Das kommt ganz darauf an. Ich persönlich habe mir vor ein paar Tagen diese Frage auch gestellt und mich für die Telekom entschieden. Aber das kommt ganz auf bestimmte Faktoren an, die dir wichtig sind:
Abdeckung:
Laut Connect-Netztest und auch Erfahrungen von Bekannten hat die Telekom die bessere Netzabdeckung, alle die ich befragt habe sind zufrieden.
Bei Vodafone sprechen einige der Bekannten von etwas schlechtere Abdeckung, einige von wirklich schlechter und einer sogar von "nicht nutzbar". Daher würde ich bei Netzabdeckung, vor allem wenn du in ländlichen Gegenden wohnst, zur Telekom tendieren.
Internet:
Du bekommst auf dem Papier statt 300Mbit/s bei der Telekom bei Vodafone 375Mbit/s. Wie realitätsgetreu das bei beiden Anbieten ist, kann ich nicht bestätigen.
Bei beiden Anbietern gibt es beim 10-Euro-Tarif regulär 1GB. Aber bei Vodafone bekommst du beim Öffnen der App monatlich 100MB extra. Dafür hast du bei der Telekom einen großen Vorteil, denn du kannst die (in der Stadt vielen) WLAN-Hotspots der Telekom gratis nutzen.
Beim Einstiegstarif bekommst du bei beiden keine Internetflat. Aber dafür kannst du bei beiden Internet dazubuchen.
Während es bei der Telekom keine Prepaid-Allnetflat gibt (CallYa Smartphone Allnet Flat bei Vodafone), gibt es bei Vodafone kein Paket mit 1,5 GB (MagentaMobil Start L bei der Telekom).
Leider bekommst du bei der Vodafone-Allnet-Flat nur 1GB Datenvolumen. Das ist schade. Aber auch hier kann man 100MB extra bekommen.
Bei MagentaMobil L bei der Telekom bekommst du 1,5GB. Auch hier kann man die WLAN-Hotspots nutzen.
Du musst überlegen, was dir am Wichtigsten ist. Bei mir waren die Hotspots das entscheidende Kriterium, warum ich mich am Ende beim punkto Internet für die Telekom entschieden habe.
Telefonie und SMS:
Beim Einstiegstarif bietet Vodafone ganz klassisch die 9 Cent pro Minute oder SMS an, das dann ohne Monatsgebühr.
Bei der Telekom ist das komplizierter: Sie bietet in allen drei Varianten eine Telefonie- und SMS-Flat ins eigene Netz an, d.h. deine Kontaktperson muss dann einen Tarif über das Telefonnetz haben. Die Person muss NICHT direkt bei der Telekom sein, Congstar und klarmobil.de (aber nur im Telekomtarif) gehen z.B auch. Das ganze kostet dann aber 3 Euro pro 4 Wochen.
Da würde ich dann entscheiden: Wenn du wenige bis keine Personen im Umfeld hast, die das Telefonnetz nutzen, dann greif zu Vodafone.
Wenn schon, dann greif zur Telekom.
Beim 10-Euro-Tarif und beim 15-Euro-Tarif (also Start M und Start L) bietet die Telekom keine Inklusivminuten und Inklusiv-SMS. Ein dicker Minuspunkt. Bei Vodafone gibt es beim 10-Euro-Tarif (CallYa Smartphone Spezial) 200 Inklusiveinheiten, die du dir auf SMS und Minuten aufteilen kannst. Das ist gut. Bei der Allnetflat von Vodafone hast du da natürlich eine Flat für SMS und Telefonie.
Allerdings hast du auch hier wieder bei der Telekom eine Flat ins Telekomnetz, was SMS und Telefonie angeht.
Außerdem hast du den Vorteil bei der Telekom, das du EINE Festnetznummer immer gratis anrufen kannst, auch, wenn dein Guthaben leer ist. Das ist dann wahrscheinlich deine Zuhausenummer.
Da so gut wie alle meine Bekannten, Freunde und Familie Telefonnetz nutzen, war auch für mich hier klar, das es die Telekom wird. Aber wenn nicht, würde ich aufgrund der Inklusiveinheiten auf jeden Fall zu Vodafone greifen.
Roaming:
Da gibt es keine Unterschiede: Bei beiden Anbietern kannst du jetzt schon den ganzen Tarif in der gesamten EU inklusive Schweiz nutzen. Top!
Fazit:
Du siehst, es ist deine Entscheidung: Beide Anbieter haben ihre eigenen Vorteile. Viel Glück bei der Entscheidung!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG Clinx