Die Kosten sind bei uns in der region etwas höher als 30,00€

Für 1,5 Stunden Training (Schläppchen) zahle ich 55,00€ mit zusätzlich einer Stunde Spitze zahle ich 75,00€ im Monat.

Bei meiner anderen Ballettschule zahle ich 40,00€ (ein Sonderpreis, weil ich schon so lange da bin - 12Jahre) und kann so oft kommen, wie ich will.

Bei einer weiteren Schule in Hannover, die ich mir einmal angesehen habe, zahlt man pro Monat für eine Tanz-Flat 45,00€

Und bei noch einer weiteren Schule in meiner Stadt, in der ich ebenfalls eine Probestunde gemacht habe, zahlt man für 60 Minuten 36,00€ ...................................................................................................................................

Ausrüstung: wenn du alles im Internet kaufst (z.B. auf dancedirect.com)

Ballettanzug mit Spaghettiträgern: 13,95€

Rock: 14,50€

Strumpfhose: 9,50€

Schläppchen: 11,95€

Wenn du natürlich etwas ausgefalleneres möchtest, dann kannst du für nen Trikot auch 80,00€ ausgeben... Das kommt immer auf die Ansprüche des Tänzers an.

Optional könntest du folgendes benötigen:

Beinwärmer: 5,95€

Jacke: 22,95€

Wärmehose: 30,95€

Balletttasche: ca.15,00€

Alle Preise sind von dancedirect.com und von Produkten, die ich zum Teil auch selbst habe. ......................................................................................................................................

Erwarten kannst du von deiner Mutter schon mal gar nichts. Wenn deine Eltern dich unterstützen deine Hobbys zu finanzieren, dann kannst du dich darüber freuen; Wenn nicht, dann mach es ihnen nicht zum Vorwurf, vllt können sie es finanziell nicht, oder haben andere nachvollziehbare Gründe.

Ich würde an deiner Stelle in Ruhe mit deiner Mutter sprechen und nach den Gründen fragen. Wenn sie sagt, dass es finanziell nicht drin ist, dann akzeptier es so. Wenn sie z.B. sagt, dass ihr Ballett nicht gefällt und sie es deswegen nicht unterstützt: erkläre ihr deine Gründe, weshalb du es machen willst, dass es dir gefällt und du daran Freude hättest. Vllt. nimmst du sie mal mit zu einem Probetraining, damit sie sich selbst ein Bild machen kann.

Das wird schon.

LG DaniBallerina

...zur Antwort

Hmmm, dass der Schuh an der Ferse sehr eng sitzt, wenn du auf Spitze stehst, ist schon einmal kein gutes Zeichen. Mach doch bitte mal ein Grand Plie in der zweiten Position. Hier sollte die der Schuh an der Ferse anliegen und nicht einschneiden. Schneidet der Schuh ein brauchst du eine andere Schuhgröße.

Liebe Grüße DaniBallerina

...zur Antwort

Hi du,

Ich habe auch gerade ne fette offene Balse (ner Falte in der Strumpfhose sei dank)

Ich behandel das Biest so:

Als erstes wird die Wunde desinfiziert und von Flusen und Schmutz befreit. Danach gebe ich eine antiseptische Wundcreme auf die Stelle und klebe ein Pflaster darüber, Kuschelsocken und bequeme Schuhe und viel Sauerstoff. Gehe ich allerdings wieder ins Training, nehme ich keine Creme, sondern platziere zwei Pflaster (übereinander) direkt auf der entzündeten Stelle. Meistens fixiere ich das Pflaster mit Tape, damit es nicht verrutscht, sonst können sich dadurch weitere Blasen bilden. Ist es extrem schmerzhaft, kann man den Schuh zusätzlich mit Watte polstern. Du musst unbedingt darauf achten, dass durch Pflaster, Tape etc. der Schuh nicht zu eng für deinen Fuß wird, sonst hast du nichts gewonnen, sondern noch größere Schmerzen :-( Du kannst nach dem Training ein Fußbad mit Kamille nehmen. Das wirkt entspannend und entzündungshemmend.

Liebe Grüße und gute Besserung.

PS. Bist du sicher, dass der Triomphe der richtige Schuh für deinen Fuß ist? Das Modell wird nämlich oft als Anfängerschuh verkauft, ohne dass der Fuß richtig gefittet wurde :-/ das kann auf jeden Fall ein Grund für die Blasenbildung sein.

...zur Antwort

Freu dich darüber :-)

Ich habe auch keine Schmerzen beim Spitzentanz (Ausnahme wenn ich Blasen habe oder ne 5-Stündige Probe)

Schmerzen bei Spitzentanz sind oft ein Anzeichen für die falsche Schuhwahl oder die falsche Technik. Beides kann auf lange sicht zu Gelenk- oder Fußverletzungen führen.

Da du keine Schmerzen hast: Super! Weiter so :-)

...zur Antwort

Ich würde dir nicht empfehlen zwei Studiengänge parallel zu machen. Zumal du für das Tanzpädagogikstudium echt harte Voraussetzungen erfüllen musst. Dazu kommt, dass du wirklich nur Ballett unterrichten solltest, wenn du die Technik auch gut vermitteln kannst und auch selber beherrscht. Du musst auh beachten, dass du als Lehrer ja auch nicht so viel tanzt, sodern darauf konzentriert sein musst, was deine Schüler tun.

Ich würde mich auf das Realschullehramt konzentrieren und das Ballett als Hobby erhalten. Ich debke, da hast du mer von.

Liebe Grüße Dani

...zur Antwort

Warum fragst du deine Freundin nicht einfach nach alten Spitzenschuhen? Wenn sie schon länger Ballett tanzt, dann hat sich doch bestimmt einige zertanzte Schuhe. Ich tanze ja auch schon etwas länger und habe bis auf zwei oder drei Paar alle Spitzenschuhe aufgehoben. Habe bestimmt 20 Paar - mindestens xDDD Muss mal wieder zählen.

Also: frag einfach mal, ob deine Freundin alte Spitzenschuhe zu Hause hat. Dann brauchst du keine Schuhe kaufen.

Wenn du doch neue Schuhe kaufen willst, die deine Freundin dann für dich zertanzt, MUSST du die Schuhe kaufen, die zu den Füßen deiner Freundin passen - egal wie teuer die sind. Kaufst du irgendwelche Spitzenschuhe und deine Freundin tanzt damit, dann kann es zu Gelenkschäden oder bösen Verletzungen kommen.

Liebe Grüße Dani

...zur Antwort

Zunächst einmal die Fakten: Es gibt einen Bachelor - Studiengang Tanzpädagogik. Allerdings setzten viele / fast alle Hochschulen eine vorhergegangene Bühnenerfahrung voraus, womit natürlich keine Schülervorstellungen gemeint sind.

Meine persönliche Meinung: Es gibt so viele ehemalige Profitänzer, die nach ihrer Karriere Tanzpädagoge werden. Und wenn ich mein Kind (wenn ich eins hätte xDDD) zum Ballett schicken oder mir eine Ballettschule suchen würde, dann würde ich darauf wert legen, dass der Lehrer selbst Profitänzer war. Ich hatte mal eine einzige Ballettstunde bei jemanden, der so ein "Nicht - Profi - Ballettlehrerin" ist und ganz ehrlich: Es war furchtbar. Ich konnte schon allein meine Füße mehr strecken als diese Frau, geschweige dann das Auswärts. Ballett ist nichts für die Theorie. Du musst wissen wie es geht, wie es sich anfühlt, es muss in Fleisch und Blut übergegangen sein. Anders kannst du es nicht erfolgreich vermitteln.

...zur Antwort
Ballett anfangen mit 13/14...

Hallo meine Lieben! ;) Ich habe einen soo großen Wunsch, und ich hoffe ich kann ihn erfüllen, ich denke nur noch daran.

Vielleicht kennt ihr die Serie Dance Akademy... Ich mag alle Folgen sehr! Mit 4 habe ich für ca. 2 jahre Ballett gemacht. Jetzt hatte ich vor ein paar Wochen die "Idee" wieder mit Ballett anzufangen. Ich kann allerding noch keinen Spagat. Und ich wollte fragen, ob ich überhaupt noch anfangen kann, und ob ich eine Chance hätte. Den Spagat kann man relativ schnell mit viel Übung lernen, dass meint eine Freundinn von mir, und die macht Kunstturnen und hat auch relativ spät angefangen mit dem turnen. ich möchte es aufjedenfall machen. Und jetzt meine FRagen:

1) Meint ihr ich habe eine Chance ? Ich hoffe es so sehr, und WILL es einfach... Seid erhlich. Ich dehne mich jetzt seit eineigen Tagen jeden Tag ein paar mal, und habe irgendwie das Gefühl, das es etwas bringt. Also ich bin jetzt nicht sehr gelenkig und so, aber ich denke ich könnte alles sehr gut und relativ schnell lernen.

2) Werde ich irgenwann Spitze tanzen? :/ ;D

3) Würde eine Chance bestehen, dass ich irgendwann so "fast" so gut wäre, wie die in Damce Akademy, und hätte ich evtl eine Chance af so ein Ballett Internat zu gehen? Also später wenn ich dann gut bin? Bzw wenn ich so gut werde?

4)Wäre eine Profi Karriere noch möglich wenn ich alles einholen könnte??

5) Kennt ihr ein paar Tips für mich, wie ich relativ gut und schnell den Spagat lernen kann und wie ich einholen kann in der Ballett welt??

6) Kennt ihr ein gutes Ballettstudio (für "Anfänger und so weiter) in der Nähe von Köln, Frechen oder da irgendwo in der Nähe? Oder kennt ihr überhaupt eins? ;D

7) Hab ich eine Chance?LG julchen<3 Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

...zum Beitrag

1.) Ja du hast eine Chance Ballett zu lernen. Diese Chance hat jeder. Ich kenne Erwachsene, die mit Mitte 30 Ballett angefangen haben und nicht die schlechtesten sind. Die Dehnung kommt mit dem Training. Da solltest du jetzt auf keinen Fall übertreiben.

2.) Ob und wann du Spitze tanzen kannst, hängt davon ab, wie gut du im Training voran kommst. Das wiederrum ist davon abhänngig wie oft du trainierst, wie gut dein Lehrer ist und wie viel Talent und Auffassungsgabe du hast. Ebenfalls musst du natürlih die entsprechenden Muskeln stärken.

3.) Wenn du jetzt 13 / 14 bist und "später, wenn du gut bist" auf ein Internat gehen willst, muss ich dir leider sagen, dass du dir da nicht allzu große Hoffnungen machen solltest. Ich habe mit elf angefangen und nach einem Jahr (und vier Mal die Woche Training) mussten meine Eltern entscheiden, ob ich aufs Internat soll oder nicht. Und da hieß es, dass es schon sehr spät sei... Natürlich ist es immer von Schule zu Schule verschieden, allerdings glaube ich nicht, dass die sich was das Alter angeht groß unterscheiden.

4.) Siehe Punkt drei. Ohne auf eine Staatliche Ballettschule zu gehen, geht die Chance auf eine Ballettkarriere gegen null. Leider.

5.) Spagat ist nicht alles. Wichtiger ist das Auswärts. Die Dehnung kommt mit dem Training, abber auch beim Spagat musst du darauf achten, dass du deine Hüfte ausdrehst. Das ist viel viel wchtiger als "auf den Boden zu kommen"

Wie du aufholen kannst?! Mit sehr viel Training, Ehrgeiz und Vernunft. Du solltest es nicht übertreiben. Bei allem Ehrgeiz und Willen: Irgendwann sagt der Körper "Bis hierhin und nicht weiter". Irgendwann geht es dann weiter, aber man braucht mindestens genauso viel Geduld wie Ehrgeinz. Weiter kann ich dir nur sagen: Buche Einzelstunden. Die helfen wirklich, weil sich der Lehrer komplett auf dich konzentrieren kann.

6.) Leider nein, da ich aus Nidersachsen komme. Aber schau doch mal im Internet und such dir Telefonnummern und Adressen aus. Dann vereinbarst du Probestunden (in der Regel kostenfrei) und schaust, welche Schule am besten zu dir passt.

7.) Hobbybereich: ja auf jeden Fall. Beruflich: eher Nein.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Klar kannst du mit Ballett anfangen. Ich habe selbst erst mit elf Jahren angefangen Ballett zu tanzen und hätte es sogar beruflich machen können. Meine Eltern waren aber dagegen (ich sollte erst mein Abi machen haha)

Spagat lernst du mit der Zeit, ist aber für den Anfang auch nicht notwendig.

Mach doch einfach mal eine Probestunde um zu schauen, ob es dir gefällt.

...zur Antwort

Nein, du bist nicht zu alt. Ich habe auch erst mit elf Jahren mit dem Ballett angefangen und hätte es sogar beruflich machen können, wenn meine Eltern das unterstützt hätten. Spitze wirst du auf bestimmt Fall tanzen können. Natürlich nicht sofort. Erst einmal musst du die Basis lernen und kräftiger werden. Ein Höchstgewicht gibt es für den Hobbybereich nicht. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Mach doch einfach mal eine Probestunde und schau, ob es dir gefällt.

...zur Antwort

Ich finde es überhaupt nicht notwendig, dass der Lehrer / die Lehrerin selbst die Übungen mitmacht. Klar ist es anschaulicher wenn eine neue Übung vorgezeigt wird, aber danach ist es meiner Meinung nach sinnvoller wenn der Lehrer / die Lehrerin sich auf die Schüler und das Korrigieren konzentriert. Bei mir ist es in beiden Schulen so, dass die Lehrer selbst nicht auf Spitze tanzen.

Allerdings finde ich, dass eine Frau, die selbst jahrelang Spitzentanz gemacht hat, das bessere Spitzentraining macht. Nicht falsch verstehen: mein Lehrer macht auch ein super Training, aber ich denke, dass meine Lehrerin effektiver mit uns Spitze trainiert. (Kann natürlich auch Zufall sein - glaube ich aber nicht ;-) )

...zur Antwort

Du hast zu viel, zu schnell gedehnt und wirst dir einen ordentlichen Muskelkater, wahrscheinlich sogar einen leichten bis mittelschweren Muskelfaserriss zugezogen haben. Lass es vom Arzt checken, wenn du eine Diagnose haben möchtest.

Es kann daran liegen, dass du eher wenig dehnst und die letze Woche deinem Körper viel mehr zugemutet hast, als er vertragen kann. Einfach gesagt: Überdehnt.

Jetzt heißt es abwarten bis die Schmerzen nachlassen. Mir hilft (bei nem leichten Muskelfaserriss) Muskelflurid (auftragen und danach schön in lange Beinwärmer und Wärmehose einpacken), manchmal Voltaren und ganz wichtig: ein gesundes Maß an pausieren und ganz leichtes dehnen (wirklich sehr sehr leicht z.B. 90° - 120° Grätsche bei mir - kann im Normalfall Überspagat Längs- und Querspagat)

Am sichersten ist: Ab zum Arzt!!

Gute Besserung :-)

...zur Antwort

Einfache Originalchoreographie, die jemand mit 2 jahren Balletterfahrung tanzen kann?! Keins!! Aber du kannst mit jemanden, der mehr Balletterfahrung hat (vllt dein/e Lehrer/in) ein Solo zu einer Ballettmusik choreographieren. Das könnt ihr dann auf deinen Leistungsstand anpassen.

Ich finde das Clara Solo aus dem Nussknacker einfach, oder eine der Puppen aus dem selbsen Stück.

...zur Antwort

... mit den richtigen Schuhen und einem Qualitativ hochwärtigen Training, dass auf deinen Leistungsstand abgestimmt ist.

Eigentlich sollte der spitzentanz keine Schmerzen verursachen. Klar: wenn man durch Stundenlange Proben offene Blasen hat, tut das weh. Druckstellen sind auch nicht viel besser. ABER: Grundsätzlich bei "heilen" Füßen dürftest du keine Schmerzen haben. Ich tanze auch ziemlich viel auf Spitze und habe nie Schmerzen, es sei denn ich habe eine Blase oder die Schuhe sind zu weich und bieten dem Fuß keinen Halt mehr (gibt Krämpfe).

Bei Schmerzen solltest du als erstes deine Spitzenschuhe überprüfen. Sind die Schuhe passend für deine Fußform, dein Fußprofil, die Höhe deiner Ferse, der ausprägung deines Spans etc. Meistens werden Spitzenschuhneulingen schlicht und ergreifend die falschen Schuhe verkauft. Das kommt zum Teil durch die Unwissenheit der Verkäufer in den Ballettläden, zum anderen durch Marketingstrategien der Hersteller um den Profit durch ein bestimmtes Model zu mehren (Bsp. Hersteller Bloch mit dem Model Triomphe) Überprüffe auch, ob deine Schuhe evtl. zu weich sind oder gar die Sohle gebrochen ist.

Sollte der Schuh nicht das Problem sein, könnte es sein, dass das Niveau auf dem deine Lehrerin unterrichtet für dich nicht passend ist. Vergleiche dich mit den anderen Schülerinnen. Ihren Leistungsstand, ihre Muskulatur, ihre Füße.

Zu guter Letzt kann es sein, dass du ein orthopädisches Problem hast. Mancher Fuß ist für den Spitzentanz ungeeignet - leider. Um auf der Spitze zu tanzen benötigst du flexible, starke Fußgelenken, sowie einen gut bemuskelten möglichst hohen Spann. Überprüfen kannst du das, indem du deinen Fuß so weit ausstreckst, wie es nur geht. Lege nun ein langes Lineal auf deinen Fuß / Bein. Zwischen dem Lineal und deinem Fuß darf keine Lücke sein, besser eine Wölbung deines Spannes nach oben.

Schoner: Es ist eine Ansichtssache, ob Schoner gut oder schlecht sind. Klar, sie polstern die Zehen ab, sodass der Druck auf die Zehen ein wenig gemindert wird. Fakt ist aber auch, dass man dadurch den Kontakt zum Schuh und dem Boden schwächt. Solltest du nicht ohnehin schon mit Schonern tanzen, solltest du dies mal ausprobieren.

Wenn die Schmerzen gar nicht nachlassen, solltest du einen Orthopäden aufsuchen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Was heißt Fortschritte machen - was heißt Schneckentempo.

Wie groß deine Fortschritte sind, hängt nicht nur von der Ballettstundenanzahl ab, sondern auch von deinem Einsatz, der Qualität deines Ballettunterrichts, deiner Körperlichen Voraussetzung.

Ich denke, dass du mit zwei Mal Training die Woche ausreichend Unterricht hast, um im Hobbybereich durchschnittliche Fortschritte zu machen.

Zum Vergleich: Ich persönlich trainiere im Hobbybereich momentan vier Mal die Woche (insgesamt 6 Zeitstunden) dazu kommen am Wochenende Proben für unsere Vorstellung (noch mal 2,5 - 4 Zeitstunden je nachdem).

Herumvegetieren tust du sowieso niemals, wenn du dich anstrengst. Man kann immer etwas verbessern. Selbst wenn du als Fortgeschrittene in eine Anfängerstunde gehen würdest, würdest du noch etwas lernen, da du dich durch die leichteren Übungen besser auf andere Dinge (z.B. die Auswärts) konzentrieren kannst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Bestimmt gibt es Videos mit Ballettübungen, allerdings muss ich dir gerade im Bezug auf deine vorangestellte Frage "ob Ballett gesund sei" davon abraten dir anhand von Videos Ballett beibringen zu wollen. DAS kann nur ungesund enden...

Also lieber einen guten Lehrer suchen!

...zur Antwort

Wie so oft, kommt es auf das MAß der Dinge an. Ballett ist nicht ungesund, wenn du es mit dem Ballett nicht übertreibst und einen Lehrer hast, der es dir richtig beibringt und auch auf Dinge achtet, wie z.B. ob du auf dem ganzen Fuß stehst, oder dein Gewicht auf die Innenkante des Fußes drückst; ob du von der Hüfte aus auswärts bist, oder ob du vom Knie nachhilfst (sehr sehr ungesund!!!).

Natürlich gibt es für den Körper gesündere Dinge als das gesamte Körpergewicht "auf fünf Zehen" zu tragen (das Gewicht wird natürlich von dem Spannmuskel, Sehnen und Gelenken getragen, aber ich wollte das Ganze veranschaulichen). Wenn du nicht übertreibst, auf deinen Lehrer hörst und vor allem auf deinen Körper achtest (wenn dein Körper Stopp sagt, dann sollte auch Stopp sein), dann ist Ballett nicht gesünder oder ungesünder als andere Sportarten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Meistens ist das Ballett, welches in den Kinderklassen von 3 - 6 sowieso nur tänzerische Früherziehung. Aber mit elf Jahren bist du auf keinen Fall zu alt, um damit anzufangen. Ich selbst habe erst mit elf Jahren mit dem Ballett begonnen und hätte die Möglichkeit gehabt das Beruflich zu machen. Ich habe allerdings dann auch gleich vier - sechs Mal die Woche trainiert.

Mach einfach mal ne Probestunde, dann siehst du, ja wie "eingerostet" du bist.

Viel Spaß beim Tanzen

...zur Antwort

Das kommt auf dein Alter und deine körperliche Voraussetzung an, ob du genau so gut werden kannst wie vor 4 Jahren. Aber ich denke, dass du das nur herausfinden kannst, indem du es ausprobierst. Dann ist dein Erfolg natürlich von deinem Einsatz abhängig, also wue ernsthaft und ehrgeizig du dich ins Training stürzt.

Wichtig ist, dass du nichts erzwingst und deinem Körper und dir Zeit gibst, den ehemaligen Trainingsstand zu erreichen. Hör auf deinen Körper wenn er sagen sollte: Halt, es geht nicht weiter.

Viel Spaß beim Training

...zur Antwort