Ich kann dich in der Sache vollkommen verstehen. Besonders wenn ich über längere Zeit mit mehreren Menschen zusammen bin nimmt der Wunsch einfach wieder allein zu sein mehr und mehr zu und man reagiert schon wegen den kleinsten Kleinigkeiten gereizt. Ein Familienbesuch kann so wirklich eine große Last werden. Ich denke aber nicht, dass deshalb unbedingt etwas falsch mit dir sein muss. Du fühlst dich lediglich in Situationen, in denen du nicht mit vielen Menschen auf einmal interagieren musst oder von ihnen umgeben bist, wohler würde ich vermuten.

...zur Antwort

Ich kann nun (zum Glück!) nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich denke mal, dass sich so etwas bei jedem Menschen anders wiederspiegelt. Während sich bei manchen nichts ändert, entwickeln andere vielleicht, um nun einmal ins extrem zu gehen, Vorstellungen darüber auserwählt worden zu sein oder werden mit einem Mal extrem religiös.
Was ich jedoch aus Erfahrung sagen kann ist, dass wohl jedes Erlebnis große Einflüsse auf die menschliche Psyche nehmen kann, positiv wie negativ. Erlebt man so also irgendein Trauma, gibt es Menschen die sich vollends verschließen, aber auch genauso gut welche, die gestärkt daraus hervorgehen. Wenn man das einmal genau betrachtet ist es wirklich faszinierend wie verschieden Menschen gewisse Dinge verarbeiten, oder eben auch nicht.

Übrigens möchte ich noch anmerken, dass deine Frage wirklich wundervoll gestellt ist. Wirklich eine sehr schöne Wortwahl um diesen Umstand zu beschreiben.

...zur Antwort

Hey,
ich kenne dein Problem nur allzu gut. Ich selbst habe seit etwa 6 Jahren mit straken Schlafproblemen zu kämpfen und nichts scheint zu helfen, sodass ich meist eine oder zwei Nächte durchmache und folgend so, sobald ich dann zu erschöpft bin zwei bis vier Stunden Schlaf bekommen kann. Es ist wirklich die Hölle und ich habe wohl schon alles ausprobiert.
Letztens habe ich Sleepy MONQ für mich entdeckt. Es sieht etwas aus wie eine E-Zigarette, ist jedoch keine, es ist auch nicht gesundheitsschädlich und beinhaltet eine Mischung mit Kamille, Lavendel und Kava. Um ehrlich zu sein hatte ich es erst für Blödsinn gehalten, aber da ich schon alles andere ausprobiert hatte, habe ich es dennoch bestellt (der Preis ist heftig aber rentiert sich letztendlich). Wie schon gesagt, es funktioniert besser als gedacht und wenn meine Schlafstörung mal wieder ins extrem geht hilft es tatsächlich. Hierbei ist jedoch anzumerken dass es mir mal mehr und mal weniger hilft, aber das wird wohl von Person zu Person variieren.
Teilweise habe ich auch entdeckt, das bestimmte Videos bzw wohl auch Stimmen von Personen in diesen, mich zum schlafen bringen können.
Ansonsten kann ich nur zu empfehlen dich nicht dazu zu zwingen zu schlafen. Liegt man erst einmal ein paar Stunden schlaflos rum, so macht es einen nur verrückt.
Ich habe auch recht seltsame Dinge versucht die hin und wieder funktioniert haben. Eines dieser wäre beispielsweise sich hinzulegen, die Augen zu schließen und zu beginnen sich eine Geschichte/ einen Film vor dem inneren Auge zusammenzubasteln. Das kann natürlich mit einem 3Stunden Epos enden oder aber bestenfalls nach kurzer Zeit in den Schlaf übergehen. Ein netter Nebeneffekt bei mir war dann immer, dass ich hin und wieder meine Geschichte in den Traum übernommen habe.
Das wären wohl so die, meiner Erfahrung nach, einzigen Sachen die hin und wieder ein wenig geholfen haben.

Ansonsten kann ich dir wohl nur eines raten: Alles auszuprobieren was du bezüglich des Schlafen findest, so dumm es auch klingt. Ich hoffe für dich, dass sich dein Problem noch bessert und du wieder ruhig und normal schlafen kannst.

...zur Antwort
Tom Hiddleston

Da er mein Lieblingsschauspieler ist kann ich wohl kaum wen anders wählen. Wir möchten bitte allein mal an seine wunderbare Rolle als Adam in Only Lovers Left Alive, Loki in den Marvelfilmen oder...so in etwa jede Rolle denken :'D Zudem scheint er einfach einen wundervollen Charakter zu haben~

...zur Antwort

Hi,

sehr cool dass du dich schon einmal darauf vorbereiten willst. Ich kann dir leider keine Akademie dafür nennen, aber ich denke mal einige Tipps werden dir zumindest weiterhelfen. Was die Programme angeht: ich kann keinesfalls für alle Unis/Hochschulen sprechen die diesen Studieninhalt anbieten, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass einem die Programme oftmals noch einmal eingehend erklärt werden. Auch Mitstudierende sind oftmals sehr hilfsbereit falls man dennoch nicht mitkommt.

Gerade was Photoshop angeht muss ich sagen, dass es oftmals schon genügt es sich selbst beizubringen. Bei Fragen hilft da sehr oft youtube. Ich hab mir gimp, photoshop und krita auch selbst beigebracht (sind so oder so in jedem Programm ähnliche Prinzipien: kennst du eins, kennst du /mit ein wenig Übung/ alle^^).

Auch würde ich dir raten vielleicht einmal zu einem Tag der offenen Tür, Ausstellungen etc. der FHs, die den Studiengang anbieten, zu gehen und dich dort einmal zu informieren wie es mit den Erwartungen aussieht.

...zur Antwort

Hey,

ich kann deine Probleme gut nachvollziehen, auch wenn sie bei mir komplett andere Ausmaße angenommen haben. Dass du am darauf folgenden Tag früh einschlägt ist eigentlich kein Wunder, da dein Körper komplett ausgelaugt ,aufgrund der fehlenden Energie, ist.

In erster Linie könnte ich dir nun einmal raten, dass du dir vielleicht mal einen Schlaftee (bekommt man bei dm, rossmann,...) holst und schaust ob du mit diesem besser einschlafen kannst. Da du, wie du beschrieben hast, einfach nur im Bett liegst und praktisch garnichts machst geheute ich einmal davon aus, dass du nicht unruhig bist oder dich irgendwelche Gedanken wach halten. In diesem Fall wäre hier einmal ein kleiner Tipp, der anfangs recht kindisch wirken mag aber dennoch helfen kann: denke dir vor dem einschlafen einen Traum aus den du liebendgern träumen würdest. Mache dies zu detailliert wie eben möglich. Wenn du Glück hast wirst du eingeschlafen sein bevor du zu einem Ende gekommen bist. Überlege vielleicht auch einmal ob es an deinem Bett/deiner Matratze liegen könnte.

Sollten diese Sachen nicht helfen würde ich dir raten einmal zum Arzt zu gehen und deine Probleme anzusprechen.

Noch viel Glück beim Einschlafen

...zur Antwort

Ich glaube jeder muss beim luziden träumen seinen eigenen Weg finden. Ich kannte viele Leute die es nur durch RCs geschafft haben, jedoch war es bei mir zum Beispiel vollkommen anders. Immer wenn ich im Traum in bestimmten Räumen war , war es mir möglich zu realisieren dass ich mich in einem Traum befinde.

Diese Antwort mag vielleicht nicht allzu hilfreich sein, allerdings kann man sich ,meines Erachtens nach, gerade bei Träumen nicht immer an Standardmethoden orientieren. Ansonsten bleibt vielleicht noch gesagt, dass du ein Traumtagebuch führen solltest oder zumindest versuchen solltest dich nach dem aufwachen an möglichst viele deiner Träume der vergangenen Nacht zu erinnern.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey, ich hätte gleich mehrere Empfehlungen für dich. Meine Top 3, was Wasserfarben angeht wären definitiv Canson Mix Media, Moleskine und eines von paperblanks. Ich muss zugeben dass die alle nicht allzu günstig sind, aber ich kann sie durchaus empfehlen.

Um einmal genauer auf die drei einzugehen:

Mein Moleskine Skizzenbuch (von dem ich leider aktuell nicht weiß wo es ist, sonst könnte ich dir Beispielbilder von dem Papier schicken) ist von den drei genannten definitiv das Beste bezüglich Wasserfarbe, da es meiner Meinung nach nahezu unmöglich ist das Papier durch Wasser zu "zerstören". Auch eignet es sich hervorragend für Marker und eigentlich jedes Material,ohne dabei durchzudrücken. Leider ist es in dem Sinne auch das teuerste dieser Bücher (TopTipp: es ist immer gut als Geschenk :'D).

Der Block von Canson wird meines Wissens nach sehr oft empfohlen und hat es auch verdient, da er bezüglich der Qualität mit der von Moleskine einher geht. Das beste an der Sache wäre jedoch: er ist vergleichsweise wirklich günstig und es gibt eine extra Aquarell-Variante, zu welcher ich jedoch nichts sagen kann, da ich selbst bisher nur den Mix Media Block benutzt habe.

Kommen wir nun zu den Büchern von paperblanks. Bei diesen handelt es sich wohl eher um einen Geheimtipp, da ich bisher niemanden kennengelernt habe der je eines davon für Wasserfarbe genutzt hat. Es hat recht dünnes Papier und scheint auf den ersten Blick nur für einfache Bleistiftzeichnungen geeignet zu sein, jedoch kann ich es dir dennoch guten Gewissens empfehlen, da es aus mir unerklärlichen Gründen auch mit Aquarell und Wasserfarbe klarzukommen scheint. Ich habe meins damals zwischen gefühlt 3000 Notizbüchern bei Thalia gefunden und kann mit Sicherheit sagen, dass es in Bezug auf die Größe vorwiegend A5 und A6 Büchlein sind.

Also gut, meine "Beratung" ist ziemlich wirr, also falls du genaueres Wissen willst kannst du ja nochmal schreiben, dann kann ich vielleicht auch notfalls noch Bilder schicken.

...zur Antwort

Ich könnte dir empfehlen einfach mal auf Pinterest nach Ideen zu schauen, da gibt es Tonnen von guten DIY Ideen und Anleitungen. 

...zur Antwort

Oha das sind nun wirklich einige Sachen die du hier ansprichtst, ich werde dennoch versuchen auf alles so gut wie es eben geht einzugehen.

Diese Zukunftsängste sind durchaus normal, egal ob 10. Klasse 11. oder bereits im Studium, in einer Ausbildung oder was auch immer. Es gehört irgendwie fast zum Leben dazu, also lass dich bitte nicht entmutigen. Es läuft oft nicht alles so wie man will, aber es läuft auf jeden Fall weiter und so solltest du es auch sehen, denn selbst wenn etwas nicht so läuft wie du es gerne hättest: neue Wege entstehen, neue Chancen bilden sich. Lern einfach weiter, der Druck in der 10. scheint sehr hoch zu sein, aber das wird sich legen, glaub mir. Falls es garnicht geht rede mal mit einem Lehrer (nur wenn du willst, ich weiß dass Schüler-Lehrer Gespräche nicht immer die bevorzugsten sind).

Was das Zeichnen angeht...leider habe ich nicht wirklich Ahnung von der Krankheit, deshalb drücke ich dir wirklich die Daumen, dass bald ein Arzt eine Lösung findet und dir helfen kann. Ich selbst bin ein sehr kreativer Mensch und weiß sehr gut, dass Zeichnen wundervoll zum Ablenken ist. 
Keine Kreativität mehr "zu haben" ist das größte und meistvorkommenste Problem bei jedem Künstler. Wir alle kennen das wohl nur zu gut, lass dich also bitte nicht entmutigen, die Ideen werden bald wieder kommen. Man kann auch manchmal Wochen, ja sogar Monate "feststecken" und mit einem mal wieder DIE Idee haben. 

Um den Leistungsdruck etwas abzuschwächen, kannst du stattdessen deine Kreativität auch anders ausleben, nicht nur zeichnen bietet sich da an. Kreativität ist bekanntlich alles mögliche, aber da du Kunst erwähntest sollten wir dabei bleiben. Was macht dir sonst noch Spaß und ist mit Tremor (sorry nochmal dass ich das leider nicht gut genug kenne um dir Tipps zu geben) vielleicht möglich. Versteif dich nicht vollkommen aufs Zeichnen.

Nun zu deiner Selbstfindungsphase und Stiländerung die du anstrebst. Trau dich einfach und mach es. Die Leute die dich dann nicht akzeptieren willst du auch nicht als Freunde haben. Wahre Freunde zeigen sich oftmals auch so. Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Es bedarf vielen Leuten eine gehörige Portion Mut ihren eigenen Stil auszuleben, aber ich lege dir hiermit DRINGEND ans Herz es zu tun. Deinem Text entnehme ich nämlich, dass es dir echt nicht gut geht und sich selbst anzupassen um in ein bestimmtest Bild zu passen wird dich nicht glücklicher machen. Natürlich musst du dann auch damit rechnen dumme Kommentare zu hören (gerade in der Schule sind Leute echt ...sonderbar drauf), aber Schule geht vorbei und du willst glücklich sein und nicht nur nach irgeneiner Norm leben.Sei du selbst, egal was das nun für jeden einzelnen heißen mag.Sobald man man selbst sein kann wird vieles besser, man muss nur man selbst mit Stolz sein und sich nicht verkriechen sobald jemand etwas sagt. Wenn du dabei Tipps brauchst kannst du mich auch gerne anschreiben(Ebenso auch bei den anderen Sachen).

Allgemein scheint es mir wirklich so als bräuchtest du Leute in deinem Umkreis mit denen du offen über all diese Sachen reden kannst und früher oder später findest du sie ganz sicher ~   

...zur Antwort
Welche Horrorfilme sind empfehlenswert?

Eigentlich liebe ich Jumpscare-, Horror- und Psychofilme, doch alle wirklich guten kenne ich leider. Gestern saß ich 1,5 Stunden am Pc nach einem Horror-Psychofilm, ich fand Dead End, er war gut, aber eben doch so das ich einfach gechillt da saß und mir dachte kommt auch mal was?

Ich finde auf GF etliche solcher Filmanfragen und bei den meisten denke ich mir so langweilig oder kenn ich schon oder auch der kann nichts, Saw ist kein Schock oder Horrorfilm wie es viele finden, denn ich finde da wenn dann den Hintergrund der Geschichte gut, den rest jedoch langweilig, da erschreckt dich mal gar nichts, auch empfind ich keinerlei Art Anspannung die ich mal bei nem guten Film hatte, REC kenn ich, also wenn ihr etwas kennt was jemand eiskalten wie mich, in Angst und Schock bringt raus damit. :D ich zähl mal die gängigsten in GF auf was immer gennant wird, Sinister, Rec, Ring, Saw, Teufelfilme, Dämonenfilme, sowie Exorzistenfilme, ich finde sowas wie Gallows - Jede Schule hat ein Geheimnis zb gut, der reißt dich mal echt mit, war zwar auch etwas mit übernatürlichem aber das wirkte bis zum Schluss realer als Insidious und co. Wer sich in mir wiedererkennt und sagt, haha ich kenn das , der und der Film is wirklich hart dann bitte :-) PS auf the Strangers 2 freu ich mich schon halb tot, der erste Teil war gut und ich denke es sind die einfachen schlichten Dinge die in mir was wecken weil sie weitaus realer und echter wirken, einbruch und co ala Strangers gibt es und das ist der Reiz, da schaust dich dann mal im dunklen Raum um . Danke für alle die sich hier für mich jetzt den Ar*** aufreißen :D

...zum Beitrag

Du solltest mal "The Last Shift" schauen. Meiner Meinung nach ist dies tatsächlich ein wirklich gelungener Film. Anders als leider viele andere Horrorfilme beruht er weder auf Jumpscares noch auf Gore, was ja nicht mehr allzu oft bei Horrorfilmen zu finden ist.

...zur Antwort

Nenne viele Beispiele für Musicals und Opern. Anhand dieser kannst du dann aufzeigen wie unterschiedlich beispielsweise der Gesang und auch das einsetzen des Gesangs als Gestaltungsmittel sein kann. Auch kannst du auf die verschiedenen Arten der Aufführung, die Anforderungen an die Schauspieler und allgemeine Zielgruppe eingehen. Interessant wäre vielleicht auch noch aufzuzeigen, dass es Ausnahmen gibt wie zum Beispiel einen Film der dich "Repo the Genetic Opera" nennt. Es gilt als Musical weißt aber sehr viele operntypische Elemente auf und liegt somit eher dazwischen.
Sehr wichtig wird jedoch auch die Geschichte beider Theaterarten, da die Geschichte bei egal welchem Referat immer sehr wichtig ist. 

...zur Antwort

Hmmm Pastel Goth mit Horrordeko kombinieren... du könntest dir einen Schädel kaufen und ihm ein paselliges Glimmerhirn geben oder es ihm aus den öffnungen quillen lassen :'3 nein aber nun mal ein wenig ernsthafter: Ich persönlich kann mir nur schwer vorstellen Pastelgoth wirklich gruselig zu gestalten, da es ja meist eher in die niedliche Richtung geht, aber wenn man will, schafft man wohl selbst das. Ich wüsste noch gern was für eine Art von DIY du gerne hättest? Klamotten, Schmuck, Deko, ...? Ich bin recht kreativ (wenn wir das da oben mal ignorieren) also hoffe ich wirklich dir weiterhelfen zu können. ^^

...zur Antwort

Mit über 4 Jahren übelster Schlafstörung spreche ich wohl aus Erfahrung wenn ich sage, dass ich dich verstehen kann. Das dich keine Probleme des Nachts plagen ist sehr gut, da nur allzu gerne ein jeder denkt dies sei die Ursache aller Probleme. Nur zu oft durfte ich das hören, auch wenn es nie zutraf. 
Hier also meine Tipps:
Mir wurde geraten abends warme Milch (+Honig) zu trinken ,geholfen hat es mir nicht wirklich, aber möglicherweise hilft es dir. 
Ein kleiner Geheimtipp wäre auch etwas, was sich erst einmal ziemlich kindisch und auch dämlich anhören kann, aber versuch einmal dich abends ganz ruhig ins Bett zu legen und dir einen Traum auszudenken dehn du gerne träumen würdest. Je detailreicher desto besser. Ganz im Anfang meiner Schlafstörungsgeschichte hat mir das tatsächlich sehr geholfen.
In diesem Sinne helfen oft auch manchmal Hörspiele, wie man sie früher als Kind gehört hat.
Auch könntest du mal schauen ob eine etwas härtere Matratze eine Lösung sein könnte oder du vielleicht auf einer Wasserader schläfst.
Sollte es allerdings sehr ausarten würde ich dir mal empfehlen verschiedene Ärzte aufzusuchen und auch mal zu klären ob das nicht körperlich ist. 

...zur Antwort

Ich habe Mirtazapin etwa 2 Jahre lang zur Behandlung von Schlafstörung bekommen. Immer wieder wurde die Dosis verändert, aber gebracht hat es letztendlich überhaupt nichts, außer dass ich zu der Zeit extrem viel zugenommen hab , wie es ja so schön in den Nebenwirkungen stand(ganze 14kg waren es früher...das merkt man schon ziemlich wenn die wieder weg sind).
Leider kann ich dir nun keine gute Alternative nennen, da ich auch nicht weiß, wie schwerwiegend deine Einschlafstörung ist. Mir hat bisher jedenfalls in 4 Jahren garnichts geholfen was die Ärzte mir verschrieben haben, sodass ich nun einfach damit lebe nur 2h Schlaf pro Nacht zu bekommen. Vielleicht könntest du ja noch zu einem speziellen Arzt gehen und dir von ihm ein Gerät geben lassen, was den Schlaf in der Nacht aufzeichnet. Wenn das ausgewertet wird solltest du zumindest schonmal wissen ob organisch alles in Ordnung ist.
Ich drücke dir jedenfalls wirklich die Daumen, dass du das irgendwie in den Griff bekommst und wünsche dir viel Glück, auch wenn ich dir wohl nicht viel weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Du bist einfach du selbst.
Klingt wie eine ziemlich dumme Antwort, aber einem einzelnen Stil kann man das wohl nicht wirklich zuordnen und außerdem ist man ja selbst mit einer Zuordnung noch immer nur man selbst. Da du meistens eher schwarz trägst, könnte man es jedoch eher Gothic als zum beispiel Punk zuordnen. Letztendlich bleibt die Entscheidung jedoch einzig und allein bei dir. Du bist du selbst und musst anhand deiner Interessen entscheiden welcher Richtung es wohl am ehesten entspricht, da allein Kleidung oft nicht zu einer Zuordnung taugt. Willst du dich den Goths zuordnen? - Dann schaue ob du die Musik, Literatur, etc etc. magst, ebenso das gleiche für Punk.Du musst dich letztendlich mit der Zuordnung wohl fühlen. Natürlich ist mir klar, dass du gezielt nach dem Style gefragt hast und keinesfalls welcher Szene du wohl angehörst, deshalb belasse ich es mal bei meiner ersten Aussage.

...zur Antwort

Ich würde mich chinafake mal anschließen und sagen, dass sie wohl der schwarze Szene angehört.
Allerdings möchte ich nun ein wenig etwas anmerken, da aus deiner Beschreibung deutlich hervorgeht, dass du sie scheinbar seltsam fandest. Meiner Erfahrung nach sind gerade die Menschen die dieser Szene angehören (und oft recht utopisch aussehen können) die nettesten und rücksichtsvollsten Menschen. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, wie wohl überall. Aber was ich hiermit sagen möchte ist folgendes: Du hättest sie ja einmal ansprechen können, dann hätte sie dir sicher erklärt was für einer Szene sie angehört und vielleicht hättet ihr euch sogar angefreundet, wer weiß(vorausgesetzt du hättest ein normales, nicht abfälliges Gespräch mit ihr geführt, wie man es leider nur zu oft erlebt). Sie schien schließlich recht nett gewesen zu sein, wenn sie so viel Respekt den Lehrern und auch Schülern gegenüber zeigt. 
Wie man in solch eine Szene reinkommt ist tatsächlich eine recht schwierige Frage, da dies keinesfalls einheitlich ist.
Es gibt jedenfalls auf gar keinen Fall so etwas wie irgendwelche Aufnahmerituale, wie sie im Fernsehen gezeigt werden und ebenfalls ist solch eine Szene nicht negativ zu sehen, auch wenn gerade Eltern dies nur allzu gerne tun und ihren Kindern falsch vorleben.
Jeder einzelne von uns entwickelt früher oder später einen Sinn für einen eigenen Stil und hierbei beginnt es bei vielen. Während einige sich an der aktuellen Mode orientieren , sehen andere in der Kleidung der Gothics, Punks, Metaller etc. ihre bevorzugte Kleidungsrichtung. Es gibt somit durchaus auch einige Leute die sich einer bestimmten Szene zuordnen aufgrund ihres Kleidungsstils, aber es gibt noch viele andere Faktoren. Einer dieser wäre beispielsweise die Musik, welche eigentlich zumeist der größte und wichtigste Punkt bezüglich einer bestimmten Szene ist. Jedoch spielt auch besonders bei der schwarzen Szene nicht selten Literatur, Kultur und ähnliches mit. 
Schlussendlich kann ich somit nur sagen, dass man solche Leute nicht verurteilen sollte, oder es negativ sehen sollte wenn sich jemand an einer bestimmten Szene orientiert. Letztendlich sind wir alle nur Menschen und andere Kleidung verändert beim besten Willen nicht den Charakter.

...zur Antwort