Hilfe, Korrektur , Motivationsschreiben?

ich bin für jede Hilfe dankbar, wenn ihr mir die Bewerbung korrigieren könntet. ich wollte mich für eine duale Ausbildung zur Erzieherin bewerben.

Bewerbung um eine praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bei meiner Suche nach einer beruflichen Herausforderung fühlte ich mich durch Ihr Stellenangebot direkt angesprochen.Ihre Internetpräsenz und die Art wie Sie die Ausbildung darstellen, empfand ich als sehr ansprechend. Erlauben Sie mir daher, mich kurz vorzustellen.

Während meiner Schulzeit habe ich jüngere Mitschüler und Mitschülerinnen bei Ihren Hausaufgaben betreut und es bereitete mir sehr große Freude diese bei ihren Problemen unterstützend zu begleiten. Weiterhin konnte ich erste Einblicke durch das Praktikum im Bereich Erziehung gewinnen. Dort entwickelte ich während der Kinderbetreuung die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und bewies selbstverständlich auch Einfühlungsvermögen und Geduld. Weiterhin wurde mir in alle Tätigkeiten eines Erziehers mit eingebunden und ich lernte während dieser drei Monate viel über den Umgang und die Entwicklungsprozesse von Kindern. Dies bestärkte mich in dem Entschluss meine berufliche Zukunft im sozialen Bereich zu suchen.

Zurzeit absolviere ich ein Praktikum in der Offenen Ganztagsschule. Dort lerne ich die Tätigkeit eines Erziehers aus einer anderen Sicht kennen. Die Tätigkeit erweist mir wiederum, dass mir der Umgang mit Kindern sehr gut liegt und mir sehr viel Freude bereitet.

Des Weiteren möchte ich meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit dieser Arbeit festigen und erweitern. Die Kombination zwischen menschennaher Arbeit und rechtlichen Vorgängen verspricht einen spannenden und abwechslungsreichen Alltag.

Da diese Arbeit natürlich ein gewisses Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Geduld erfordert, zähle ich diese Fähigkeiten durchaus zu meinen Stärken.

Einem Ausbildungsbeginn in ihrem Betrieb sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen dafür gerne ab dem 01.08.201.. zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch bin ich sehr erfreut.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

"Während meiner Schulzeit habe ich mit Vorliebe jüngere Mitschüler und Mitschülerinnen bei ihren Hausaufgaben betreut, da es mir sehr große Freude bereitete, diesen mit Tatkraft bei auftretenden Problemen zur Seite zu stehen" (und unterstützend zu einer Lösung zu verhelfen)

"Des Weiteren konnte ich mir mithilfe meines Praktikums erste Eindrücke im Bereich Erziehung verschaffen und anhand der dortigen Kinderbetreuung Fähigkeiten wie die Verantwortungsübernahme festigen, sowie mein Eifühlungsvermögen und meine Geduld weiter ausbauen. Dadurch, dass man mich in diesen drei Monaten in alle Tätigkeiten eines Erziehers miteinband, lernte ich zudem viel über den Umgang und die Entwicklungsprozesse von Kindern."

"In der Offenen Ganztagsschule und lerne den Beruf des Erziehers aus einer ganz anderen Sicht kennen." *Aus welcher denn? ;D *

"Dies beweist mir wiederrum, dass die Zusammenarbeit mit Kindern mir nicht nur sehr gut liegt und mich mit Freude ausfüllt, sondern mich geradezu für den sozialen Bereich prädestiniert."

"Die Kombination... Alltag, weswegen ich meine bisher erworbenen Fähigkeiten liebend gerne noch weiter ausbauen und festigen will..." *wobei ich das mit dem Alltag eigentlich komplett herauslassen würde, wenn ich ehrlich bin*

"Verantwortungsbewusstsein,... sind nur einige der Fähigkeiten, die für diesen Beruf wichtig sind und die ich erfreulicherweise zu meinen Stärken zählen kann."

Beim letzten Abschnitt würde ich persönlich eher Konjunktive verwenden. (Zb anstelle von Bin ich sehr erfreut = Wäre ich sehr erfreut), da du dir ja nicht sicher sein kannst, ob du letztlich einen Termin bekommst oder eben nicht. Mir erschiene es dadurch freundlicher und natürlicher, aber das ist komplett Meinungsabhängig ;)

Ansonsten würde ich auch noch ein bisschen mehr auf das Praktikum an sich eingehen, da das hin und wieder etwas sehr vage gehalten ist und du da noch einiges rausholen könntest, womit du definitv überzeugst.

Jetzt hoffe ich natürlich, ich konnte dir helfen.

Grüße und gedrückte Daumen jedenfalls!

Crysi

...zur Antwort

Nichts von alledem: Einen BLUMENSTRAUß. So wird's richtig gemacht in der heutigen Zeit. Wenn du aber noch extra was machen willst, würde ich die Blume für die Haare empfehlen. Die solltest du aber ihr schon vorher geben, damit man diese in ihr Haar einflechten / einbauen kann

PS: Es heißt Leser und Leserin, nicht Lesser und Lesserin

...zur Antwort

Nominalisierung des Verbes.

"Ich mag das Drucken von..."

Ist dasselbe wie:

"Ich mag Schwimmen" = I like Swimming

Gruß, Chrysi

...zur Antwort

Ich würde sagen: Das Wichtigste, das ich in letzter Zeit gelernt habe, ist Nachteile als Vorteile auszulegen ;)

...zur Antwort

Der Mensch ist ein faules Gewohnheitstier, dass die erstbeste Möglichkeit wählt, die es gibt. Google ist dabei auf jedem Handy bereits vorinstalliert und viele kennen es nicht anders, weil es die erste Plattform war, die sie je genutzt haben. Natürlich gibt es Alternativen. Aber die müsste man ja erst herunterladen bzw. Sich damit eingewöhnen. Die meisten wollen das nicht und bleiben lieber bequem. Hauptsache ist ihnen die schnelle Datensuche.

Hinzu kommt noch, dass es vielen Menschen einfach egal ist, was man über sie an Informationen hat und was nicht ;)

...zur Antwort

Die deutsche Revolution kam ja viele Jahre nach der (sehr erfolgreichen) französischen Revolution und hatte diese zum Vorbild. Trotz dessen, dass sie eigentlich gesehen hätten, wie es richtig geht, war die deutsche ja keinesfalls erfolgreich und wurde schnell niedergeschlagen. Also gibt es auch keinen Erfolg/ Veränderung, der/die hier zu verzeichnen wäre

...zur Antwort
Voraussetzungen für den Bio- Leistungskurs (Oberstufe)?

Ich (w, 16) muss bald meine Leistungskurse aussuchen und ziehe in Erwägung, neben Deutsch und noch einem weiteren Fach, Biologie zu wählen. Ich bin mir leider noch nicht ganz sicher, ob ich darin gut genug sein werde und traue mich nicht, meinen Biolehrer auf den Leistungskurs anzusprechen, da dieser unsympathisch erscheint und Schüler generell eher von oben herab betrachtet. Ich möchte auf jeden Fall ein naturwissenschaftliches Fach als Leistungskurs belegen, da ich später gerne Medizin studieren würde. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass die meisten Universitäten es gerne sehen, wenn man ein solches Fach gewählt und sehr gut darin abgeschnitten hat. In Biologie erziele ich in den medizinischen Themenbereichen meistens eine Eins, während meine Noten in anderen Themenbereichen eher im Zweierbereich schwanken. Zudem muss ich sagen, dass mir Sprachen und Künste generell sehr leicht fallen und ich in Fächern wie Mathe, Physik und Chemie länger lernen muss, um eine sehr gute Note zu erhalten. Dennoch weiß ich schon seit meiner Grundschulzeit, dass ich Ärztin werden möchte und ich bilde mich in dem medizinischen Fachbereich in meiner Freizeit aus reiner Interesse weiter. Mir ist natürlich auch klar, dass in einem Studiengang wie Medizin viele Themenbereiche der organischen Chemie, der Mathematik und auch der Physik enthalten sind. Somit bin ich in einer Zwickmühle. Ich möchte auf jeden Fall einen guten Abischnitt erzielen, bin mir jedoch nicht sicher, ob die Bionote diesen etwas herunterziehen könnte. Es wäre echt mega lieb, wenn mir jemand beantworten könnte, welche Vorraussetzungen gebraucht werden, um im Bioleistungskurs gut abzuschneiden.

(Sry für den langen Text)

...zum Beitrag

Wenn du gut bist, wie du sagst, dann steht doch nichts dagegen. Und den Abischnitt herabsenken? Du hast doch vorher auch schon in Biologie Noten bekommen. Die Abinote setzt sich ja nicht nur aus der Abiprüfung zusammen ;)

...zur Antwort

Du hast den Start gemacht. Also ist es auch an dir nochmal nachzuhaken. Er kann ja schlecht wissen, ob du es ernst gemeint oder als Witz gemeint hast. Dass er immer wieder einmal so Dinge einstreut wie "wenn wir uns mal sehen" ist der Wink mit dem Zaunpfahl.

...zur Antwort
Was für einen Hund als nächstes?

Wir wollen uns irgendwann nochmal einen Hund anschaffen. Wir sind nicht sicher welche Rasse/Mischling, vor allem scheiden sich die Geister leider an der Größe.

Die Situation ist (und wird so bleiben): Ich, Erzieherin, will den Hund zum Therapiehund ausbilden, damit er mit zur Arbeit kann. Mein Mann arbeitet im Büro, Mitnahme des Hundes allerdings ausgeschlossen. Außerdem ein Sohn, der bis dahin mindestens 13 Jahre alt ist, sehr tierlieb und altersentsprechend verantwortungsbewusst.

Wir sind eine hundeerfahrene Familie. Wir hatten schon mehrere Pflegehunde mit verschiedensten Problemen. Wir wollen keinen Welpen mehr und keinen Angsthund, darüber sind wir uns wenigstens einig.

Mein Mann will keinen kleinen Hund, obwohl ich mit dem Chihuahua sehr gute Erfahrungen gemacht habe (handlich in jeder Hinsicht, gelehrig, leicht zu pflegen), er will lieber was großes was "zu ihm passt". Ich lege lieber den Fokus auf die Tauglichkeit im Alltag und den Charakter.

Der Hund sollte nicht über 25 Kilo wiegen, leicht zu pflegendes Fell und Ohren haben und nicht überaus sportlich sein. Also, wir möchten schon gerne einen Hund, mit dem man Fahrrad fahren und mal 3 Stunden laufen kann, aber nicht einen, der das jeden Tag auf Deivel komm raus braucht. Außerdem ist kein Jagdtrieb erwünscht, weil wir grundsätzlich alle Hunde ohne Leine laufen lassen können wollen.

Habt ihr da Ideen oder vielleicht Vorschläge, wie man einen 1,90 m Mann von einem eher kleinen Hund überzeugen kann?

Danke euch!

...zum Beitrag

Ich hätte den Vorschlag: Australian Shepard Dog.

Der ist etwas größer als ein Chihuahua, absolut lieb und sehr gut als Therapiehund geeignet. Eine Lehrerin meiner Schule hat zwei dieser Rasse und nimmt diese öfters mit. Die Kinder lieben die beiden. Sie wurde dazu sogar schon einmal im Fernsehen interviewt

...zur Antwort

Wenn er einen Rechenweg verlangt, dann kann es sein, dass du trotz richtigem Ergebnis keinen Punkt bekommst, da das ja geraten sein könnte und nicht belegt wurde

...zur Antwort

Also zu Schatten fällt mir jetzt nur Peter Pan ein. Aber geklaut wurde der ihm ja auch nicht ganz🤔

Lucky Luke wär auch noch eine Möglichkeit. Ist aber natürlich kein Film

...zur Antwort

Merkel hat in der Vergangenheit einiges richtig gemacht, dass wissen wir und bestreiten wir auch nicht. Allerdings ist sie die Flüchtlingsproblematik falsch angegangen bzw. Hat ihren Fehler mit der Grenzöffnung zu spät zugegeben (knappe 3 Jahre später!!) , als sie es schon nicht mehr unter Kontrolle hatte. Dies ist auch der Grund, warum sich die Afd überhaupt so viel Spielraum erkämpfen konnte.

Momentan werden also viele Stimmen laut und fordern, dass Deutschland eine neue Spitze bräuchte. Das Problem ist nur, wer sollte es außer ihr sein? Wir sind schon zu lange mit ihr durch die Zeit gegangen, vielen fällt es schwer sich überhaupt noch ein Deutschland ohne sie vorzustellen.

Das es gehen muss, ist ja eindeutig klar. Und ehrlich, meiner Meinung nach bräuchten wir auch einmal einen ordentlichen Perspektivenwechsel. Damit meine ich nicht nur einen Kanzlerwechsel, sondern sogar einen Parteiwechsel. Es wäre Zeit, dass mal eine andere Partei sich durchsetzt, da die CDU seit längerem in ihrer Spitzenposition kaum mehr etwas bewegt (Unter anderem, weil keiner mehr mit ihnen koalieren will.) Und sich zu sicher dort fühlt (siehe Seehofer, Maas Affäre, neuste Aussagen zu dem Riesen Verlust an Wählern, etc)

Jüngste Wahlen zeigen dasselbe und untermauern diese These. Die Menschen brauchen etwas Neues. Am besten eine komplett neue, kleinere Partei. In diesem Sinne ist es nicht verkehrt, dass die Afd auf den Plan getreten ist, da sie etwas frischen Wind in die Politik bringt und die Karten neu durchmischt und somit die anderen Partein zum Handeln zwingt. (Auch wenn ich die afd trotzdem gar nicht befürworte.)

Daher mein Fazit: Eine perfekte Lösung gibt es wohl nicht. Aber es muss eindeutig ein Perspektivenwechsel her und mehr auf die Meinungen der Bevölkerung eingegangen werden. Ein großer Kritikpunkt ist eben, dass nur Politik für die älteren Menschen gemacht wird (Stichwort Rentenzugeständnisse), nur weil es die breiteste Wählerschaft ist, wirkt sich zugunsten dieser aber negativ auf alle Jüngeren aus. In diesem Sinne gibt es keinen Sinn zu sagen, man würde etwas gegen den demographischen Wandel tun, aber dann doch nichts unternehmen, sondern nur darauf bedacht sein, diesen zu verschlimmern (mit ausnahme der Kitaplätze).

Dies schreckt neue Wähler ab. Der CDU werden also früher oder später mit diesem Denken die neuen Wähler ausgehen. Sie bleiben auf den alten Wählern sitzen. Und wenn diese wie momentan abwandern aus Protest... tja... Jeder kann sich wohl denken, was dann passiert

...zur Antwort

Es gibt kein universelles Gesetz dafür, außer eben die Altersbeschränkung, die alle anderen schon angesprochen haben. Ihre Religion kann es aber vielleicht auch noch bewilligen und dem Vater die Entscheidungsgewalt übergeben

...zur Antwort

Secrets aus dem Film "Das Duell der Magier" Ich liebe das Lied einfach

A thousand years (Twilight)

Footlose (natürlich aus dem gleichnamigen Film)

Und dann noch so Klassiker aus der Kindheit wie Can you Feel the Love Tonight (König der Löwen)

Auch wenn es jetzt kein Film ist, was mir auch immer im Gedächtnis bleiben wird, ist die Titelmelodie von Super Mario Bros 🤗😂

...zur Antwort

Ich würde sagen ja, aber nicht ausschließlich. Höchstwahrscheinlich ist es auch noch ein Überbleibsel der Evolution. Schließlich ist der Mensch ein Rudeltier, was bedeutet, dass er sich an die Gesellschaftsformen anpasst, um z.B. ein passendes Weibchen zu finden und nicht auszusterben.

...zur Antwort