Guten Morgen

Das sind Hobbygeräte wie mein Vorgänger schon richtig geschrieben hat , aber trotzdem kann man den Fehler ja eingrenzen:

Als ersters den Dimmerpack weg, irgend was anderes mit DMX betriebenes drann und gucken ob der Fehler reproduzierbar ist, ist er es nicht liegts am Pult , da wirst du nicht viel machen können als entweder Garantie in Anspruch nehmen oder weg damit, wenn der Fehler nicht kommt weisst du es liegt am Dimmerpack dann damit das gleiche Spiel , die 15 Meter DMX Leitung sind vernachlässigbar auch ist bei der Konstellation ein Abschlusswiederstand noch nicht unbedingt nötig auch wenn er natürlich von Vorteil ist, der Fehler dürfte dadurch aber nicht entstehen

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen

Wie mein Vorgänger schon geschrieben hat hängt es vom Tonmeister und dem jeweiligen Sender ab. Im Allgemeinen werden Sennheiser Funkstrecken verwendet alles EW 300 aufwärts , die Handsender sind auch oft SKM 2000 sehr teuer und sehr amtlich, wenns kabelgebunden ist wird auch ganz Häufig was von Neumann verwendet, Neumänner sind die Mutter aller Mikrofone wie man so schön sagt.

Also Angefangen bei EW 300 von Sennheiser ist alles mögliche vertreten aber ausser Sennheiser und Neumann sieht man bei deutschen Funkhäusern sogut wie nichts, international würde noch Shure dazukommen aber Sennheiser sollte in diesem Bereich Marktführer sein

liebe Grüße Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen

Die Systeme sind alle im Budgetbereich aber ich würde ganz klar zum Shure System raten. Im Bereich Funkmikrofonie gibt es ansich nur Shure und Sennheiser Strecken welche anerkannt amtliche Leistung bringen, daneben noch Beyerdynamik und immer mehr im Kommen Line 6, Fame sowohl t.bone sind Hausmarken großer Händler was ansich nichts negatives zu bedeuten hat in diesem Falle würde ich aber auf die Markenqualität zurückgreifen , E - Band ist auch zukunftssicher nach 2015 also Daumen Hoch für die Shure Strecke

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Hallo

Schon mal Beamer as Light ausprobiert? Nehmen wir häufig als Budget Lösung, wenn du was professionelles haben möchtest dann wirst du wohl bei Arkaos Grand VJ landen, das kann al das was du dir vorstellst und noch tausend sachen mehr

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen

NEU? oder Gebraucht? Bei Neu würde ich auf Anhieb sagen es gibt keinen ! Also zumindest keinen guten LED Movinghead in dieser Preisrange, günstig und einigermaßen OK sollte Thomann Eigenmarke sein, allerdings kommt in der Preisklasse die du anstrebst nur ein Kopf mit maximal 30 Watt LED in Frage und das sind alles keine Flackscheinwerfer

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen

Sehr viele "Amtliche" Hersteller wie D&B , Meyer etc verwenden RCF Chassis. Im professionellen Bereich wird daher aktuell sehr viel mit RCF gearbeitet was sich preislich auch noch im Rahmen hält.

Fohn und TW Audio klingen im "Wohnzimmerbereich" auch wirklich hervorragend während z.b. Nexo ohne Controlling nach gar nichts klingt und trotzdem sehr sehr teuer ist.

Wenn dir der Name nicht so wichtig ist, du aber professionelles Material möchtest welches auch bezahlbar ist dann greif zu RCF. Wir bei http://www.creativworks.eu benutzen nur RCF Systeme oder im oberen Budgetbereich dann auch Nova, ein Hersteller aus Pocking in Bayern, welcher bei den Budget Boxen in China fertigen lässt, alle besseren Produkte aber in der Fabrik in Pocking fertigt und ach wirklich ordentliches Material liefert

gruß Bernhard

...zur Antwort

Bei 300 Euro budget wird dir nur eine PC Steuerung übrigbleiben, hier gibt es dann dafür jede Menge Möglichkeiten. Eventuell bekommt man auch gebraucht etwas passendes, das günstigste " Pult " das sowas seriös kann ist von Thomann kostet aber auch 400 Euro. Wir verwenden als Budgetlösung Cuelux, welches ich dir wirklich empfehlen kann allerdings liegt das beim Preis über deinem Limit

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen

Die Scheinwerfer kommunizieren mit dem Lichtsteuerpult über das sogenannte DMX Protokoll. Du vergibst Adressen an die einzelnen Scheinwerfer und steuerst diese dann über das Lichtsteuerpult ( das ist jetzt ganz vereinfacht die Ultrakurzfassung ) Wie das ganze wirklich funktioniert findest du in folgendem Buch sehr gut beschrieben: Lichttechnik für Einsteiger Es gibt auch hilfreiche You Tube Videos zum thema , suche bei Youtube einfach mal nach DMX Steuern oder ähnlichem. Viel spass bei deiner ersten "Lightshow" :) es ist kein Hexenwerk! Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guten Morgen The Box Sachen sind vom Preis Leistungsverhältniss nie schlecht, den besseren Klang wirst du mit dem 108er Bundle hinbekommen, Hochton etc ist der Gleiche aber unten rum klingt es etwas fülliger. Für das Geld gibts noch Angebote von HK und LD Systems z.b. kann man sich auch mal angucken aber Preis Leistung wird von The Box nicht zu toppen sein!

Grüße Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Hallooo

Also das was techbach da beschrieben hat ist ja keine PA Anlage, die Frage die sich stellt ist wofür du das ganze brauchst. Als Wohnzimmer oder Heimanlage ist das was du da in deinem Link angibst ganz und gar nichts, da bekommt man doch was besseres für das Geld von den bekannten Home HIFI Marken und ja was soll ich sagen als PA ( Public Adress = für die Öffentlichkeit ) ist es , hm wie soll ich es vorsichtig formulieren ... ein witz! Kauf bitte bitte bitte auf keinen Fall so einen Schrott, wenn du für ne Veranstaltung ne Anlage brauchst kannst sie bei einem Verleiher wie z.b. http://www.creativworks.eu mieten ( such dir einfach einen in deiner Nähe ) und wenn du sie regelmäßig brauchst dann spar dir ein bischen ein Budget zusammen, kauf dir was Vernünftiges z.b. für kleinere Events HK Lukas etc oder für größere dann Subwoofer Top Kombis je nach Veranstaltungsgröße allerdings bist du da schon immer im 4 stelligen Bereich. Diese Turbo billig Angebote aus Guangzhou ( China ) sind einfach nur Spielzeug und nichtmal für ganz seltene Einsätze zu gebrauchten. Bitte bedenke meine Worte, wer billig kauft kauft zweimal, ich hab das früher auch immer nicht geglaubt aber es ist die Wahrheit

gruß Bernhard

...zur Antwort

Aua ;)

Lach ein Rig besteht aus Traversen, man bezeichnet den Traversenbau deshalb auch gern als Rigging wenns geflogen etc ist. Die Antwort für die Teile die du suchst ist definitiv Traverse, In der Roadiesprache nennt man das ganze Alu dann auch Truss wie bereits aufgeführt aber ganz klar der Fachbegriff ist Traverse http://www.creativworks.eu Veranstaltungstechnik aus Erding

gruß Bernhard

...zur Antwort

Wir verwenden bei so einer Anforderung immer eine USV und damit fährst du sicher und stabil zudem hast du bei einem Leistungseinbruch des Agregats immer noch Zeit zu reagieren was auch kein Fehler ist! Hoffe die Antwort hilft dir weiter http://www.creativworks.eu

gruß Bernhard

...zur Antwort

Hallo leider ist das bei deinem budget nicht moeglich ! Fuer 500 euro bekommst du grad mal einen budget basslautsprecher als minimum benoetigst du jedoch 4 baesse und zwei tops ich fuerchte du wirst selbst im budget segment mit minimum 2000 euro kalkulieren muessen

...zur Antwort

Hoerner sind fuer sowas voellig ungeeignet ! Hol dir einaktives sattelitensystem von hk , ld , nova oder thomann hausmarke das sollte unter1000euro drinn sein. Finger weg von ebay billigangeboten mit fantasiewerten?!

...zur Antwort

Traverse heisst das Gestänge, in der Mehrzahl dann Truss Es gibt 2 Punkt 3 Punkt und 4 Punkt Traversen je nachdem wie Tragfähig sie sein soll bezeichnet nach den Längsrohren also zwei , drei oder 4 Stück

Standard ist 3 oder 4 Punkt Truss mit 29 cm Seitenlänge es gibt mehrere Hersteller, die gebräuchlichsten sind Globaltruss, Prolite, Alutruss und Litestructure.

ich hoffe das hilft dir weiter gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort
PA-Anlage zusammenstellung

Nabend.

Also ich möchte mir fürs Sommerfest eine PA-Anlage zusammen stellen.

Da ich mit dem Thema mich nur wenig auskenne insbesondere Qualität wollte ich mich mal schlau machen.

Erstmal ein kleines Vorwort.

Ich habe mir für kleinere Partys und Feten mir 2 PA-Boxen und ein verstärker bestellt für 300 Euro die Firma verrate ich jetzt nicht weil ich sonst ausgelacht werde da es absolute billg teile waren aber für Sylvester und 2 Geburstags feten hat es locker gereicht.

Heute hatten wir Besprechung wegen Sommerfest (dafür brauchen wir die Anlage) und haben dann mein PA-System auf dem HOF getestet wo das Sommerfest steigen wird und haben festgestellt das es nicht ganz ausreicht.

Außerdem fehlt auch noch sowas wie ein Mischpult Cd-Player u.s.w.

Also der MAximale Preis liegt bei 1500 Euro mehr ist nicht drin habe erst mit 1000 Spekuliert aber ich vermute da werde ich nicht hinkommen.

weitere eigenschaften sollten vorhanden sein: Doppel CD Player anschluss 2 Microphome Anschluss des Laptops für MP3 Musik optional auch ein CD-Player mit MP3 abspielmöglichkeit.

Musikrichtung ist querbeet also von Schlager bis Dance. Wobei wenn ich mir die letzten Jahre so angucke was meistens verlangt wurde hauptsächlich Fox und partymusik.

Der Hof ist ca 400 qm groß wobei die Hauptmusik sich auf etwa 150 qm bezieht da hauptsächlich der Tanzbereich beschaltt werden soll, damit sich die Leute noch unterhalten können bzw die die sich unterhalten wollen setzten sich dann eh immer von der Musik weg somit gibt es bereiche die dann nicht mit Musik so laut beschaltt wird wie direkt vor der Bühne.

So jetzt die Frage was sollte ich mir holen ich habe wirklich keine Ahnung.

sollte die 1500 Euro nicht reichen dann erstmal nur ein cd player und ein Mischpult dann müssen wir uns dieses Jahr den verstärker und die boxen nochmal leihen.

Ich hoffe ihr habt ein paar tipps für mich.

MFG

...zum Beitrag

Mit so pauschalaussagen ist dem mann doch nicht geholfen ! ich schicke dir gern ein komplettangebot dass du dann bei einem haendler deiner wahl ordern kannst guck auf unsere homepage und schreib mir ne email fuer1500 euro findest du etwas ausreichendes gruss bernhard http:\www.creativworks.eu

...zur Antwort

Dann kannst du es wirklich legal einfach nicht machen so leid es mir tut! Such dir doch jemanden der das mit dir gemeinsam machen möchte und volljährig ist, eine Gewerbeanmeldung für Kleingewerbe kostet zw. 30 und 50 Euro einmalig , und bei den minimalen Summen ist das dann auch gar kein Akt !

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Das mit dem Widerstand ist schon richtig , ABER, es hängt von viel lmehr Faktoren ab in erster Linie jedoch was du an die Endstufe hängst.

2 Boxen 8 Ohm ( wenn du 2 Boxen mit einem Widerstand von 8 Ohm an eine Endstufe hängst wird diese somit mit 8 Ohm widerstand belegt ) 4 Boxen 4 Ohm ( wenn du 4 Boxen wie oben an den Verstärker hängst wird dieser mit 4 Ohm belegt ) und so weiter.

Wenn du also einen Verstärker schon hast dann hängt es davon ab wiviele Boxen du an die PA Endstufe hängen möchtest. Willst du 4 Boxen hinhängen solltest du Boxen mit 8 Ohm minimum kaufen, sind es nur 2 dürfen die Boxen auch 4 Ohm haben , ist deine Endstufe 2 Ohm Stabil geht allerdings auch 4 Boxen mit 4 Ohm , etc etc, also du siehst das ist nicht ganz soooo banal.

Mein Tipp, kaufe Boxen mit 8 Ohm dann kannst sie mit der Endstufenleistung deiner PA Endstufe bei 8 Ohm ( eine Box pro Kanal ) betreiben, immer daran denken dass die Endstufe ca 30% Headroom haben sollte also unbedingt Endstufe betreiben die mehr leistung bringt als die die Box, warum das so ist wäre jetzt ein neues Thema ;)

ich hoffe es hilft dir ein bischen mfg Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort

Guck dich doch mal nach folgendem Gerät um: BBE 382i Sonic Maximizer Preislich in der Range des Behringer Gerätes aber deutlich rauschärmer, kann ich dir ans Herz legen

gruß Bernhard http://www.creativworks.eu

...zur Antwort