Hallo

Ich komme aus einem Entwicklungsland in Zentralasien.

Ich würde es nicht verallgemeinern, dass alle Leute aus weniger entwickelten Länder irgendwohin auswandern sehnen. Gar nicht jeder träumt davon.

Manche Menschen die ich kenne sind mit ihrem Leben mehr als zufrieden. Sie bauen auch Karriere, gründen eine eigene Familie, haben Hobbys, gehen etwas reisen und genießen ihr Leben. Es ist nicht so, dass 90% der Bevölkerung begehren nur Heimatland für Ewigkeit zu lassen und nie mehr zurückzukommen. Traditionen und Liebe zum Heimatland können eine Person zum Land so eng verbinden, dass es einfach unmöglich wird, das Leben ins Ausland vorzustellen und/oder aufzubauen.

Es gibt natürlich Menschen die so ein Ziel wie Umzug haben , aber im Vergleich zur ganze Bevölkerung ist der Prozent dieser Leute normalerweise noch eher klein.

Ich stimme deine Wörte zu, dass alle ein gutes anständiges Leben wünschen, da hast du völlig recht. Die Hauptsache ist, das Glück bedeutet für jeder Person etwas eigenes und kann oft vielfältige Aspekte mitzählen, zu den Immigration nicht unbedingt gehört.

LG

...zur Antwort

” Ain’t “ ist kein akademisches Wort. Ain’t benutzt man oft in der umgangssprachliche Rede, aber in offiziellen Dokumenten kann das nicht verwendet werden.

Also “Ain’t” ist eher ein Slang. In der Schule wird es deswegen nicht beigebracht.

...zur Antwort

Kasachstan hat eine multikulturelle Gesellschaft, verschiedene Nationalitäten kommen hier sehr gut klar.

Soweit ich weiß, mehr als 130 Nationalitäten bevölkern heutzutage Kasachstan.

Und Borat hat auf jeden Fall nichts mit echtem Leben zu tun ;)

...zur Antwort

Das Auslandsstudium.

Ich bin dankbar dass meine Eltern mein Studium finanzieren werden. Ich als 18 jährige Frau würde sowas nie selbst leisten können. Gleich nach der Schule und ohne eine Arbeit wäre das besonders mühsam.

...zur Antwort

Hallo!

Wenn mich jemand etwas auf WhatsApp fragt, schreibe ich bevor dem Antwort immer „Hallo“. So zeige ich dass ich die Person respektiere. Gute Manieren werden immer wichtig sein, egal in welcher Epoche man lebt.

Warum ignorieren viele Leute heutzutage so einen kurze Nachricht wie „Hallo“ weiß ich nicht. Das Leben ist ziemlich hastig geworden das kann der Grund dazu sein. Man will Sachen halt schneller machen ohne „unnötige“ Wörter zu schreiben.

Beim Begrüßen bekomme ich aber immer gute Laune und deswegen sage ich gerne „Hallo“ :)

LG

...zur Antwort