Du gehst auf die ryanair Homepage und wählst Online-Check-In. (Das geht nur in eine bestimmten Zeitraum, ich glaube14 Tage vor Abflug bis 4 Stunden? Da bin ich aber nicht sicher, ist schon zu lange her...) Hier musst du verschiedene Angaben bereithalten, zB Buchungsnummer und Ziel, Datum, Name des Reisenden etc. Er findet deine Buchhung und dann gibst du deine Daten aus Reisepass oder Personalausweis ein. Wenn das alles vollständig ist, kommt ein Ausdruck, der eine ganze DinA4 Seite einnimmt (meistens ist viel Werbung mit drauf) und Barcodes oder Scancodes oder wie das heißt. Den druckst du aus und speicherst es am besten auch als PDF. DIese selbst gemachten Ausdrucke sind deine Tickets, mit denen gehts du am Abflugtag zum Schalter.

Wenn du es erst am Flughafen machst, kostet es extra.

...zur Antwort

Keine Sorge, das ist ganz normal. Vllt beim nächsten Mal rasieren vorsichtiger sein, dann gibts keine Pickelchen. Dann hört auch der Juckreiz auf. Das ist Übungssache, das lernt man mit der Zeit. Der Ausfluß ist ganz normal, der wird dich die nächsten Jahrzehnte begleiten. Du kannst ein Slipeinlage vewenden, falls dir das taugt.

...zur Antwort

Ich komme auf x²+6,5x-3,5=0 du auch?

...zur Antwort

für 1,45 € als Großbrief oder MAxibrief oder wie das heißt. Am besten in einem Luftpolster-Umschlag in DinA5 oder DinA4; Als Warensendung würde es 1,65 € kosten und du müsstest den Umschlag offen lassen, bzw. wiederverschließbar zumachen, mit so ausklappbaren Teilen

...zur Antwort

da muss eine Röntgenaufnahme von deiner Hand gemacht werden, dann können die das ziemlich genau sagen (bei mir hats exakt gestimmt... und das wurde vor 25 Jahren gemessen)

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung von Schauspiel, habe mich da nur als Komparse für den Paganini-Film mit David Garrett beworben und wurde prompt genommen. War nicht weiter toll, da sie ja wohl 600 Leute gesucht haben, und quasi genmmen haben, was sie kriegen konnten...

...zur Antwort

Das kann je Bundesland variieren. Grds. gibt es die örtlichen und die überörtlkichen Träger der Sozialhilfe, die aber auch je nachdem, was aus dem SGB XII geleistet werden soll (Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, in bes. Lebenslagen etc.) sind das unterschiedliche Institutionen.

...zur Antwort

wie wärs mit einer vespa???

...zur Antwort

Nein, solange die Kinder minderjährig sind, wird da nichts auf die Mutter übertragen

...zur Antwort

Es wird die Miete nur bis zur "angemessen Höchstgrenze " übernommen, auf dem Rest bleibt ihr selbst sitzen. U.U. kann man den angemesenen Höchstbetrag bis zu 10 % der Grundmiete überschreiten, aber das geht eigentlich nicht bei einem neuen Mietvertrag, sondern ist gedacht für alte Leute, denen z.B. der Partner wegstirbt und sie allein in einer u grpßen Wohnung sitzen, aber ein Umzug nicht mehr zumutbar ist, nach dem Motte "einen alten Baum verpflanzt man nicht".

...zur Antwort

Beweispflicht liegt immer beim ANtragsteller, also bei dir, denn du willst ja etwas vom Staat (Hilfe nach dem SGB XII), und um deine Bedürftigkeit nachzuweisen, musst du die unterlagen vorlegen, die dazu notwendig sind

...zur Antwort

elektrische Zahnbürste

...zur Antwort

Mit MErkzeichen G im Schwerbhindertenausweis bekommt man einen Mehrbedarf. Allerdings ist man bei vorübergehener EU-Rente im SGB XII falsch, EU muss auf Dauer vorliegen, damit SGB XII greift. Ich würde vielleicht auch beim VDK Mitglied werden (Kosten werden auch durch Sozialhilfeträger erstattet, wenn Einkommen, z.B. Rente, vorhanden ist, genau wie Haftpflichtversicherung; die Nachwiese müssen halt vorgelegt werden) und die können ganz gut helfen, ist meine Erfahrung.

...zur Antwort

Dein Freund solte, BEVOR er zu dir zieht, mit seinem Sachbearbeiter sprechen, der den umzug vorher genehmigen muss. Wenn man einfach umzieht ohne Genehmigung, bleibt man auf den Kosten selber sitzen. Klar solltet ihr euch werden, ob das Zusammenziehen vorübergehend ist, denn dann würde ich sagen, jeder behält seinen vollen Regelsatz, ihr halbiert euch die Miete für den fraglichen zeitraum, oder schließt einen Untermietvertrag, wo geregelt ist, welchen Anteil wer zu zahlen hat(das interessiert ja auch die Ämter und sollte denen ordentlich vorgelegt werden). Übrigens: bei Untermietverhältnis kann das Amt einen (nicht besonders großen) Teil für Hauhaltsunterhalt streichen. Sollte das Ganze auf Dauer angelegt sein, und ihr seid ein Paar, dann bekommt jeder die Miete anteilig berechnet, und entweder bekommt jeder den 90%-Satz oder einer den 100%Satz und der andere 80%.

...zur Antwort

Kann nur FÜr SGB XII ( gRundsicherung) reden: Halbwaisenrente wird voll angerechnet, sie wird eins zu eins von den LEistungen abgezogen. Beim 400€Job bleibt dir ein Teil;wobei du aufpassen musst, dass die EU nicht aberkannt wird, weil du ja doch arbeiten kannst. Die genaue Berechnung der Absetzungsbeträge vom Arbeitseinkommen läßt sich nicht pauschal sagen; die ist kompliziert.

...zur Antwort