Mit dieser Einstellung würde ich dem Kind kein Haustier kaufen denn sobald die Neugier weg ist wird es auf einmal nicht mehr gewollt.
Ein Haustier kostet Geld und hat man mehrere Jahre!
Mit dieser Einstellung würde ich dem Kind kein Haustier kaufen denn sobald die Neugier weg ist wird es auf einmal nicht mehr gewollt.
Ein Haustier kostet Geld und hat man mehrere Jahre!
Wenn sie nur abgeschnitten werden muessen die federn erstmal rausfallen, also bis zur naechsten Mauser. wenn er die federn zieht kommen sie schneller wieder.
egal wofuer man sich entscheidet es ist auf jeden fall nicht im sinne des Tieres! Voegeln die Federn zu kürzen geht gar nicht.
Hallo,
mit 2 Guppys wird kein Schwarm glücklich.
Endler Guppys kannst du schon in einem 54 Liter Aquarium (60*30*30) halten. Am besten nur Männchen, da Guppys sich schnell vermehren.
Lg
Dem Tier kann man auf jeden Fall leider nicht mehr helfen dafür ist es zu weit ausgeschritten.
Achte bei dem nächsten bitte auf eine gute Wasserqualität ( min 80-90% Wöchentlich wechseln) und auf reine Insektenfütterung, falls das noch nicht der fall ist.
Manche Splendens sind einfach Anfälliger in dee Haltung und bedürfen mehr Pflege.
Mit was hast du das Tier denn behandelt? Bei diesem Ausmaß schwimmt er wohl schon länger so rum.
Lg
Channa sp. es gibt verschiedene Arten von denen
zwergkrallenfrösche
Das wird wohl eine Blasenschnecke sein
Einen hochzucht Kampffisch sollte man in strikter Einzelhaltung ohne Beifische halten.
Bei Wildbettas ist ein Artenbecken Sinnvoll.
Ein Betta Splendens hat es am besten in seinem eigenen kleinen Revier ohne weitere Fische.
Durch die ganzen verschiedenen Züchtungen ist es anhand deiner Beschreibung sehr schwer, denn es gibt mittlerweile viele Fische mit diversen Farbvarianten.
Wo hast du das Tier gesehen?
Von Guppy,Platy , Molly bis hin zu Kampffisch und Malawi Chichliden ist alles möglich.
Bitte mache ein Bild von dem Tier und füttert nichts bevor die Art nicht bestimmt wurden ist.
Das ist eine Rauchschwalbe, ein reiner Fluginsektenfresser.
Bitte lasse ihn nicht raus und kontaktiere deine nächstgelegene Wildvogelauffangstation
Hallo,
Ich würde noch eine Anubia oder zwei vorne reinsetzen. Beim Bodengrund musst du aufpassen, dass sich der Betta nicht verletzt.
Deine Beckengröße ist ok, verstehe die Aufregung jetzt nicht.
Die Pflanzen solltest du nicht kürzen, dein Betta wird es dir danken.
Lg
Nein, das sieht eher naxh einem Pilz oder nach Pocken aus.
Junge Amseln sind reine Insektenfresser. Zur Aufzucht solltest du neben Heimchen Zusätze wie Korvimin, Nekton B Komplex, Vit b Komplex, Nekton MSA und nutri Plus Gel zu den Heimchen dazu geben.
Bitte fuetter weder Wuermer noch Hack oder Ei oder Brot. Das gehört in keinen Vogel.
Erst ab der Ästlingsphase kannst du durch Mehlwuermer, heimisches Obst und heimisches Gemuese das Nahrungsspektrum erweitern.
Amsel sollten nie alleine Aufgezogen werden. Sie muessen danach auch dementsprechend in eine Auswilderungavoliere.
Bedenke, dass die Kosten für das Futter bis zur Auswilderung in den 3-Stelligen bereich geht.
Um was für eine Vogelart handelt es sich denn?
Das ist ein Hausrotschwanz
Das sieht mir nicht nach Amsel aus
Das würde ich nicht empfehlen, Ringelhandgarnelen lieben Flussartige Aquarien mit guter Strömung.
Auch ist die Beckengröße, indem ein Splendens gehalten werden sollte, für Ringelhandgarnelen zu klein.
Die Gefahr ist groß, dass der Betta die Tiere schwer verletzt.
Ich Empfehle dir Pflegeleichte Neocaridina Arten. Je nach Charakter des Betta Splendens, wird er sie fressen oder in Ruhe lassen.
Die Mehlschwalbe muss zu einem Vogelkundigen Tierarzt oder in eine Wildtierauffangstation.
Er muss nicht direkt gebrochen sein. Es kann auch eine Prellung sein. Röntgen lassen und nicht voreilig einschläfern lassen.
Männchen und Weibchen