Klar hat es einen leicht alkoholischen Geruch
Nur weil die Relais klacken, heißt das nicht, dass sie auch schalten. Die Kontakte nutzen sich nach einer Weile ab, was bei so einer alten Anlage durchaus Mal passieren kann. Relais im Angeschalteten Zustand einfach Mal mit Durchgangsprüfer auf Kontakt prüfen und bei fehlenden Kontakt erneuern.
Sieht für mich eher nach einer Art einstellbarer Drossel oder Kondensator aus. Könnte die Entstörung des Empfangssignals der Funkuhr sein.
Meines Wissens nach gegen hochfrequente Störgeräusche und zu Schutz der Spule.
Wenn du z.B. einen Transformator hast, und du z.B. 100W reinschickst, dann kommen 95W-99W hinten raus. die anderen 1%-5% sind verlustleistung, z.B. in Form von wärme oder Vibrationen.
Der Wirkungsgrad gibt also das Verhältnis von z.B. Eingangs- und Ausgangsleistung an.
Am Pluspol: VO^2+ + H2O ⇌ VO2+ + 2 H+ + e−
Am Minuspol: V^3+ + e− ⇌ V^2+
Ist richtig, was du da hast. Beim entladen reagiert Vanadium V^2+ mit Wasser. Dabei entsteht Vanadiumoxid und Wasserstoff. Am Minuspol wird V^3+ zu V^2+ reduziert. Am Pluspol entsteht also ein Elektron, welches dann durch den Verbraucher geht um mit diesem dann Das Vanadium^3+ zu Vanadium^2+ zu reduzieren.
Beim Aufladen des Akkus passiert das Gegenteil:
Am Minuspol wir dem beim Entladen entstandene V^2+ ein Elektron "entrissen" und es wird wieder zu V^3+.
Am Pluspol Reagirt der Wasserstoff mit dem Vanadiumoxid, um wieder Wasser und V^2+ zu bilden.
Bei diesen chem. Reaktionen entstehen Spannungen von 1,15V-1,55V.
Beim Aufladen führst man dem Akku Energie zu, die dann später beim entladen mit der oben genannten Spannung wieder abgegeben werden kann.
Ich finde hier eine Gesamtgleichung recht unnötig, da es sich um Reaktionen handelt, die voneinander getrennt ablaufen sollten.
Ionisirung bezeichnet den Vorgang, beidem aus der Hülle des Atoms ein oder mehrere Elektronen hinzugefügt oder entfernt werden und das Atom als positiv(wenn elektronen entfernt) oder negativ(wenn elektronen hinzugefügt) zurück bleibt. Die dafür benötigte Energie wird in eV, bzw. MeV angegeben. In dem Schaubild kann man avlesen, wieviel Energe man benötigt, um die verschiedenen elemente zu ionisieren.
Also ich habe hier anstatt des ccfl-inverters eine Schaltung aus einer elektronischen Fliegenklatsche genommen und statt des LM317 einen step down Wandler
Die Pumpen und messen den Druck. Wenn der Druck ansteigt, weil er sich aufgrund des geschlossenen Ventils nicht abbauen kann, weiß die Elektronik, dass sie die Pumpe abschalten sollte. Wenn das nichtmehr passiert, wäre es möglich, dass entweder der Druckmesser oder dessen Verbindung zum Controller defekt ist oder das interne Schaltrelais verklemmt ist. Eine Ursache hierfür könnte eingedrungenes Wasser oder ein heftiger Schlag sein.
Meines Wissens nach Nachtsichtkameras
Nicht dass ich wüsste...
Ich glaube zwei, ein CPU und ein Gehäuse. Vielleicht hilft das ja: https://www.msi.com/Motherboard/B350M-PRO-VDH.html
Ist die nicht schon an? Oder brennt sie nur nicht? Es gibt irgendwo einen Knopf für Piezozünder , den man drücken muss, um das Gas zu zünden. Wenn du keinen findest, mit einem Stabfeuerzeug das Gas im Brennelemente manuell zünden. Achtung! Wenn die Heizung an war, ohne zu brennen, dann ist es möglich, das nicht verbranntes Gas entwichen ist, welches bei einem Zündfunken eine Explosion verursachen kann!
Also ich meine:
Die Spannung in einem System muss immer 0V haben. Da du wahrscheinlich 5V am Eingang hast und der Raspi meines Wissens nach 3,3V benötigt, heißt das:
5V-3,3V=1,7V
1,7V ÷ I(der Strom der fließt)= R( in Ohm)
Sorry. Gutefrage war das Bild zu groß :(
Jap. Da ist das Display etwas zu hart berührt worden. Muss man das Panel austauschen, was aber bei etwas älteren Geräten leider meist teurer als der Neukauf ist.
Wenn sie wieder wach ist, beleuchtung und themperatur langsam erhöhen, Futter anbieten und wenn sie gefressen hat, kannst du es nach ca. 3 Tagen versuchen. Wobei ich 2 Wochen recht kurz finde.
Ich glaube nicht. Die sind zu schleimig, um sie anständig würgen zu können.
Sie hat halt Angst, du bist ihr neu und sie kennt dich nicht. Wenn du vorhast, die Schlange ab und zu mal zu handeln, einfach mal rausnehmen, die zeiten immer länger werden lassen und mit der Zeit gewöhnt sie sich schon dich. Zu rausnehmen am besten mit warmen Händen am Anfang die Schlange Vorsichtig berühren, und dann langsam, ohne dem Tier weh zu tun, aus dem Terrarium nehmen.
Foto? Ich denke mal dass da jemand gegengeschlagen hat. Kann man aber erst sagen, wenn man das Foto sieht.