Du kannst ein Beziehungsgefüge zum Kapitel machen, das Ganze quasi als Bildergeschichte oder Comic wiedergeben, die Geschehnisse in einem Zeitstrahl wiedergeben, einen Tagebucheintrag von einer Person aus dem Kapitel, das Kapitel aus der Sicht einer anderen Person erzählen usw.... mehr fällt mir so spontan auch nicht ein ;)

...zur Antwort

Hey! Ich denke ne schwarze Hose und ne schicke Blusen sind in Ordnung. Vielleicht mit ner langen Kette dazu. Ein Kleid oder Rock wäre aber natürlich schöner. Warum kannst du denn kein Kleid tragen?

...zur Antwort

Das sind keine NARBEN!! Wann kapiert das mal jemand? Narben sind es erst, wenn keine Kruste etc mehr drauf ist und sich die Haut neu gebildet hat. Das ist dann rot oder weiß. Das sind einfach noch nicht verheilte Kratzer. Und die sieht man in spätestens zwei Wochen nicht mehr. Trag was langärmliges, warum sollte das nicht gehen?

...zur Antwort

Naja, um es einheitlich zu machen kannst du ja bei jedem Fach die gleiche Art von Frage nehmen. ALso z.B. Deutsch: Welcher Autor wären Sie gerne?, Musik: Welcher Komponist/Musiker?, Mathe: Welcher Mathematiker, Naturwissenschaften: Welcher Forscher etc....

Oder du wandelst die Fragen ab, also z.B. bei deinem Geschichtsbeispiel: Was würden Sie "beliebige historische Person" gerne mal fragen? Glauben Sie, SIe wären gut befreundet mit "beliebige historische Person"? Sprachen: Was ist ihre Lieblingsredewendung? In welche Stadt in "betreffendes Land" würden Sie gerne mal reisen?

...zur Antwort
Klinikaufenthalt - Erstgespräch - Eltern

Hallo,

es geht darum, dass ich mich nun dazu entschieden habe, einen Klinikaufenthalt wegen Magersucht, Depressionen und selbstverletztendem Verhalten zu wagen. Nun geht es darum:

Ich habe nächste Woche einen Termin in einer Klinik zum Vorgespräch und zur Besichtigung. Laut Plan soll ich auf die Erwachsenenstation, da ich Ende September 18 Jahre alt werde und ja nun auch noch Wartezeiten dazu kommen, d.h. dass ich bei der Behandlung dann eben schon volljährig wäre.

Das Gespräch findet allerdings ja wie oben erwähnt nächste Woche statt, wo ich ja nun noch 17 Jahre alt bin. Ist es nun also zwingend notwendig, meine Eltern/ einen Elternteil von mir zu diesem Erstgespräch mitzunehmen? Am Telefon hatte ich das vergessen zu fragen, bzw. wurde von Ihnen dort aber auch nichts zu Eltern etc. gesagt/ gefragt.

Grund dafür: Ich möchte eigentlich erstmal für mich die Klinik anschauen, mir selbst ein Bild davon machen und außerdem auch erst mal nicht mit meinen Eltern darüber reden (Grund dafür ist, dass wir ein ziemlich schlechtes Verhältnis zu einander haben, auch wird öfter mal die Hand von meinen Eltern ausgeholt, um es mal zu verharmlosen). Natürlich würde ich mit ihnen reden müssen, wenn ich dann auch immer noch bei dem Entschluss bleibe, in die Klinik zu gehen, aber falls ich mir dies dann vielleicht doch gar nicht vorstellen könnte, dass es nicht einfach noch zu mehr Stress kommt (Und auch wenn es mir wohl Einige nicht glauben, es würde zu noch mehr Stress und mehr Gewalt kommen!).

Hat jemand da Erfahrungen mit? Weiß jemand, ob das ein Muss quasi ist, ob die Eltern dabei sind?

...zum Beitrag

Nein, sie müssen nicht dabei sein. Beim Gespräch direkt wollen die wahrscheinlich sowieso mit dir alleine reden.

...zur Antwort
mit dem lehrer sprechen?

Hallo, ich bin 15 jahre alt und ich würde gerne mit meinem Klassenlehrer sprechen. Es geht darum, dass ich mich selbst überhaupt nicht leiden kann und mein Selbstbild ist total negativ.Ich würd mich oft, auch oft in der Schule, am liebsten verletzen oder aus der Klasse rennen,weil ich es einfach nicht aushalte.Ich fùhl mich so überflüssig und minderwertig,auch wenn ich eigentlich viele Freunde habe. Ich bin auch schon in Therapie wegen SVV und so, aber daran hat sich noch nich so viel geändert... Jetzt würde ich halt gerne meinen Klassenlehrer fragen, wie er mich sieht, also wie ich rüberkomme und was er von mir hält .. Irgendwie so. Er ist eigentlich der einzige dem ich vertrauen würde. Er sagt auch immer, dass wenn was ist, wir ihm das sagen sollen. Nur ich hab total Angst, dass ich ihn nerve oder dass er mich dumm/komisch oder so findet oder denkt ich will nur Aufmerksamkeit. Außerdem bin ich mega schüchtern und habe Angst zu sprechen, was er allerdings schon weiß, weil ich ihm das schonmal gesagt habe (Ich hatte ihm im Unterricht nicht geantwortet als er mich ansprach und dann hat er nachgefragt). Aber wie soll ich ihn ansprechen,ob ich ihn mal sprechen könnte? Und wie sag ich dann, was ich von ihm möchte?, ich weiß nicht wie ich ihm klar machen soll, was ich von ihm möchte. Und sollte ich dazu sagen, dass ich Angst habe ihn zu nerven oder dass ich nichts rausbekomme? Sollte ich erwähnen, dass ich mich selbst verletze und bereits in Therapie bin? Und was mache ich, wenn er nicht versteht was ich meine und er dazu sagen soll? Ist es überhaupt sinnvoll ihn anzusprechen? Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen.

...zum Beitrag

Wenn du ihm vertraust: Mach das!! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es gut ist, einen Menschen im HIntergrund zu haben, der Bescheid weiß. Ich habe es immer so gemacht, dass ich vor der Stunde gefragt hat, ob meine Lehrerin danach 10 Minuten Zeit hat. Entweder wir haben dann nach dem Unterricht gesprochen oder, wenn sie keine Zeit hatte, haben wir einen Termin ausgemacht. Ich bin auch sehr schüchtern, aber man schafft das. Die Worte kommen dann von ganz allein. Er wird auch nachfragen und dir Hilfestellungen geben. Du kanns auch eine Freundin bitten, bei dem Gespräch dabei zu sein, wenn du möchtest. Oder du schreibst ihm eine Mail und fragst, ob er in der kommenden Woche/am nächsten Tag etc. Zeit für dich hat, weil du mit ihm über was sprechen möchtest. Viel Glück!! Das ist ein guter Schritt in Richtung Besserung!!

...zur Antwort

Bei uns läuft das so, dass wir aufschreiben, mit wem wir gerne in eine Klasse möchten und das wird dann versucht zu berücksichtigen.

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem...bei mir war es so, dass ich zuerst mit meiner Lehrerin, der ich vertraue gesprochen hat und ihr das einfach erzählt habe und gefragt hab, ob sie mit mir mit einigen anderen Lehrern spricht, bei denen ich extrem schlecht war. Es wurde letztendlich so geregelt, dass ich HAs abgeben konnte und häufiger extra Sachen schriftlich gemacht habe. Natürlich hat das nicht komplett meine mündl Note ersetzt, aber es reichte um mind. 5 Punkte zu bekommen. Das ganze ging aber erst, nachdem ich eine Art Attest von meiner Thera hatte, in dem sie bestätigt hat, dass ich Depressionen und ne soz. Phobie habe... Viel Glück :)

...zur Antwort

Was genau verstehst du daran denn nicht?

...zur Antwort

Wieso sollte er das nicht dürfen?

...zur Antwort

Ich kenn das auch....erst kann man sich nicht mehr auf das Gespräch konzentrieren, dann beginnen die Gedanken sich im Kreis zu drehen. Und dann wird einem schwindelig.... Bei mir ist es eine soziale Phobie. Ich bezweifel, dass du aus sowas alleine rauskommst. Such dir Hilfe bei nem Psychologen. :) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das hört auch wieder auf. Aber manchmal ist es doch schön, Kind sein zu können :) Wir haben immer viel Spaß, wenn wir in unserer Klasse solchen Blödsinn machen :P Ich bin in der 13.^^

...zur Antwort

Sie sollte offen sein für alle. Dabei auch tolerant und natürlich fair und gerecht. Sie sollte in der Lage sein, die Schüler objektiv zu bewerten. Außerdem sollte sie eine gute Menschenkenntnis besitzen und merken, wenn ein/e Schüler/in Probleme hat. Meiner Meinung nach sollte sie diese dann auch ansprechen und Lösungen suchen. Dabei muss sie natürlich im Unterricht objektiv bleiben. Sie sollte Autorität ausstrahlen und streng sein, aber auch mal lockere Stunden machen können und sich auf die Schüler einstellen. Wenn zB gerade ien anstrengende Woche mit vielen Klausuren ist, sollte sie auch mal ein Auge zudrücken, wenn es um Hausaufgaben oder Ähnlcihes geht. Dabei darf sie aber nicht zu sehr in Richtung "Kumpel" rutschen, da das schnell die Autorität untergraben kann. SIe sollte sich auch für das Privatleben der SuS interessieren und auch was von sich erzählen können, aber muss auch hier ein gesundes Mittelmaß finden. Kein Schüler will die Beziehungsprobleme seiner Lehrerin immer aufs Brot geschmiert bekommen (so wie es bei einer meiner Lehrerinnen der Fall ist...). Sie muss selbstbewusst sein und darf sich nicht unterkriegen lassen und muss auch mal durchgreifen können. Ich denke eine stabile Psyche ist sehr wichtig, gerade in den unteren Klassen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

P.S. Ich möchte auch Lehrerin werden :)

...zur Antwort