"Während meiner Schulzeit habe ich mit Vorliebe jüngere Mitschüler und Mitschülerinnen bei ihren Hausaufgaben betreut, da es mir sehr große Freude bereitete, diesen mit Tatkraft bei auftretenden Problemen zur Seite zu stehen" (und unterstützend zu einer Lösung zu verhelfen)
"Des Weiteren konnte ich mir mithilfe meines Praktikums erste Eindrücke im Bereich Erziehung verschaffen und anhand der dortigen Kinderbetreuung Fähigkeiten wie die Verantwortungsübernahme festigen, sowie mein Eifühlungsvermögen und meine Geduld weiter ausbauen. Dadurch, dass man mich in diesen drei Monaten in alle Tätigkeiten eines Erziehers miteinband, lernte ich zudem viel über den Umgang und die Entwicklungsprozesse von Kindern."
"In der Offenen Ganztagsschule und lerne den Beruf des Erziehers aus einer ganz anderen Sicht kennen." *Aus welcher denn? ;D *
"Dies beweist mir wiederrum, dass die Zusammenarbeit mit Kindern mir nicht nur sehr gut liegt und mich mit Freude ausfüllt, sondern mich geradezu für den sozialen Bereich prädestiniert."
"Die Kombination... Alltag, weswegen ich meine bisher erworbenen Fähigkeiten liebend gerne noch weiter ausbauen und festigen will..." *wobei ich das mit dem Alltag eigentlich komplett herauslassen würde, wenn ich ehrlich bin*
"Verantwortungsbewusstsein,... sind nur einige der Fähigkeiten, die für diesen Beruf wichtig sind und die ich erfreulicherweise zu meinen Stärken zählen kann."
Beim letzten Abschnitt würde ich persönlich eher Konjunktive verwenden. (Zb anstelle von Bin ich sehr erfreut = Wäre ich sehr erfreut), da du dir ja nicht sicher sein kannst, ob du letztlich einen Termin bekommst oder eben nicht. Mir erschiene es dadurch freundlicher und natürlicher, aber das ist komplett Meinungsabhängig ;)
Ansonsten würde ich auch noch ein bisschen mehr auf das Praktikum an sich eingehen, da das hin und wieder etwas sehr vage gehalten ist und du da noch einiges rausholen könntest, womit du definitv überzeugst.
Jetzt hoffe ich natürlich, ich konnte dir helfen.
Grüße und gedrückte Daumen jedenfalls!
Crysi