Sorry, die beiden geladenen Metallplatten haben eine Fläche von A = 600cm²

...zur Antwort

Bleib daheim und mach erstmal einen gescheiten Abschluss! Wenn das Mädchen dich wirklich liebt, dann wird sie das auch wollen und verstehen. Mach mittlere Reife, eine Ausbildung und DANN kannst du dran denken, nach England auszuwandern. Ich meine, dort wirst du ja wohl auch nicht von Luft und Liebe leben, oder? Außerdem, was sagen deine Eltern dazu? Ich denke mal, die sind auch nicht sehr begeistert von dem Gedanken. Und solange du minderjährig bist, bist du auf das Urteil deiner Eltern angewiesen.

Das bedeutet; wenn du gewaltvoll abhaust, landest du bestenfalls wieder daheim, ansonsten in einem Heim oder schlimmstenfalls auf dem Friedhof...

Mach keine dummen Sachen, Kerl! Du bist noch jung und hast dein Leben vor dir...

...zur Antwort

Also an deiner Stelle würde ich zum Freund gehen. Hört sich gemütlicher an, und ehrlich gesagt hätte ich jetzt wenig Lust auf Hütte im Wald. :) Dein Bruder nimmt dir das doch bestimmt nicht übel, oder? ;)

...zur Antwort
  1. Falls du ein Video von Youtube runterladen willst, kannst du dies auf der Seite http://www.filsh.net machen. Einfach den Link eingeben, Format auswählen, kurz warten und runterladen.

  2. Wenn du einen Film von einer DVD laufen lassen willst, geht das nur seperat und nicht innerhalb der Präsentation. Falls es nur bestimmte Ausschnitte sind, bietet es sich jedoch an, diese Ausschnitte zurecht zu schneiden - vorausgesetzt, du weißt, wie so etwas geht. Für ausführliche Erklärungen sind hier jedoch die zulässigen Zeichen in einer Antwort zu gering. ;)

  3. Bevor du einen Film / ein Video in eine Präsentation einfügst, ist es ganz wichtig, dass du einen sehr häufig gemachten Fehler umgehst: Wenn du die Präsentation mit einem USB-Stick auf einen anderen Rechner transportierst, dann MUSS das Video auch auf diesem USB-Stick sein, ansonsten wird es nicht abgespielt! Powerpoint speichert nämlich nicht den Film an sich in der Präsentation, sondern es merkt sich nur den Weg zum Film und ruft ihn jedes mal von der Festplatte ab. An einem fremden Computer klappt das natürlich nicht und deswegen wird nichts angezeigt. Verschiebe also ZUERST das Video auf den USB-Stick und DANN füge es ein. Wie das geht, erkläre ich gleich. ;) Selten kann es vorkommen, dass der Film auch bei dieser Methode nicht abgespielt wird, aber der Vorteil ist, dass du ihn dann ja 'eh dabei hast und ihn separat abspielen kannst.

  4. Achte darauf, dass die Video-Datei möglichst das Format wmv oder avi hat. Falls sie dies nicht haben sollte, kannst du sie komfortabel mit dem Programm "Any Video Converter" in dieses Format konvertieren. Einfach kurz googeln und runterladen. ;)

  5. So, und nun zum eigentlichen Einfügen: Geht ganz schnell. Bei PowerPoint 2003: Oben auf die Schaltfläche "Einfügen" -> Film und Sound -> Film aus Datei; Video auswählen, fertig. Es werden natürlich nur Videodateien zur Auswahl angezeigt, die auch ein kompatibles Format haben. Wenn du deine Datei nicht sehen kannst, dann hat sie das falsche Format und du musst sie konvertieren. Nach dem Einfügen kommt eine Meldung, in der du gefragt wirst, ob der Film von selbst abgespielt werden soll. Wenn du wirklich kaum Ahnung von so etwas hast, würde ich einfach auf "Ja" klicken und schauen, dass sonst nichts auf dieser Folie ist, d.h. der Film braucht eine Extra-Folie.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. ;)

...zur Antwort

Die Tatsache, dass du dir Gedanken darüber machst und den Wunsch hast, wieder so offen und warmherzig zu sein, zeigt, dass das eigentlich dein wahres Wesen ist. :) Es gibt manchmal harte Rückschläge im Leben und es verlangt niemand von dir, dass du das einfach so wegsteckst. Manche Dinge muss man eben erst eine Weile verdauen. Versuch, über das mit deinem Freund hinwegzukommen, ich glaube nämlich, dass dir das immer noch zu schaffen macht. Vergib ihm und hak die Sache ab, leg sie weg, damit sie dich nicht mehr beschäftigt. Das ist Vergangenheit, das ist abgeschlossen. Richte deinen Blick nach vorne und auf die schönen Dinge des Lebens, unternimm etwas mit Freunden und lass es dir gut gehen. Dann kommt auch dein liebenswertes Wesen wieder zum Vorschein. Glück kannst du nur weitergeben, wenn du es selbst besitzt. :)

...zur Antwort

Sturm und Drang ist so eine fürchterliche Bezeichnung. Da denk ich immer irgendwie an ganz ausgefallene Sitzungen auf dem Klo. :D

Spaß beiseite; die Gliederung von elenore bringt es auf den Punkt, orientier dich da dran. ;)

...zur Antwort

Ein Vortrag über Döner wäre spontan vielleicht ganz lustig aber insgesamt doch recht platt. Was willst du da erzählen? Wie er gemacht wird ist bekannt und wie er sich im Lauf der Jahrhunderte verändert hat ist auch schnell erklärt. Bestimmt wurde er noch während dem zweiten Weltkrieg von den Nazis missbraucht und im Schwarzwald sind ein paar prähistorische Döner-Fossilien aufgetaucht, aber das war's dann. Inhaltlich kannst du aus Linkin Park auf jeden Fall viel mehr machen. Ganz ehrlich; ich glaub ein Vortrag über Döner würde in die Hose gehen. ;)

...zur Antwort

Rom ist ein faszinierendes Thema. Ich habe vor einer Weile mal einen Vortrag über das Militär Roms gehalten, war ja ein enorm wichtiger Teil. Du könntest auch auf die kulturellen Aspekte des römischen Reichs eingehen oder die Politik. Du kannst dir aber auch einfach eine berühmte Persönlichkeit heraussuchen, etwa Augustus oder Caesar, und über das Leben dieser Person refferieren. Aber deine Problemfrage, die kannst du dir selbst zurechtbasteln. :P

...zur Antwort

Du kannst dich dazu an folgenden Standardfragen orientieren:

Einleitung: Warum hast du gerade über dieses Thema geschrieben? Welche Aspekte willst du im Folgenden beleuchten? Hast du eine Problemfrage, die du beantworten willst? Welche großen Themen werden in deiner Arbeit behandelt?

Schluss: Resumée ziehen; zu welchen Ergebnissen bist du gekommen? Ist die Problemfrage, wenn vorhanden, beantwortet? Denkst du im Nachhinein anders über den Sachverhalt als davor? Evtl. vielleicht auch ein kleiner Ausblick, zukünftige Entwicklung bzw. Bedeutung des Buddhismus.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du da nicht etwas verwechselst. Deinen Nutzernamen kannst du ganz einfach und sooft du willst ändern, dazu musst du nur auf "Kontoeinstellungen" und dort dann "Name bearbeiten". Aber das hat nicht im geringsten irgendetwas mit der URL (www.facebook.com/Musterman/...) zu tun - die ändert sich nicht durch so etwas. Die URL generiert Facebook nämlich nicht durch deinen aktuellen Nutzernamen (da hätten ja auch noch tausende andere mit deinem Namen die selbe URL - das kann es nicht sein), sondern sie wird mithilfe der E-Mail-Adresse, die du bei der Anmeldung verwendet hast, erzeugt. Wenn die z.B. MaxMustermann@gmx.de hieß, dann heißt deine URL: facebook.com/MaxMustermann Und da kann man leider nichts dran ändern - außer du lässt dein Profil löschen und meldest dich mit einer neuen E-Mail-Adresse an. ;)

...zur Antwort

Wie lautet denn die (Hypo)these, die mit diesen Argumenten belegt werden soll? Wird sonst ein bisschen schwierig. :)

Bei den Autoritätsargumenten sehe ich zwei in Anführungszeichen, sind demnach Zitate und daher richtig. Das erste muss jedoch auch ein Zitat sein, ansonsten gehört es eher zu den Faktenargumenten, bzw. bin ich mir gar nich so sicher, ob das überhaupt ein Argument ist? Der Rest sieht eigentlich in Ordnung aus, aber ich kann das erst mit der dazugehörigen These richtig einschätzen. :)

...zur Antwort

Das muss man in diesem Fall klein schreiben, mein Vorredner hat das ja schon begründet. Die Wochentage sind in diesem Satz nämlich keine Substantive sondern Adjektive, und die schreibt man klein. Wann erscheinen die Ausgaben? (Sie erscheinen) mittwochs und samstags.

Damit das Substantive wären, die man dann auch groß schreibt, müsste es heißen: "...in zwei Ausgaben, nämlich am Mittwoch und am Samstag."

...zur Antwort
Nein!

Wenn Anonymous so vorgehen wird wie bei Visa, Paypal etc., dann werden sie scheitern.

Ihr Erfolg in der Vergangenheit basiert nämlich auf sogenannten Ddos-Attacken. Wie das funktioniert ist ganz einfach: Man gibt die Ziel-Website in ein bestimmtes Programm ein, und dieses Programm startet dann hintereinander viele Anfragen bzw. Aufrufe dieser Website. Wenn das nun hunderte, tausende Menschen gleichzeitig machen, wie es bei Anonymous der Fall ist, dann bricht der Server relativ schnell unter dieser Last zusammen und ist VORÜBERGEHEND nicht erreichbar.

Jetzt ist Facebook aber eine Seite, die darauf ausgelegt ist, dass täglich hunderttausende, Millionen von Menschen diese Seite aufrufen und stündlich Milliarden von Anfragen bzw. Aufrufe innerhalb von Facebook starten. Von daher ist es für mich persönlich fragwürdig, ob man da mit Ddos tatsächlich etwas erreichen kann - noch dazu, wo die das nun ja schon Monate im Voraus angekündigt haben. Wenn Facebook tatsächlich zusammenbrechen sollte - wovon ich nicht ausgehe -, dann maximal für wenige Stunden. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass überhaupt nichts geschieht.

...zur Antwort

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Üb zuhause, und versuch dabei möglichst ohne das Blatt auszukommen. Damit meine ich nicht auswendig lernen, sondern du solltest einfach wissen, was du sagen willst, der Rest geht mit ein bisschen Übung dann irgendwann von alleine. ;) Deine Notizen sollten nicht das Fundament deiner Präsentation sein, sondern eine Gedächtnisstütze für den Notfall.

Eine Alternative zum Notizzettel wäre übrigens die Technik. ;) Wenn du mit Powerpoint arbeitest, dann kannst du dir ja einen Bildschirm/Laptop hinstellen, auf dem du die Stichpunkte, die eingeblendet werden, selbst siehst. Und wenn du ein bisschen geschickt im Umgang mit PP bist, kannst du auf dem Bildschirm auch etwas anderes erscheinen lassen, z.B. den Inhalt deines Notizzettels o. Ä. ;)

Was den Blickkontakt betrifft: Falls du damit Probleme haben solltest, dann such dir entweder zwei, drei Personen im Publikum, die du gut leiden kannst oder die dich einfach freundlich anchsehen, und dann schau immer wieder abwechselnd zu einer dieser Personen. Wenn diese Personen gut im Raum verteilt sind, fühlen sich immer alle angesehen. Alternativ dazu kannst du auch einfach immer ganz leicht über die Köpfe hinweg an die Wand schauen. Das merkt auch keiner. ;)

...zur Antwort

Tut mir leid, der Text hat irgendwie seine Formatierung verloren. Hier nochmal in schöner:

Kör közepén állok

Így könnyen eltaláltok

Így könnyen eltaláltok, rosszak

Ha egyszer odébbállok

A kör közepébõl majd hiányzok

Rám többé nem találtok, rosszak

...zur Antwort

Wie genau hast du bitteschön "den alten Chat wieder installiert"? Das ist nämlich theoretisch unmöglich, da müsstest du ja was bei denen in Amerika auf dem Server installieren. Ich vermute also, dass du dir da irgendetwas auf den Computer gezogen hast, was sich über den Facebook-Chat drüberlegt, und das wird jetzt Probleme mit einer neueren Version von Facebook haben.

Oder mit anderen Worten: Ja, dein "alter Chat" ist schuld. ;)

P.S.: Lass lieber die Hände von sowas, da züchtest du dir nur Ungeziefer auf dem PC ;)

...zur Antwort

Hast du davor nie irgendwie versucht, sie "reell" darauf aufmerksam zu machen, zB durch Blickkontakt, deutliches Interesse oder einfach durch den Versuch, sooft wie möglich in ihrer Nähe zu sein? Einfach solche unterschwelligen Signale, mit denen man versucht, den/die Andere(n) auf sich aufmerksam zu machen?

Weil wenn der Text wirklich deine erste Aktion in diese Richtung war, kann ich sie verstehen. Wenn mich plötzlich jemand so überrumpeln würde und gleich eine Beziehung will, obwohl ich diese Person nur vage kenne, würde ich mich auch erstmal "einigeln". ;) Sie braucht ja auch Zeit, um sich dich erstmal anzuschauen und zu überlegen, ob du zu ihr passt. Nach so einem Überraschungsangriff wird wohl keine "ja" sagen. ;)

Übrigens halte ich persönlich es für geschmacklos und es zeugt auch ein wenig von Unreife, wenn man gleich zu Beginn mit Sätzen wie "Ich liebe dich" um sich wirft. Das ist nämlich etwas viel größeres als das, was sich da gerade in deinem Hormonhaushalt abspielt.

Lass das Ganze beim nächsten Mal (vielleicht ja nochmal bei ihr? ;) ) auf jeden Fall langsamer angehen und fall nicht gleich mit der Tür ins Haus. ;)

...zur Antwort

Hallo,

du brauchst dir keine Sorgen machen, außer dir sieht das niemand. Früher war es noch so, dass Nicht-Admins in der Mitglieder-Liste hinter dem Namen der Administratoren einen entsprechenden Hinweis gesehen haben, heute ist das nicht mehr so. Nur du siehst das noch, wenn du auf die Mitgliederliste gehst, weil dann bei den anderen Mitgliedern eine Schaltfläche verfügbar ist: "Zum Administrator ernennen" und nur bei dir "Admin entfernen". Als normales Mitglied hat man jedoch keine Chance, herauszufinden, wer jetzt der Chef ist.

...zur Antwort