Jaw kannst du machen, zum Thema Geschwindigkeit : Es wird die Taktrate des jeweils kleinerenj angenommen also kannst du, solltest aber nicht eine geringere Taktrate wählen.

...zur Antwort

Wenn du eine ISO-Datei hast, ist es am einfachsten ein Programm wie RUFUS herunterzuladen, damit kannst du die ISO auswählen und einen USB-Stick bootbar machen. Dann einfach beim Booten den Stick auswählen und Windows installieren. Solltest du die ISO noch nicht haben hilft dir das "Windows media creation tool"

...zur Antwort
Warum gehen USB-Eingabegeräte nicht?

OS: Windows 8.1 Professional 64Bit

Mainboard: Asus P5Q Deluxe

CPU: Core 2 Quad Q6600

Seit kurzen funktionieren keine USB Tastaturen und Mäuse mehr (gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager). USB-Sticks hingegen schon. PS/2-Tastatur funktioniert ebenfalls (wenn sie von Start an eingesteckt ist und nicht rausgezogen wird).

  • An allen Ports getestet, auch mit Hub
  • USB-Maus-/Tastaturtreiber können nicht gefunden werden (über die Treibersuche).
  • Es gibt keine Windows 8 Treiber für das Mainboard beim Hersteller, für die (generische) Tastaturen und Mäuse die ich getestet habe gibts auch keine vom Hersteller, das sind Standard HID-Geräte
  • Getestet: Unbekannten Gerät im Gerätemanager deinstalliert, Stecker rausgezogen, wieder reingesteckt. Keine Besserung.
  • Das Problem besteht ebenfalls im abgesicherten Modus
  • Neustarts bringen keine Besserung
  • Systemwiederherstellung bringt keine Besserung
  • sfc /scannow bringt keine Besserung
  • Unter Linux (Ubuntu, Knoppix, Avira Rescue System) und Asus Express Gate funktionieren USB-Eingabegeräte einwandfrei und im BIOS wird ebenfalls alles erkannt

Eine Hardwaredefekt schließe ich aus, da auf anderen Betriebssystemen alles problemlos funktioniert. Und unter Windows weiß ich nicht weiter. Eine Neuinstallation / Reset ist jedenfalls brutal. Die Maschine ist ein Spielerechner. Die ganzen Spiele neu zu installieren und einzurichten, geschweige von dem ganzen anderen Zeug, würde Tage dauern... Das ist nur der allerletze Ausweg.

Mir gehen die Ideen aus. Was kann ich noch versuchen?

...zum Beitrag

Teste doch mal Eingabegeräte mit PS/2 Anschluss


...zur Antwort

Am 25. Juni 2009 um 14:26 Uhr Ortszeit (23:26 Uhr MESZ) wurde Michael Jackson im Alter von 50 Jahren im Ronald Reagan UCLA Medical Center
in Los Angeles für tot erklärt. Der Gerichtsmediziner von Los Angeles
hat am 28. August 2009 den Tod von Michael Jackson offiziell als
Tötungsdelikt bezeichnet. Todesursache war eine akute Vergiftung durch
das Narkosemittel Propofol. Zuvor wurden die Benzodiazepine Diazepam, Midazolam und Lorazepam verabreicht.[92]

Laut der US-amerikanischen Tageszeitung Los Angeles Times habe Jacksons Leibarzt Conrad Murray dem unter Schlaflosigkeit leidenden Künstler über viele Wochen hinweg das Narkosemittel verabreicht.[93]
Obwohl Murray die Dosis kurz vor Jacksons Tod reduziert und ihm
außerdem weniger starke Schlafmittel verabreicht haben soll, hätte
Jackson wiederholt um das Narkosemittel gebeten und am Ende eine
geringere Dosis erhalten.[94]

...zur Antwort