Hallo vanessa7135,
wichtig beim Wasserwechsel ist vor allem, dass dieser REGELMÄßIG stattfindet. Ich habe mir angewöhnt, einmal die Woche etwa 50% des Wassers zu wechseln. Bei allen anderen Varianten konnte ich feststellen, dass meine Fische wesentlich öfter krank wurden.
Damit Du noch lange Zeit Freude an deinem neuen Hobby hast, ist es wichtig, dass Du dir die Arbeit beim Wasserwechseln so einfach wie möglich machst. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man es ziemlich schnell leid ist ständig schwere Wassereimer zu schleppen. Insbesondere, wenn das Aquarium eine gewisse Größe hat (und größer ist immer besser, weil sich das biologische Gleichgewicht leichter aufrecht erhalten lässt).
Mein Tipp: Besorge Dir einen Aquariumschlauch (in der Regel grün), der lang genug ist, um von deinem Becken bis ins nächste Badezimmer zu reichen. Ich hänge meinen Schlauch immer in die Badewanne. Wasser im Schlauch ansaugen und in die Badewanne ablassen. Das Aquarium muss natürlich höher stehen, als die Badewanne, damit es mit dem Überlauf klappt. Ich sammel das Wasser immer erst einmal in der Badewanne, damit ich auch sehe, ob nicht versehentlich ein kleiner Fisch mit abgesaugt wurde. Ist genug Wasser abgelassen, schraube ich den Duschkopf der Badewanne ab, stecke den Wasserschlauch in den Aquariumschlauch und befülle das Becken so wieder (bitte kein kaltes Wasser benutzen!)
Auf diese Weise geht der Wasserwechsel quasi von alleine ohne schweres Eimerschleppen. WICHTIG ist nur, dass man aufpasst, dass einerseits das Becken nicht vollkommen leer läuft und es andererseits beim Wiederauffüllen nicht überläuft ;) Das kann ein ganz schönes Desaster geben...
Zum Thema Schnecken: Mich persönlich stören diese überhaupt nicht. Wie schon gesagt wurde, wenn sie sich zu explosionsartig vermehren, fütterst du vermutlich zu viel. Aber mit der Zeit stellt sich auch hier ein Gleichgewicht ein und dann finde ich sie auch ganz interessant zu beobachten. Wenn du irgendwo ihre Eier an der Scheibe kleben findest (sieht aus wie einer kleiner Geleeklumpen mit kleinen durchsichtigen Pünktchen drin) kannst du diese aber wegmachen, bevor die Jungschnecken schlüpfen. Zum Thema Algen ist es dasselbe. Algen sind grundsätzlich nichts schlechtes!! Nur wenn sie sich zu stark vermehren werden sie zum Problem und in diesem Fall stimmt etwas mit dem biologischen Gleichgewicht im Becken etwas nicht.