In Extremsituationen ist es ohne weiteres möglich vom Bauchfett zu leben. Allerdings muss man natürlich genügend Wasser, Vitamine und Spurenelemente zuführen. D.h. du kannst mit weniger nahrhaftem frischem Gemüse/Obst und Wasser deutlich länger mit Bauchfett durchhalten als ohne Bauchfett.

In echten Extremsituationen kommt es ohnehin nur aufs überleben an, die Gesundheit ist zunächst zweitrangig. Genau für solche Extremsituationen (Winter, Hungersnot) wird Bauchfett von deinem Körper angelegt, nicht aus den hanebüchen Gründen die hier z.B. von KingHinten genannt wurden.

...zur Antwort

Wohlhabend ist

Wer etwas Geld gespart hat und sich dabei gut fühlt. Für manche beginnt es bei 50.000€, bei anderen deutlich höher.

Vermögend ist

Wer viel Geld gespart hat, sich dabei gut fühlt und viele Jahre davon ohne Arbeit leben könnte. Ich denke man könnte sagen ab 2-3 Millionen ist man vermögend und könnte sich relativ gut ohne Arbeit über Wasser halten.

Reich ist wer

  • Gesund ist, ein warmes Heim hat und genügend zu essen.
  • Keine Zukunftssorgen oder Ängste hat.
  • Viel Freizeit genießen kann.
  • Eine Familie mit Zusammenhalt und/oder gute Freunde hat.

Einen Teil davon kann man in "Geld" ausdrücken, einen anderen Teil nicht.

...zur Antwort

Die Nationalsozialisten sind mit einem eindeutig links orientierten Programm in die Wahlen gegangen. Die Wirtschaftspolitik nach der Machtergreifung entspricht ebenfalls einer eindeutig linken Politik auf nationaler Ebene. Das ganze Programm von Enteignungen über Preisfestsetzungen und großen finanziell ungedeckten Staatsprojekten bis hin zum Präzedenzfall einer Umweltpolitik die Tiere weit näher an Menschenrechte heranrückte als bestimmte Bevölkerungsgruppen lange vor den Grünen spricht eine deutliche sozialistische Sprache.

Der Unterschied zu Stalin war lediglich die Ausrichtung auf die Nation anstatt das Fernziel der kommunistischen Weltherrschaft. Das wiederum lag an Hitlers persönlichen Präferenzen, die er jedoch ausführlich in seinen Schriften niedergelegt hatte. Ohne seine innere Leere und seine Nähe zur Borderlinepersönlichkeit wäre die deutsche Geschichte um 1930/1940 wahrscheinlich eher mit der russischen anfang des 19. Jahrhunderts vergleichbar gewesen.

...zur Antwort

Auf Englisch: Es ist nicht erlaubt bzw. nicht gern gesehen: https://islamqa.info/en/26788

Auf Deutsch: Es ist verboten (insbesondere Waschungen des anderen Geschlechts): http://www.islamfatwa.de/soziale-angelegenheiten/99-arbeit-bildung/arbeit/1285-erlaubte-u-verbotene-arbeitsbereiche-fuer-frauen. 

Hier eine weitere deutschsprachige Quelle (Auch verboten): http://www.shia-forum.de/index.php?/topic/15504-arbeiten-im-altenheim/

Ganz ehrlich? Ich hätte es nicht anders erwartet, da man im frommen Islam nicht einmal mit einer Frau am selben Tisch speisen soll.

Alleine der Gedanke sich bei jeder Tätigkeit überlegen zu müssen ob irgendwo in einem altertümlichen Buch voller verwirrter Texte möglicherweise etwas darüber steht ob ich etwas tun darf oder nicht wäre grausam.

...zur Antwort

@Kehrwisch: Es ist zwar schon eine Weile her was du geschrieben hast, aber da muss ich dich doch stark ausbremsen. Was unterscheidet diesen Fall der Fettschürze von Skiunfällen wegen Dummheit, Autounfällen wegen Raserei, Raucherlungen wegen Dummheit, Leberzirrhosen wegen Sauferei oder Aids wegen Dummheit??? Alle diese Fälle werden behandelt aber Fettschürzen nach 50kg Abnahme nicht?? Komm schon!

...zur Antwort

Kommt sehr darauf an, ob bereits gute Kenntnisse anderer Sprachen vorhanden sind. C++ ist eine relativ alte und aus heutiger Sicht eher für techniknahe Anwendungen geeignete Sprache. Es gibt viele parallelen der Sprache zu aktuelleren Sprachen wie Java oder C#.

Die Basissprache von C++ und den Objektorientierten Ansatz zu erlernen dürfte bei entsprechender Affinität zur Technik keine allzu großen Hürden bereithalten. Schwieriger wird es bei Nutzung spezifischer Techniken (ATL, MFC, COM, Pointerarithmetik, Arrayhandling usw.) oder bei Nutzung weiterer Zusatzbibliotheken für spezifische Anwendungen oder des Betriebssystems.

Ein guter Ausgangspunkt wäre eine ordentliche GUI für die Programmierung, die einen bei der Eingabe von C++ Quelltext deutlich entlastet (z.B. eine der kostenlosen Visual Studio Express Editions 2008 oder 2010 für C++) sowie ein Einsteigerbuch für die Sprache. Beispiel wäre das Buch C++ in 21 Tagen wie ein Kommentator weiter oben bereits feststellte (bitte googeln, da ich hier keine Werbelinks einfügen möchte).

Wenn man bereits Erfahrung mit der Programmierung hat reicht möglicherweise einfach ein Nachschlagewerk, das die Sprache C++ ohne viel Prosa dokumentiert wie das Buch "Die C++-Programmiersprache" von Bjarne Stroustrup. Der Kollege ist allerdings sehr abstrakt, da er an der Entwicklung der Sprache selbst beteiligt war.

Am Schluss möchte ich anmerken, dass für die "normale" Softwareentwicklung und für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen eher Java oder C# zum Einsatz kommen sollte, da beide Sprachen deutlich weniger Haken und Ösen aufweisen und mehr Lösungen in kürzerer Zeit erstellt werden können. Java ist bereits fast 20 Jahre alt und damit sehr gereift, auch C# ist inzwischen bald 10 Jahre alt. Für C# gibt es ebenfalls eine Visual Studio Express Version und für Java gibt es die einschlägigen IDEs wie NetBeans oder Eclipse.

...zur Antwort

Wohin lässt du die Datei ausgeben? Auf den Bildschirm? Standardformat für die Ausgabe von Dateien ist meist TEXT, d.h. die Ausgabe von Binärdaten auf dem Bildschirm ist recht unappetitlich. Alternativ kann man Daten auch im HEX Format ausgeben lassen. Das erleichtert das Lesen.

Es gibt KEINEN char, der in Binärdateien niemals verwendet wird, da gerade bei Binärdateien immer die volle Bandbreite eines Bytes genutzt wird.

...zur Antwort

Ich halte die Angaben auf der Verpackung für Verbrauchertäuschung. Spirallampen verlieren mit jedem Einschaltvorgang mindestens 20-40 Stunden der angegebenen Haltbarkeit. Ich denke aus eigener Erfahrung ein Schnitt von 6-10 Monaten ist das absolute Maximum. Dies gilt wohl leider auch für die neuere LED Technologie, da es sich meistens um billigen (INFO: Eine LED Lampe mit 600 Lumen kostet aktuell 25 Euro!!!!) Ramsch aus China handelt - auch hier handelt es sich um persönliche Erfahrungen. Dagegen haben wir in unserem Haushalt Glühbirnen, die schon seit 10 Jahren in den Lampen stecken. Wir haben seit letzten August 6 unserer 8 LED Lampen in den Mülleimer werfen müssen, obwohl 4 davon einmal komplett als Garantiefall ausgetauscht wurden. Mit einer neuen Deckenleuchte haben wir 6 energiesparende Spirallampen (GU10) erhalten. Alle 6 sind nach 8 Monaten hinüber!

Persönliche Meinung: Energiesparlampen sind 5-10x so teuer weil bereits billige Varianten alleine in der Anschaffung den 4-5 fachen Preis kosten und dann noch deutlich häufiger zu tauschen sind. Noch dazu sind sowohl die Produktion als auch die giftigen Gase der Brennkammer keinen Deut umweltfreundlich! Meine Empfehlung: Glühbirnen einlagern und hoffen, dass die EU es nicht mehr länger als 3-4 Jahre in dieser Krise macht.

...zur Antwort

Ich halte die Angaben auf der Verpackung für Verbrauchertäuschung. Spirallampen verlieren mit jedem Einschaltvorgang mindestens 20-40 Stunden der angegebenen Haltbarkeit. Ich denke aus eigener Erfahrung ein Schnitt von 6-10 Monaten ist das absolute Maximum. Dies gilt wohl leider auch für die neuere LED Technologie, da es sich meistens um billigen (INFO: Eine LED Lampe mit 600 Lumen kostet aktuell 25 Euro!!!!) Ramsch aus China handelt - auch hier handelt es sich um persönliche Erfahrungen. Dagegen haben wir in unserem Haushalt Glühbirnen, die schon seit 10 Jahren in den Lampen stecken. Wir haben seit letzten August 6 unserer 8 LED Lampen in den Mülleimer werfen müssen, obwohl 4 davon einmal komplett als Garantiefall ausgetauscht wurden. Mit einer neuen Deckenleuchte haben wir 6 energiesparende Spirallampen (GU10) erhalten. Alle 6 sind nach 8 Monaten hinüber!

Persönliche Meinung: Energiesparlampen sind 5-10x so teuer weil bereits billige Varianten alleine in der Anschaffung den 4-5 fachen Preis kosten und dann noch deutlich häufiger zu tauschen sind. Noch dazu sind sowohl die Produktion als auch die giftigen Gase keinen Deut umweltfreundlich! Meine Empfehlung: Glühbirnen einlagern und hoffen, dass die EU es nicht mehr länger als 3-4 Jahre in dieser Krise macht.

...zur Antwort