Hallo,
ich bin 18 und wohne schon seit ich volljährig geworden bin nicht mehr bei meinen Eltern. Nun ist es so, dass ich noch zur Schule gehe (Fachoberschule) und dort die allgemeine Hochschulreife anstrebe.
Es ist wirklich sehr schwer sich, ohne jegliche Zuschüsse, zu finanzieren. (Außer Kindergeld)
Mir ist schon klar, dass ich rechtlich Unterhalt beziehen kann, aber meine Eltern meinen, sie könnten mich nicht unterstützen, da sie selbst zu wenig verdienen. Da meine Mutter und mein Vater getrennt leben, weiß ich, dass ich sie schon mal einzeln betrachten muss.
Mein Vater ist arbeitslos und mir ist schon bewusst, dass ich von seiner Seite nichts erwarten kann.
Meine Mutter jedoch ist verheiratet und hat noch zwei jüngere Kinder (4;15). Ich weiß aber nicht wie viel sie verdient, aber ich denke mal, dass ihr Einkommen durchschnittlich ist. Ihr Mann ebenso. Aber auch sie sagt, dass sie nichts zahlen kann.
Bafög bekomme ich nicht, da ich in naher Umgebung zu meiner Mutter wohne.
Ich brauche aber irgendwie Geld, damit ich mich über Wasser halten kann und mich auch auf die Schule konzentrieren kann. Momentan arbeite ich auf 450€ Basis, was aber wirklich sehr kräftezehrend ist, wenn man nebenbei noch die Schule gut abschließen will.
Wie kann ich denn nun nachvollziehen, ob ich wirklich kein Unterhaltsanspruch habe? Sie wird mir sicherlich nicht ihre Gehaltsabrechnung vorlegen.
Wenn ich nun Vorausleistung beantrage und es sich herausstellt, dass ich wirklich keinen Anspruch auf Unterhalt habe, muss ich dann das empfangene Geld zurückzahlen?
Wohin kann ich mich wenden, damit ich erfahre, ob ich Unterhalt bekomme?
Welche Leistungen könnte ich alternativ beziehen?
Ich bin etwas verzweifelt und hoffe auf hilfreiche Antworten, da ich im Netz nichts Genaues dazu gefunden habe.
Vielen Dank schon mal im Voraus!