Kann ich aus bestimmten Gründen den angesetzten Amtsarzt beim Arbeitsamt ablehnen?

Hallo

ich habe eine Angststörung und depressionen. Ich traue mich oft kaum raus auch und bin deshalb in Behandlung.

Jetzt muss ich zum ärztlichen Dienst der arge, dort soll (nicht zum erstenmal) meine Arbeitsfähigkeit untersucht werden. Leider muss ich zu einem bestimmten arzt den ich von früher her kenne. Jetzt könnt ihr denken, dass sei kein Wunschkonzert...klar aber Ich habe Angst vor diesem Arzt weil er mal bei einer früheren Untersuchung dumme bemerkungen über mich gemacht hat. Ich bin transsexuell und er hat sich darüber lustig gemacht als ich ihm das gesagt habe (sehe weiblich aus). Will gar nicht ins Detail gehen dabei... Er wollte auch einen Drogentest von mir. Ich weiß auch, was er an negativem beim letzten mal in seinen Bericht geschrieben hat über mich. Er denkt ich simuliere nur und hat mich als faul hingestellt.

Jetzt muss ich wieder zu diesem arzt. Ich sehe mich aber nicht in der Lage mich von diesem Arzt untersuchen zu lassen. Ich habe totale Angst vor diesem Termin und ich werde auch keinen Drogentest mehr machen. Ich habe angst das er mich anfasst usw. ich weiß das liest sich für manche zum lachen vielleicht aber für mich ist das mehr als unangenehm.

Macht es sinn, wenn ich auf der Rückseite meines Schreibens, dass ich dorthin muss das, was ich eben geschriebenhabe bei "sonstiger Grund" als Begründung angebe und um eine andere Ärztin bitte ? Oder sollte ich mich auf keinen Fall quer stellen und es über mich "ergehen lassen" ?

...zum Beitrag

Was den Amtsarzt betrifft, schließe ich mich der Meinung von Gerd an. Spricht mit deinem Hausarzt oder (besser) dem behandelnden Psychiater mit der Zielsetzung, das Gesundheitsamt zu veranlassen, das nächste Gutachten von einem anderen Gutachter vornehmen zu lassen. Was deine mögliche Transsexualität betrifft, gilt diese in Deutschland als psychische Störung, die durchaus als Krankheit diagnostiziert werden kann. Dazu müsstest du ggf. eine(n) Psychiater/Psychiaterin konsultieren. Ich warne vor operativer Geschlechtsangleichung, weil ich der Meinung bin, das Transsexuelle ein drittes Geschlecht im Zuge der Evolution sind. Mein Romanprojekt "Ein Mann zwischen den Welten" wird diese Meinung an die Öffentlichkeit bringen und möglicherweise einen Paradigmenwechsel bewirken. Siehe: http://www.man-between-two-worlds.com/

...zur Antwort

Wenn so was öffentlich gemacht wird, darf jeder das veröffentlichen.

Das Recht am eigenen Bild lässt zum Beispiel zu, dass man Polizisten ihm Rahmen des Gesamtkontextes fotografieren darf, nicht aber zum in der Art eines Fortraits sofern der Beamte damit nicht einverstanden ist.

Grenzsituation war für mich, als ich einen Polizisten fotografierte, als dieser sich von einem Aufreißer eines Sexschuppens dessen Arm um die Schulter legen lies und dann 'Recht am eigenen Bild' reklamierte. Ich bin sicher, dass ich im Recht gewesen bin, weil ich Interesse hatte, im Rahmen von Dienstaufsicht zu erfahren, ob sich Polizisten auf diese Art mit dem Milieu verbinden dürfen, bin dann aber der Androhung von Gewalt durch des Beamten so vernünftig gewesen, das Bild, der Gewalt weichend zu löschen.

...zur Antwort

Ich wehre mich dagegen eine Paranoia zu entwickeln. Aber was ich bei Empire bezüglich der Würfel erlebe, kann nicht sein. Hier die Sreen-Shots einer (unverlierbaren?) Partien, die ich heute verloren habe. So was passiert mir bei Empire seit kurzem am laufenden Band. Ich habe in einem langen Backgammon-Leben viele Hard-Luck-Stories durchgestanden, aber was ich bei Empire, die im Gegensatz zu GameDuell ansonsten korrekt arbeiten, zur Zeit erlebe... Gegen den Verdacht, dass bei Empire die Würfel manipuliert werden, spricht, dass es Empire eigentlich egal sein könnte, wer gewinnt, weil die von jedem Spiel saftige Provisionen kassieren, eagal, ob ich gewinne oder mein Gegner. Eine andere sache, auf die ich gestern gestoßen bin, ist, dass es bei Empire möglich (wenn auch untersagt) ist, dass ein Spieler während einer laufenden Partie Tipps von zusehenden Freunden bekommen kann.

...zur Antwort

Hallo, ich bin auch Opfer. Habe mich zuerst hier bei GuteFrage informiert und eine Behandlung mit Ciclopoli-Nagellack begonnen. Dann bin ich zu eine philippinischen Fußpflegerin gegangen, bei der ich lange nicht gewesen war, weil ich die Fußpflege in einem Institut, dass Fußpflege lehrt, billiger bekommen hatte. Die Fußpflegerin hat dann sämliches Material entfernt, das sich entfernen lies und mir als Ursache zu dicke Nägel, verhornte Nagelhaut und immer-in- denselben-Schuhen-herumlaufen genannt. Und mangelnde Desodorierung und Lüftung dieser Schuhe. (Mache ich inzwischen mit Sagotan) Zur Behandlung hat sie mir gesagt, dass sie noch keinen Fall erlebt hat, in dem der Nagelpilz nur durch Behandlung mit dem wirkstoffhaltigen Nagellack weggegangen wäre. Sie empfahl mir: täglich die Nägel mit feinkörnigem Schmirgel anschleifen, dann 4x täglich Behandlung mit MYKORED forte. Außerdem Behandlung der verhornten Nagelhaut mit Propolis Hornhautpflege und konsequentes Zurückschieben der Nagelhaut plus so viel davon entfernen wie möglich, damit Luft an den Nagel kommt. Dann selbstverständlich soviel Barfuß laufen, wie möglich, damit Luft an die Zehen kommt. Ich mach das ziemlich konsequent und kann schon ein positives Ergebnis sehen: ca. 3 mm der befallenen großen Zehnägel sind schon klar und frei vom Pilz, dessen schwarze Fäden ich im oberen Bereich der Nägel sehen kann. In meinem Fall müssen noch etwa 6-7 mm des Nagels herauswachsen. Das dürfte ca. 2-3 Monate dauern und während dieser Zeit werde ich konsequent abschleifen (nur anschleifen, nicht zuviel) und einpinseln und -cremen.

...zur Antwort

Angeregt durch deine Frage, habe ich mich nach etwas zwei Jahren mal wieder bei Empire eingeloggt. Ich revidiere das Urteil, das ich hier irgendwo vor kurzem abgegeben habe: Empire ist meiner Anregung gefolgt und hat die Provisionen für die Vermittlung des Spiels (Bereitstellung der Internetplattform, Abwicklung der Bezahlung, etc) auf ein erträgliches Maß gesenkt. Ansonsten: Die Firma (deren Adresse nirgendwo bekannt gegeben wird) sitzt offensichtlich in den USA, Gerichtsstand, der mit annnahme der Nutzungsbedingungen akzeptier werden muss, ist Tel Aviv (Israel) und die Bezahlung wird über eine Bank auf Cypern abgewickelt. Hm, jaaaa. Da kann man nur hoffen, sein Geld im Gewinnfall tatsächlich zu bekommen... Immerhin: Die verdienen sich an den Provisionen dusselig und dämlich, deshalb wäre Betrug durch nicht korrekte Abwicklung der Zahlungen eindlich unnötig und dumm. Andererseits: Die Commerzbank, bei der ich ein Konto habe, hat den Bankeinzug (100 €) dieser Bank, die ihren Sitz im Nichtstaat Zypern hat, nicht genehmigt. Vorsicht: Die locken mit Bonus, der an fast unerfüllbare Bedingungen geknüpft sind. Wer dort spielt, sollte den Bonus von vorn herein abschreiben. Was nicht heißt, dass man nicht doch versuchen sollte, den Bonus einzusacken. Es gibt dort ein Partnerprogramm, dem gemäß ich 100 Dollar bekomme, wenn ich einen neuen Echtgeld-Spieler vermittle. Ich bin bereit diese 100 €, mit Leuten , zu teilen, die dort sowieso spielen wollen. Auf diese Weise hätte jeder, der diese Plattform mit meiner Hilfe betritt, ein echts Startgeld in Höhe von 50 Euro.

...zur Antwort

Für gute Portraits gilt: Weiches Licht und ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 80-105. Weiches Licht erreicht man am besten bei Tageslicht, im Schatten, das Modell schaut entspannt in die Richtung, aus der das Licht einfällt. Auch die Lichttemperatur ist wichtig: Solche Fotos nie am Mittag machen,weil das Licht dann zu hart ist. Von der Stimmung her muss du ausprobieren, ob das Morgenlicht oder das Abendlicht (etwa 17 Uhr) dir besser gefallen. Den Hintergrund drückst du am besten weg (= Hintergrund unscharf), indem du mit offner Blende (2.8-3.5) arbeitest.

...zur Antwort

Game-Duell ist die übelste Abzocke überhaupt. Ich bin gerade dabei Strafanzeige gegen diese Firma zu erstatten, die, anders als die anderen betrügerischen Plattformen (Backgammon-Empire, Game65 & Konsorten), die auf der Insel Man, Zypern & Co residieren, ihren Firmensitz doch tatsächlich in Berlin hat und somit für die deutsche Gerichtsbarkeit erreichbar ist. Da ist von GRATIS-Spiel die Rede, und wenn du dich dann angemeldet hat, stellst du fest, dass du (zum Beispiel beim Backgammon) nur vier Gratisspiele spielen darfst, - danach wirst du dreist auf Spiel <um richtiges Geld> angemacht. Wenn du dich darauf einlässt, bist du verloren, denn von jedem Gewinnspiel werden saftige Provisionen abgezogen, die in der Werbung von Game-Duell mit keinem Wort erwähnt werden. Ich spiele nur Backgammon, weil ich in diesem Spiel ein Meister bin. Ein Meister zu sein, bedeutet beim Backgammon, dass man je nach Spielstärke des Gegners, etwa 6-15 Prozent Überlegenheit hat. Per Saldo. Nehmen wir an, ich spiele um 10 Euro pro Partie, - ich gewinne 6 Partien und ich verliere 5. Dann hätte ich beim Spiel Mensch gegen Mensch 10 Euro gewonnen. Nicht so bei Game-Duell. Dort wird die Provision nicht von den per Saldo gewonnenen 10 Euro berechnet, sondern von jedem gewonnenen Spiel. Das bedeutet im Fall dieser 10 Spiele, dass Game-Duell sowohl von mir, als auch von meinem Gegner insgesamt 55 Euro Provision kassiert hätte. Mein Saldo würde dann wie folgt aussehen: In 11 Partien 110 Euro Einsatz gebracht. 6x den Einsatz zurück plus 50% vom Gewinn dieser 6 Partien = 60 + 30 = 90 Euro. Ich hätte also per Saldo, obwohl ich mehr Partien gewonnen als verloren habe, 20 Euro verloren. Die Provision wird wie gesagt, nicht als solche ausgewiesen. Vielmehr wird dir, wenn du 10 Euro gesetzt hast, gesagt, dass der Gewinn 15 Euro beträgt. Das ist eine glatte LÜGE und Betrug, denn wenn du 10 Euro eingesetzt hast und du im Gewinnfall 15 Euro bekommst, dann bedeutet das nicht 15 Euro <Gewinn>, sondern lediglich 5 Euro.

...zur Antwort

Ich bin gerade noch einmal auf der Wewbseite von Netcup gewesen. Nie eine so klare und korrekte Webseite von einem Internet-Unternehmen gesehen. Namen, Adressen, eMail-Adressen der Mitarbeiter, 0800-Telefonnummer und auch Kontonummer und Bankleitzahl. Klar, auch bei Netcup wird man dann, wenn man seinen Vertrag nicht erfüllt, Probleme bekommen. Aber mit Sicherheit wird eine Forderung von Netcup nicht an ein betrügerisches Inkasso weitergegeben werden, ohne vorher korrekt angemahnt worden zu sein. Ich werde dort mal anfragen, wie die sich in einem solchen Fall verhalten werden.

...zur Antwort

Habe mir das gerade mal angesehen: Klare Angabe der Adresse, kostenlose 0800-Telefonnummer und-so weiter. Auch keiner der bekannten Namen aus der Web-Mafia, wie zum Bespiel Markus Huhn oder Jan Oetjen taucht im Impressum auf. Die Rechnung wird per Post verschickt, kein Zwang zum Abbuchen. Liest sich gut. Schlechter als GMX kann es keinesfalls sein. Danke für den Tipp. Das ist genau das, was ich in meinen Beiträgen gemeint habe: Wenn sich die Ehrlichen von den Betrügern abwenden, kommt die Chance für ein korrekt arbeitendes Unternehmen. Das Gleiche gilt für Internet-Backgammon, wo im Moment ausschließlich Betrüger am Start sind.

...zur Antwort

Ja, auch ich bin, bzw. meine Frau ist Opfer solcher Machenschaften. Je länger ich in dieser Sache recherchiere, desto klarer wird, dass hinter der Sache eine kriminelle Vereinigung steht. Wichtiger als diese betrügerischen Anwälte anzuzeigen wäre, die Firmen anzuzeigen, die die eigendlichen Drahtzieher sind und vor allem den Kraken zu finden, der dem übergeordnet all diese Betrügereien organisiert. Ich habe da einen Verdacht: Bertelsmann Konzern. Dies, weil mich wundert, dass so verschiedene Firmen wie 1&1, GMX, XING, Acor, Bertelsmann-Club und andere ausgerechnet den Anwalt Andreas Schneider in Gütersloh beauftragen, wo bekanntlich die Zentrale von Bertelsmann sitzt. Mehr zum Thema auf meiner Webseite, siehe mein Profil, dort Rubrik "Internet-Mafia", am besten über die Sitemap aufrufen. Es wäre gut, wenn alle betroffenen sich zusammentun würden, damit Druck auf die Staatsanwaltschaften entsteht, in dieser Sache zu ermitteln. Schreibt eure Meinung auch in den Blog meiner Webseite.

...zur Antwort

Die generelle Frage ist doch, warum alle diese Firmen sich keinen Anwalt nehmen, der seine Kanzlei an deren Firmensitz hat, sondern ausgerechnet diesen Andreas Schneider in Gütersloh, der wahrscheinlich identisch mit dem wegen Internet vorbestraften Jura-Studenten ""Andreas S." ist, der seinerzeit die Sache mit Iness Kuster durchgezogen hat. Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich alle diese Firmen mit dem Bertelsmann-Konzern zu tun haben, bzw. Firmen sind, die mit diesem Konzern zusammenhängen. Bertelsmann hat seinen Firmensitz in Güterloh. Nach meiner Erkenntnis sind diese Firmen die wahren Schuldigen und der Andreas Schneider ist nur deren Erfüllungsgehilfe/Kumpan, der die Beute seiner Aktionen mit diesen Firmen teilen muss. Die Ratschläge hier, die da sagen, dass man bei Zahlungsbefehl unbedingt Widerspruch einlegen muss, ist der wichtigste Punkt. Der zweitwichtigste Punkt ist, sowohl gegen den Andreas Schneider, als auch gegen diese Firmen Strafanzeige wegen Verdacht auf kriminelle Vereinigung zu stellen. Die Namen der bereits wegen Inkassobetrug verurteilten Anwälte geht von diesem ominösen RA TANK, über einen Von-und-zu in München bis zu Katja Günther. Wichtiger wäre m.E., den Abzockfirmen nachzuweisen, dass die die wahren Drathzieher sind - gierige Anwälte finden sich immer wieder und sind austauschbar. Deshalb unbedingt gegen diese Firmen Strafanzeige erstatten. Ich selbst erstatte gerade Anzeige gegen GMX, die eine berechtigte Forderung in Höhe von 17 Euro gegen meine Frau haben, die ich nicht bezahlen konnte, weil GMX keine Kontonummer auf ihren Rechnungen bekannt gibt, sondern Bankeinzug als Teil des Vertrages vereinbart hat. Auf meine Frage (per Einschreiben!) wie ich den geforderten Betrag bezahlen könne, kam keine Antwort, eMail-Einschreiben an <gmx@mx-gmbh.de> wurden nicht abgeholt. Statt dessen kam nach relativ kurzer Zeit der Mahnbescheid des RA Schneider, der seinerseits behauptet, dass eine Inkassofirma bereits vergeblich gemahnt hätte. Aus 17 Euro sind inzwischen 82 geworden. Die Verbraucherberatung hat mir geraten, Anzeige zu erstatten. Man sagte mir dort aber auch, dass dann, wenn man denen schreibt, dass man gegen einen Zahlungsbefehl Widerspruch einlegen wird, in den meisten Fällen nichts mehr passiert. Es geht da wohl um Angstmache - die rechnen damit, dass statistisch gesehen, 22 Prozent der so unter Druck gesetzen Menschen bezahlen. Deshalb auch die kurzen Fristen, - die sollen zusätzlichen Druck erzeugen. Auch in unserem Fall beträgt die Frist, die RA Schneider gesetzt hat, nur 6 Tage incl. ein Wochenende. Mich wundert, dass noch keiner diesem Ganoven aufgelauert und dem die Fresse poliert hat. Ich habe übrigens ein Beispiel, wie so etwa bei korrekten Firmen läuft: Aufgrund irgendwelcher Umstände die Schuld der Commerzbank gewesen sind, wurde ein Bankeinzug der MAINOVA nicht ausgeführt. Die Firma hat mir dies mitgeteilt und mich informiert, dass sie für den geschuldeten Betrag plus die Kosten des gescheiterten Bankeinzuges zehn Tage später erneut den Versuch eines Bankeinzuges machen würden. So handelt eine korrekte Firma.

...zur Antwort

Der Fotografen-Beruf ist nur noch bei hoher Spezialisierung interessant. Fotostudios haben sehr zu kämpfen, weil heute fast jeder Mensch eine Fotohanfy oder eine Digitalkamera hat. Die meisten haben zwar keine Ahnung von Fotografie, aber der eine oder andere <Lucky Shot> gelingt denen doch.

...zur Antwort

Selbst wenn man dessen eMail-Adresse hätte, - wozu sollte das gut sein? Der Mann ist ein Betrüger, aber jemanden wie den strafrechtlich dran zu kriegen, ist nicht einfach. Ich vermute, dass Andreas Schneider der <Andras S.> ist, der vor Jahren schon mal wegen Internetbetrug verurteilt worden ist. (Fall Ines Kuster) Die Frage in deinem Fall ist zunächst, wer die Ursprungsforderung gestellt hat und ob diese berechtigt gewesen ist. Zweite Frage ist dann, ob dieser Gläubiger korrekt angemahnt hat. Wenn, wie in meinem Fall, die Firma GMX eine Forderung über 17 Euro ohne jegliche Mahnungen an eine Inkassofirma abgibt, riecht das nach <krimineller Vereinigung>. Ich werde Strafanzeige gegen RA Schneider und GMX stellen. Im Fall von GMX kommt dazu, dass man Gebühren, die man denen schuldet, nicht überweisen kann, weil die keine Kontoverbindung (auch nicht auf Rechnung/bzw. Mahnung)öffentlich machen. Deren Text: "Ein wesentlicher Vertragsbestandteil ist die Zahlung der fälligen Gebühren via Lastschrifteinzug. Eine andere Zahlungsweise wird nicht akzeptiert." Ich habe denen (Gott sei Dank per Einschreiben!) geschrieben und angefragt, wie ich den Betrag denn bezahlen könne, wenn die den nicht einziehen. Keine Antwort. Drei Wochen später ein Schrieb von diesem betrügerischen RA Schneider. Mein Rat: Nicht bezahlen. Ein einziges Schreiben per Einschreiben, in dem steht, dass du nicht bezahlen wirst und dass du gegen einen Zahlungsbefehl Widerspruch einlegen wirst. Gegen einen Zahlungsbefehl, wenn einer kommt, unbedingt Widerspruch einlegen. Der Typ blufft und hofft auf Ängstliche. Warum den nicht schon längst jemand krankenhausreif geschlagen hat, ist mir ein Rätsel.

...zur Antwort

Auch ich habe heute ein Schreiben von diesem obskuren Anwalt bekommen. Lasst euch nicht bange machen! Das ist ein Betrüger ersten Grades, der damit rechnet, dass die Leute Angst haben, verklagt zu werden. Der ist offensichtlich darauf spezialisiert, Bagatellforderungen von Internetunternehmen aufzukaufen und die dann mittels Inkassoforderungen zu hohen Forderungen hoch zu pushen. Die wahren Schuldigen sind Unternehmen wie GMX, Alice, Bertelsmann-Club & Co, auf deren unübersichtilichen Webseiten keine direkten Kontaktmöglichkeiten, eMailadressen, Postanschriften zu finden sind. Meines Erachtens ist das ein mit "Herrn" (ha!) Schneider abgekartetes Spiel, und am Ende teilen alle Beteiligten die Beute. Mein Rat: Sich von der Klageandrohung nicht schrecken lassen. Bei Zahlungsbefehlen unbedingt Widerspruch einlegen. Alle Belege sorgfältig aufheben. Der geht nicht vor Gericht, der blufft nur. Bei mir geht es um eine Forderung in Höhe von 17 Euro von GMX, die ich nicht bezahlen konnte, weil der Vertrag mit denen nur Bankeinzug vorsieht, - siehe Foto hier unten. Mein Einschreibebrief an GMX (Adresse aus dem Impressum) wurde von GMX nicht beantwortet, statt dessen kam eine Forderung dieses obskuren Anwalts über inzwischen 86 Euro.

...zur Antwort
Ich fotografiere nur Digital! (Analog wird es trotzdem noch lange geben)

Ich glaube das es noch lange spezialisierte Bereiche geben wird, in denen analoge Fotografie der Digitalen überlegen sein wird. Bereiche in denen es sich nicht lohnen wird, digitale Alternativen zu produzieren. Nehmen wir zum Beispiel eine Sinar mit 13x18 cm Negativ-Format. Was für ein Detail-Reichtum und welche Schärfe! Klar, die Computer-industrie könnte einen Chip entwickeln, der dem entspricht. Aber das wird sich kommerziell nicht lohnen, deshalb wird man es nicht tun.

...zur Antwort

Nachtrag: Eine klassische Fotoausbildung kannst du getrost vergessen: Die erforderliche Technik wird kaum noch gebraucht, weil die Kamera diesen Bereich inzwischen weitgehend automatisch erledigt. Die Stärke eines <neuen> Fotografen liegt darin, dass er besser denken kann, als die Maschine. Das, was man an fotografischem Know-how benötigt, kann man sich in relativ kurzer Zeit autodidakt beibringen. Was die in meinem anderen Beitrag angesprochene Geschäftsidee auf dem Gebiet der Fotografie betrifft, bin ich bereit, mein Wissen kostenlos weiterzugeben und für den Anfang auch die geeignete Kamera kostenlos zur Verfügung zu stellen. Darüber reden kostet nichts...

...zur Antwort

Ich schließe mich der Tendenz der bereits erteilten Antworten an. Generell sind die Verdienstchancen für Fotografen durch die Digitalfotografie enorm gesunken, weil heutzutage jeder die Möglichkeit hat, digital zu fotografieren. Da machen die Leute dann eine Unmenge von "Shots" in der Hoffnung, ein akpeptables Zufallsergebnis zu erzielen. Wenn du mit Fotografie heutzutage Geld verdienen möchtest, musst du eine Geschäftsidee entwickeln, die dir so schnell keiner nachmachen kann. Ich habe eine solche Idee, die ich gerne einem jüngeren Menschen weitergeben würde. Frag mal über wolfgang.baitz, Klammeraffe, webpunktde, wenn es dich interessiert. Etwas Ähnliches ist übrigens auf dem Gebiet "Friseure" passiert: Die Masse geht Richtung "billig, billig, billig", - dem gegenüber stehen Studios wie Tony&Guy, bei denen du das zehnfache hinlegen musst, was du bei einem Billigfriseur bezahltst. Und der Witz: Diese exclusiven Studios haben gut zu tun. Ähnlich ist das in der Fotografie: Fotografisches Wissen und Können ist auch in der digitalen Fotografie vorteilhaft, - wer kreativ denken kann, ist in der Lage, gute Fotos zu kreieren. Schau dir mal die Bildschirm-Fotos an, die auf meiner Webseite zum kostenlosen Download bereit stehen, - dann wirst du eine Ahnung von dem bekommen, das ich meine. Diese Fotos haben nichts mit der Geschäftsidee zu zun, die ich oben angesprochen habe.

...zur Antwort

Um diese Frage beatworten zu können, würde ich die Zielrichtung benötigen, der das Referat dient. Zielrichtung wäre zum Beispiel die Frage, ob es sich lohnen könne, Werbung mit Schwarz-weiß-Fotos zu machen, um sich vom derzeit üblichen Mainstream abzusetzen. Der Unterschied zwischen Schwarz-Weiß-Fotos und Farbfotos ist in erster Linie, dass Farbfotos eher flächig sind, während Schwarz-Weiß-Fotos von Licht und Schatten leben. Du errreichst mich per normaler eMail unter wolfgang.baitz, Klammeraffe, bei webPunktde.

...zur Antwort