Die deutsche Sprache ist nicht monoton - aber Höhen und Tiefen sind nicht so ausgeprägt wie in anderen Sprachen. Je vertrauter und fröhlicher das Gespräch ist, desto mehr kann die Stimmung aber auch gesteigert werden (ohne wie bei anderen Sprachen sofort infantil zu wirken).
Stattdessen ist die Sprache sehr rythmisch und klar. Das hat auch nichts mit Autoritäten zu tun, sondern einfach mit der korrekten Aussprache. Freundliche Absichten lassen sich dennoch schon an Nuancen erkennen, ebenso wie unhöfliche. Ansonsten hält man eben Distanz...deutsche halt. Ebenso lassen sich die meisten Bundesländer oder zumindest grobe Herkunftsbereiche leicht an der Art zu sprechen unterscheiden. Man kennt halt seine Leute.
In Mexiko werden meine Schwester und ich immer als Franzosen erkannt wenn wie Deutsch miteinander sprechen, weil wir eindeutig Europäisch aussehen, aber die deutsche Sprache einen sehr flüssigen und freundlichen Redefluss erzeugt, wenn man miteinander plaudert. Als Deutsch erkennt das aber keiner, da man harte, abgehackte Worte erwartet.