Lesbisch sein ist vielleicht für uns alle noch außergewöhnlich, weil nicht so verbreitet wie Heterosexualität. Aber du solltest es als normal ansehen. Es ist nichts Merkwürdiges daran. Man kann damit genau so umgehen, als wenn ein Junge etwas von deiner Schwester wollen würde. Erzähl es ihr und habe Respekt vor deiner Freundin. Den sollte deine Schwester auch haben, egal wie ihre Antwort ausfällt. Im für deine Freundin schlechtesten Fall kannst du ihr lediglich die Nachricht überbringen, dass deine Schwester entweder nicht lesbisch ist und daher nichts von ihr will, oder dass deine Freundin anderweitig nicht ihr Typ ist.
Einfach auf einem Teller ausprobieren!
Du fühlst dich eben gut, wenn du etwas geschafft hast. Mir erschein die Zeit bei Nichtstun auch länger, habe lieber Stress auf der Arbeit. Danach bin ich weniger ausgelaugt.
Progressive sind immer die Verlaufsformen: Also wenn jetzt gerade etwas geschieht, während du sprichst, nimmt du present progressive (ggf. auch als passive).
Wenn in der Vergangenheit zwei Dinge gleichzeitig passieren oder eine Sache im Verlauf ist, während eine andere eintritt, nimmst du past progressive. (beim zweiten Fall die Sache im Verlauf in der progressive Form, das eintretende Ereignis normal im simple past.
Warum hast du dich denn für das Praktikum beworben? Wie soll es da sein? Welche Aufgaben wünscht du dir? Schreib das auf!
Zwanzig Prozent von 30€ rechnet man so aus:
30*0,20=6
Also sparst du 6 Euro. Macht also 30-6=24 Euro, die du zahlen musst. herzlichen Glückwunsch, richtig gerechnet ;)
Sky, Parvo, Connor oder Day für Männer
Für Frauen: Lenice, Triva, Juna oder Keyla
Entweder du machst Schluss oder akzeptierst, dass er so ist wie er ist. Mich würde das tierisch aufregen. An deiner Stelle würde ich ihm sagen, dass ihr euch nur noch spontan verabreden solltet. Also entweder steht er vor der Tür oder nicht. Ich würde nichts mehr vorbereiten und aufräumen. Hübsch machen erst, wenn er da ist: Dann muss er eben warten (tust du ja auch immer). Oder einfach absagen, wenn er sich um mehr als 15 Minuten verspätet. Dann die Tür nicht mehr öffnen oder anderweitig verabreden. Vielleicht lernt er es dann mal, wenn man ihm zeigt, wie ätzend es ist, zu warten oder versetzt zu werden. Und wenn er es nicht lernt, ist es auch egal: Du hast ja nicht gewartet ;)
Warum beschwert sich denn der Nachbar? Was sagen die anderen Nachbarn? Wenn es von dort keine Beschwerden gibt, sollte es auch sonst keine Probleme geben. Einfach mit dem Nachbarn sprechen und fragen, warum er sich beschwert. Sollte das ganze haltlos sein, sich mit den anderen Nachbarn kurzschließen und evtl. Unterschriften sammeln, dass man nicht laut war. Damit dann zum Vermieter. Obwohl das nicht nötig sein sollte, denn die Ruhestörung muss man Herrn A ja beweisen. Aber so könnte man dem Nachbarn zuvor kommen und aufzeigen, dass der sich als Einziger gestört fühlt.
Musik / Hintergrundgeräusche
Die meisten Männer können Maße gar nicht einschätzen, selbst wenn es 90-60-90 sind. Am Ende ist alles Geschmackssache. Manchen ist auch 70-60-70 oder weniger recht. Oder unten alles schlank und oben viel. Aber am Ende wirkt alles bei jedem anders und welcher Mann auf was steht, ist reine Geschmackssache und hat mit cm-Maßen wenig zu tun. Halte dich nicht zu sehr an so etwas fest.
Ich würde meiner Mutter erklären, dass ich ausziehe, wenn meine Privatsphäre nicht besser geschützt wird. Vielleicht musst du mal ausrasten: Wenn du ausziehst, kann es, je nach Alter und Verdienst deiner Eltern, sein, dass sie dir Unterhalt zahlen müssen. Erkundige dich mal beim Amt, was dir zustünde. Plus Kindergeld und BAföG geht es dir damit vielleicht besser gehen als Zuhause. Aber kommt halt alles darauf an, ob du berechtigt bist (BAföG, Unterhalt, Kindergeld) oder nicht und wo du eine Wohnung bräuchtest. Erkundige dich auf jeden Fall, manche Unis bieten auch Beratungen oder helfen dir, die richtigen Ansprechpartner zu finden.
The Pink Room
The Pink Diary
Female Fire
APPetizer
Nein :D Egal wie viel ich verdiene, es wird immer knapp.
Wenn Wasser nur käuflich zu erwerben ist, sind die Menschen an solchen Orten abhängig (und nicht frei) von Konzernen. Wasser ist ein Grundbedürfnis, ohne Wasser kann man nicht überleben und auch nichts wachsen lassen (weder Pflanze/Essen noch Tier)
Naja, ich kann nicht beurteilen, ob es eine Musikabhängigkeit gibt (obwohl ich glaube, dass man von allem abhängig werden kann, jedenfalls psychisch), ABER mal angenommen du bist musikabhängig: Das ist doch eine der schönsten Abhängigkeiten der Welt. Immerhin nimmt man körperlich nichts Negatives in Kauf (außer wenn du keine Musik hörst) und es kann positive Auswirkungen haben (Beim Lernen ein Lied zu hören soll helfen, sich beim Hören des Liedes später wieder besser zu erinnern). Außerdem kann man seine Laune auch mit Musik manchmal gut steuern: Gute Laune durch Sommermusik zB.
Also egal ob ja oder nein: Ist ja nicht schlimm ;)
Ich finde Ordner ebenfalls übersichtlicher. Aber sie sind auch dicker und nehmen mehr Platz ein (zB in Taschen). Bei wenig Material geht sicherlich ein Hefter. Je mehr, umso eher eignet sich ein Ordner
Ich habe ein Girokonto bei der Postbank. Dabei ist ein kostenfreies Tagesgeldkonto und ich habe kostenfrei eine Sparcard mit eigenem Konto dazu eröffnet (wie ein Sparbuch, aber man kann mit der Karte auch abheben und von anderen Konten darauf überweisen, jedoch nicht VON dort auf andere Konten). Alles drei sind im selben Postbank-Online-Login zu sehen, man hat also wenig hin und her. Alles bisher kostenfrei, aber man muss bedenken, dass die Postbank ja darüber nachdenkt, bestimmte Dinge mit Gebühren zu bestücken :(
- BogenschießenLive-Escape-Game (auch Rätselräume genannt)
- Zoobesuch
- Selbst gemachte Schnitzeljagd (kannst ja Hinweise verstecken und sie dann beim Raten begleiten. Am Ende könnte in einer Eisdiele ein "Schatz", zB Foto von euch, mit einem Eisbecher warten), ist aber eben doch ein selbst gemachter Gutschein -.-
- Auch kein "richtiger" Gutschein: Geo-Caching
- Schwimmen mit Sauna / Therme
- Museen (gibt es ja zu unterschiedlichsten Themen, auch "Outdoor")
- Bootsfahrt auf einem See/Fluss
- Theater (Kleine private Theater sind manchmal günstig) oder Kino
- Lasertag
- Salzgrotte
- Bowling
- Minigolf
- Planetarium (gibt es auch Lesungen und musikalisches, Hörspiele, etc)
Langsam herantasten: Eine Tasche, die du verschließen kannst (Stoffbeutel o. ä.) mit Leckerli füllen und als Spielzeug nutzen. Erst schon Leckerli geben, wenn der Hund sie aus deiner Hand nimmt. Wenn er das dann auch ohne Belohnung tut (da können Wochen vergehen), die Tasche werfen und ihn belohnen, wenn er sie nimmt. Wieder Wochen später die Tasche aus seinem Maul nehmen, nachdem er sie aufnimmt. Danach loben. Und noch später, wenn er sie von selbst in deine Hand fallen lässt, die Tasche zurückbringen lassen. Manchen Hunden liegt das nicht und du darfst nicht ungeduldig werden oder Druck ausüben! Der Spaß muss im Vordergrund liegen.
Alternativ kann ich dir Hundeschulen und gute Literatur (Bücher oder Internet) empfehlen. Viel Erfolg euch beiden ;)