Aus Sand wir Glas hergestellt, dass stimmt. Aber die Temperaturen in der Wüste sind ja noch lange nicht so heiß, wie die in einem Ofen.
Von Namika. Ye ne par France oder so ;)
Das kommt drauf an, welche Anschlüsse deine Boxen haben. Nach meinem WIssen nach, hat der SB2 nur einen Chinch Ausgang.
Das heißt:
- mit einem Kabel (Chinch auf Aux) kannst du deine Controller bei deiner Anlage anschließen.
- solltest du Boxen haben, welche nur XLR Anschlüsse besitzen, würde ich dir ein Mischpult (Behringer, Pioneer etc.) empfehlen, wo das Signal:
Von deinem Laptop>
(über das dazugehörige Kabel) zu deinem Controller fließt>
von da aus (ebenfalls mit einem Chinch Kabel) in das Mischpult (Mixer) übergeht>
und vom Mixer (mit 2 XLR Kabeln) in die Boxen geht!
Ich hatte nämlich den Pioneer DDJ SB und habe es genau so gemacht! Hat immer super funktioniert.
Also, dass es dir mit Virtual DJ nicht mehr reicht, ist kein Wunder. So ging es mir genau so!
Ich würde dir einen, zu dir passenden, Controller empfehlen. Da du nicht Traktor als Software haben willst, ist denn wahrscheinlich Serato DJ die beste alternative!
Informiere dich am besten auf Youtube über ein paar Controller oder evtl. auch CD Player und entscheide dann. Jeder ist anders und deshalb ist es so schwer, eine Empfehlung auszusprechen.
Was du sonst noch brauchst, sind Ideen und einen kreativen Kopf. Tobe und Übe dich mit einem Equipment aus! Dann wirst du sicherlich auch Spaß haben und und einige gute Mixe erstellen :)
Das kann man kaum vergleichen, da das Launchpad zum produzieren und der Controller zum Auflegen gedacht ist. Mit persönlich macht beides sehr viel Spaß, aber wenn ich mich für ein entschieden müsste, würde ich das Auflegen empfehlen.
Beim produzieren kann man heutzutage sehr viel machen und sich Monatelang mit beschäftigen. Es macht auch super Spaß viele Dinge zu testen und am Ende zu hören, was man da geschaffen hat.
Der Reiz beim Auflegen ist, dass man Tracks so verändern kann wie es einem passt, Liedern eine ganz neue Grundlage gibt und alles in ein oder zwei Stunden passiert, in der du und der Controller eins seid. Das ist es was mir mehr Spaß macht.
Zu deiner Frage, was du alles brauchst:
- Auf jeden Fall einen Laptop mit einer guten Software! (VirtualDJ, Traktor oder Serato)
- Nun brauchst du den passenden Controller für das Programm und gute Kopfhörer zum vorhören. Guck am besten YouTube Videos und suche dir einen geeigneten raus. Du könntest natürlich auch ohne Controller los ziehen, aber dann wird es schwer Übergänge etc. hinzubekommen!
- Als nächstes brauchst du Lautsprecher. Es gibt hier ganz viele verschiedene. Ich würde dir aktive Boxen empfehlen!
- Um deinen Setup rund zu machen, benötigst du Licht. Schaue dir einzelne Scheinwerfer bzw. Komplettsets an und entscheide für dich, was für dich das optimalste ist. Moving Heads, Komplettsets mit oder ohne Laser, einzelne Scheinwerfer usw.
Nun kannst du eigentlich los legen. Mit der Zeit kommen immer mehr Sachen dazu. Nebelmaschine, Stroboskop, DJ Tisch, Effekterzeuger.... Wie gut oder wie schlecht dein Equipment ist, hängt von deinem Wissen, Recherche und vor allem deinem Budget ab.
Vergiss aber niemals: Im Vordergrund steht die Musik!
Solltest du in Clubs spielen wollen, benötigst du nicht mehr, als dein Laptop bzw. USB-Sticks mit deinem Set drauf und Kopfhörer. Der Rest wird meistens gestellt!
Auf einem Smartphone Mixe erstellen ist schwer, da das Handy an die Leistung eines Computer nicht ran kommt. Außerdem sind fast alle Pogramme, mit denen DJs arbeiten, NUR für Windows bzw. IOS konzipiert.
Denke ich auch nicht. Zu einem gefragten DJ gehört weit aus mehr als gute Musik zu spielen. Du musst sowohl über technisches Wissen, als auf kaufmännisches Wissen verfügen, was sich mit 12 schwer gestaltet. Aber das soll nicht heißen, dass es nicht möglich ist. Ich habe auch mit 13 angefangen.