzt gehen und sich mal durchchecken lassen, Clamydien sind sooo toll 😓.

...zur Antwort

Der Verkehrsberuhigte Bereich beginnt erst hinter dem roten Fahrzeug. Das rote Fahrzeug befindet sich also NICHT mehr im Verkehrsberuhigten Bereich. Der Grüne kann den Verkehrsberuhigten Bereich nicht sehen!

Folglich hat der rote Vorfahrt, es sei denn beim Grünen gibt es ein Vorfahrtsschild. ist das nicht so, gilt rechts vor links. 

Und zwar IMMER. 

Wäre der verkehrsberuhigte Bereich direkt an der Kreuzung, wäre das anders. Denn aus diesem Bereich muss immer gewartet werden.  

Wir haben genau so einen Fall bei uns im Ort. 

...zur Antwort

Im Grunde kannst du mit dem Cheerleading immer anfangen. Gewicht, Größe, Vorkenntnisse sind erstmal nicht nötig. 

ABER ohne jeglicher Vorkenntnisse wirst du auch definitiv erst einmal in einem Basic Team anfangen müssen. Mamche Teams machen Tryouts, andere feste Probetrainingseinheiten.

Nicht jeder Verein nimmt jeden auf. Du musst dich erstmal entscheiden, was du machen möchtest, Cheerdancd oder Cheerleading. Und dann dir den passenden Verein suchen. 

Nach einem Probetraining wirst du dann ggf. nochmal eingeladen oder eben nicht. Sehen die Coaches Potential, wirst du das alles lernen. ein guter Voach sieht sehr schnell, ob du fürs Cheerleading geeignet bist oder nicht. 

Du kannst dich aber darauf vorbereiten, indem du bereits im Vorfeld an dir arbeitest. Rückenmuskulatur, Bsuch, Beine, Nacken. Ich empfehle dir zum Aufbau Schwimmen zu gehen um ein solides Grundgefüst zu schaffen. Das ist Gelenkschonend, dauert natürlich länger. aber so kannst du nichts falsch machen. 

...zur Antwort

Ich sags mal so. Mit 1000€ musst du rechnen.

Du bist über 1 Woche dort, übernachtest da, Verpflegung und willst ja auch in den Park, der kostet Geld und die Eintrittskarte für die Meisterschaft selbst.

Das halb bezahlte Ticket ist nur die Startgebühr. (Es sei denn, der Verein zahlt die Hälfte der Reise). Deswegen brauchen viele Teams Sponsoren und sammeln Geld. Je mehr Geld gesammelt wird, desto weniger muss der einzelne Bezahlen.

...zur Antwort

Es kommt immer stark darauf an, wer dich auch hebt. Sind im Team alles Mädchen, die nur 1,30m groß sind und 40kg wiegen, dann bist du sicher zu groß und zu schwer für deine Bases.

Es kommt immer stark darauf an, wie gut du bist. Mit 13 bist du Junior. Elevator und Extension sind da nichts besonderes. Wenn die anderen Flyer einfach Libs + Skills Extendet sauber stehen, dann wirst du bald kein Flyer oder nur noch Middle Layer sein. Ich weiß ja nicht, wie gut dein Team ist, ob ihr noch am Anfang steht oder nicht.

Aber ganz Pauschal gesagt NEIN, als Flyer bist du weder zu schwer, noch zu alt. Das alles spielt nur zweitrangig eine Rolle. Die Leistung zählt. Bist du gut gedehnt, was für Skills beherrschst du, wie ist dein Team aufgebaut. Beurteilen kann das alles nur dein Coach oder ein Fremdcoach, der ein Camp mit euch macht.

...zur Antwort

Überzeuge deine Eltern, dass Cheerleading ein Leistungssport ist. Der NIX mit Rumgehüpfe zu tun hat!!!

Es mag mit Sicherheit auch Puscheltanten geben, die leider das Klischee auch noch unterstützen, aber die gibt es überall.

Kommentare wie unten gibt es zu Hauf und sind schlichtweg falsch!!!

Ich selbst bin Lizensierter Leistungssporttrainer für Cheerleading.

Wir unterstützen zb. Gar kein Team, sondern trainieren ausschließlich für Meisterschaften. Sportakrobatik und Turnen gehört neben Jumps und Tanz dazu. 

Ich habe oft Mädchen und auch Jungs/ junge Männer, wo die Eltern ein Problem damit haben. Diese dürfen uns dann gerne bei einer Meisterschaft begleiten und auch mal beim Training zuschauen. 

Wenn du Cheerleader werden möchtest, dann such dir einen Verein, der Cheerleading anbietet. Nach dem Probetraining/Tryout kannst du deine Eltern mitnehmen zum Zuschauen.

Ich bin selbst Mutter von zwei Töchtern. 

...zur Antwort

Cheerleading ist ja ein Leistungssport. So mal eben Hobbymäßig nebenbei funktioniert nicht. Selbst in "Kleinen" Vereinen hast du neben mind. 2x je Woche Training auch diverse Auftritte und/oder Meisterschaften. Manache Teams trainieren insgesamt 5x die Woche ) Cheerleading ist ein Teamsport. Vielleicht wäre da karnevalistischer Showtanz oder ähnliches, für dich angebrachter. (In kleineren Regionen) 😊

...zur Antwort

Du kannst die zu Hause sehr gut dehnen, um die Flyer Skills (Stretch, Scale, Scorpion usw.) zu beherrschen. Treppensteigen ist eine sehr gute Übung. Aufstehen üben. Du solltest dich hichdrücken lernen. Mit Spannung auf die 2. oder 3. Stufe und dich dann gerade machen. Beine, dann Oberkörper. Du kannst auch einen Kasten dafür nehmen. Das A und O ist Körperspannung. Eine gute Beinmuskulatur ist enorn wichtig. Beine, Bauch, Rücken, (Arme/Oberkörper) Plancking, Cruches, Sit ups. Erst später (wenn sie richtig gemacht werden) Liegestütz und erweitertes Plancking

...zur Antwort

Cheerleading?

Es ist ein Teamsport, du kannst deie Erfahrungen beim Geräteturnensicher gut. Gebrauchen. 

Der Sport ist sehr vielseitig. Turnen, Stunts, Jumps, Tanz. 

...zur Antwort

Rhythmus im Blut, ist ein Cheerdance Film. Die anderen kannste außer Girls united vergessen.

Fired up ist auch ganz ok. Dann gibt es noch ne Serie, allerdings auf Englisch. Hellcats.

...zur Antwort

Also ich verstehe die Antwort von BerryTerry nicht, aber ihr solltet euch eine Trainerin zulegen oder euch anschließen. Wo kommst du denn her? Vielleicht findet sich aus einem anderen Verein eine Ziehtrainerin. Viele Cheerleader Trainieren Teamübergreifend auch eigene Gruppen oder helfen aus.

Ich bräuchte folgende Infos: Was für ein Verein (Cheerdance, Cheerleading) Senior, Junior, Peewee Wo wollt ihr hin? Was wollt ihr erreichen? Wo kommt ihr her? Macht ihr auch sideline, oder nur Auftritte oder nur Meisterschaften???

...zur Antwort

Als 1. kommt der Heelstrech (vorne) und dann erst der Bow n arrow und hinten die Arabesque, dann Scale, dann Scorpion und dann Needle.

Dafür musst du über lange Zeit dehnen und zwar intensiv jeden Tag richtig Strechen. Erklären werde ich das nicht, da man es nicht schriftlich erklären kann. Du solltest dir das richtig zeigen lassen. Weil du sehr viel falsch machen kannst. Ich dehne mich setzt seit 2 Jahren und bekomme den Bow n arrow fast hin. Ich stehe, aber nicht sauber. Das dauert sehr lange, je nach Alter und Vordehnung.

...zur Antwort

das übst du am besten auf nem Trampolin. Dadurch kannst du gut Koordination üben.

Erst mal solltest du an deinen Basics arbeiten. Sprich einen sauberen Pencil machen. Immer wiederholen usw. dann hast du ein Gespür fürs Fliegen. Kannst du denn den Twist im Elevator oder aus der Extention? Du übst am besten alles einzeln und erst wenn beide Skills beherrscht werden, dann kannst du zum nächsten übergehen.

...zur Antwort

Warum verschiebst du nicht den Termin? Wenn da ne Meisterschaft ist, würde ich dort hingehen. Jeder verschiebt Termine wegen dämlichen Gründen, eine Meisterschaft ist ein guter Grund einen Termin zu verschieben. Da würde ich gar nicht drüber nachdenken. Arzt anrufen, Termin verschieben.

...zur Antwort

Um ein Cheerleader zu sein ist die Position scheiß egal. Ich bin Base und hole mir durch Spirit, Ausstrahlung und meiner Leistung die Beachtung von Zuschauer und Jury.

Egal in was du gut bist, baue es aus, übe Spirit. Lerne schlichtweg mit dem Publikum zu spielen, es für dich einzunehmen. Was nützt es dir überall oben zu stehen, wenn du keine Ausstrahlung hast. Nur weil man leicht ist und sich gut verbiegen kann, ist man nicht gleichzeitig auch ein guter Cheerleader.

Egal welche Position du hast, alle sind gleichermaßen wichtig. Fällt der Flyer und die Base versagt, ist der Spotter wichtig. Ohne Bases kein Groupstunt und ohne Groupstunt kann der Flyer noch so gut sein. Er kommt trotzdem nicht hoch.

Ein Groupstunt besteht immer aus mind. 4 Personen. Sides, Back und Flyer. Fehlt einer, gibt es keinen Groupstunt. Es ist ein Teamsport. Jeder gibt seine Leistung. Egal in welcher Position. Selbst wenn du nicht mitstarten kannst, solltest du z.B. dein Team im Publikum mit motivieren. Jede Position ist wichtig.

...zur Antwort
Jugend zu Leistung motivieren

Hallo zusammen,

momentan trainiere ich assistierend ein Jugend- Cheerleader- Team (15 Mädchen 13- 17 Jahre). Ab Oktober verabschiedet sich unsere Cheftrainierin, so dass ich ab Oktober das Jugendtraining leite.

Dann werden einige Probleme auf mich zu kommen:

  1. Die Trainingsbeteiligung in der Pubertät ist immer alles wichtiger als alles andere. Um so schwerer ist es die Mädchen zur regelmäßigen Trainingsteilnahme zu motivieren. Es gibt einen motivierten Kern von 6-7 Mädchen, die immer da sind, aber der Rest scheint sich nicht bewusst machen zu wollen wie wichtig Anwesenheit beim Training in diesem Sport ist. Meine Frage: Habt ihr Ideen, wie ich mir die Mädchen dazu erziehen kann? Habt ihr pro- und contra-Argumente für eine Strafkasse?

  2. Wenn dann mal alle oder fast alle da sind, ist das Problem, dass ich Leistung fordere. Man möchte ja nicht jahrelang auf einem Level bleiben, sondern mit seinem Team auch was erreichen. Zeigen, dass es sich lohnt an einem Strang gemeinsam für etwas zu kämpfen. Die Mädchen finden Ausreden, diskutieren, machen Übungen nicht richtig mit. Ich verstehe, dass man nicht zu jeder Trainingseinheit alles geben kann. Man hat auch mal einen schlechten Tag. Aber es wird diskutiert, dass man doch jetzt hier noch mal eine Vorübung macht und da den Schwierigkeitsgrad senken soll. Wenn die Mädels dann ihren Willen nicht kriegen, nehmen sie keine Kritik mehr an, denken sie wissen alles besser, würden alles richtig machen. Die Älteren haben ja eh nie Ahnung ;) Habt ihr Ideen wie ich diese Verhaltensweisen disziplinieren bzw. welche Konsequenzen am sinnvollsten wären?

  3. Mädchen ausschließen: es gibt so manche Charaktere, die so lala mal anwesend sind, aber dann die ganze Gruppe ablenken und sich einfach nicht ändern oder verbessern egal wie sehr man sie mitschleift, strietzt, sie bleiben unzuverlässig. Sollte man solche Mitglieder einfach irgendwann ausschließen? Irgendwann sind ja wirklich alle Geduldsfäden gerissen.

Ich freue mich auf eure Ratschläge!

...zum Beitrag

Falls es dich beruhigt, es ist überall so. Wirklich überall.

Auch wenn es hart klingt. Du wirst dich auf Dauer von dem ein oder anderen Mädel trennen müssen. Ich habe auch immer versucht um jeden Preis alle zu halten. Seit ich durchgreife, konsequenter bin und 8 Leute aus dem Team entsorgt habe, sind wir rasant angestiegen. Jetzt habe ich 20 Aktive im Team. vorher waren es 12.

Es gibt Menschen, die haben null Disziplin bzw. sind schlichtweg von zu Hause aus anders erzogen. Es ist nicht deine Aufgabe als Trainer die Erziehung zu übernehmen. Wer zu spät kommt, macht Sit ups. Pro Minute zu spät 5 Stück. Wer unabgemeldet später als eine viertel Stunde kommt, den schicke ich wieder nach Hause. Man kann anrufen.

Ich hatte immer Angst, durchzugreifen, weil ich dachte, es würde dem Verein schaden. Mitglieder, die wirklich am Teamsport interessiert sind, die kommen auch. Die kommen regelmäßig und die setzen sich fürs Team ein.

Blödsinn machen ist alles in Ordnung. Du musst als Trainer einen roten Faden verfolgen. Der gilt für alle gleich. Es ist auch nicht unfair. Es sollte Regeln geben, wer sich nicht daran hält, der geht. Die Regeln sollten klar strukturiert sein und nicht zu viele. Simple Dinge, z.b. Keine Raucherpausen, wenn der Flyer den Boden beim Stunten berührt, gibt es Liegestütze oder eben Sit ups. Das Team ist ausnahmslos 10 Minuten vor Trainingsbeginn spätestens in der Umkleide. Wenn du redest, haben die anderen Still zu sein. Quatscht dir jemand dazwischen, macht das ganze Team Liegestütze. Das ganze Team, weil es ein Teamsport ist. Wenn du merkst, dass es der Person egal ist, ob die Teamkollegen mit drunter leiden, kannst du dich eh von der verabschieden.

...zur Antwort

Du solltest Gelenkig sein, Motiviert und ergeizig sein. Alles andere lernst du im Verein.

wo kommst du denn her?

...zur Antwort

hi, du kannst ganz normales Satinband nehmen. Das Glitzer usw. ist draufgenäht bzw. geklebt.

http://www.ebay.de/itm/SATINBAND-25m-x-38mm-Hochzeit-Dekoband-Geschenkband-Antennenband-Schleifenband-/151065266172?pt=B%C3%A4nder_Schleifen&var=&hash=item232c3107fc

ich bestelle immer 40 cm. breites Band. Um die Schleife zu verstärken, musst du zwei Bänder übereinander nähen, kleben oder bügeln und dazwischen schneidest du dir so ne Folie zurecht (ich hab den Namen vergessen, sorry). Wenn du das aufbügelst, dann wird die fest und du hast diese Competition Bows.

Das Glitzer usw. ist normaler Stoff, der zurecht geschnitten und dann ebenfalls vernäht, geklebt oder gebügelt wird.

...zur Antwort