Die Grundidee war, dass man einen Krieg in Europa verhindern könnte, wenn man dem deutschen Reich territoriale Zugeständnisse macht und in eine europäische Ordnung einbezieht.
So konnte Hitler Österreich und das Sudetenland annektieren, was ja beides völkerrechtlich irgendwie auch halbwegs legitim war. Ich sagte halbwegs(!).
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Abkommen
war so ein Schritt.

...zur Antwort

vielleicht will er dir ja dann helfen?
Bevor er irgendwas macht geh einfach hin und rede mit ihm.

Ist der wenigstens vernünftig?

...zur Antwort

Hallo nobytree,

etwas spät, aber besser als nie.
Der Begriff "Existenz" ist kein logisches Prädikat. Damit sind all deine Schlussfiguren "sinnlos".
Deshalb kann "Existenz" auch nie logisch bewiesen oder widerlegt werden.

...zur Antwort

Lernen gehört zu deinen Pflichten. Es stellt sich daher grundsätzlich die Frage, wie du zu deinen Aufgaben und Pflichten im Leben stehst. Wenn sie dir zuwider sind und du sie dir nicht aussuchen kannst, wird es dir dabei nicht gut gehen. Also solltest du "umdenken" und deine Pflichten so betrachten, dass es dir dabei möglichst gut geht.
Finde lieber das, was du machst, interessant. Versuch etwas für dich daraus zu ziehen. Das sollte als Motivation eigentlich genügen :). Das kommt dann von ganz alleine.

...zur Antwort

nein, denn das, wovon du da sprichst, gibt es nicht. Und was wäre dann mit den ganzen Brand- und Bombenopfern? Sind die auch nicht richtig in den (nicht-existenten) Himmel gefahren?
Organspende ist eine moralische Pflicht, der viele nicht nachkommen.

...zur Antwort

Also beide Events müssen ja die gleiche Strecke zurücklegen, also ist
s(t_1) = 0.5 g (t_1)^2
s(t_2) = c*t_2

nun gilt noch: t = t_1 + t_2 = 4.3 Sekunden und s(t_1) = s(t_2)
Also folgt:
s(t_1) = s(t_2) <=> 0.5 g(t_1)^2 = c*(t - t_1)
Diese Gleichung kannst du nach t_1 auflösen, dann hast du die Fallzeit. (pq-Formel).
Aus dieser kannst du durch Einsetzen in die Fallgleichung deine zurückgelegte Strecke (Brunnentiefe) ausrechnen.

Bei Fragen einfach fragen ;)


...zur Antwort

Ich finde das ziemlich offensichtlich. Es bedeutet, dass jeder, der hier antwortet, das Zitat nicht verstanden hat :D.

Nein, was er sagen wollte, ist wohl, dass die Plapperei über Nonsens einem langweilig wird, wenn man verstanden hat, was wirklich wichtig im Leben ist. Und dann erreicht man wohl auch so ein Stadium, in dem man den anderen erst in die Lage versetzen muss, mit einem zu sprechen, oder der andere schon in dieser Lage ist, woraus die Frage folgt, worüber man mit ihm plappern sollte.

Sowas in der Art nehme ich an?

...zur Antwort
Jemand aus der Stufe ist schwul und alle wissens jetzt?

Situation:

Ort: Schule (Gymnasium) 11.

Alter: 16-17

Der Schwule steht auf einen Jungen

Jemand aus meiner Stufe ist schwul und er hat es paar Leuten anvertraut (einschließlich mir). Jedoch haben einige der anvertrauten Personen es weitererzählt. Ein Freund von mir hat es unabsichtlich mitbekommen indem er auf mein Handy guckte und den Chat bisschen gelesen hat. Jedoch ist er eigentlich vertrauenswürdig und würde es keinem erzählen, außer einem weiteren sehr guten Freund von mir und ihm. Er hats getan, obwohl ichs eigentlich nicht wollte aber das wars dann auch.

Heute in der Schule kams aber dazu, dass einige es einfach erzählt haben und wir uns dann später versammelt haben (nach der schule (ohne den schwulen)). Da kam dann einer dazu, ders noch nicht wusste und er hat mitbekommen dass es ein Geheimnis gibt, was er noch nicht weiß, aber der Rest schon, weshalb ers auch wissen wollte. Ein anderer hat es ihm dann gesagt, dass der schwule schwul ist. Ich habe dann gesagt, dass er auf den bestimmten Jungen steht. Aber die Situation war gerade so, als ob jeder es danach erzählt hätte. Heute Abend hat dann aber jemand dem Schwulen gesagt, dass es schon viel mehr Leute wissen als die eigentlichen anvertrauten und meinte auch, dass ich es diesem Jungen erzählt hab, obwohl es jemand anderes war.

Der Schwule gibt jetzt mir die Schuld für alles, dass ich es jedem weiter erzählt haben soll. Die beiden Freunde, die es eigentlich wegen mir wissen kenne ich sehr gut und die würden es sonst niemandem weitererzählen.

Was soll ich tun? Der Schwule ist jetzt sehr wütend, vor allem auf mich. Irgendwie fühlt es sich an als ob die ganze Schuld bei mir wäre....

...zum Beitrag

da ich mal annehme, dass du ein Mädel bist:

Es ist sein Fehler, einem Mädel ein Geheimnis anzuvertrauen. Zwei Tage später weiß es die halbe Welt. Das weiß doch mittlerweile jeder xD.

Was lernen wir mal wieder daraus? Vertraue niemals einem Weibsbild. Niemals.

...zur Antwort
Darf mein Lehrer in meinen Mappen herumwühlen und mich für eine darin zufällig stehende Beleidigung belangen?

Ich hatte letztens Deutsch im LK in der 12. Klasse. Auf jeden Fall hatten wir mal wieder Deutsch und sie hielt es zufällig für eine gute Idee, in meinem Deutschheft rumzuwühlen, einfach so aus dem Nichts. Dabei werden Hefte in der Oberstufe NIE eingesammelt. Da soll man sich ja selber drum kümmern, es gab also keinen sinnvollen Grund dafür! Dauerte dann auch nicht lange, bis sie einen kleinen Satz gefunden hat, den ich vor 'nem halben Jahr mal aus Spaß reingeschrieben habe. Fragt nicht wieso, aber ich muss da wohl wütend auf sie gewesen sein, und habe ins Heft geschrieben: ,,Frau X = Diktatorin''. Das fand sie natürlich nicht so toll und hat mich vor dem ganzen Kurs vorgeführt, ob ich den wirklich fände, sie wäre jemand wie Adolf Hitler. Dann sollte ich nach der Stunde zu ihr kommen und sie meinte, sie würde das auf jeden Fall weitergeben. Ich habe mich mehrfach entschuldigt und ihr versichert, dass ich das aus reiner Dummheit geschrieben habe und natürlich NICHT der Meinung bin; musste dabei sogar weinen, was mir totaaal peinlich war und immer noch ist. Außerdem habe ich ihr auch ganz klar gesagt, dass ich es nicht in Ordnung finde, wie sie uns manchmal behandle, was natürlich, das habe ich auch gesagt, kein Grund ist, sowas zu schreiben. Sie meinte dann doch noch, sie würde es sich noch überlegen. Klar mache ich sowas nie wieder, damals war ich auch einfach blöd sowas im Heft festzuhalten. Aber zurück zu meiner Frage: Darf sie einfach meine Mappen durchwühlen und mich für irgendwas reingeschriebenes belangen?? Vorallem mich dann noch vorführen und meinen, das wäre ,,Lehrermissachtung''?

...zum Beitrag

so wie sie sich verhält widerlegt sie das Geschriebene nicht unbedingt. Leute anzuprangern wegen sowas geht ja mal gar nicht, das ist unter aller Sau.

Schreib nächstes Mal rein: Die alte F***e mit dem Kontrolltick und dem Pranger. Immer gleich die Hitlervergleiche. Die findet sich wohl auch noch besonders wichtig.

Geh zur Schulleitung und erzähl der davon.

...zur Antwort

Die Frage, die sich mir spontan stellt, ist: Was bedeutet "Fehler der Natur" ? Die Natur entwickelt sich zufällig und die Evolution sorgt dann für die Auslese. Nun haben sich bestimmte Phänomene gehalten, die nicht unbedingt sofort ersichtlich machen, wozu sie heute gut sind. Religion im Sinne des Glaubens an unsichtbare Kreaturen ist so ein Fall genauso wie Homosexualität.

Man muss sich dann wohl fragen, inwiefern diese "Fehler" (Der Glaube an Feen ist ja objektiv ein Denkfehler, Homosexualität ist sozusagen ein "Fehler" in Hinsicht auf die Selbsterhaltung.) sich erhalten können.

Beim Glauben ist das noch recht einfach, da religiöse auch gerne so Aussagen anhängen wie "Ihr seid die Auserwählten" "Seid fruchtbar und mehret euch" "Macht euch die Erde Untertan" "Tötet die Ungläubigen". Während Homos ja nicht "aussterben", also müssen Homos von Heteros geboren werden können. Damit sind Homos sowas wie ein legitimes Konstrukt im Sinne der Selbsterhaltung, weil sie ja immer wieder auftreten, als Offspring von Heteros.

Ich bitte zu bedenken, dass ich das nicht wertend meine. Vielleicht gehört zu Homos sowas wie ein Sozialcharakter, der sich bewährt. Vielleicht sind sie auch nur ein notwendig auftretender "Fehler" beim Vererben. Solche Antworten wären subjektiv und ideologiegebunden.

Jedenfalls gibt es sie und das im einstelligen Prozentbereich. Als eine Abweichung von der Norm, die die Gesellschaft eventuell auch einfach nur "aushält". Vielleicht wird sexuelle Präferenz genetisch irgendwo codiert und diese Überkreuzschaltung also notwendig mit der Vererbung möglich. Ich würde darauf tippen.

Ob das für die Betroffenen psychosoziale Konsequenzen hat im Sinne von Anpassungsstörungen oder anderen Dingen, kann ich ursächlich nicht aufklären. Statistisch gesehen ist es jedoch so.

...zur Antwort

So ein Kollege hat letztens in einem anderen Thread behauptet, dass die Quantenmechanik eine intellektuelle Heuchelei sei, eine Verpackung für die Aussage "Ich weiß es nicht" xD

Vielleicht sind das alles Legastheniker, ich bezweifle es. Da besteht eher so ne Art grundsätzliche Lernrenitenz.

...zur Antwort

nimm doch einfach die Beschreibung, die Programmierer nutzen, wenn du vorneweg sagen willst, was deine Beschränkungen sind:

If x < 0:
sqrt(x) ist komplex
if x >= 0:
sqrt(x) ist reell.

Meinst du sowas? Und was genau ist deine Frage dazu?

...zur Antwort

"Es heißt doch, dass es bei der Partnerwahl auf den Charakter ankommt, und Liebe angeblich nichts mit Intelligenz und Bildungsabschlüssen zu tun haben soll."

Ich lach mich schlapp. Auf den Charakter kommt es Frauen erst an, wenn der andere gut aussieht und die Taschen voll hat XD. Und das auch nur um vor anderen Weibern damit anzugeben. Kind, werd erwachsen xD Xd Dx XDXDXD

Gugg dich doch einfach mal um. Charakter- und Gesichtsbaracken mit nem Kopf voller Scheiße aber nem festen Job haben irgendwie immer eine am Arm. Leite daraus die Präferenzordnung von Frauen ab.

Natürlich kannst du zu nem Psychologen gehen, wenn dir das hilft.

...zur Antwort

Es müsste so sein, aber gerade in Wahrscheinlichkeitsrechnung und händischem Integrieren tun sich manche Mathematiker ein bissel schwer (was ich als Physiker immer lustig finde). Dafür können sie dir unheimlich komplexe Sachen erzählen, die ich nicht begreife. Deformation professionelle eben.

Aber prinzipiell sollte jeder Mathebachelor das problemlos können.

...zur Antwort

Hallo,

in der QM wird der Zustand eines Systems durch einen Vektor beschrieben. In deinem Fall sei |A(1)> der Zustand, dass das Atom noch nicht zerfallen sei und |A(0)>, dass das Atom zerfallen sei. Zum Zeitpunkt t=0 ist das Atom noch nicht zerfallen. Wir machen die Box zu und lassen diesen Zustand so stehen: A(t=0) = |A(1)>. Darauf wenden wir den Zeitentwicklungsoperator an, den wir so schreiben U(t,t=0) 

A(t=t) = U(t,t=0)|A(t=0)> = a(t)|A(1)> + b(t)|A(0)>

Das bedeutet, dass zu t das Atom sich zu einem gewissen Grad im Zustand |A(1)> befindet und zu einem gewissen Grad im Zustand |A(0)>. Das nennt sich Superposition.

Wir können nun t so wählen, dass a(t) = b(t) = 1/sqrt(2), was in der gängigen Interpretion der QM sich so liest, dass das System sich mit je gleicher Wahrscheinlichkeit in einem der Zustände befindet.

Um mit diesem Systemzustand weiterzurechnen, verwenden wir jedoch A(t) als ganzes und nicht die einzelnen Bestandteile getrennt.

Wieso bedeutet das nun, dass die Katze sowohl lebendig als auch tot ist? Weil in der weiteren Entwicklung des Systems die beiden Zustände miteinander wechselwirken können. Die lebendige Katze sieht sozusagen die tote Katze und spürt ihre Restriktionen. So könnte die lebendige Katze auf der toten herumspringen und ähnliches (mit ihrem "Zustand wechselwirken", siehe Doppelspaltexperiment). Also kann man nicht behaupten, dass nur ein Zustand physikalisch präsent wäre, solange wir nicht messen. Beide sind gleich-real für unsere Berechnungen. So real, dass sie sich gegenseitig "spüren".

Das ist der verrückte Teil an der Geschichte.   

...zur Antwort

http://outdoors.ca/en-CA/Articles/BearHuntingInCanada.aspx

Auf englisch googlen

...zur Antwort