Hallo Protector92,
eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für einen guten Informatiker bringst du ja direkt schon mit: du machst dir im Vorfeld die objektiv richtigen Gedanken! Prima!
Ich möchte eigentlich nicht so weit ausholen und mich im Fachgesimpel verlieren, also versuche ich den meiner Meinung nach relevantesten Punkt in der Informatik - oder zumindest als angehender Interessierter - anzusprechen: die objektorientierte Programmierung.
Die heute wirklich frequent genutzten Programmiersprachen für einen wirklich großen Bereich aller Richtungen basieren oder nutzen das Konzept der objektorientierten Programmierung.
Wieso hat sich die objektorientierte Programmierung so durchgesetzt?
Schau dir hierzu doch mal folgendes Video an, ein kleines Meisterstück der Informatikgeschichte und eine Einführung in eine Sprache mit der die objektorientierte Programmierung geboren wurde: Smalltalk
(Sind drei Teile:
https://youtube.com/watch?v=Y7rq6o6UDXc (Titel: Object-Oriented Programming/ Smalltalk (Part 1 of 3))
Wenn das Video dein Interesse geweckt hat, aber vor allem auch deine Faszination für die Idee: "alles ist ein Objekt", empfehle ich dir mit der Programmiersprache Java zu beginnen.
Java wird in fast allen Bereichen eingesetzt und ist mit Sicherheit weder eine schwierige Sprache, noch eine mit welcher du in deiner Zukunft als Fachinformatiker nicht selten konfrontiert wirst.
Hier noch eine kleine Übersicht zu deiner Frage, aber wie gesagt, die Objektorientierung ist ein wirklich guter Einstieg.
Python, Matlab, Haskell, Fortran sind alles Sprachen die mir in meiner Erfahrung im besonderen in der Forschung über den Weg gelaufen sind. Und wie variable die Forschung ist wissen wir ja.
C, C++ sind - richtig eingesetzt - sehr haeuffig in der Grafikprogrammierung eingesetzt, allerdings ist es auch hier kein Problem eine Sprache für einen anderen Bereich zu verwenden. Du siehst, es gibt selten die Sprache für den Einsatzbereich.
Ich könnte tatsächlich noch etwas länger so weiter machen, aber bleibe bei meiner Meinung, dass dir mit Java und der OOP (kurz für ObjektOrientierteProgrammierung) geholfen ist.
Viel Spaß!
Chris