Zur Zeit beaufsichtige ich zusätzlich zu meinen eigenen Tieren auch noch die beiden Hunde meiner Kinder.
Mein Kater lässt sich erst abends wieder blicken, meistens döst er irgendwo im Schatten eines Busches oder Baums.
Meine Kaninchen liegen ebenfalls den Großteil des Tages im Schatten des großen Nussbaums.
Mein alter Schildkrötenmann genießt die Hitze und marschiert in meinem "Streichelzoo" umher.
Die Babyschildkröten bleiben hingegen lieber im Halbschatten.
Meine Wellensittiche halte ich in einer Innenvoliere. Ich habe heute die Fenster nur am Morgen geöffnet und danach den ganzen Tag geschlossen gelassen. So war es für die Vögel gut auszuhalten. Zur Abkühlung habe ich einen Haselnusszweig im Garten abgeschnitten, nass gemacht und ihnen zum Abkühlen ihres Gefieders und zum Knabbern in die Voliere gegeben.
Mit den Hunden bin ich ganz früh am Morgen spazieren gegangen und habe dann im Garten einen "Hundepool" mit Wasser gefüllt und ließ sie in regelmäßigen Abständen hinaus zum "Baden", damit sie sich abkühlen konnten. Dazwischen verbrachten sie die Zeit hauptsächlich im kühlen Haus, denn zum Spielen im Garten war es heute viel zu heiß! Erst um ca. 21 Uhr werden wir nochmal spazieren gehen.
Wie habt ihr eure Fellnasen kühl gehalten?