Vielleicht war das ein „Ja super da würde ich dich gerne sehen.“ Das könntest du sie vielleicht fragen 🙈

Oder sie will dich erstmal noch ein wenig übers Schreiben abchecken. Mach ihr keinen Druck wegen dem Treffen. Du hast es ihr ja angeboten und sie hat es wahrgenommen, du kannst sie ab und zu daran erinnern dass das Angebot noch steht. Aber nicht zu oft und drängend😀

Zeig Interesse und schreib ihr - ich finde du schreibst sehr respektvoll mit ihr - das ist schön :)

Stell ihr spannende Fragen - du kannst dir Inspiration z.B. holen wenn du nach Würdest du lieber/ Ich hab noch nie/ Wahrheit fragen suchen - wenn’s spannend ist schreibt man gerne miteinander 🙈

Und ein bisschen Geduld, ihr kennt euch erst seit gestern 😌

...zur Antwort

Die Behandlung mit Zahnspangen wird für viele gesetzlich Versicherte bis zum 18. Lebensjahr komplett von den Krankenkassen bezahlt. Entscheidend ist dabei die Schwere der Fehlstellung. Bei medizinischer Notwendigkeit haben Kinder und Jugendliche also Anspruch auf eine zuzahlungsfreie Behandlung- und Zahnärzte müssen darauf auch hinweisen. Kieferorthopäden dürfen eine Kassenbehandlung nicht verweigern oder von privaten Zusatzleistungen abhängig machen.

...zur Antwort

das hab ich auch so gemacht mit 16 - das geht - Ausweiskopie von deiner Mama ist noch wichtig und Unterschrift!

achte aber dringen drauf dass der Piercer dir das Sticht und nicht schießt!!

Muster: https://www.bizzarre.de/app/download/5801632874/Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung.pdf

...zur Antwort

Ich habe selbst mit 14 angefangen zu rauchen. Klar das ist cool: Man hat immer eine Beschäftigung, findet direkt n Gesprächsanlass (Feuer?) und grade in deinem Alter ist das cool - man macht etwas “verbotenes”, rebelliert gegen die Erwachsenen.

8 Jahre später bereue ich es - weil das mit dem Aufhören gar nicht so einfach ist.

Letztendlich entscheidest nur du, ob du nun rauchst oder nicht. Davon geht die Welt nicht unter.

Du solltest dir im Klaren über mögliche Folgen sein, denn du bist noch in der Entwicklung (Jugendlich) und das Rauchen hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Lungen, der Knochen und des Kreislaufs und weil du eben noch in der Entwicklung bist, bist du anfälliger für Schäden durchs Rauchen als erwachsene.

Dass Rauchen schädlich ist weißt du sicher selbst, ich war mir darüber auch voll bewusst als ich anfing, was ich allerdings gerne früher gewusst hätte ist folgendes:

  • Man sieht schnell Alt aus (Trockenheit, Falten, grauer Teint)
  • Entzündliche Hauterkrankungen (Akne, Schuppenflechte)
  • Durch Rauchen baut sich das Protein Elastin ab, was für die Elastizität unserer Haut sorgt. Folge: Die Brüste hängen schneller.
  • Verfärbung (Gelb) der Zähne, Finger, Fingernägel
  • Mundgeruch
  • Wenn du die Pille nimmst: Sehr hohes Thromboserisiko (Blutgerinnsel)
  • wenn du dich piercen lassen willst irgendwann: Viel schlechtere und langsamere Wundheilung

usw …

Cool, wenn du drüber stehen kannst und nicht anfängst zu rauchen! Ganz allein deine Entscheidung

...zur Antwort

Das ist Kindeswohlgefährung!
Das Jugendamt ist da um dir zu helfen!

Wenn du für diesen Schritt noch nicht bereit bist, spreche mit Menschen die sich damit auskennen, z.B.:

  • WhatsApp: +49 1573 5998143

Das ist die Nummer vom Krisenchat, den kannst du zu jeder Uhrzeit, kostenfrei und anonym nutzen. Du kannst texten und auch Memos machen.
weitere Infos: https://krisenchat.de/faq

Die meisten Krisenberater*innen sind Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und -arbeiter*innen. 

...zur Antwort

Der Erzieherberuf ist mittlerweile gleichzusetzen mit einem Bachelorstudium. Dementsprechend wirst du auch vergütet, d. h. du bekommst als studierter Mensch nicht mehr Geld als hättest du nur die Ausbildung gemacht (zumindest wenn du am Kind arbeiten willst).

Der Erzieherberuf ist sehr Vielseitig (Altersgruppe 0-21 + Eltern/Bezugspersonen)

  • Kinder- und Jugendhilfe (Wohngruppen, Mutter-Vater-Kind Einrichtungen, Tagesgruppen, Kriseneinrichtungen, Betreutes Einzelwohnen…)
  • Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen (Behindertenwerkstätten, WGs)
  • Arbeit in Krankenhäusern
  • Kita und Schule
  • Freizeitbereich: Jugendclubs, Projekte
  • Eingliederungshilfe
  • Familienzentren

Mit einem Studium kannst du z. B.: (Alle Altersgruppen)

  • Ämter
  • Teamleitung
  • Verwaltung
  • Leitungsfunktionen
  • Schulsozialarbeit
  • Erziehungsberatung / Erziehungshilfen
  • Ehe- Trennung- Scheidungsberatung
  • Alten und Pflegeheime
  • Straßensozialarbeit
  • Drogenberatung
  • alle sonstigen Möglichkeiten die Erzieher auch haben

Jedoch bei der Arbeit am Kind (also nicht Büro und co) wie in Kitas, WGs und co wirst du als Pädagoge gleichgestellt mit Erziehern und verdienst trotz der Qualifikation nicht mehr Geld. Hast aber natürlich ein weiteres Spektrum, grade was Arbeit mit Erwachsenen oder Leitungsfunktionen angeht, oder auch die Arbeit in Ämtern.
Du kannst aber auch als Erzieher in die Leitungspositionen gelangen - es gibt Weiterbildungen und co, man muss dafür nicht studiert haben.

...zur Antwort
Nein

Ich gehe auf die Aussage in einem Kommentar von dir “das Kind wie einen Partner Lieben” ein:

In der Familientherapie nennt man das auch Parentifizierung.

Kinder sollten sich nicht mit Aufgaben und Konflikten auf der Erwachsenenebene beschäftigen.

Die Kindheit ist eine eigenständige Phase, eine Phase der Entwicklung und als Erwachsene Bezugsperson sollte man diese Phase respektieren, kindgerecht handeln und das Kind nicht als Partnerersatz ansehen.

Langzeitfolgen können sein: geringer Selbstwert, Ablösungs- und Identitätsprobleme, Depressionen bis hin zu Suizidtendenzen

Partnerrolle und Elternrolle und -aufgabe müssen bewusst differenziert werden und dürfen in keiner Weise dem Kind angetragen werden.

Für eine gesunde Erziehung ist zumindest eine verlässliche Bezugsperson, die sich dem Kind zuwendet, die sich in das Kind einfühlen und es altersgemäß begleiten kann notwendig.

Unterstützung zu dem Thema findest du z. B. hier: http://www.bke-elternberatung.de/

...zur Antwort

Zwischen 15 und 21 Jahren bietet dir das Jugendamt folgendes an:

  • Betreutes Jugendwohnen WG (oft auch m it Betreuungsfreien Zeiten) - das ist quasi eine WG
  • Betreutes Einzelwohnen BEW (deine eigenen 4 Wände)

im Alltag wirst du stundenweise von pädagogischen Fachkräften betreut, beraten und begleitet. Du hast ein Recht darauf bei der Auswahl der Einrichtung mitzubestimmen.
Hierbei liegt der Fokus auf der Verselbstständigung und der Begleitung ins Erwachsenenleben.
Du kannst natürlich auch Unterstützung im familiären Bereich erwarten.

Das einzige was du tun musst, ist dich beim zuständigen Jugendamt zu melden (also das Jugendamt aus deinem Bezirk, die Nummer findest du online).
Leute, die dir wirklich weiter helfen können kannst du unter dieser Nummer erreichen: +4930610062 - das ist der Jugendnotdienst:https://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/jugend.html

BGB: „Wird das körperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes oder sein Vermögen gefährdet und sind die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage, die Gefahr abzuwenden, so hat das Familiengericht die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung der Gefahr erforderlich sind.“

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

sicher ist es nicht leicht mit dieser Ungewissheit umzugehen.

Ich persönlich habe Biontech bekommen und alles gut vertragen - die typischen Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel verschwinden innerhalb ein paar Tage wieder. Und eine IBU hilft auch.

Suche nach Möglichkeiten der Beruhigung:

  • Meditation
  • App Pocketcoach (Bei Panikattacken gibt es dort eine professionelle Sprachbegleitung um wieder auf den Boden der Tatsachen zu gelangen)
  • Tagebuch - schreib es dir von der Seele
  • Ablenkung (spannende Filme, Beschäftigungen)
  • rede mit dem Arzt/ der Ärztin über deine Sorgen, sie können Beruhigend auf dich einwirken

Im Notfall (seelisch) kannst du rund um die Uhr das Seelsorgetelefon erreichen, sie können dich durch die Angst begleiten.

Du wirst sehen, es geht alles gut! Viel Mut wünsche ich dir ☘️

...zur Antwort
Mutter beim Jugendamt melden um Brüder zu schützen?

Hey zusammen.. ich bin 21, ausgezogen, schwanger, bald verheiratet & in einer miesen Situation..

kurze Vorgeschichte:

meine Eltern sind getrennt (vater war gewalttätig, ist jetzt in der Psychiatrie)

ich habe 7 Geschwister, einer davon hat mich früher sexuell misshandelt. Anzeige läuft & er wurde von der Familie verstossen.

meine Mutter war schon immer sehr überfordert.. sie hat uns vernachlässigt & gekifft/geraucht und das in der Wohnung. Auch als meine Brüder Babys waren... null Verantwortung halt.

sie arbeitete nie gross und lebte immer vom staat.. der staat bezahlte alles. Auch die Krankenkassen von uns Kindern.. dennoch hatte meine mutter nie Geld für klassenfahrten oder Essen auf klassenreisen. Meine geburtstage wurden sogar verschoben weil kein geld da war..

sie hat meiner grössten Schwester Schulden gemacht. Grosse schulden! 30‘000€. Wieso? Weil sie das Geld vom staat welches eigentlich für die Krankenkassen gewesen wäre nicht für die Krankenkasse bezahlt hat, sondern für Gras (Drogen), Zigaretten & sonstiges.
das selbe spiel auch bei meiner 2. ältesten. Dort waren es ca 20’000.. das selbe bei meinem grossen Bruder (auch um die 15.000€) und nun kam raus.. auch bei mir. Knapp 20.000€.

ich frag mich zur Hölle wie eine Mutter das KRANKENKASSENGELD der EIGENEN KINDER für eigengebrauch ausgeben kann?!?

naja..

nun ist es so dass mein grosser Bruder zuhause rum sitzt, arbeitlos ist & den ganzen tag nur kifft.
das selbe bei meiner kleinen Schwester. Sie sitzen bei meiner Mutter& kiffen den ganzen tag. Meine Schwester hat noch nicht einmal einen Schulabschluss. Motivation ihn nach zu holen hat sie ebenfalls nicht. Ich war gestern bei ihnen zu Besuch. Meine mutter war nicht dort. Ich versuchte mit ihr zu reden aber es kamen nur Antworten von oben herab wie „its my life not your Business girl“... ich konnte sie dann so weit bringen dass sie mir versprach das Anmeldeformular ab zu schicken (sobald ich zuhause bin) um den Abschluss nach zu holen..

als ich meiner mutter am Abend geschrieben habe diesbezüglich und sagte sie soll meine Schwester erinnern mir zu „den Beweis“ schicken dass sie die Formulare gemacht hat kam nur ignorantes zeug.. nun ists so dass ich noch 2 kleinere Brüder haben (12&14) und ich will dass sie eine Chance auf eine Zukunft haben. Dafür müssen sie aber auf jeden fall weg von dort! Denn meine Mutter unterstützt sie 0! Der eine hätte chance auf Gymnasium gehabt, sitzt jetzt in der untersten Stufe weil meine Mutter ihn nicht gefördert hat. Beide zocken den ganzen tag& meine Mutter lernt nicht mit ihnen, kontrolliert nicht die Hausaufgaben, kifft einfach nur.

kann ich die Situation ANONYM dem Jugendamt schildern? Ich will dass die beiden in ein Heim kommen dass sie mindestens eine Chance auf eine Zukunft haben. Denn so werden sie zu 100% enden wie meine Geschwister die zuhause rum gammeln..

sorry für den Roman & danke für die Antwort!

...zum Beitrag

Eine Kindeswohlgefährung liegt vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes unmittelbar beeinträchtigt oder bedroht ist und die Erziehungsberechtigten diesen Zustand nicht verändern können/wollen bzw nicht Kooperieren

Ansprechpartner ist das in dem Bezirk zuständige Jugendamt Gemäß § 8a SGB VIII muss es eingreifen, wenn Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung bestehen. Z. B.:

Vernachlässigung:
Grundbedürfnisse sichern (Essen, sauberer Kleidung, Nähe und Geborgenheit oder ärztlicher Behandlung)

schulpflichtige Kinder müssen zur Schule gehen – tun sie dies nicht, ist das Kindeswohl gefährdet

Psychische oder seelische Misshandlung: Kinder sind zum Beispiel regelmäßig Beschimpfungen, Wutausbrüchen oder anderen herabsetzenden Äußerungen ihrer Erziehungsberechtigten ausgesetzt. Müssen Kinder immer wieder häusliche Gewalt zwischen den Eltern miterleben, bedroht auch dies ihr seelisches Wohl.

Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol der Eltern gelten ebenso als Gefährdung!

Du kannst dich anonym beim zuständigen Jugendamt melden. Dann taucht dein Name nicht in der Akte auf.

Auch die Polizei kann ich solch einem Fall eingeschaltet werden.

Um dich kompetent und fachlich korrekt beraten und unterstützen zu lassen, wende dich an den Kindernotdienst (Berlin Nummer: +4930610061). Dieser hat rund um die Uhr ein offenes Ohr.

Außerdem sind Einrichtungen wie Kita/Schule dazu verpflichtet, dem Verdacht auf Kindeswohlgefährung nachzugehen. Dort kannst du auch um Unterstützung bitten.

...zur Antwort

Das sind Rasierpickel, Möglichkeiten:

  • Unmittelbar nach der Rasur mit einem in Kamillentee getränkten Waschlappen, welcher 10 min im Eisfach lag, kühlen - so ziehen sich die Hautporen durch die Kälte schnell zusammen - Bakterien können nicht eintreten und Kamille beruhigt
  • Trocken tupfen und nicht sofort Anziehen (Reibung unmittelbar danach vermeiden)
  • Immer eine saubere, scharfe, desinfizierte Klinge verwenden
  • Nicht gegen den Haarwuchs rasieren
  • Rasiergel
  • Aloe Vera danach
  • Peeling vor der Rasur
  • Rasierer mit 3 und besser mehr Klingen
...zur Antwort

Abenteuer!

  • Jumphouse
  • Tretboot
  • Wandern/ lost Places (Berlin -Teufelsberg z.B.)
  • Spiele spielen (Ich hab noch nie, würdest du lieber, Wahrheit oder Pflicht…) - so lernt man einander kennen und hat einen Gesprächsanlass
  • Fahrrad fahren/Skaten
  • Streichelzoo
  • auf Bäume klettern und die Aussicht genießen
  • Freiluftkino
  • Aufs Dach von nem Hochhaus
  • Tischtennis, Basketball, Volleyball, Federball im Park… spielen

So ergeben sich Gespräche, die Stimmung wird aufgelockert und ihr habt Spaß :)

Essen gehen hingegen empfinde ich immer als sehr angespannt und gezwungen, dafür hat man genug Zeit wenn man Erwachsen ist :D

...zur Antwort

Ja das kann sein, wenn:

  • Bildungslücken
  • unregelmäßiger Zyklus
  • ausbleibende Schwangerschaftssymptome
  • Stress, krasse Diäten, Krankheiten
  • menstruationsähnliche Blutung
  • nicht jeder nimmt während der Ss zu
  • Pychische Erkrankungen/ Verdrängung (Schwangerschaftsanzeichen, die für andere eindeutig sind, werden einfach umgedeutet, um einem inneren Konflikt aus dem Weg zu gehen. )
...zur Antwort

In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken wende dich dringend an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112!

Du kannst auch in die Notaufnahme fahren, die können dir weiter helfen!

Für wirklich kompetente, anonyme und schnelle Auskunft rufe beim Seelsorgetelefon an 0800.1110111

...zur Antwort

Jeder Mensch hat einen individuellen Weg - ich kann dir aus meiner Erfahrung erzählen:

  • Hobby suchen (Fahrrad fahren, Skaten, schwimmen, malen, basteln, bauen,…)
  • neue Dinge ausprobieren
  • neue Leute kennen lernen (Z.B. Bumble)
  • Erinnerungsgegenstände erstmal aus den Augen schaffen (später freut man sich vielleicht darüber) - Ich habe alle verbrannt, das war für mich wie ein Abschiedsritual - wie gesagt da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
  • einen Brief schreiben, nur für dich: Kotz doch mal so richtig aus!
  • regelmäßig Tagebuch schreiben, um das Gedankenchaos zu sortieren, zu reflektieren
  • Rituale und Routinen aufbauen, die dir gut tun
  • Dates mit dir selbst (Putz dich genau so raus wie du es für ein Date tun würdest und geh essen, spazieren oder unternimm was schönes - nur für dich selbst)

Es wird leichter! Gefühle sind keine dauerhaften Zustände - ich wünsche dir viel Kraft ☘️

...zur Antwort

Anlaufstellen die dir weiterhelfen! Bitte melde dich irgendwo! Anonym und Kostenfrei ist möglich

  • dein Hausarzt
  • In Notfällen: Die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112 anrufen
  • TelefonSeelsorge: 08001110111 Chat/Mail:https://www.telefonseelsorge.de/
  • Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 550
  • U25-Chatberatung der Caritas: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre.https://www.u25-deutschland.de/
  • Jugendnotmail: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche bis 19 Jahre.https://www.jugendnotmail.de/
  • Hoffnungswiese: anonyme und kostenlose Online-Beratung.https://gfsa-ev.de/hoffnungswiese/
  • Sorgenmail: themenoffene Online-Beratung.https://www.sorgenmail.de/startseite.php

Es gibt Menschen, die dir helfen wollen und für dich da sind. Deine Situation wird sich verbessern!

...zur Antwort

Mein Helixpiercing hat 2 Jahre gebraucht um auszuheilen und auch ich hatte die Zeit über immer Schmerzen wenn ich dort ran kam/drauf lag und auch ab und zu mal Blutbläschen.

  • vermeide es drauf zu liegen (ich habe mir angewöhnt so auf meinem Arm zu liegen, dass mein Ohr in der Luft hängt)
  • nicht anfassen, dran rum spielen, drehen, schieben - einfach in Ruhe lassen
  • nicht durch übermäßige Pflege reizen
  • unter der Dusche sauber machen bzw abspülen
  • aufpassen dass sich deine Haare nicht verhäddern und du nicht am Piercing hängen bleibst

Als ich das alles beachtet habe, ist meins zugeheilt. Die Heildauer beträgt in der Regel 3-6 Monate

...zur Antwort