Meine beiden bekommen hochwertiges Nassfutter (hoher Fleischanteil, keine Zusatzstoffe). Zudem versuche ich das Trockenfutter zu reduzieren, meine Trofu-Junkies akzeptieren es auch langsam. Sodass Trockenfutter mehr als Leckerchen eingesetzt wird - wobei ich da inzwischen auch lieber Trockenfleisch verwende. Bei Trockenfutter greife ich schon länger auf Real Nature zurück.

Der Grund ist einfach: Katzen sind Fleischfresse, die brauchen kein Getreide - da ist sogar schlecht für den Organismus. Zudem trinken Katzen verhältnismäßig wenig, da sie sich viel Wasser aus der Nahrung ziehen. Ist bei Trockenfutter bekanntlich schwieriger. Gutes Fressen = gesunde Katzen. Ist bei Menschen ja nicht anders. 

Ansonsten halte ich sie in der Wohnung. Ich habe vorher in der Stadt gelebt, da wäre Freigang zu gefährlich gewesen. Meine beiden kennen aber auch keinen Freigang. Im Sommer gehen die beiden aber gerne mit auf den Balkon - vorausgesetzt das Wetter ist gut.

...zur Antwort

Ob das gut ist? Fraglich. Es geht auf jeden Fall. Nur das große Geld wird damit nicht gemacht. Klar, es gibt genug Leute, die Mixkatzen für viel Geld verschachern wollen. Aber mal ehrlich: Guck mal in die Tierheime, die sind voll von Promenadenmischungen. 

Die Optik wird durch die Gene bestimmt. Es ist möglich, dass sich die BKH oder die Birma durchsetzt. Aber die Kitten werden nicht aussehen wie reinrassige Tiere, sondern von beiden etwas abbekommen. 

Und die Aufzucht von Katzen kostet Geld - wenn du es richtig machen möchtest. Tierarztkosten, Gentest (Erbkrankheiten), Aufzuchtfutter und Ausstattung. Das kostet. Aber wenn du gewissenhaft züchten willst, ist es das Wert. Denn eine gewissenhafte Zucht dient nicht der Vermehrung, sondern der Rassenerhaltung. Außerdem informierst du dich vorab über Risiken, besuchst eventuell sogar Kurse oder sprichst mit anderen Züchtern. 

Zwei Katzen einfach so zu verpaaren, ist aber keine Rassenerhaltung. Ich würde es lassen. Ich glaube, ich würde die Katzendame sogar kastrieren lassen. Klar, das kostet Geld. Eine Kastration verhindert die Entstehung von Zysten in der Gebärmutter und schont die Nerven von Halter und Tier. 

...zur Antwort

Wie viel gebt ihr dem Hund denn? Reicht die Portionsgröße aus? Wenn er immer dünner wird und die Futtermenge stimmt, können es durchaus Darmparasiten sein. Eine weitere Option wären Probleme mit der Schilddrüse, eine Unterfunktion etwa. 

Lass es am besten von einem Tierarzt abchecken, dann bist du auf der sicheren Seite. Ferndiagnosen von "Hobby"-Tierärzten helfen da wenig weiter ;) 

Übrigens, auf diversen TIershops gibt es hochwertiges Futter zu günstigen Preisen. Da ist dann auch mehr als Sägespäne drin ;) Auch Fressnapf hat gute Sorten (Select Gold zum Beispiel). 

...zur Antwort

Lass bitte das Trockenfutter weg. Katzen brauchen Nassfutter - gerade bei Durchfall. Die meisten trinken nämlich zu wenig. Milch und Reis sind übrigens tabu. Sowieso sollte man die Finger von Getreide lassen - Katzen sind reine Carnivoren.

Lass deine Katze vom Tierarzt untersuchen. Würmer, Giardien und andere Krankheiten könnten die Ursache sein. 

Wichtig: eine Futterumstellung kann aber auch zu Geruch / weichem Stuhl führen. Da braucht man etwas Geduld. Aber lass es lieber von einem Tierarzt checken! Alles gute mit der Katze 😊

...zur Antwort

Das Klumpstreu aus dem Lidl ist gut. Aber für die Menge ziemlich überteuert. Du bekommst im Fressnapf bereits gutes Duftstreu für 8,49 €. Die Packung fasst 20 Liter und riecht angenehmer als herkömmliche Streus. Die Marke heißt du MultiFit. Den Sommerduft (Summer Breeze) kann ich nicht empfehlen, in Verbindung mit dem Katzenurin verströmt das Zeug einen penetranten Geruch nach Erbrochenem - widerlich! Das herkömmliche Fresh Comfort von MultiFit (rosa Packung). Es gibt inzwischen aber auch Deodorants - ob die was bringen, keine Ahnung! Sehen aber sehr chemisch auf 🙈

...zur Antwort

Pinienkerne haben einen unverwechselbaren Geschmack. Zudem sind sie reich an Fett, fungieren also auch als eine Art Geschmackintensivierer. Lässt du sie weg, fällt es auf. Du kannst sie aber auch durch Cashewkerne austauschen. Auch Walnusspesto ist sehr lecker. Natürlich schmeckt das Pesto mit Cashewkernen oder Walnüssen anders - aber es ist durchaus lecker!

...zur Antwort