Natürlich ist das reine Abzocke. Du musst dir nur die vermeintlichen Gewinnwahrscheinlichkeiten ansehen, um das zu erkennen.

Von 18 Gewinnfeldern des Glücksrad bringen alleine 11 einen Gewinn, der bereits mindestens die Höhe deines Einsatzes hat. Das ist eine Gewinnwahrscheinlichkeit von über 61%!! Die Wahrscheinlichkeit die 10.000 € zu gewinnen beträgt bei jeder Drehung (angeblich) 5,56 %.

Kleines Rechenbeispiel: Jede Drehung kostet rund 2 €. Selbst wenn 1.000 Drehungen kaufst (und somit 2.000 € ausgibst) müsstest du nur EINMAL den Hauptgewinn treffen, um bereits dick im Plus zu sein. Rein statistisch müsstest du aber bis dahin rund 55 mal den Jackpot gezogen haben (die übrigen Gewinnfelder gar nicht berücksichtigt!).

Tipp24 wäre über Nacht pleite, wenn das angebotene Glücksrad mit korrekten Gewinnwahrscheinlichkeiten arbeiten würde!!

Daher: Tipp24 Glücksrad = Beschiss!

...zur Antwort

Das dürfte an der in der Cola gelösten Kohlensäure liegen, die an der Oberfläche des Strohhalms gasförmig wird und ihn mit nach oben trägt.

Probier es mal im Vergleich mit stillem Wasser aus der Leitung. Da sollte nichts hochschwimmen ;)

...zur Antwort

Wenn ich richtig gerechnet habe, hat der Käfig eine Grundfläche von 1,12 qm.. das ist für 3 Meerschweinchen zu wenig.

...zur Antwort

Wie groß soll das Gehege denn genau werden? Bei einer reinen Böckchengruppe geht man normalerweise von einer Grundfläche von mindestens 1qm pro Tier aus. In deinem Fall sollten es also mindestens 3qm sein. Dann sollte das grundsätzlich durchaus möglich sein.

...zur Antwort

Lass dich von dem ^2 nicht irritieren :) Du kannst es genauso auf die andere Seite bringen, wie z.B. die -2. Einfach Plus/Minus.

Rechne z.B. mal Plus x^2

...zur Antwort

Was hat dein Wohnort mit deinem Bankkonto zu tun? Wenn du kein eigenes Konto bei Amazon hast, sondern über das deiner Eltern bestellt, dann wird auch bei deinen Eltern abgebucht. Wenn du das nicht willst, musst du dir ein eigenes Amazon Konto anlegen und dort auch deine eigenen Kontodaten angeben.

...zur Antwort

Mach dir bewusst, dass sie ja selber auch einfach zu schüchtern ist und sich noch nicht getraut hat, dich anzusprechen! So wie du sagst, wartet sie doch nur darauf!!

Trau dich! Sie wird genauso erleichtert sein wie du, wenn endlich jemand den ersten Schritt wagt. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Solange niemand mehr als 355 € bietet (also mindestens 355,01 €) zahlst du 1 € mehr, als der betragsmäßig nach dir kommende Bieter.

Gibt also jemand z.B. ein Gebot von 243,48 € ab, dann erhälst du den Zuschlag mit 244,48 €.

Ab 500 € wird automatisch in 5 €-Schritten überboten.

...zur Antwort

Okay.. erst einmal: Von "einzig wahrer Liebe" zu sprechen und zwei Sätze weiter zu sagen, dass man sich noch nie getroffen hat, halte ich für bedenklich. So etwas kenne ich von pubertierenden Jugendlichen. In deinem Alter dachte ich, dass man in der Hinsicht bereits etwas vorsichtiger wäre. Ich will dir damit nicht zu nahe treten, aber ich weiß aus eigenen Beziehungen, die sich übers Internet entwickelt haben (und von denen man immer glaubt, dass sie das einzig wahre sind), dass man sowas erst beurteilen kann, wenn man lange Zeit persönlich miteinander verbracht hat. Man öffnet sich leider über das Internet einem anderen Menschen viel leichter als im direkten Umgang. Deshalb spielen schnell die Gefühle verrückt, wenn man meint gut zusammen zu passen. Ob das die Realität überlebt, muss man erst noch sehen...

Zu ihrem Vater: Mach dir bewusst, dass er sich im Grunde nur um seine Tochter sorgt. Man hört so viele schlimme Dinge über Internetbeziehungen. Er ist vor allem vorsichtig. Wobei ich zugeben muss, dass die Drohung "sich selbst was anzutun" schon mehr als bedenklich ist und schon nicht mehr als übersteigerte Fürsorge durchgehen kann... und das besonders, wenn man euer Alter bedenkt... schwierige Situation.

Allerdings: Wenn es dir mit deiner Freundin ernst ist, wirst du um den Kontakt zum Rest der Familie ohnehin nicht drum herum kommen. Vielleicht ist es dann für den Seelenfrieden aller Beteiligten das Beste, ein erstes gemeinsames Treffen mit ihr und den Eltern abzuhalten. Vielleicht zusammen essen, in einen Freizeitpark.. dann kannst du allen beweisen, dass du ein netter Kerl bist. Und Zweisamkeit mit deiner Liebsten wirst du danach noch genug haben können. Stress mit der Familie der Freundin ist in jedem Fall kein guter Ausgangspunkt für eine lange, glückliche Beziehung.

...zur Antwort

Wenn du Meerschweinchen etwas beibringen willst, dann läuft das letztendlich nur über Futter. Das heißt, irgendwann lernt das Tier "Wenn ich dies oder jenes mache, bekomme ich etwas zu Fressen". Das ist letztendlich bei so gut wie jedem Haustier so. Du kannst davon ausgehen, dass das Tier die "Kunststücke" nicht allein aus eigener Freude macht, sondern letztlich nur, weil es dafür eine Belohnung erwarten kann. Ob das zwangsläufig heißt, dass die Tiere selber überhaupt keinen Spaß an den Übungen haben, kann man denke ich nicht mit Sicherheit sagen. Meiner Meinung nach ist eine derartige Beschäftigung mit den Tieren in jedem Fall sinnvoller als ständiges aus dem Gehege nehmen und Zwangskuscheln!

Für den Anfang müssen die Tiere dir schon so weit vertrauen, dass sie dir aus der Hand fressen. Dann kannst du zum Beispiel versuchen, sie dazu zu bringen, mit den Vorderpfoten auf deine Hand zu laufen. Sobald sie das machen heißt es: Futter geben! Immer wenn das Tier das macht, was du willst (egal ob zufällig oder beabsichtigt) SOFORT Futter geben. Mit viel Geduld (eher Wochen als Tage) lernen sie dann, was zu tun ist, damit es Fressen gibt.

Wichtig nur: KEIN Trockenfutter verwenden! Das fressen die kleinen Nager zwar liebend gerne, aber dann hast du in kurzer Zeit kranke, dicke und träge Vierbeiner. Lieber frischen Löwenzahn, Salat, Paprika oder anderes gern gefressenes Frischfutter verwenden.

...zur Antwort

Unsere Schweinchen werden videoüberwacht und daher wissen wir, dass sie nachts, wenn es vollkommen dunkel ist, fast genauso aktiv sind, wie tagsüber. Sie dösen maximal 1-2 Stunden und dann laufen sie wieder durchs Gehege, um Heu zu fressen.

Ich glaube daher nicht, dass du ihren Biorhythmus störst, wenn du zwischendurch noch mal das Licht anmachst.

...zur Antwort

Hallo vanessa7135,

wichtig beim Wasserwechsel ist vor allem, dass dieser REGELMÄßIG stattfindet. Ich habe mir angewöhnt, einmal die Woche etwa 50% des Wassers zu wechseln. Bei allen anderen Varianten konnte ich feststellen, dass meine Fische wesentlich öfter krank wurden.

Damit Du noch lange Zeit Freude an deinem neuen Hobby hast, ist es wichtig, dass Du dir die Arbeit beim Wasserwechseln so einfach wie möglich machst. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man es ziemlich schnell leid ist ständig schwere Wassereimer zu schleppen. Insbesondere, wenn das Aquarium eine gewisse Größe hat (und größer ist immer besser, weil sich das biologische Gleichgewicht leichter aufrecht erhalten lässt).

Mein Tipp: Besorge Dir einen Aquariumschlauch (in der Regel grün), der lang genug ist, um von deinem Becken bis ins nächste Badezimmer zu reichen. Ich hänge meinen Schlauch immer in die Badewanne. Wasser im Schlauch ansaugen und in die Badewanne ablassen. Das Aquarium muss natürlich höher stehen, als die Badewanne, damit es mit dem Überlauf klappt. Ich sammel das Wasser immer erst einmal in der Badewanne, damit ich auch sehe, ob nicht versehentlich ein kleiner Fisch mit abgesaugt wurde. Ist genug Wasser abgelassen, schraube ich den Duschkopf der Badewanne ab, stecke den Wasserschlauch in den Aquariumschlauch und befülle das Becken so wieder (bitte kein kaltes Wasser benutzen!)

Auf diese Weise geht der Wasserwechsel quasi von alleine ohne schweres Eimerschleppen. WICHTIG ist nur, dass man aufpasst, dass einerseits das Becken nicht vollkommen leer läuft und es andererseits beim Wiederauffüllen nicht überläuft ;) Das kann ein ganz schönes Desaster geben...

Zum Thema Schnecken: Mich persönlich stören diese überhaupt nicht. Wie schon gesagt wurde, wenn sie sich zu explosionsartig vermehren, fütterst du vermutlich zu viel. Aber mit der Zeit stellt sich auch hier ein Gleichgewicht ein und dann finde ich sie auch ganz interessant zu beobachten. Wenn du irgendwo ihre Eier an der Scheibe kleben findest (sieht aus wie einer kleiner Geleeklumpen mit kleinen durchsichtigen Pünktchen drin) kannst du diese aber wegmachen, bevor die Jungschnecken schlüpfen. Zum Thema Algen ist es dasselbe. Algen sind grundsätzlich nichts schlechtes!! Nur wenn sie sich zu stark vermehren werden sie zum Problem und in diesem Fall stimmt etwas mit dem biologischen Gleichgewicht im Becken etwas nicht.

...zur Antwort

Hallo Hndeliebe,

Meerschweinchen das Benutzen einer Ecktoilette beizubringen ist nicht einfach. Du wirst es auf keinen Fall schaffen, dass die Schweinchen nur zur Toilette laufen, um dort ihr Geschäft zu erledigen und dann wieder weiter durch ihr Gehege laufen. Ich erkläre dir auch gerne warum :)

Du musst dir bewusst machen, dass die Verdauung eines Meerschweinchens anders funktioniert, als es bei uns Menschen der Fall ist. Meerschweinchen besitzen einen sogenannten "Stopfdarm". Wie der Name schon sagt, bedeutet dies, dass beim Meerschweinchen hinten nur etwas rauskommt, wenn es vorne laufend neues Futter reinstopft. (Deshalb ist es auch so wichtig, dass Meerschweinchen zumindest Heu ständig zur Verfügung haben, damit sie immer etwas fressen können) Das Ganze bedeutet aber auch, dass ein Meerschweinchen nur bedingt Einfluss darauf nimmt, WANN es etwas ausscheidet. Ganz im Gegenteil lässt das Schweinchen im wahrsten Sinne des Wortes einfach alles laufen, insbesondere wenn es ganz entspannt ist. Wann ist ein Meerschweinchen entspannt? Richtig: Beim Fressen und Herumdösen! ;)

Das heißt: Meerschweinchen haben die blöde Angewohnheit gerade da alles vollzupinkeln und vollzukötteln, wo sie sich besonders wohl fühlen. Das sind typischerweise die Schlafhäuschen oder rund um die Heuraufen.

Wenn du also willst, dass deine Meerschweinchen die Ecktoilette benutzen, musst du ihnen diese besonders gemütlich einrichten. Wenn die Meerschweinchen sich zum Schlafen in die Toilette legen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dabei auch dort hineinpinkeln. Mehr ist leider nicht drin :)

...zur Antwort

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Erst einmal kann es einige Monate dauern, bis sich wieder dein normaler Zyklus eingependelt hat. Muss nicht, kann aber sein.

Deine fruchtbaren Tage richten sich danach, wann dein Eisprung stattfindet. Auch das lässt sich pauschal nicht beantworten. Selbst wenn du in der Vergangenheit immer einen regelmäßigen Zyklus hattest, ist das keine Garantie dafür, dass dein Eisprung immer zur selben Zeit statt findet.

Zu beachten ist außerdem, dass die männlichen Spermien im weiblichen Körper mehrere Tage überlegen können. Du darfst also bereits 5-8 Tage VOR deinem Eisprung bereits keinen ungeschützten Sex mehr haben. Deine Eizelle selber ist nur etwa einen halben Tag befruchtungsfähig.

Wenn du dich näher damit beschäftigen möchtest, google mal nach "Sympthothermale Methode" mit der du den Zeitpunkt deines Eisprungs Monat für Monat bestimmen kannst. Das ist aber nur mit viel Konsequenz durchführbar. Wenn du nicht Schwanger werden willst, empfehle ich in jedem Fall nicht auf Kondome zu verzichten!

...zur Antwort

Ich kann dich beruhigen, bei einem guten Proktologen ist das alles kein Problem und weniger schlimm, als Du glaubst. Natürlich ist es unangenehm, weil es sich um einen sehr privaten Körperteil handelt. Ich selber fand den Aufenthalt im Wartezimmer allerdings immer äußerst lustig. Du weißt, dass alle um dich herum mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Und so mancher Patient wird da äußerst redselig, wenn er/sie nach der erfolgreichen Behandlung erleichtert noch mal im Wartezimmer vorbei schaut ;)

Also der Reihe nach: Normalerweise setzt man sich mit dem Rücken zum Arzt auf eine Liege. Die Hose zieht man natürlich vorher runter, mehr aber auch nicht. Dann legt man sich seitwärts auf die Liege und der Proktologe wird mit viel Gleitgel ein breiteres Röhrchen in den Anus einführen, damit er gute Sicht und Platz zum Arbeiten hat. Das Anbringen des Gummibandes dauert keine 10 Sekunden und zieht nur leicht unangenehm. Bei der ersten Behandlung wird in den überstehenden Hautlappen dann unter Umständen noch eine verätzende Flüssigkeit eingespritzt, damit das Gewebe schneller abstirbt. Das ziept auch ein kleines bisschen, aber ist nicht weiter schlimm. Die ganze Behandlung kann nach kaum 2 Minuten vorbei sein. Danach fühlt sich das Umhergehen etwas komisch an, aber da gewöhnt man sich schnell dran. Nach 3-4 Tagen spürt man in der Regel gar nichts mehr.

Abführmittel sind übrigens auch nicht notwendig. Bei mir wurde nicht mal vorher auf einen Toilettengang bestanden. Das ist alles kein Problem :) Wenn also nichts besonderes ist, geht das alles viel unproblematischer als man denkt.

Leider wirst Du dich in Zukunft darauf einstellen müssen, die Prozedur immer mal wieder über dich ergehen lassen zu müssen (Kontrolle am besten einmal jährlich). Die Probleme kommen nämlich leider gerne immer mal wieder. Aber man gewöhnt sich dran. Alles halb so wild! ;)

Ich drück Dir die Daumen!

...zur Antwort

Unser Gehege wird 24h am Tag von einer Kamera überwacht, die auch nachts Aufnahmen macht. Obwohl es stockdunkel ist, sind die Meeris genauso aktiv wie am Tag. Das heißt, es wird 1-2 Stunden gedöst und dann wird wieder Heu gemümmelt. Die Dunkelheit stört sie dabei offensichtlich kein bisschen.

Man sollte also nicht glauben, dass die Meeris genau wie wir die ganze Nacht verschlafen ;) Futter muss also wirklich rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Also: Nein, nachts brauchst du keinerlei Beleuchtung.

...zur Antwort

Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ;-)

§ 1 HGB = Ist-Kaufmann § 2 HGB = Kann-Kaufmann § 5 HGB = Fiktivkaufmann § 6 HGB = Formkaufmann Daneben gibt es noch den gesetzlich nicht geregelten Scheinkaufmann.

Sobald dein Heinz sein Gewerbe aufnimmt (01.09.2013), ist er eine Ist-Kaufmann (§ 1 HGB). Die Eintragung ins Handelsregister hat nur deklaratorische Wirkung, ist also reine Formsache. Es sei denn er wäre Kleingewerbetreibender. Das würde aber bedeuten, dass er keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb benötigt ( § 1 Abs. 2 HGB). Scheint hier nicht der Fall zu sein..

Man könnte jetzt spekulieren, ob er bereits zu dem Zeitpunkt, wo er sich um Aufträge bemüht (also vor dem 01.09.2013) als Scheinkaufmann gilt. Aber dafür ist mein Studium zu lange her.. :)

Kannkaufmann ist Heinz übrigens zu keiner Zeit. Das wäre er nur, wenn er eigentlich kein Handelsgewerbe betreibt, sich aber dennoch ins Handelsregister eintragen lässt.

...zur Antwort

Wenn du es nicht weißt, bist du höchstwahrscheinlich nicht umsatzsteuerpflichtig. Du fällst unter die Kleinunternehmerregelung, § 19 UStG. Du müsstest mehr als 17.500 € Umsatz im Jahr gemacht haben, um Umsatzsteuer abführen zu müssen.

Das hast du als Arbeitnehmer definitiv nicht. ;)

...zur Antwort

70 Watt / Stunde = 0,07 kWh

30 Stunden / Woche x 0,07 kWh = 2,1 kWh / Woche

Das Jahr hat 52 Wochen, also 2,1 kWh x 52 = 109,2 kWh / Jahr

Macht bei 0,30 € pro kWh: 109,2 kWh x 0,30 € / kWh = 32,76 €

...zur Antwort