Wir haben jetzt fast 12 Jahre ein Lagerzelt von der Fa. HARZ Hallen & Zelte (siehe http://www.lagerzelte.info) auf dem Hof zu stehen und sind immernoch sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Ohne Fundament, nur mit Schwerlastdübeln auf Asphalt befestigt. Trotz der immer stärker werdenden Stürme, hatten wir in den letzten Jahren keine Probleme. Lagerzelte haben ja auch eine Statik bzgl. Windlast, Schneelast etc., von daher kann ich mir auch kaum vorstellen das da was passiert. Außer ein Tornado kommt :)

...zur Antwort

Hi, Flickr hat sehr sehr viele schöne Bilder zu Autos & Co. Wenn ich mich nicht irre kann man die teilweise mit Copyright-Angabe auch Privat nutzen. Bin mir aber nicht sicher, von daher einfach mal in den Nutzungsbedingungen nachlesen... Ansonsten ist vielleicht auch iStockphoto interessant.

...zur Antwort

Hallo, ich denke auch das Fachwerk im Allgemeinen als Massivbauweise einzuordnen ist. Unter Leichtbauhallen sind mir eigentlich nur diese Art Zelthallen mit Alu-Konstruktion bekannt (siehe Beispiel: http://www.harz-hallen.de/leichtbauhallen.html). Oder verwechsel ich da was? Viele Grüße, Daju82

...zur Antwort

In unserer Berliner-Vorstadt (40.000 Einwohner, 90% Einfamilienhäuser) zahlt man pro tausend Postwurfsendungen 38 Euro / netto..

...zur Antwort

Hallo Tiebreaker, es kommt drauf an wie groß das Partyzelt sein soll. Kleine Party- oder Pagodenzelte kann man günstig bei sogenannten Partyservices oder Caterern mieten. Wenn man ein größeres Partyzelt für 100, 300 oder 500 Personen benötigt, dann sollte man sich ein Angebot von einem richtigen Zeltverleih einholen. Ein deutschlandweiter Zeltverleih ist z.B.: http://www.harz-zelte.de/

...zur Antwort

Hallo Holzhaeusler, meist wird die Treppenlauf-Breite unterschätzt. Bei einer Raumspartreppe sind 70 cm auf jedenfall empfehlenswert. Also bei 50 cm kann es echte Probleme geben. Zumal man berücksichtigen muss wie dick die Wangenstärke ist und ob ein Wandhandlauf benötigt wird. Letzteres kommt natürlich nur in Frage wenn die Raumspartreppe zwischen zwei Wänden verläuft. Mein Rat: beim Fachmann Rat holen. Eine Treppenplanung ist eine sehr komplexe Sache! Hier ein Raumspartreppen-Spezialist in Berlin / Brandenburg: http://www.holztreppen-jung.de/raumspartreppen.html

...zur Antwort

Hallo jimbob, egal ob ausgetretene Holz- oder Steintreppe. Für Beide ist eine Treppenrenovierung mit speziellen Renovierungsstufen in Laminat- oder Massivholz bestens geeignet. Spezielle Renovierungsfachbetriebe findet man unter: http://www.treppenrenovierung.com/

...zur Antwort

Eine alte Holztreppe zu streichen Hilft nur temporär. Wer für immer Ruhe haben will, der sollte sich mal Gedanken über eine professionelle Treppenrenovierung machen. Das Ganze sieht toll aus, dauert i.d.R. nur 1 Tag und ist in der gesamten Bauphase jederzeit begehbar. Hier ein empfehlenswertes Verzeichnis deutscher Treppenrenovierer: http://www.treppenrenovierung.com

...zur Antwort

Hi Leute, "Cafe Racer" ist ein Begriff aus den 70/80er Jahren. Er hat seinen Ursprung in England. Die Arbeiterjugend war damals nicht sonderlich reich und fuhr illegale Straßenrennen. Ziel/Start waren die zahlreichen Cafe`s an den Landstraßen. Typische Umbaumaßnahmen waren an den Motorrädern: Stummellenker, langer Alu-Sporttank und eine Solo-Höckersitzbank.

Wer näheres Interesse am Thema hat, hier ein Blog zum Thema Cafe Racer Motorrad-Umbauten: <a href="http://www.cafe-racer-blog.de">Cafe Racer Blog</a>

...zur Antwort