Das ist kein problem..... Das loch für das dachfenster wird passgenau ausgeschnitten und die leibungen werden anschließend eingebaut.... zum schluss kommt einfach eine winkelleiste auf die ecken und fertig ist das schon....

...zur Antwort

sackkarre..... oder den zementsack "umarmen" sodass man den sehr nah am körper trägt..... dann liegt der zementsack halt auf den armen auf aber ist halt nah an deinem körperschwerpunkt..... dann kann man damit quasi einen marathon laufen...... und wenn das auch nicht klappt evtl. etwas muskeltraining z.b. jeden abend 20 liegestütze das bringt einen auch zu mehr in den armen

...zur Antwort

ohne dach losdecken kommst du nicht vernünftig dran... die unterspannbahn muss ja auch über die sparren gehen da bei evtl. feuchtigkeit das wasser dann in die sparren zihet und auf dauer die sparren weggammeln.... und ich glaub ein neues dach ist günstiger wie ein neues dach und nen neuen dachstuhl.....

...zur Antwort

anstregend auf jeden fall!!!! wenn du auf schwitzen im sommer und frieren im winter stehst dann ist das auf jeden fall der richtige beruf für dich!!!!!! ausserdem solltest du auch schon wohl gut gebaut sein da man echt viele schwere sachen tragen muss...... ich mache den beruf jetzt seit 3,5 jahren und ich finds otal gut!!! kann mir kaum noch was anderes vorstellen

...zur Antwort

das ist eindeutig pfusch!!!! die dämmung sollte die sparrenzwischenräume komplett ausfüllen und nicht zu 50%... wenn das so bleibt gibt das kältebrücken und an diesen stellen wird es dann später schimmeln

...zur Antwort

also wenn auf dem dach eine gute unterspannbahn ist (hochreisfest wegen schnee und so) und darauf konterlatten sind dann kommt von oben zumindest keine feutigkeit bzw. schnee mehr dann geht das alles... aber ratsam ist das trotzdem nicht wirklich....

...zur Antwort

die lattung ist auf keinen fall im weg... da ist immer noch min. 5cm luft.... es kann sein das der durchgangsziegel für den schlauch für die firma nicht zu bekommen bzw zu teuer war.... am besten lässt du die leute nochmal kommen...

...zur Antwort

inklusiv gerüst holz befestigungsmaterial schiefer und lohn kannst du mit ca. 6000- 10000€ rechnen je nach dem wo du wohnst und welchen dachdecker ddu auswählst....

...zur Antwort

am besten nimmst du einen spachtel machst ihn warm/heiß dann bekommst du das grobe weg und anschließend gehst du mit quellscheißmittel oder benzin darüber dann löst sich das ganze

...zur Antwort

im normalfall (wenn du nicht gerade in den alpen wohnst) muss auf jeden dritten ziegel ein haken

...zur Antwort

die fläche ist in ordunung nicht schön aber okay... ABER die wandanschlüsse sind fürn ***** da wird es dir nach einiger zeit reinregnen und die anschlüsse an der geländerstange (wenn ich das anschluss nennen darf...) können auf jeden fall nicht von einem guten dachdecker ausgeführt worden sein!!! schlag deinem dachdecker dafür mal einen zweikomponenten epoxyd harzkleber vor (da kosten 1kg 50€ ) oder resitrix folie damit bekommst du dann einen sauberern anschluss

...zur Antwort

liegt dran wie alt das dach ist bzw. in welchem zustand es ist.... wenn der zustand des daches schlecht iust dann würde ich es sofort neu machen wenn der zustand von dach im groben noch gut ist dann repariere es einfach... ne neue rinne kannst du immer anbringen... das ist egal ob du das dach neu machst oder nur reparierst....

...zur Antwort

Unter Menü; Einstellungen ; Internet; und dann drahtlos.... Und sonst musst du mal den Router resetten

...zur Antwort

also hier einige details wie ich letztens eine überdachung für ahnlichen zweck gebaut habe: pfostenstärke 10x10 fußpfettenstärke 10x10 firstpfettenstärke 10X10 sparrenstärke 8x16 kopfbandstärke 8x16 wenn du eine seite zumachen willst würde ich überlegen ob du das im fachwerkstil machen möchtest das macht dann optisch noch was her.... ich würde auch evtl. ein glasdach in betracht ziehen da die kosten fürs glas auch nicht wesentlich teurer sind wie für doppelstegplatten.... und je nach boden also wie weich der ist und so würde ich ein fundament von 55-80cm tiefe empfehlen

...zur Antwort

also der dachdecker muss dir 15 jahre garantie auf das dach geben!!! die dachziegel haben aber 25-30 jahre garantie

...zur Antwort