Entschuldige dich am besten erstmal vollständig, mit allen drei Bestandteilen einer echten Entschuldigung:
Bitte um Entschuldigung und sag ihm/ihr/ihnen, dass es dir leid tut, dass du das getan/gesagt hast.
Sage dabei ganz deutlich, wofür genau du dich entschuldigen möchtest. Gib deine tat ganz ehrlich zu und Versuche nicht, etwas weg zu lassen oder dich zu rechtfertigen.
Beschreibe, was es wohl beim anderen ausgelöst hat. Sei dabei nicht oberflächlich, sondern ganz konkret. Versuche dich in den anderen hinein zu versetzen und beschreibe seine Gefühle und seine Situation, die durch deine Tag/deine Worte entstanden sind. Damit zeigst du, dass du tatsächlich verstanden hast, was das Schlimme an deiner Tat ist. Rede dich dabei nicht heraus und versuche nicht, dich zu rechtfertigen. Denn es ist völlig egal, warum du etwas getan hast, wenn es darum geht, wie es dem anderen dadurch geht. Das könnt ihr später besprechen. Wenn du nämlich jetzt schon Entschuldigungen für dich vor bringst, wirkt deine Entschuldigung nicht mehr ernst gemeint. Jetzt soll es erstmal nur um den anderen gehen und er muss sich wahrgenommen fühlen.
Dränge ihn/sie nicht zu einer Reaktion. Warte ab, ob er/sie deine Entschuldigung annehmen kann und wie er/sie vielleicht dadurch verändert wird. Wenn er/sie darauf nicht eingehen will akzeptiere das. Auch das gehört zu einer ehrlichen Beziehung, dass man den anderen so akzeptieren kann, wie er gerade ist. Vielleicht ist wirklich so viel Enttäuschung durch dich entstanden, dass die Beziehung zwischen euch tatsächlich kaputt ist. Wenn dir etwas an dem anderen liegt, akzeptiere ihn/sie so, wie er/sie ist.