Wollen Sie eine Preissenkung beim Benzin und Diesel?

Es ist möglich !! Dafür müssen wir handeln, jetzt und klug!

Letztes Jahr wurden einige Vorschläge lanciert, z.B.: « Kaufen Sie an einem bestimmten Tag kein Benzin!» Die Ölgesellschaften lachten, weil sie ja wussten, dass wir das am Montag nicht gekaufte Benzin am Dienstag kaufen würden. Das war ein kleiner Nachteil für sie, aber kein Problem.

Jemand hat jetzt einen Plan erdacht, der funktionieren kann. Wenn wir es wollen.

Super Bleifrei wird im Moment z.B. in Frankreich zu 1,25 EURO pro Liter verkauft.

Wir wissen alle, dass uns die Ölgesellschaften hintergehen.

Erinnert Euch, als sie den Preis auf fast 1 EURO steigen ließen. Sie sagten damals, das Öl würde knapp. Es gibt aber keinen Ölmangel und das Öl fließt reichlicher als vor 35 Jahren. Damals lag der Literpreis bei 0,20 Euro.

Wir müssen aggressiv vorgehen und den Ölgesellschaften zeigen, dass die Verbraucher die Börsekontrollieren. Die einzige Chance, die Preise purzeln zu sehen, ist, die Ölgesellschaften da zu schlagen, wo es ihnen weh tut: In ihrer Kasse! Wir können es machen!

Weil wir alle unsere Vehikel brauchen, können wir natürlich nicht auf den Treibstoff verzichten. Aber wir können einen großen Einfluss auf den Preis haben: Wenn wir gemeinsam handeln und einen PREISKRIEG entfachen.

Wie?:

Für den Rest des Jahres VON den 2 größten Gesellschaften TOTAL und SHELL KEIN BENZIN MEHR KAUFEN !!

Überlegen Sie selbst: Wenn die 2 größten Ölgesellschaften kein Sprit mehr verkaufen, müssen sie zwangsläufig ihre Preise senken und dies wird sofort den gewünschten Krieg entfachen. – Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir Millionen von Total- und Shell-Kunden erreichen.

Ich bin selbst Kaufmann und habe dieses Vorgehen bereits einmal miterleben können. Meine Firma liefert an einen mächtigen Discounter Sattelschlepperweise große Mengen Lebensmittel. Zu einem Preis mit 3 Stellen hinter dem Komma. Nun dachte er, er könne eine Preiserhöhung von 1/2 zehntel Cent bei dem Kunden durchsetzen. Aber weit gefehlt. Dieser schickte meinen Chef weg und sagte zu ihm: "Ich kaufe lieber bei der Konkurrenz für ein zehntel Cent mehr, als Dir diese Preiserhöhung durchgehen zu lassen." Was glaubt Ihr wie lange unsere Firma das ausgehalten hat. - Nach drei Monaten haben wir wieder zum alten niedrigen Preis geliefert.

Und so sollen wir vorgehen:

Ich reiche diese Nachricht an etwa 30 Personen. Wenn jede dieser Personen diese Nachricht an 10 weitere Empfänger gibt, erreichen wir schon 300. Diese 300 senden die Nachricht an 3000 Leute …Die nächste Sendung wird 3 Millionen Empfänger erreichen usw. …Verstehen Sie, was ich meine?

Wenn jede und jeder von uns diese Nachricht gleich an 10 Leute weiterschickt, sind wir innerhalb einer Woche 300 Millionen Menschen, die Preiskrieg führen gegen die Ölgesellschaften.

Ja, wir können diesen Preiskrieg gewinnen, aber …

Dazu ist es notwendig, unseren Treibstoff bis zum nachhaltigen Fallen der Spritpreise anderswo zu kaufen als bei den zwei größten Preistreibern TOTAL und SHELL.

...zur Antwort

Das ist ja schön, dass feststeht, dass Ihr keine Schuld habt. Aber offensichtlich wird Euch deshalb noch kein Recht gewährt. Das ist leider immer wieder das selbe. Keiner rührt sich und wer zuerst irgend etwas beauftragt, der hat dann erst mal die Kosten am Hals. Ich kenne da bereits zwei ähnliche Fälle in meiner Bekanntschaft (1xBrand und 1xWasser). Monate ist nichts passiert. Und schüchtern nachfragen, wer denn bereit ist zu zahlen hilft nicht. Ich empfehle unbedingt zunächst ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Anwalt. Der hat Ahnung von der Sache. Oft hat bereits ein kleines anwaltliches Schreiben einen überraschenden Drive in solche Angelegenheiten gebracht. Vielleicht fühlt sich Dein Freund aber auch ganz wohl bei Dir? :-)

...zur Antwort

Bei einer Bekannten konnte ich als Ursache eine an der Oberkante der Heckklappe durch Schmutz verlegte Ablaufrinne oberhalb des Dichtungsgummis feststellen. Nach entfernen des Schmutzes trat keine Feuchtigkeit mehr auf.

...zur Antwort

Vor dem Abstellen des Fahrzeugs gut lüften. Im Fußraum Gummimatten mit Karorelief auslegen, die bei Bedarf entleert werden können. Wenn das Fahrzeug in der Garage steht kann auch ein Luftentfeuchter aus dem Baumarkt helfen.

...zur Antwort

Das Augenjucken könnte auch von bestimmten Pflanzen im Schlafzimmer herrühren: z.B. sind sehr häufig Menschen gegen Primeln empfindlich. Würde zur jetzigen Frühjahrszeit passen, sie werden ja überall angeboten. - Gute Besserung.

...zur Antwort

Entweder das Allergen ist in Deinem Schlafzimmer oder Bett: Inhalt der Kissen?, Schimmel an den Wänden?, Rauchen im Schlafzimmer?, oder Du nimmst es mit ins Bett, weil Du z.B. nur Morgens duschst? In diesem Falle würdest du z.B. den Gräserpollen in Deinen Haaren mit ins Bett nehmen. Also Haare am Abend waschen.

...zur Antwort

LKW-Fahrer verstauen häufig die im Winter oder bei schlammigem Gelände benötigten Schneekette, besser: Gleitschutzketten, indem sie sie unter dem Fahrzeug aufhängen. Da haben sie die Ketten immer griffbereit n der Nähe der Räder. Es gibt auch kurze mechanisch zuschaltbere Gleitschutzketten, sogenannte Anfahrhilfen in rutschigem Gelände, die dann evtl. auch zu sehen sind. Falls es sich um ein historisches Fahrzeug handelte: Früher wurden auch Ketten zur Erdung gegen statische Aufladung mitgeführt. Insbesondere bei Bussen- Könnte ich mir aber auch bei alten Feuerwehrgerätewagen vorstellen. Nun noch zu den Zugketten, die ein vorheriger Antwortgeber erwähnt hat. Diese werden teilweise zum ziehen verwendet, weil Stahlseile beim ziehen im Falle des Abreißens gefährliche Peitschenbewegungen vollführen können.

...zur Antwort

Also erst mal cool bleiben und den Überblick nicht verlieren.

  • Weniger essen.
  • Mehr bewegen.-Jeder Gang macht schlank. Nimm Deinen Freunden oder Familienmitgliedern Wege ab. Zum Beispiel drängel Dich vor, wenn es darum geht zum Briefkasten oder zur Mülltonne zu gehen. Bitte Deine Eltern mit Dir möglichst täglich spazieren zu gehen. Das tut auch ihnen gut.
  • Wenn Essen zur Auswahl steht immer die Speisen auswählen die weniger Fett haben. Will heißen: Nicht hungern sondern bewußt auswählen, was Du ißt.
  • Wenn Dir Speisen angeboten werden, die Du sehr gerne hast, dann nicht vollständig verzichten. Aber weniger davon essen als Du beim letzten mal genommen hast. Möglichst halb so viel. Der Spruch f.d.H. hat schon seinen wahren Kern.
  • Werde wählerisch. Am kalten Buffet immer nur das beste nehmen.
  • Getränke mit Zucker meiden.
  • Täglich 8 Sit-Ups und 8 Liegestützen.
...zur Antwort

Liebe Meerfee! Erst mal zum Trost, wer Giersch hat, hat auch fruchtbaren Boden. Bei mir wächst auch Giersch teilweise von Nachbargrundstücken zu. Aber nur in den Bereichen, die sehr guten Mutterboden aufweisen. Das Problem beim Giersch sind natürlich insbesondere die Wurzeln. Während man die Verbreitung durch Samen einfach durch rechtzeitiges Abreissen unterbinden kann, habe ich festgestellt, dass der Giersch besonders bei der Wurzelbekämpfung sich über jedes abgehackte Wurzelstück freut, das dann wieder eine eigene Pflanze bildet. Also Wurzeln zerkleinern durch Graben oder durch Hacken hilft nicht. Erde lockern und möglichst viel Wurzelausläufer entfernen schon eher. Das Wurzelwerk dann bitte nicht frisch in den Kompost. Ich gebe es immer in den normalen Hausmüll. Wer das nicht will, kann es natürlich auch vor dem Kompostieren gründlich vertrocknen oder in Flüssigkeit verfaulen lassen. Nun macht das ständige manuelle entfernen ja nicht wirklich Spaß und geht auf die Gelenke und den Rücken. Und es ist immer wieder ärgerlich, wenn die Gierschpflanze im festeren Boden beim Ziehen sich von ihrer Wurzel verabschiedet und ich nur einige Triebe in der Hand habe. Der verbliebene Rest meldet sich dann spätestens nach dem nächsten Regen wieder. Da kann man schon mal mit dem Gedanken spielen, die chemische Keule anzuwenden. Aber das verträgt sich natürlich weder mit dem Umweltgedanken noch mit der Unlust die Giftindustrie finanziell zu unterstützen. Durch Experimente habe ich jedoch jetzt festgestellt, dass der Giersch sehr empfindlich auf Salz reagiert. Billiges Speisesalz ist somit die Alternative zu den Angeboten der Giftmischer. Dabei kann man sogar auch noch in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Pflanzen unbedenklich verzehren und Kind, Hund und Katze bleiben auch gesund. Ich streue also seit geraumer Zeit auf zuwandernde Triebe reichlich Speisesalz. Früher stark mit Giersch durchwachsene Beete habe ich komplett leer geräumt und erst mal, sobald die Gierschtriebe sich zeigten mit reichlich Speisesalzlauge gegossen. Nachdem sich der Giersch nicht mehr rührte und nach ein bis zwei weiteren Monaten in Abhängigkeit von der Niederschlagsmenge in dieser Zeit, habe ich dann das Beet wieder bepflanzt. Dabei sollte darauf geachtet werden, das gierschfreie Beete möglichst durch Kantensteine oder Wege von den gierschdurchwachsenen Flächen getrennt bleiben. Beim Bepflanzen ist zu beachten, dass der Giersch sich mit seinen Wurzeln auch gerne in Staudenwurzeln einnistet und so beim Umpflanzen von Stauden mit wandert. = Wichtig auch beim Erwerb von Stauden aus Tauschbörsen oder privaten Staudenmärkten. Wenn sich so etwas zeigt, sollte man sich zur Vermeidung von erneutem Gierschbefall mit all den vorhersehbaren Strapazen lieber auch mal von einer Staude trennen und sie in die Tonne werfen oder einem "netten" Menschen schenken, den man schon immer mal zum Arbeiten und Fluchen bringen wollte.

...zur Antwort

Die Fensterscheiben kann jeder Glaser schnell austauschen. Das habe ich bereits machen lassen. Trotz nachgerüsteter Wärmeschutzverglasung beschlägt bei Minusgraden der Rahmen der Veluxfenster weiterhin und fängt, wenn man ihn nicht täglich trockenwischt im unteren Bereich zu gammeln an. Da hilft einzig nur ein außen angebrachter Rolladen, der aber leider sehr teuer ist. Wenn es nur darum geht, die vorhandene Doppelverglasung auf Wärmeschutzniveau zu heben, sollte auch über eine Kälteschutzfolie auf der Innenseite nachgedacht werden, was erheblich billiger als eine neue Verglasung ist.

...zur Antwort