So wie ich das jetzt überfolgen habe: 6

Du hast 8 SATA Ports und einen SATA Expressport. Laut meiner Quelle auf Seite 1-31 kannst du an den SATA Expressport zwei normale SATA-Geräte anschließen. Macht 10 normale SATA Ports. Des Weiteren sind die Ports Nr. 7-10 nicht für RAID geeignet. Macht 10-4 = 6 Geräte. Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht!

Aber lese lieber selber nach! Keine Garantie! 

Quelle: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2011/X99-A_USB31/e9932_x99-a_usb_31_for_web_only.pdf

...zur Antwort

Das kommt jetzt darauf an...

Also ich würde ein Multimeter nehmen und den Widerstand eines Materials messen, aber in der Schule haben wir das etwas anders gemacht. 

Wir haben einen Stromkreis mit dem Material und einer Glühbirne aufgestellt. Wenn die Glühbirne (hell) leuchtet, leitet das Material, wenn nicht, dann leitet es auch nicht.

...zur Antwort

Wie Streamer schon gesagt hat, du hast alle Daten für das Netzteil schon gegeben! Ich kenne ja deine elektrotechnische Fähigkeiten nicht, aber ich würde so vorgehen:

Sich online ein passendes Netzteil beschaffen und dann mit Zange und Lötkolben die zwei Teile verbinden. (Da es sich um LEDs handelt ist die Polarität zwar wichtig, aber durch Verpolung kann beim passenden Netzteil eigentlich nichts kaputt gehen)

Alternativ kannst du auch in deinem Haushalt nach nicht verwendeten Netzteilen suchen.

Wenn du noch wüsstest wie lang dein LED Streifen ist kannst, du dir auch die nötige Stromstärke oder auch Leistung berechen.



...zur Antwort

Also wenn die GANZE Klasse eine Strafarbeit (oder was auch immer) bekommen hat, weil EINE Schülerin zu spät gekommen ist, handelt es sich um eine Kollektivstrafe, die in Deutschland unzulässig sind. (Quelle: http://www.123recht.net/Kollektivstrafen-gegenueber-Schuelern-sind-unzulaessig-\_\_a3288\_\_p2.html)

Einfach mal Vertrauenslehrer kontaktieren oder sich direkt an die Schulleitung wenden!

...zur Antwort