Vielleicht mal die Mitwohnzentrale versuchen und schwarze Bretter abklappern und eine Mietwohnung finden (z.B. in manchen Supermärkten. Dort suchen, wo die meisten nicht suchen. Mit Suchagenten online auf dem Laufenden bleiben - aber dort wo andere keinen angelegt haben. z.b. mit Google informiert werden, wenn es irgendwo in einem regionalen Anzeigenblättchen eine Anzeige gibt in der ein Nachmieter gesucht wird. http://www.umzug-attacke.de/2012/10/06/mietwohnung-gunstig-im-internet-finden-teil-3/ Vielleicht hilft das weiter, obwohl ich natürlich weiß, dass das alles viel leichter gesagt als getan ist. Trotzdem viel Erfolg. Das wird schon :)

...zur Antwort

Manchmal gibt es bei den Stadtverwaltungen anlaufstellen für Wohnungsnotfälle. Vielleicht kannst Du mal beim Bürgerbüro fragen oder im Internet suchen "Name deiner Stadt - wohnung - notfall - hilfe".

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast Du schon die lokalen Wochenblätter mit den Kleinanzeigen im Das Problem des fehlenden Arbeitsvertrags hast du so natürlch auch noch nicht gelöst. Ich würde in jedem Fall bei der Stadt Harz4 beantragen. Im absoluten Notfall kannst Du auch die "ResoDienste Köln" (googlen) versuchen. Warum nicht - dafür sind die schliesslich da. Eine gute Möglichkeit alle Chancen im Internet zu überwachen findest Du auch auf http://www.umzug-attacke.de/2012/10/06/mietwohnung-gunstig-im-internet-finden-teil-3/ Versuche mal über Internet oder Kleinanzeigen der Lokalen Wochenblätter kontakt zu WGs zu bekommen. Dort kannst Du ja erstmal unterkommen und weiter nach einer Wohnung suchen. Eine tolle Idee ist auch der "Leerstandsmelder" enfach mal danach googlen.

...zur Antwort

Hi Mia, schau mal auf apartmenttherapy.com . Die Seite ist zwar auf englisch, aber dort gibt es viele Beispiele und Fotos um sich inspirieren zu lassen.

...zur Antwort

Da Du ja nicht mehr der erste im Internethandel bist, würde ich Dir eine Nischenstrategie vorschlagen. Konzentrier dich auf ein Produkt - also ein enges Sortiment. Dabei gilt die Regel - je enger das Sortiment (z.B. Pfeifen aus Kirschholz), desto größer das Einzugs- bzw. Verkaufsgebiet - dazu auch: http://www.marketingleute.de/2013/03/22/internethandel-als-vertriebskanal-oder-stand-alone-konzept/ . Oder versuche mal (solltest Du absoluter Neuling im Netz sein) eine Website einzurichten und möglichst viele Besucher damit zu erreichen. Google stellt dazu eine Reihe von nützlichen Tools zur Verfügung, wie z.B. den Keyword-Planner (Keyword-Tool). Damit kannst Du sehen, welche Begriffe besonders häufig im Netz gesucht werden und wie hart die Konkurrenz ist. Eine wichtige Info, da vorhandenen Internethändler ihren Platz bestimmt nicht freiwillig räumen. Vielleicht macht es Sinn, erstmal über Ebay aktiv zu werden, und sich mit dem begrenzten Startkapital nicht gleich in die Vollzeit-Selbstständigkeit zu stürzen.

...zur Antwort

Hi, probiers mal mit: Praxiswissen Online-Marketing von Erwin Lammenett (ISBN-10: 3834934720) dreht sich um Online-Marketing allgemein, nicht billig, aber sehr fundiert.

oder Social Media Strategie ISBN-10: 3897219697

Generell würde ich empfehlen ein Buch zu kaufen um mal einen Überblick, über die verschiedenen Tools und Kanäle zu bekommen und dann diverse Blogs regelmäßig zu lesen, die sich mit Social Media beschäftigen.

Bücher gibts ja auch als Mängelexemplare oder Restposten z.b. bei terrashop. Das reicht zum einlesen, zumal Fachbücher ja oft sehr teuer sind.

Oder einfach mal bei Amazon die Rezensionen lesen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hol dir auf jeden Fall einen, der in hohen Stückzahlen gebaut wurde wie Golf, Fiesta, Polo, o.ä. Den kann dir (im Gegensatz zu Exoten) jeder reparieren und es gibt genug Ersatzzeile (z.B. vom Schrott). So vermeidest Du hohe Kosten bei Wartung und Reparatur.

...zur Antwort

Hi, auf http://colorschemedesigner.com/ kann man mit einem Farbrad Komplementärfarben (zur bestehenden lila Wand) finden. Auf dem Blog "Apartmenttherapy" findest Du viellecht noch ein paar Ideen zu Farben und Einrichtungen. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass!

...zur Antwort

Alle Flüsse fließen ins Mehr (ausgenommen der Okawango, der ein Binnendelta in Botswana hat). D.h. an der Quelle ist der Fluss schmal und am Mündungsdelta an der Küste "franst er sozusagne aus". vgl. mal Themsemündung oder Donaudelta.

...zur Antwort

Der Fachhandel hat gegenüber dem Onlinehandel u.a. folgende Probleme: -Verfügbarkeit: im Gegensatz zu früher heute - wg. ausgefeilter Logistik (z.B. dhl) kein echter Vorteil des FH mehr. - Beratung: Kunden vertrauen zunehmend den Bewertungen anderer Kunden (auch wenn es dort auch Fälschungen gibt) - Skaleneffekte: durch ein begrenztes Einzugsgebiet, kann der Händler v.a. bei selten gekauften Artikeln keine großen Mengen absetzen und bekommt daher für diese Produkte nur schlechte Einkaufskonditionen. - darüber hinaus gibt es noch weitere Problemfelder. Lösungsvorschlag: - Konkurrenzfähiger Handel über Internet aufbauen. Dann aber Nischenprodukt suchen (z.B. Knopfzellen für Hörgeräte superbillig) und bundesweit, europaweit oder weltweit verkaufen. - Produkte mit Service bündeln, da Service nicht durch Onlinehändler geliefert werden kann (z.B. bei Kauf dieses Fernsehers gibt es einen Gutschein für 30 Euro für Ihre nächste Elektroinstallation) - Kooperationen mit anderen lokalen Händlern Alles in allem ein kalter Wind, der einem da ins Gesicht bläst. Man sollte jedenfalls nicht den Fehler machen, das zu tun was große Onlinehändler am besten können. Von heute auf morgen jedes gängige Produkt zu niedrigpreisen liefern.

...zur Antwort

Mach es zunächst nebenberuflich, von zu Hause aus - als Kleingewerbetreibender. So kannst Du erst mal Erfahrungen 1. mit der Selbständigkeit und 2. mit der Nachfrage deines Angebots sammeln und behälst (wenn du Einzelkämpfer bist) zunächst diene Arbeitnehmerrechte. Bis du da die Grenzwerte erreicht hast, dauert es sowieso. Ansonsten wimmelt es im Netz nur so vor Tutorials und Anleitungen. Das A und O ist aber - wie im Offline-Business - ein gutes Geschäftsmodell. D.H. was bietest Du an, was andere nicht haben. Nur so wirst du gefunden und nur so hast du ja letztlich eine "Daseinsberechtigung" am Markt und kannst deine Leistungen per Werbeeinblendung monetarisieren. Kleiner Tip von mir: Schau mal in der Startup-Scene der größeren Städte vorbei (suche z.B. in google: Dr. Faltin / Berlin / gründer garage berlin oder entrepreneurship). Das sind super kreative und meist lockere Leute mit denen man sich austauschen und zusammenarbeiten kann. Die Ansätze sind dabei oft pragmatischer als bei der IHK oder traditionellen Gründungsberatung. Statt das "Bankgesrpräch" vorzubereiten, geht es da in erster Linie darum tragfähige Konzepte zu entwickeln. Wenn das stimmt geht der Rest ganz von allein. Viel Erfolg!

...zur Antwort

In der Übungsaufgabe verwendet "er" wahrscheinlich eine umständliche Formulierung. Du sollst einen Vorschlag für eine einfachere Aussage machen. z.B. He was going by feet to the place where you can watch movies. --> He went to the cinema.

...zur Antwort

Ich schaue immer auf die Kalorienangabe der Produkte. Alles was bei 100gr ca. 100kcal hat kann man bedenkenlos essen. Und das ist gar nicht so wenig: z.B. Spinat, Grünkohl (ntürlich ohne wurst), Thunfisch, Forelle, Pilze, etc.). Das macht schon mal satt und wenn du dann noch Sport machst, dürfte einem Erfolg nichts im Wege stehen. Um langfristig nicht das Ziehl aus den Augen zu verlieren würde ich mir mal diverse Smartphone Apps anschauen, auf denen man täglich das Gewicht eintragen kann und ein Diagramm mit dem Gewichtsverlauf sieht.

...zur Antwort

Wenn man nicht schlafen kann ist es besser, das nicht im Bett sonder auf dem Sessel oder einem Stuhl zu tun. So verbindet deine Psyche das Bett nicht mit "nicht schlafen". Gut ist, dann ein Buch (z.B. einen Roman) zu lesen bis man müde wird. Dann kreisen die Gedanken nicht mehr um die Arbeit. Eine andere Möglichkeit ist auch, vor dem Schlafengehen oder lesen seine Gedanken aufzuschreiben und eine ToDo-Liste für den nächsten Tag zu machen. So schließt man die Gedanken ab und bekommt den Kopf frei.

...zur Antwort

Sag ihm, oder besser zeig ihm wie deine Webseite auf nem Iphone oder Ipad aussieht (responsive design) und wie eine mit frameset darauf aussieht. Dann wird er begreifen, dass sich die Zeiten geändert haben. Seine Handyfotos könnte man vielleicht mit einem Rahmen (gold, verschlörkelt, oä.) versehen und etwas gedreht in einer Slideshow oder auf der Seite zeigen und so etwas aufpeppen.

...zur Antwort

Überleg mal, was die Zuschauer sehen wollen und richte die Clips danach aus.

Macht vielleicht die Clips nicht zu lang (z.B.. 4-5 Minuten) und geht auf Themen ein die GESUCHT! werden.

  • Neue Spiele (Frage: macht es Sinn das Spiel zu kaufen?-Besucher stehen vor der Kaufentscheidung)
  • Cheats und Tricks (User suchen nach Tricks im Spiel)
  • Tutorials zu bestimmten Spielsituationen (user kommt in Level 3 nicht weiter)

Abhängig von dem Problem der Leute suchen sie auch danach. z.B. "Spiel xy level 3 Endgegner trick". Deshalb macht es Sinn, den Clip auch mit den Suchbegriffen auszustatten z.B. "Spiel xy - So besiegt ihr den Gegner in Level 3". Wenn die Begriffe übereinstimmen, dann kann die Suchmaschine das auch als passendes Ergebnis anzeigen. 20 Clips Fifa 2013 zu nennen macht da eher weniger Sinn. Aussserdem ist wichtig, dass Du nach Veröffentlichung viele Besucher hast, dass schaffst Du evtl. über einen Post bei Facebook.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall auch mal die ganze Wohnung auf Zugluft untersuchen. Also mit einem Feuerzeug oder einer Kerze (Vorsicht :)) an den Fenster und Türdichtungen langgehen und schauen ob die Flammer irgendwo beginnt zu flackern. Wenn das der Fall ist, nützt die tollste Heizung nichts (eigene Erfahrung). Die Lösung ist dann aber auch ganz einfach. Dichtband oder theoretisch sogar Tesa reichen und es wird wärmer.

...zur Antwort
Warum kann ich nicht Glücklich werden?

Guten morgen zusammen,

wieso kann ich nicht glücklich werden?

  • Ich kann nur sehr schwer auf andere zugehen wo ein längerer Kontakt bestehen, während ich auf Fremde mit kurzen Kontakt (nach den Wegfragen/wo was beim Geschäft steht etc.) fragen, ohne Probleme zugehen kann.

  • Ich viele Dummheiten mache weil ich es nicht schaffe den sinnvollen Weg zugehen. Beispiel: Ich einen Mitschüler 25€ gab für unsere Abschlussfeier, weil ich mich nicht getraut habe die Person aus der Parralklasse anzusprechen die das Orginastiert.

  • Ich in der Vergangenheit einfach vverkakt habe, zu viel gezockt und zuhause alleine abgehangen habe. ich nun kaum freunde hab, geschweige denn ne Freundin und wenn ich nun Kontakt mit neuen aufnehmen will, ich nicht weiß was Jugendliche/ junge verliebt so unternehmen... Beispiel: ich will was mit einer "normalen" Freundin unternehmen (sie will es auch) aber ich mich a) nicht traue sie anzusprechen b) ich nicht weiß was wir unternehmen sollen

  • Ich mich einfach nicht in Gruppen integrieren kann, ich noch keine Freunde in der Klasse (seit 2 Jahren) oder im Fußballverein (seit 5 Jahren) gefunden habe...

  • Ich einfach keine Freundin finde und ich nur dann schaffe mit ein Mädchen richtig Kontakt aufzunehmen, wenn sie die ersten 5 Schritte getan hat...

  • Ich immer wieder mein Leben versuche zu ändern, ich es aber nicht schaffe (Teufelskreis). Anstatt die Tage sinnvoll zunutzen, raus zugehen mit Freunden treffen... Ich immer wieder zuhause sitze, alte Suchten (Zocken) wieder hoch kommen und so einen Tag nach dem nächsten verpasse....

...zum Beitrag

Deine Frage zeigt ja, dass Du gerade schon dabei bist und dein Leben änderst. Und du sprichst ja hier wahrscheinlich mehrere tausend Menschen gleichzeitig an. Mit Leuten zu kommunizieren hat auch viel mit Übung zu tun und wenn du jetzt mehrere Jahre alleine gezockt hast, dann fehlt die natürlich ein bisschen.

  • Tip1: Überlege mal was du machst und was deine Gesprächspartner interessieren könnte. Wenn du was aussergewöhnliches machst, kann man da mit den meisten Leuten besser drüber sprechen als über die neue PS4.
  • Tip2: Frag einfach das Mädchen, was sie interessiert und mach dann einfach das und mach dann von dir aus was mit Erlebniswert mit ihr (wovon sie wieder ihren Freundinnen erzählen kann) z.B. kann sie sagen "Hey fabi ist mit mir zum Klettern in den Hochseilgarten (googlen) gegangen" ist besser als "er hat mit die neuesten cheats auf der spielekonsole gezeigt".

Versuch mal interessante Themen zu finden, die man mit Dir verbindet. Mach was außergewöhnliches, denn gewöhnliche Menschen (auch die die Du vielleicht im Moment beneidest) gibt es schon genug. Da kannst du dann was zu erzählen und die anderen werden das mit dir verbinden. So entstehen dann auch längere Gespräche und du wirst als Gesprächspartner und Gruppenmitglied interessant. Viel Erfolg!

...zur Antwort