****Vor ca. 4 Monaten begann mein 2 jähriger Prachtkater "Luzius" fast das selbe Problem!
Er hat sich am Hals gekratzt, bis er großflächige blutende Stellen hatte. Zuerst dachten wir er hätte sich beim spielen und raufen mit unseren anderen Katzen verletzt. Also ab zum Tierarzt. Der hat die Wunden gereinigt, und hat Luzius für 10 Tage einen Trichter verordnet. Nach 10 Tagen Kontrolle. Alles schön verheilt, Fell wächst schon nach, Trichter darf runter.
Am nächsten Morgen dann die böse Überraschung - alles wieder aufgekratzt - und dieses Mal noch schlimmer :-( Wieder zum Doc, Wundversorgung, Trichter rauf, Verdacht auf Allergie oder Unverträglichkeit, aber noch keine Ahnung auf was. Wir bekommen ein Antiallergikum (Ceterizin) mit der Anweisung jeden morgen eine Tablette zu geben.
10 Tage später wieder Kontrolle. Alles verheilt, das Kratzen ist ein bisschen besser, dafür hat er jetzt immer wieder mal Durchfall :-( Trichter bleibt, Ceterizin weiter, für eine Woche nur Grau mit Geflügelmägen füttern. Durchfall bessert sich daraufhin deutlich. Tierärztliche Kontrolle, Ceterizin weiter, Trichter runter, eine Woche Herrmanns Rind füttern.
Noch am selben Tag versucht Luzius sich wieder wie verrückt zu Kratzen. Trichter rauf, und Anruf beim Doc. Der meint: Trichter wieder rauf über Nacht, und am nächsten Tag ein passendes Hundemäntelchen mit Rollkragen besorgen. Katze reinstopfen und Trichter runter.
Wird am nächsten Tag sofort erledigt. Katze mag das Mäntelchen nicht sehr, aber es ist besser als der Trichter.
Die nächsten zwei Wochen wird weiter an der Ausschlussdiät gearbeitet. Auf Rind, Wild, Pute, usw. keine allergischen Reaktionen. Dann der Durchbruch! Wir finden heraus, dass Luzius auf Getreide (auch Mais und Gerste) im Trockenfutter reagiert. Trofu wird ganz auf getreidefrei umgestellt. Auch Dosenfutter mit Reis wird nicht gefüttert. Der Zustand unseres Katers bessert sich langsam. Jetzt füttern wir seit 5 Wochen wieder Futter mit Reis, der Reis macht **keine ** Probleme! Aber jedes andere Getreide verursacht Juckreiz und/oder Durchfall. Luzius bekommt jetzt Ceterizin als Dauermedikation, dass Mäntelchen darf er ab morgen weglassen!
Ich würde Dir empfehlen ein Hundemäntelchen mit Rollkragen (wir haben es in der Mitte des Oberkörpers abgeschnitten, und einen Gummi eingezogen)), so kann sich die Katze zu ca 2/3 putzen, und kann nicht Kratzen. Mit dem TA wegen eines Antiallergikums sprechen, und auf die Verordnung bestehen - kein Kortison mehr, dass schadet mehr als es hilft! Dann mit einer Ausschlussdiät beginnen. Ich denke, auch Deine Katze hat Probleme mit Getreide, oder Rindfleisch.
Du musst konsequent sein, aber es wird Deiner Katze helfen, auch wenn es einige Wochen dauert, und viel Geduld abverlangt!
Alles gute für Dich und Deine Fellnase!
LG Cat