Hi mrymen,

ja das kannst du ohne Bedenken machen.

Ich habe folgende Geräte alle mit meinem Amazon Account verbunden:

Mein Haushalt:

Smartphone

Tablet

Mein FireTV

FireTV-Stick der Eltern

Laptop der Schwester

Haushalt meiner Freundin:
FireTV-Stick meiner Freundin

FireTV-Stick meines Schwiegervaters

Ob wirklich alle gleichzeitig etwas streamen können weiß ich leider nicht zu 100%. 

Auf jeden Fall können aber 2 Geräte gleichzeitig sowohl im selben Haushalt als auch in 2 unterschiedlichen Haushalten laufen.

Hoffe das hat geholfen :) Grüße DAK

...zur Antwort

Hi Jegor, ich stand vor 6 Jahren auch an der Stelle an der du gerade stehst und ich habe mich damals für das Fachabi entschieden und danach für die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, aus dem Grund heraus weil für mich klar war danach noch zu studieren. Im Nachhinein würde ich es genau so wieder machen, da mir das Wissen, das ich in den 2 Jahren Berufskollege Informatik (2BKI) in Kirchheim (Hallo Sindelfinger Kollege :D) erlernt habe extrem in meiner Ausbildung geholfen hat.
Eine Ausbildung ist aber auch keineswegs verkehrt und du lernst fachlich etwas dazu und vor allem das kindliche Verhalten abzulegen und professionell mit fremden Leuten umzugehen, Selbstständigkeit usw. ;-)
In 2 Jahren Vollzeitschule war es übrigens für mich auch einfacher Programmieren zu lernen, als ale 5 Wochen mal im Blockunterricht den Anschluss nicht zu verpassen. So hatte ich durch meine Vorkenntnisse immer Top Noten in der Berufsschule, das freut natürlich die Ausbilder/Firma und möglicherweise lassen die auch finanziell was springen am Ende der Ausbildung oder so ;-)
Durch die zweijährige Schule kannst du eventuell auch herausfinden, ob der Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwickler eher etwas für dich ist. Bei mir wurde es zwar der Systemintegrator und jetzt packe ich noch ein Studium als Anwendungsentwickler oben drauf, aber vielleicht legst du dich ja früher für eine bestimmte Richtung fest.

Und jetzt noch ein Tipp zwecks Geld verdienen: Ich hoffe, dass ich hier nicht gefährliches Halbwissen zum Besten gebe, aber es gibt auch Schüler Bafög. Musst mal schauen ob das auf dich zutrifft, mich nervt es im Nachhinein, dass mir das damals niemand gesagt hat. Wenn das tatsächlich so klappt wie ich mir das ausmale, bekommst du im Monat ca. 200€ vom Staat geschenkt. Musst halt schauen ob sich das auf das eventuelle Studenten Bafög auswirken würde.

Viel Glück in deiner weiteren Laufbahn. 

Beste Grüße DAK

...zur Antwort

Hi Keksfan, 

MrNaas hat recht, der String ist ja schon ein Array. Das bedeutet die 12. Stelle in der Nummer bekommst du per: 

stelle12 = seriennummer[11];

Sorry bin C#ler und kenne die Java Syntax nicht so :)
Die Suche machst du per Schleife:
while (seriennummer[i] != gesuchterBuchstabe)

{

   umzuwandelnderBuchstabe = seriennummer[i];

    i++;

}

Umwandlung mit einer Konvertierung:
umgewandelterBuchstabe = Convert.ToInt(umzuwandelnderBuchstabe);

Hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Wenn du Office verwenden willst bietet sich ja wohl ein Tablet mit mindestens 9-10" an oder? Was ich immer empfehle sind Youtube Test Videos zu den Geräten die in die engere Auswahl kommen. Aber auch zu Beginn der Suche gibt es oftmals Video Rankings.

...zur Antwort

Hi Slax, ich denke es kommt darauf was du mit dem Gerät machen möchtest. Wenn du Geräte in die engere Auswahl nimmst empfehle ich dir auf jeden Fall Testvideos auf Youtube zu schauen, da du dort einen spitzen Überblick auf die Geräte bekommst.

Wenn es dir um einen Multimedia Einsatz geht, also Surfen, Filme schauen, Spielen, Bilder anschauen ist ein Android Tablet wohl die bessere Alternative.

Solltest du es aber viel zum Arbeiten verwenden ist wohl ein Windows Tablet auch eine gute Wahl.

Ich selbst habe beides im Einsatz, mein Windows Tablet Surface Pro 3, das voll und Ganz meinen Arbeitslaptop ersetzt und daheim auf dem Schreibtisch per Dockingstation an einen zweiten Monitor angeschlossen ist und alle Office, Videobearbeitung und sonstige Aufgaben spitze bewältigt.

Mein ASUS MemoPad 7 HD, das ich mir für Spiele, Filme (YouTube, Netflix, Amazon Prime Instant Video) und kleine Surfanfragen

Die Appvielfalt ist bei einem Android Gerät zur Zeit noch deutlich größer als bei einem Windows Tablet. Allerdings ist die Attraktivität für Entwickler seit Windows 10 deutlich attraktiver, da diese Plattformübergreifen laufen ohne Änderungen. Das heißt Handy, Tablet, Laptop, XBOX usw. alles eine App ohne Anpassungen wie es bisher der Fall war.

Zu Beginn der Windows Tablets hast du Apps für Youtube, Facebook und Co. vergebens gesucht. Mittlerweile gibt es Drittanbieterlösungen oder tatsächlich eigene Apps der Unternehmen.

Die Aussage deines Onkels verstehe ich nicht ganz, was an Android überholt sein soll ;-)

Grüße DAK

...zur Antwort

Hi Trash, 

habe dir hier mal einen Link zur Telekom Seite wo du prüfen kannst was an deinem Standort möglich wäre: https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false&vpnr=KEIEXTTELDIV0002

Es kann auch mit an deinem Router liegen, dass dein WLAN nicht entsprechend stark ist. Deshalb teste das auch mal nach Möglichkeit per LAN-Kabel direkt am Router. Du wirst selbst bei einer 16.000 Leitung nur selten 16k rausbekommen. Ist bei mir auch so: Ich habe 16k und es kommen 12.000 an. Bei 2,2 würde ich mir jedoch auch etwas Gedanken machen :D Was ich dir auch empfehlen kann ist der neue LTE Hybrid Vertrag der Telekom, da bekommst du für 35€-40€ eine 50k Leitung, die sowohl über deine DSL als auch über LTE geht. Ziemlich coole Sache. Wichtig keinen reinen LTE Vertrag abschließen (geht glaube ich auch schon gar nichtmehr), da es dort eine Datenvolumen Begrenzung gibt.

Link zum Hybrid Angebot:

http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/internet-und-fernsehen

Gruß DAK

...zur Antwort

Eigentlich hast du nichts falsch gemacht. Hast du ihn nach der Installation mal neu gestartet. Klingt komisch ist aber oft die Abhilfe ;-)

...zur Antwort

hast du zufällig ein Backup gemacht, du kannst nämlich aus deinem aktivierten Betriebssystem den Key auslesen, mit einer Software die nennt sich License Crawler

...zur Antwort

Definitv FireTV Stick bzw. vielleicht etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den FireTV holen, da bekommst du eine bessere Performance, ist aber halt auch teurer.

...zur Antwort

Kommt zwar spät aber die Software/App die du suchst ist:
--> Splashtop <--
Die ist dafür richtig hammer!!! 
Darüber kannst du dann auch mal geschwind auf dem Tablet weiterschauen, wenn du aus dem Zimmer gehst, für die richtig Süchtigen :D

...zur Antwort

Du kannst beide Geräte per WLAN mit deinem Router verbinden. Dies hat nichts mit dem LAN Anschluss deines TVs zu tun. 
Ich empfehle dir den FireTV, da dieser eine Menüoberfläche und daher etwas einfach zu bedienen ist.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass das WLAN an deinem Handy deaktiviert ist und das Handy WLAN braucht um sich mit dem Chromecast zu verbinden. Der Name spielt dabei keine Rolle.

...zur Antwort

Hi Toby, leider klappt das Screen Mirroring nicht mit allen Geräten.
Zu Beginn waren es glaube ich um die 5 Geräte!!!
Mittlerweile funktionieren relativ viele Geräte damit aber eben nicht alle.

Kann sein, dass du gerade ein Gerät hast, mit dem es nicht klappt.
Zum Display spiegeln direkt empfehle ich dir den Microsoft Wireless Display Adapter. Den habe ich mir auch nach langem rumärgern mit Chromecast, FireTV und FireTV-Stick gekauft und der läuft mit meinem Surface Pro 3, Asus Tablet, HTC One M7 und dem S5 Mini meiner Freundin einwandfrei.

...zur Antwort

Hi tidey, den FireTV bzw Stick empfehle ich dir auf jeden Fall. Ich habe sowohl Chromecast 1, als auch FireTV und FireTV-Stick daheim :D Den Chromecast 1 verwende ich kaum noch, da der FireTV deutlich besser für Streaming ist, da er unabhängig vom Handy betrieben werden kann und du dein Handy/Tablet anderweitig verwenden kannst. Leistungsmäßig würde ich zum FireTV greifen, aber der ist natürlich auch teurer, das macht sich etwas in der Menüführung durch Ruckler bemerkbar und dass manchmal auf SD-Qualität gestreamt wird, weil der FireTV-Stick per WLAN das HD nicht so gut verarbeiten kann wie der FireTV mit LAN. Vor-und Nachteile: Chromecast: Du benötigst immer ein zweites Gerät mit dem du den Stream steuern kannst. FireTV/-Stick: Alles per Fernbedienung steuerbar und zweites Gerät unabhängig verwendbar. Gerade bei Spotify, YouTube und Prime macht das per FireTV mehr Spaß. Vorhandensein eines Menüs auf dem FireTV.

Zum Chromecast 2 kann ich dir nicht so viel sagen, aber eine Technische Veränderung außer bei WLAN-Stärke gab es meines Wissens nach nicht.

Übrigens lassen sich mit allen Geräten relativ zuverlässig auch dein Display des Smartphones streamen, um Freunden kurz ein paar Bilder zu zeigen ist das ganz cool.

Mein Ranking: 1. FireTV 2. FireTV Stick 3. Chromecast

Hoffe ich konnte helfen. Gruß DAK

...zur Antwort

Ich würde dir Notebook 2 empfehlen, da ich mir zu 99% sicher bin, dass sich der RAM Speicher über eine Klappe auf der Unterseite erweitern lässt und dann hast du i5 und 8GB RAM. Das ist dann noch eine Option falls dir die 4GB nicht ausreichen. Den Prozessor zu tauschen ist dagegen nicht so einfach.

Ich habe zuhause ein Surface Pro 3 auch mit i5 und 4GB RAM drin und das läuft Tip Top, Bei Videobearbeitung dauert es zwar eine Weile aber dafür habe ich es mir auch eigentlich nicht gekauft ;-)

Hier auch direkt mal ein Link für einen 4GB: RAM http://www.amazon.de/Arbeitsspeicher-4GB-Acer-Aspire-E1-572G/dp/B00Z6V6XAE/ref=sr\_1\_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1444898652&sr=1-3&keywords=Acer+Aspire+Aspire+E1-572G+4gb+ram

...zur Antwort

Ich nutze Spotify jetzt seit über einem Jahr und bin super zufrieden damit.
Eigentlich zu jeder Tageszeit: Immer beim Autofahren, manchmal auf Arbeit und Abends zuhause am Fernseher mit meinem Amazon Fire TV und der Spotify App.

Zu deinen Fragen:
1. Unterschied: Die kostenlose Variante hat ja immer wieder Werbung zwischen den Liedern und du kannst zumindest am Smartphone keine Wiedergabeliste anhören, ohne dass nicht andere Lieder von den Interpreten mit reingemixt werden. Zudem explizit Lieder suchen geht nicht und du kannst maximal 5x "Nächster Song" Taste klicken bevor du einige Zeit warten musst (das war zumindest letztes Jahr noch so ;-)).
Die Premium Version bietet dir eben all das, also keine Werbung freie Songauswahl so oft du willst denselben Song hören usw.

2. Also ich bezahle es per PayPal und so werden mir ganz entspannt 9,99€ im Monat vom Konto abgebucht. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten wie MisterProblem schon gesagt hat.

3. Ja und nein. Nein bei Wiedergabelisten, die du mit einem Klick als "Offline hören" markiert hast und ja bei allem anderen. Man muss aber sagen, dass sich die Menge, was Spotify da runterlädt tatsächlich in Grenzen hält.

Wie auch schon erwähnt als Student kostet es dich nur 4,99€ im Monat.

Ich hoffe ich konnte helfen und bei weiteren Fragen einfach kommentieren :)

...zur Antwort