Hi Slax, ich denke es kommt darauf was du mit dem Gerät machen möchtest. Wenn du Geräte in die engere Auswahl nimmst empfehle ich dir auf jeden Fall Testvideos auf Youtube zu schauen, da du dort einen spitzen Überblick auf die Geräte bekommst.
Wenn es dir um einen Multimedia Einsatz geht, also Surfen, Filme schauen, Spielen, Bilder anschauen ist ein Android Tablet wohl die bessere Alternative.
Solltest du es aber viel zum Arbeiten verwenden ist wohl ein Windows Tablet auch eine gute Wahl.
Ich selbst habe beides im Einsatz, mein Windows Tablet Surface Pro 3, das voll und Ganz meinen Arbeitslaptop ersetzt und daheim auf dem Schreibtisch per Dockingstation an einen zweiten Monitor angeschlossen ist und alle Office, Videobearbeitung und sonstige Aufgaben spitze bewältigt.
Mein ASUS MemoPad 7 HD, das ich mir für Spiele, Filme (YouTube, Netflix, Amazon Prime Instant Video) und kleine Surfanfragen
Die Appvielfalt ist bei einem Android Gerät zur Zeit noch deutlich größer als bei einem Windows Tablet. Allerdings ist die Attraktivität für Entwickler seit Windows 10 deutlich attraktiver, da diese Plattformübergreifen laufen ohne Änderungen. Das heißt Handy, Tablet, Laptop, XBOX usw. alles eine App ohne Anpassungen wie es bisher der Fall war.
Zu Beginn der Windows Tablets hast du Apps für Youtube, Facebook und Co. vergebens gesucht. Mittlerweile gibt es Drittanbieterlösungen oder tatsächlich eigene Apps der Unternehmen.
Die Aussage deines Onkels verstehe ich nicht ganz, was an Android überholt sein soll ;-)
Grüße DAK