Hallo JiMinTH,

Dieser Satz ist ja einer der "Wahlspüche" der CDU (zur Bundestagswahl). Was meiner Meinung nach schon offensichtlich ist die Kernaussage, das die CDU die Politik so betreiben möchte, das die Wähler zufrieden sind (=> "in dem wir gerne leben"). Darüber hinaus kann ich aus der Aussage "in dem wir GUT leben unter meinem Wissen über das Wahlprogramm daraus schließen, das die CDU möchte, das die Bürger glücklich sind und vor allem genug Geld haben - was dazu passen würde, das die CDU beispielsweise den Wohlstand fördern möchte und möchte, das Deutschland ein wirtschaftlich starkes Land wird.

Wenn man schon einen Schritt weiter gehen würde, könnte ich daraus sogar eine "leichte Provokation" an die SPD folgern - den die haben ja grob genommen das Programm "die Leute verdienen genauso viel Geld", und mit der Aussage "[...] in dem wir gut [...] leben." könnte man halt rauslesen: Die Bürger sollen nicht alle gleich viel Geld bekommen, sondern es sollte Wohlstand in der "Oberschicht" geben. Aber so viel wird wahrscheinlich gar nicht von euch verlangt :D

Viele Grüße,

Clinx

...zur Antwort

Hallo YoWriter24,

Also, ich denke dir ist klar, das das Schloss das Wichtigste ist ;) Da empfehle ich dir, ein Bügelschloss mit sehr großer Sicherheit zu kaufen (oder falls du es schon hast, perfekt). Damit hast du schon eine gewisse Grundsicherheit, aber natürlich nicht hundertprozentige Sicherheit.

Helfen kann da ein GPS-Tracker. Diese Teile befestigst du irgendwo, möglichst unauffällig, am Fahrrad und sollte dein Fahrrad doch gestohlen werden, kannst du das Fahrrad mit entsprechender App auf dem Handy, Tablet, Computer etc. orten. Laut Polizei hilft das in vielen Fällen, als das Fahrrad geklaut wurde. Problematisch wird es nur in Großstädten, wo alles dicht besiedelt ist und du dann dein Fahrrad schwer finden kannst. Ich vermute aber einfach mal, das du eher in die Natur fährst :D. Da eignet sich so ein Tracker gut.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;) Viel Spaß im Urlaub :)

LG Clinx

...zur Antwort

Hallo Jele99,

ich war vor ein paar Monaten auch schon einmal dort ;)

Am besten fährst du nach Straßburg, dort findest du die meisten interessanten Dinge. Sehr empfehlen würde ich dir ein Besuch des Münsters in Straßburg. Er ist zwar nicht so hoch beziehungsweise bekannt wie der Kölner Dom, aber trotzdem echt atemberaubend und schön. 

Außerdem kann ich dir wirklich eine Sache absolut ans Herz legen: Flammkuchen kommen aus dem Elsass, und in Straßburg gibt es viele Restaurants die echt leckere Flammkuchen anbieten - ganz anders als die in Deutschland bekannten Industrieflammkuchen ;)

Uns hat es danach ganz gut gefallen, einfach mal am Fluss Ill (ja er heißt tatsächlich Ill (also i L L)) spazieren zu gehen :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

LG Clinx

...zur Antwort

Würde mich auch gerade interessieren ;)

...zur Antwort

Nein, nein. Du kannst ihn vollkommen kostenlos anschreiben, auch wenn er keine Flat haben würde, dich kostet das überhaupt nichts. Wenn er diese Datenflat bucht, kann er ganz einfach auch dir schreiben und auch das kostet dich nichts. Wenn er keine haben würde, würde er deine Nachrichten wahrscheinlich nicht erhalten, es sei denn, er bezahlt aus seiner Tasche für den Erhalt/ das Abschicken von Nachrichten ;) - aber du bezahlst trotzdem nichts.

LG Clinx

...zur Antwort

Hi,

es gibt zum Beispiel die Seite "pixabay.com". Da gibt es sehr viele Bilder, und diese komplett gratis und sogar kommerziell verwendbar. Die großen Labels haben dann aber wahrscheinlich bei iStockphoto, Shutterstock und co. professionelle Deals am Laufen, das die alle Bilder dort benutzen dürfen - und da gibt es noch weit mehr Bilder ;)

LG Clinx

...zur Antwort

Nein, weder ist die Reaktion normal noch ist das strafbar - denn es ist ja keine Körperverletzung, sie hat keine Schäden davongetragen. Mal ganz davon abgesehen das ein wenig Fleisch doch nicht schlimm ist, Tiere töten sich auch gegenseitig. Mein Gott.

...zur Antwort

Welcher Spot? So kann ich dir leider irgendwie nicht helfen.

...zur Antwort

Hab ich auch gehört in den Nachrichten... nein, ich persönlich finde das schlimm. Als eine große, nicht günstige (spreche aus Erfahrung) Airline sollte man so etwas einfach nicht tun - vor allem, wenn der Mann ARZT ist und zu einem Patienten muss. Eine Schande, was da passiert ist. Hoffentlich ein Einzelfall, ich werde mir in Zukunft überlegen ob ich noch einmal Lust habe mit United zu fliegen.

Aber nur meine Meinung...

...zur Antwort

Wie wär es mit Geocachen?

Ich betreibe das auf geocaching.com schon seit einem Jahr und es macht total Spaß... du kannst, wenn du ein Smartphone besitzt, gleich damit anfangen und Schätze in deiner Umgebung suchen - ich wette mit dir, im Umkreis von höchstens 2km gibt es einen :)

Probier es doch mal aus :)

LG Clinx

...zur Antwort

Bei uns machen das fast alle Lehrer so... :D

Kommt wohl ganz auf den Lehrer, die Schule und deinen Wohnort an, aber ich denke das wird nicht als Fehler gewertet, da das ja sozusagen deine "persönliche Art" ist und jeder das als Umlaut erkennen sollte.

Aber ich wäre da lieber vorsichtig und würde nachfragen.

LG Clinx

...zur Antwort

Hallo,

kommt darauf an. Wenn du mehr Zinsen möchtest, ist die Targobank besser.  Allerdings gibt es viel mehr Sparkassen-Fillialen und du bist daher flexibler und kannst überall Geld abheben, einzahlen und Dinge regeln.

Ich persönlich bin bei der Sparkasse weil mir diese Flexibilität wichtig ist ;).

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Clinx

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an. Ich persönlich habe mir vor ein paar Tagen diese Frage auch gestellt und mich für die Telekom entschieden. Aber das kommt ganz auf bestimmte Faktoren an, die dir wichtig sind:

Abdeckung:

Laut Connect-Netztest und auch Erfahrungen von Bekannten hat die Telekom die bessere Netzabdeckung, alle die ich befragt habe sind zufrieden.

Bei Vodafone sprechen einige der Bekannten von etwas schlechtere Abdeckung, einige von wirklich schlechter und einer sogar von "nicht nutzbar". Daher würde ich bei Netzabdeckung, vor allem wenn du in ländlichen Gegenden wohnst, zur Telekom tendieren.

Internet:

Du bekommst auf dem Papier statt 300Mbit/s bei der Telekom bei Vodafone 375Mbit/s. Wie realitätsgetreu das bei beiden Anbieten ist, kann ich nicht bestätigen.

Bei beiden Anbietern gibt es beim 10-Euro-Tarif regulär 1GB. Aber bei Vodafone bekommst du beim Öffnen der App monatlich 100MB extra. Dafür hast du bei der Telekom einen großen Vorteil, denn du kannst die (in der Stadt vielen) WLAN-Hotspots der Telekom gratis nutzen.

Beim Einstiegstarif bekommst du bei beiden keine Internetflat. Aber dafür kannst du bei beiden Internet dazubuchen.

Während es bei der Telekom keine Prepaid-Allnetflat gibt (CallYa Smartphone Allnet Flat bei Vodafone), gibt es bei Vodafone kein Paket mit 1,5 GB (MagentaMobil Start L bei der Telekom).

Leider bekommst du bei der Vodafone-Allnet-Flat nur 1GB Datenvolumen. Das ist schade. Aber auch hier kann man 100MB extra bekommen.

Bei MagentaMobil L bei der Telekom bekommst du 1,5GB. Auch hier kann man die WLAN-Hotspots nutzen.

Du musst überlegen, was dir am Wichtigsten ist. Bei mir waren die Hotspots das entscheidende Kriterium, warum ich mich am Ende beim punkto Internet für die Telekom entschieden habe.

Telefonie und SMS:

Beim Einstiegstarif bietet Vodafone ganz klassisch die 9 Cent pro Minute oder SMS an, das dann ohne Monatsgebühr.

Bei der Telekom ist das komplizierter: Sie bietet in allen drei Varianten eine Telefonie- und SMS-Flat ins eigene Netz an, d.h. deine Kontaktperson muss dann einen Tarif über das Telefonnetz haben. Die Person muss NICHT direkt bei der Telekom sein, Congstar und klarmobil.de (aber nur im Telekomtarif) gehen z.B auch. Das ganze kostet dann aber 3 Euro pro 4 Wochen.

Da würde ich dann entscheiden: Wenn du wenige bis keine Personen im Umfeld hast, die das Telefonnetz nutzen, dann greif zu Vodafone.

Wenn schon, dann greif zur Telekom.

Beim 10-Euro-Tarif und beim 15-Euro-Tarif (also Start M und Start L) bietet die Telekom keine Inklusivminuten und Inklusiv-SMS. Ein dicker Minuspunkt. Bei Vodafone gibt es beim 10-Euro-Tarif (CallYa Smartphone Spezial) 200 Inklusiveinheiten, die du dir auf SMS und Minuten aufteilen kannst. Das ist gut. Bei der Allnetflat von Vodafone hast du da natürlich eine Flat für SMS und Telefonie.

Allerdings hast du auch hier wieder bei der Telekom eine Flat ins Telekomnetz, was SMS und Telefonie angeht.

Außerdem hast du den Vorteil bei der Telekom, das du EINE Festnetznummer immer gratis anrufen kannst, auch, wenn dein Guthaben leer ist. Das ist dann wahrscheinlich deine Zuhausenummer.

Da so gut wie alle meine Bekannten, Freunde und Familie Telefonnetz nutzen, war auch für mich hier klar, das es die Telekom wird. Aber wenn nicht, würde ich aufgrund der Inklusiveinheiten auf jeden Fall zu Vodafone greifen.

Roaming:

Da gibt es keine Unterschiede: Bei beiden Anbietern kannst du jetzt schon den ganzen Tarif in der gesamten EU inklusive Schweiz nutzen. Top!

Fazit:

Du siehst, es ist deine Entscheidung: Beide Anbieter haben ihre eigenen Vorteile. Viel Glück bei der Entscheidung!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

LG Clinx

...zur Antwort

Hallo FuckingUnicorn7,

Die erste Stadt wird sich nicht finden lassen, denn es gibt in Deutschland keine Stadt mit 2,2 Millionen Einwohnern - das darunter wäre Hamburg mit 1,77 Einwohnern Ende 2015 und darüber Berlin mit 3,52 Einwohnern Ende 2015. Das sind zwar nicht die aktuellsten Informationen, aber ich bezweifle, das die Zahl extrem gestiegen/gesunken ist.

Ende 2015 hatte Herne eine Fläche von 51,4km² - das könnte der zweiten Stadt entsprechen.

Laut Angabe aus Anfang 2016 hat Bielefeld ca. 335.000 Einwohner. Die Einwohnerentwicklung ist dabei steigend, daher kannst du das ruhig mit der Stadt mit 340.000 Einwohnern vergleichen.

70km² weist m.E. am ehesten Moers mit einer Fläche von ca. 67,7km² Ende 2015 auf.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;).

LG Clinx

...zur Antwort

Hallo mysteryRose,

ich empfehle dir, auf Organisationen zu verzichten. Diese machen das ganze unflexibel und teuer. 

Wenn du gerne ins Ausland möchtest, würde ich mich erstmal für eine Sprache entscheiden. Wenn du das getan hast, frag deinen jeweiligen Fachlehrer.

 Die haben meist Kontakte ins englischsprachige Ausland und zu Lehrern in den Schulen dort, sie können dir also gut helfen, einen Austauschpartner zu finden. Komplett gratis, bis auf Anreise, Taschengeld und die Kosten wenn er bei dir ist. Und du bist halt flexibel, musst dich nicht an irgendwelche Verträge und co. halten. Außerdem sind die oft in Emailverteilern drin, in denen dann auch die ausländischen Fachlehrer sind. 

Das macht dann auch bei deinen Lehrern einen guten Eindruck, das du wirklich an dem Land und der Sprache interessiert bist :D.

Ich spreche da aus Erfahrung, über genau diesen Weg habe ich auch einen netten Franzosen kennengelernt, mit dem ich wohl bald auf Austausch fahre ;).

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ;)
LG Clinx

...zur Antwort