Es geht natürlich um Wiener Frauen. Um Sex.

"Stella sitzt in Rio, Stella liegt in Tokio. Männer fragen sie nach Feuer, nach dem Anderen (ihren Boyfriend) sowieso!"

"Es is 4 Uhr 45 nun wird Position (Sexstellung) geprobt! Womit spielen kleine Mädchen heute hier, und dort und da!"

...zur Antwort

Der Film heiß "Formel Eins" und ja, man sieht ihn noch performen. Viel mehr als in deinem Video Link passiert aber nicht mehr.

Hier ist der Auftritt auf Youtube.

http://www.youtube.com/watch?v=M7ArO6xIyc8

Falls Du Falco noch mal schauspielern sehen willst, empfehle ich den Film "Geld oder Leber".

...zur Antwort

Ich betreibe eine große Fanseite auf Facebook. Dort poste ich ua. auch Fernsehtermine.

Will eig keine Werbung machen, aber das ist ein guter Weg um auf dem Laufenden zu bleiben. Facebook.com/DerFalke

...zur Antwort

Er hat immer sein eigenes Ding gemacht und sich in nichts reinreden lassen. Außerdem passte er sich dem Musikgeschäft nicht an, er folgte also keinen Trends, er machte sie!

Beispielsweise spielte er vor seiner Solokarriere in der Anarcho Punk Band "Drahdiwaberl" den Bass, wo alle lange Haare trugen und Stoff-Fetzen. Er hingegen gelte seine kurzen Haare glatt nach hinten und trug teure Anzüge.

Er erschuf den deutschen Rap und kombinierte sämtliche Musikstile miteinander: Zitat: "Ich bin mit den Puristen immer auf dem Kriegsfuß gestanden, weil Alles geht mit Allem!" Rock, Pop, Rap, Funk, New Wave, Soul und später auch Techno und House. Er fühlte sich immer als Außenseiter in der Musikbranche.

Auch sein Image unterschied ihn von allen anderen Künstlern der 80er Jahre. Während andere ihren Fans in den "Hintern gekrochen sind" (mal hart formuliert) und immer nett und freundlich in die Kameras geguckt haben, spielte er immer den unnahbaren und arroganten Superstar. In Wahrheit war er jedoch das Gegenteil: Ruhig, sentimental und verletzlich.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Stehe immer gern für Fragen zu verfügung bezüglich FALCO.

...zur Antwort

Tatsächlich stand er während der Aufnahmen zu "Jeanny" unter Drogen und Alkohol. Er soll im Studio mit einer Flasche Jack Daniel's in der einen und einem Joint in der anderen Hand diesen Song eingesungen haben. Er hat sich die Seele aus dem Leib gesungen und soll nach Beendigung der Aufnahme schwitzend vom Hocker gefallen und sofort auf dem Boden eingeschlafen sein.

Wie er auf den Text kam, ist nicht überliefert. Die Musik stammt von Rob & Ferdi Bolland und der Text von ihm.

...zur Antwort

Die Story hinter Jeanny ist rein fiktiv. Und der "Newsflash" am Ende ist ebenso gefaked. FALCO lehnte sich in diesem Text an die Serienmorde von Jack Unterweger. Mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Unterweger

...zur Antwort

Er sprach immer von einem 19-jährigen Mädchen. Damals wie heute.

...zur Antwort

Tatsächlich sind es nur zwei wirkliche Jeanny-Teile: "Jeanny Part One" und "Coming Home (Jeanny Part Two)".

Alle anderen sind entweder Fake ("... und wer fragt nach Jeanny?" von Peter Orloff) oder aus alten Vocals zusammengebastelte Lieder ("Where are you now?"). 2009 wurde "The Spirit never dies" als Jeanny Finale veröffentlicht. Aber auch das ist nicht mehr als Spekulation. Denn dieses Lied unterscheidet sich erheblich von den beiden Vorgängern.

Tatsächlich hat FALCO sich nie über einen dritten Teil geäußert. Resultat: Es gibt nur 2 garantiert existierende Jeanny-Teile.

...zur Antwort

Fachabi ist Fachabi; egal welche Richtung.

...zur Antwort

Das Lied von fettest Brot beruht auf der Melodie von "Jeanny" von Falco aus dem Jahr 1986. Achte beim folgenden Video auf 4:09; da beginnt die besagte Melodie im Hintergrund.

http://www.youtube.com/watch?v=yQg3KM8O8T0

...zur Antwort

Lieder die sehr ähnlich klingen: - Krise - Naked - Mutter, der mann mit dem Koks ist da - Dada Love

...zur Antwort

"Extravaganza" befindet sich auf einem Bootleg-Album genannt "Bolland Tapes". Das ist eine Reihe an Mash-Songs. Alte Vocal-Schnipsel quasi als neue Songs verkauft. Mit dabei auch Lieder wie "Live for the night", "Angst", "Just an Illusion", "Change" und "New York City Girls".

Alles keine echten Falco Songs, sondern eher Klangcollagen.

...zur Antwort

es geht wohl um einen Mann, der in ein Bordell geht und den "Nachflug bucht". Kurzum ein Bordell-Besuch in poetischer Form verarbeitt.

...zur Antwort