Papsttum ist BLASPHEMIE. Punkt.
Denk mal grundlegend über diese Frage nach: Wer gibt einem Menschen das Recht sich als "Stellvertreter Christi auf Erden" auszugeben??? Völlig egal ob sich ob sich unter dem Gewand eine Frau oder ein Mann versteckt.
Nirgends in der Bibel steht etwas davon dass ein Mensch als Stellvertreter Gottes hier auf der Erde sein soll. Das ist echte BLASPHEMIE!
Ich würde vorschlagen, dass du einen katholischen und evangelischen Pfarrer besuchst. Der kann dir die jeweilige Vorstellung wohl am besten erklären.
Ob aber alle diese Vorstellungen biblisch fundiert sind, wage ich zu bezweifeln...
JA
Wenn dort nicht explizit "Rindergelatine" (gibt es, aber selten) steht, oder Gelatine gar nicht aufgeführt wird ist es eigentlich immer Schweinegelatine.
Unter dem Aspekt, dass die Bibel sagt:
"Zu dir werden die Heidenvölker kommen von den Enden der Erde und sagen: Nur Betrug haben unsere Väter ererbt, nichtige Götzen, von denen keiner helfen kann!" (Jeremia 16,19)
und Weihnachten eine dieser ererbten Lügen ist, würde ich folgende, aufklärende und kindgerechte Einführung vorschlagen:
Jesus wurde eigentlich nicht am 24. Dezember geboren. Und eigentlich steht nirgends in der Bibel dass wir seinen Geburtstag feiern sollen. Wollt ihr wissen warum wir Weihnachten feiern?
Als ein Kaiser (Konstantin) das Christentum (vllt. kannst du das noch kindgerechter umschreiben) für alle zur einzigen Religion machen wollte, hat er überlegt wie er es den Menschen möglichst einfach machen kann. Er hatte Angst, dass sie die neue Religion nicht mögen. Denn Menschen haben damals einen anderen Gott angebetet, den Sonnengott. Da haben sie viele Traditionen/Bräuche gehabt. Den Namen dieser Traditionen hat der Kaiser dann einfach nur anders genannt, damit die Menschen weiterhin das tun konnten was sie schon kannten. Nur heißt es jetzt eben anders. Das ist u. a. mit Weihnachten passiert. Eigentlich feiern alle Menschen heute, die Weihnachten feiern, nicht die Geburt von Jesus, sondern die Geburt des heidnischen Sonnengottes. Mit den ganz gleichen Bräuchen der Menschen von damals (Geschenke, Weihnachtsbaum,...)
Kinder sind schlau, die stellen dann schon die richtigen Fragen ;-) Also setz dich am besten mal intensiv mit dem Thema auseinander.
Also, da die Buchungszeit genauso wie an die Zeit (versteh ich ja alles mit dem Planen und so) auch an den ZEITRAUM gebunden ist, finde ich es unfair mehr bezahlen zu müssen dafür dass mein Kind im Endeffekt weniger da ist... Wie gesagt es ist nicht die Norm dass das so läuft, und mein Bestreben ist ja auch die Zeiten einzuhalten. Aber shit happens.
Also nochmal @all:
Es geht mir um das Prinzip (ein wenig) später bringen und im Gegenzug auch (ein wenig) später holen. Die Zeit kriegen die doch bezahlt!
Hi,
welche Prestashop-Version hast du denn? Besteht das Problem noch?
Oder neue? Richte gerade einen Shop mit Prestashop ein, vielleicht können wir uns ja mal austauschen...
LG Cicarda
also was du erzählst klingt (jetzt mal vom Freund und den damit verbundenen Problemen abgesehen) traurig und einsam.
Geht es deiner Mutter darum dass er nicht muslimisch ist, und ihr egal ist welche Religion er tatsächlich hat? Dann ist es schwieriger.
Oder hat deine Mutter Angst davor, dass dein „christlicher“ Freund dich eventuell zum Christentum bekehrt?
Ist er denn wirklich gläubig an Jesus Christus oder ist er nur ein Namenschrist? Wenn du das dann weißt, solltest du mit deiner Mutter versuchen ein ernstes Gespräch zu führen (in dem sie dich auch ernst nimmt).
Wenn er ein „Namenschrist“ braucht deine Mutter nicht befürchten dass er dich bekehrt. So wie du es schilderst, kommt er mir nicht wie ein echter Christ vor, denn auch da gilt: kein Sex vor der Ehe.
Aber was ich in dem Zusammenhang gar nicht verstehe ist, dass sie will dass du deine Haare kurz schneidest. Was soll das denn bringen? Oder ist es eine Strafe?
Ich an deiner Stelle würde mich mit jeder Religion und ihrer Lehre intensiv auseinander setzen, die Lehre prüfen und schauen ob es gut für mich oder gut für andere ist wenn ich diese Religion ausübe.
Angefangen hätte ich mit dem Christentum (unabhängig von jeglicher kirchlicher Institution), denn da weiß man meistens schon einiges, hat aber immer noch offene Fragen. Diese Fragen würde ich zuerst klären.
Ich habe mich trotz Taufe und dem ganzen anderen „religiösen Kram“ auch nicht wie ein Christ gefühlt. Ich dachte, wenn diese Dinge einen Christen ausmachen dann ist das eine seltsame Religion und irgendwas fehlt einfach. Aber finde du ruhig deinen eigenen Weg. Bin sicher du schaffst das.
Liebe Grüße und Gottes Segen
Cicarda
Lies doch einfach mal in der Bibel nach was das neue Testament an ganz konkreten und leicht verständlichen Aussagen über das Gesetz macht.
Hier ein paar Verse zum nachdenken:
Matth. 5,17-19
Ihr sollt nicht meinen, daß ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen! Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Buchstabe noch ein einziges Strichlein vom Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist. Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und die Leute so lehrt, der wird der Kleinste genannt werden im Reich der Himmel; wer sie aber tut und lehrt, der wird groß genannt werden im Reich der Himmel.
Apostelgeschichte 15,19-21
Darum urteile ich, daß man denjenigen aus den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten auflegen soll, sondern ihnen nur schreiben soll, sich von der Verunreinigung durch die Götzen, von der Unzucht, vom Erstickten und vom Blut zu enthalten. Denn Mose hat von alten Zeiten her in jeder Stadt solche, die ihn verkündigen, da er in den Synagogen an jedem Sabbat vorgelesen wird.
(Also für mich steht da: Erstmal diese vier Dinge weil sie sehr wichtig sind, und am Shabbat lernen sie den Rest nach und nach. Ansonsten macht Vers 21 überhaupt keinen Sinn und Paulus hätte ihn ebensogut weglassen können)
Römer 2,13
denn vor Gott sind nicht die gerecht, welche das Gesetz hören, sondern die, welche das Gesetz befolgen, sollen gerechtfertigt werden.
Römer 3,31
Heben wir nun das Gesetz auf durch den Glauben? Das sei ferne! Vielmehr bestätigen wir das Gesetz.
Römer 7,12
So ist nun das Gesetz heilig, und das Gebot ist heilig, gerecht und gut.
Ich würde auf jeden Fall darüber schreiben woher Weihnachten wirklich kommt und warum die Katholische Kirche den ganzen heidnischen Quatsch als "christlich" ausgibt, und im Anschluss direkt auf mit Ostern aufräumen, wenn man schon mal beim Thema ist :-)
Aber besser nur wenn du mit deinem Reli-Lehrer nicht eh schon auf Kriegsfuß stehst...
Wenn du Interesse hast, kann ich dir Infomaterial schicken.
Echt doof gelaufen. Ich an deiner Stelle würde sie einfach in einem ruhigen Moment, also nicht gerade wenn sie mit ihren Freundinnen redet, ansprechen und mich reumütig entschuldigen für diese tollpatschigkeit ;-) und auch nochmal betonen, dass du es verstehen kannst wenn sie dir nicht glaubt, dass es ein Versehen war.
Kann dir nicht versprechen dass das funktioniert, aber das wäre ehrlich. Offensichtlich tut es dir ja auch leid.
Suchst du bei dieser Reise den Sinn deines daseins? Dann solltest du eine ganz eindrucksvolle Persönlichkeit kennen lernen: Jesus!
Wie du ihn kennen lernen kannst? Lies das neue Testament. Fang am besten mit dem Johannes-Evangelium an.
Verwerfe nichts, bevor du es nicht zuvor selbst geprüft hast.
Wie ich aus deiner Frage lese, geht es dir ganz speziell in erster Linie um die Verehrung der Maria.
Die römische Kirche hat in den Anfängen viele heidnische Riten integriert, zum Beispiel: im alten Babylon wurde bereits eine Madonna mit Kind angebetet. Das ist die Semiramis mit ihrem wieder zum Kind gewordenen Gatten Nimrod. Diese Semiramis wurde auch "Himmelskönigin" gennant.
Ich würde es mir gut überlegen sie oder andere Götzen (die katholiken nennen es "Heilige") anzubeten, denn das hat mit Gott und Christ sein im eigentlich NICHTS zu tun. Im Gegenteil. Für Gott ist das ein Greuel. Dafür hat er schon im alten Testament die Völker ausgelöscht (5. Mose 9,4-5). Und jetzt sollen wir wieder babylonische Götzen anbeten? Nein danke, mir ist mein Seelenheil wichtig. Denn Gott ist derselbe in Ewigkeit. Was damals ein Greuel in seinen Augen war, ist es auch heute noch.
Noch mehr babylonische Riten die Gott NIEMALS die Ehre geben sondern ihn mit Abscheu erfüllen: Weihnachten und Ostern! Mehr dazu bei Interesse.
Lies die Bibel, mit aufrichtigem Herzen. Dann wirst du diese Dinge nach und nach erkennen. Gott segne dich!
Hi firewall222, ich möchte dir wirklich helfen. Deswegen möchte ich dir erstmal noch ein paar Fragen stellen. Du schreibst "...mit meinem Glauben konfrontiert". Wie meinst du das genau? Wie siehst du denn deinen Glauben?
Dass dich die katholischen Predigten verunsichern und dir die Hölle in Aussicht stellen kann ich mir gut vorstellen. Das System verwenden die seit dem Mittelalter und schon vorher. In der katholischen (und in jeder anderen auch) Kirche wirst du kein Heil finden. (Das kann ich dir gerne noch gesondert erklären wenn du mich danach fragst). Aber warum verunsichert dich das Evangelium? Also ich weiß ja nicht was so ein kath. Pfarrer erzählt, aber es ist eigentlich ganz einfach. Darf ich es dir kurz erklären? (Falls deine Antwort Nein ist, lies bitte einfach nicht weiter ;-) )
Wir sind alle Sünder. Von Natur aus. Deshalb erwartet uns nach unserem Tod das Gericht Gottes. Aber Gott liebt jeden von uns, auch dich! Weil er nicht will dass wir alle verloren gehen im Gericht, hat er uns seinen Sohn geschickt, Jesus. Jesus war der einzige Mensch auf Erden der OHNE jede Sünde war. Er musste schließlich um unserer Sünden willen sterben, sodass wir (wenn wir an ihn glauben/auf ihn vertrauen) im Gericht NICHT verloren gehen, sondern das ewige Leben bekommen und bei ihm sein dürfen! Alle guten Werke werden dir nichts nützen, man kann nichts in Form von Werken TUN um das Heil zu erlangen. Alles was du machen musst ist Jesus dein Herz öffnen, ihm deine Sünden (auch die geringen in deinen Augen) erzählen und ihn bitten dir zu vergeben. Wenn es dir wirklich ernst ist, lässt du dich taufen, um diesen Bund zu besiegeln. Jesus selbst sagt in Johannes 3,3:
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen!
Wenn es dir also so ernst ist mit deinem Leben, wirst du nachdem du Jesus in dein Herz aufgenommen hast sozusagen automatisch ein guter Mensch werden (das heißt nicht, dass du dann perfekt sein wirst und keine Fehler mehr machst). Lies die Bibel und lerne IHN kennen. Wenn du dein Leben IHM zur Ehre lebst, wird er dir an nichts fehlen lassen. Du musst dir über nichts Sorgen machen.
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. ER hat mir so eindrücklich den wahren Weg gezeigt, dass ich ihn immer und überall bezeugen werde. Und mein Leben hat sich seit ich IHM wirklich nachfolge um 180° zum besseren gewendet :-)
Also eigentlich beantwortet Yeshua (er hieß tatsächlich so, ist ja auch unlogisch dass ein Hebräer auf einmal einen griechischen Namen haben soll!) diese Frage ganz eindeutig in der Bergpredigt (Matthäus 5,17-19):
17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen! 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Buchstabe noch ein einziges Strichlein vom Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und die Leute so lehrt, der wird der Kleinste genannt werden im Reich der Himmel; wer sie aber tut und lehrt, der wird groß genannt werden im Reich der Himmel.
Klar gibt es viele Stellen die anscheinend das Gegenteil aussagen. Aber wenn man genauer im Kontext liest, vor allem die Paulusbriefe, wird man immer wieder feststellen, dass das Gesetz noch gilt!
Und wenn man doch zweifelt sollte man sich die Fragen stellen: Hat Yeshua etwa gelogen als er die oben genannten Verse zu der versammelten Menge sprach? Oder habe ich in manchen Versen etwas falsch verstanden? Ich glaube die erste Frage ist immer mit NEIN zu beantworten. Gott hasst die Lüge. Die Antwort auf die zweite Frage muss man sich einfach eingestehen: JA.
Erfüllen heißt nicht beenden oder auflösen!