Das "Sorgenpferd"

Ich habe mit meinem "Rentner" ein paar Problemchen und hoffe, dass mir jemand vllt ein paar Tipps geben kann, weil ich am Ende meines Lateins angelangt bin. Problem 1: Er ist einfach wahnsinnig schlank und hat jetzt wo es kälter ist wieder abgenommen. Er bekommt Heu satt, d.h. er hat immer Heu zur Verfügung. Dazu gebe ich ihm 2 mal die Woche Mash mit ein wenig Öl. Rübenschnitzel und Malzbier haben wir auch schonmal probiert. Er ist schon immer eher schlank gewesen. Großes Blutbild wurde gemacht, ist laut Tierarzt unauffällig. Er rät mir auch immer, auf das Heu zu achten, aber das ist eigentlich ein Faktor den ich ausschließen kann, zumal die anderen Pferde im Stall eigentlich eher dicklich sind. Eingedeckt ist er momentan, weil er mehr oder weniger komplett draußen steht und sonst auch im Fellwechsel immer noch mehr abnimmt, das macht ihm einfach zu schaffen. Er hat aber ein Weidezelt mit Einstreu zur Verfügung. In eine Box werde ich ihn nicht stellen, da ich das einfach unzumutbar halte (er ist Weber und außerdem nicht mehr reitbar, weswegen ich nur noch longe und spaziergänge mit ihm mache). Hat irgendwer einen Tipp, mit dem man ihn ein wenig aufpäppeln kann oder soll ich mir keine Sorgen machen, weil man bei einem älteren Pferd (eigentlich erst 20) davon ausgehen kann, dass sie eben eher schlanker sind? Erfahrungsberichte wären natürlich super.

Problem 2: Momentan steht er alleine. Artgenossen sind natürlich in Sicht und Hörweite. Ihm scheint das auch nichts auszumachen, weil ich ihn eher als Kleber kenne und er gerade überhaupt keine Probleme macht. Wir haben es schon mit 7 verschiedenen Pferden probiert, aber er will einfach keines bei sich haben (natürlich erst nach Beschnuppern über den Zaun). Er wird dann richtig aggressiv. Vor allem beim füttern, obwohl wir ihm natürlich immer als erstes das Futter gegeben haben, weil ich ihn ja als extrem Futterneidisch kenne. Aber bisher hat er jedes Pferd gejagt, was wir in dem neuen Stall dazugestellt haben, auch wenn es anfangs überhaupt nicht danach aussah. Mein Problem ist, dass ich ihn zwar als dominant aber trotzdem sehr verträglich kenne. Vor dem "neuen" Stall hat er sich mit beinahe allen Pferden vertragen. Sollen wir ihm seine Ruhe dann einfach gönnen? Bzw. kennt jemand das auch?

Vielen Dank für alle Antworten!

...zum Beitrag

Thema Zähne: Bei uns im Stall hatten wir das gleiche Problem. Der Tierarzt hat auch die Zähne regelmäßig kontrolliert und die Haken geraspelt. Wir haben dann doch mal einen Pferdezahnarzt geholt und der hat dann eine "Großbaustelle" entdeckt. Er hat das Pferd sediert und uns alles gezeigt was gemacht werden muß. 2 Tage lang hat das Pferd sehr vorsichtig gefressen, dann hat er nur noch den ganzen Tag lustig drauf los gemampft. Er nimmt zu und verträgt sich besser mit seinen Stallkollegen. Er hatte einfach nur Hunger und war frustriert weil er nicht genug fressen konnte oder nicht so schnell wie die anderen. Die normalen Tierärzte lernen in der Ausbildung nicht genug über Zahnbehandlung. Unserer hat gestaunt was man da alles machen kann und er will nächstes Mal beim Pferdezahnarzt zuschaun.

...zur Antwort

Du solltest sofort zum Arzt gehen. Starke Ohrenschmerzen könnten von einer Mittelohrentzündung kommen. Wenn sich im Mittelohr Eiter bildet, kann das Trommelfell reissen. Das ist eigentlich gut, denn der Eiter kann dann abfliessen. Meist wächst das Trommelfell danach wieder zu. Man sollte es aber gar nicht erst soweit kommen lassen dass sich Eiter bildet. Geh zum Arzt, der weiss was zu tun ist. Bei manchen Leuten wächst das Trommelfell aber nicht mehr zu. Dann hat man ein Problem.

...zur Antwort

Ein neues Eisen beim Schmied kostet 5,00 Euro. Getragene sind umsonst. Reitstall oder Hufschmied fragen.

...zur Antwort

Hallo. Ich bin erst heute auf diese Frage gestossen. Meinen Isihengst hab ich mit 12 legen lassen. Er war ein wohlerzogener und sehr braver Hengst. Mit dem Umzug auf den Reiterhof meiner Tochter kamen Stuten in seinen Sichtbereich, was kein Problem gewesen wäre, wenn die Damen nicht dauerrossig gewesen wären wegen des Anblicks dieses hübschen Mannes. Ja, der Koppelzaun (3 Litzen und 2 Bretter ) hat ihn nicht abgehalten. Daraufhin hab ich ihn kastrieren lassen. Alles ging komplikationslos. Nach 4 Wochen hab ich ihm ein Geschenk gemacht: Er durfte in den Harem umziehen. Er steht mit den Stuten zusammen im Offenstall und ist glücklich. Ein Hafiwallach steht da auch noch, aber da gibt es keine Probleme. Wenn ein Hengst nicht im Deckeinsatz ist, ist es sehr schwer ihn artgerecht zu halten. Das bedeudet meist Einzelhaft und zwar ganzjährig. Glücklich ist er so bestimmt nicht. Kann er dann noch unter dem Reiter leistungsfähig sein?

...zur Antwort

Ha, diese Idee hatte ich vor Jahren auch. Ich hab die Haare ins Waschbecken mit etwas Wollwaschmittel getan. Die Wassertemperatur war gerade so warm, dass meine Hände es ausgehalten haben. Nach ein paar Minuten hin und her bewegen hab ich sie per Hand herausgefangen und in klares Wasser zum Ausspülen gegeben. Die restlichen Haare im Becken hab ich mit einem feinen Sieb herausgefangen. Nun hab ich sie 2-3 mal gespült. Die nassen Haare hab ich ausgedrückt und auf ein altes Handtuch gelegt. Dann hab ich das Handtuch zusammengedreht und bin drauf rumgetreten, das drückte noch mehr Wasser aus dem Haarknäuel. Die nun nur noch feuchten Haare hab ich vorsichtig auf einem trockenen Handtuch ausgebreitet und im warmen Bad noch 1 Tag trocknen lassen. Damit hab ich einen Stuhl ausgepolstert. Den Stuhl hab ich nun schon viele Jahre. Es waren auch noch Haare vom Hund dabei. Viel Spass bei der Arbeit. Es riecht dann sehr stark nach Pferd oder Hund im Bad, aber das macht echten Tierfreunden ja nichts aus. Musst halt danach gut lüften.

...zur Antwort

Ja. Windpocken und Gürtelrose sind meines Wissens die gleichen Erreger. Bei der Erstinfektion bekommt man Windpocken, bei der Zweitinfektion bekommt man Gürtelrose. Anstecken kann man sich bei beiden. Du hattest noch keine Windpocken, dann bekommst du sie, wenn du dich bei einem Windpocken- oder Gürtelrosepatienten ansteckst. Wenn deine körpereigene Abwehr sehr gut ist, verläuft die Krankheit ohne dass du sie bemerkst, oder in abgeschwächter Form.

...zur Antwort

Einen Reiterhof aufmachen, wer möchte das nicht? Sind die nötigen Voraussetzungen da? Hat sie eine landwirtschaftliche Ausbildung, z. B. Pferdewirtin? Wer Fremdpferde unterstellen will und dafür Geld bekommt, muss zumindest den Sachkundenachweis in Sachen Pferd haben. Dieser ist in der Pferdewirtausbildung oder in der Trainerausbildung enthalten. Einfach so geht das nicht. Wegen der Felder kann sie sich beim Landratsamt oder dem Landwirtschaftsamt erkundigen.

...zur Antwort

Ich umwickele das Ende mit Zwirn oder Nähgarn und tu dann Sekundenkleber (flüssig, nicht Gel) drauf. Der Kleber dringt zwischen die Haare und verklebt alle. Nach dem Trocknen schneide ich das Ende mit dem Faden ab.

...zur Antwort

Zu dem Wintec-Kopfeisensystem gibt es eine Schablone. Mit ihr lässt sich die Weite, die man braucht ganz leicht bestimmen. Kostet aber was, weiss ich aber nicht, könnte ich erfragen, oder ihr googelt. Länge der Kopfeisen kann ich mal nachmessen, wenn ich heute Nachmittag im Stall bin. Wir haben das System für unsere Isis und sind sehr zufrieden. So easy zu wechseln ist das Kopfeisen nicht, wenn man keine Erfahrung mit solchen Sachen hat. Unser Hof ist in Kronach, Oberfranken. Wenn ihr in der Nähe wohnt, könnte man die Schablone ausleihen und, wenn nötig, Hilfestellung geben. Ich mess mal nach und schreib euch in den nächsten Tagen.

...zur Antwort

Ich zahle 80 Euro für 4 neue Eisen mit Beschlag und vorherigem Ausschneiden der Hufe. Manchmal kann ich die alten Eisen nochmal draufmachen lassen, weil sie noch nicht dünngelaufen sind, dann kostet es 60 Euro.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Hersteller von Kraftfutter speziell für Isis. Von Pavo gibt`s da einiges, musst du mal googeln. Unsere Isis bekommen eine kleine Hand voll Hafer, also wirklich nur ganz, ganz klein, damit sie ihr Mineralfutter fressen. Dann sind sie im Sommer auf der Weide. Da füttern wir etwas Stroh zu. Wenn da das Gras zu Ende ist, und über den Winter bekommen sie Heu. Isis sind sehr leichtfuttrig. Man kann sie leicht zu gut füttern. Das Gras und Heu bei uns in Deutschland ist eigentlich zu gehaltvoll für sie. Deshalb brauchen sie eigentlich kein bis sehr wenig Kraftfutter. Ausgenommen Zuchttiere und sehr trainierte Turnierpferde. Spezielles Isifutter ist ihren Bedürfnissen am besten angepasst. Davon würde ich aber auch nur die angegebene Mindestmenge füttern. Rauhfutter ist wichtiger. Bei zu gehaltvollem Heu füttern wir Stroh zu. Wenn Isi dicken Bauch kriegt, ist Futter zu viel, oder zu gehaltvoll. Da kriegen unsere weniger Heu , dafür Stroh dazu, denn die Rauhfaser brauchen sie .

...zur Antwort

Ha, das Problem kenn ich. Aber da kannst du machen nix. Keine Gäste auf den Balkon lassen. Duftkerzen helfen nur gering, weil der Wind den Duft vertreibt. Vielleicht kannst du umziehen.

...zur Antwort

Ich denke 11qm Grundfläche und 3,50m Höhe für Grosspferde. Für Ponys etwas kleiner. Genaue Masse musst du mal googeln. Da gibt es genaue Vorschriften für neugebaute Boxen. Alte, seit Jahren bestehende Boxen dürfen kleiner sein nach den damaligen Richtlinien. Mit 3,50m Höhe ist die Stallhöhe gemeint, nicht die Trennwandhöhe.

...zur Antwort

Die Mädchen heutzutage werden auch grösser und da brauchen sie eben auch grössere Jungs. Achte darauf, dass du nicht dick wirst, das ist wichtiger. 200cm gross, schlank, muskulös und vorzeigbar,( Männer müssen nicht unbedingt schön sein) wow, da wirst du von der holden Weiblichkeit in ein paar Jahren aber aufmerksam beäugt werden.

...zur Antwort

In Bayern ist Vorschrift, entweder Güllegrube oder Dach über dem Misthaufen. Gülle entsteht bei Pferdemist erst wenn es drauf regnet. Diese Gülle muss aufgefangen werden, also Grube, gülleundurchlässig, spezieller Beton. Oder es entsteht erst gar keine Gülle. Betonplatte, 3 Seiten halbe Wand und Dach drüber. Das hält den Regen ab.

...zur Antwort

Ich weiss nicht genau was du meinst. Wenn du das Zusammendrehen der einzelnen Haare zu einem dickeren "Haar" meinst? Das ist schwer zu beschreiben. Woher kommst du denn? Gibt es jemand bei dir in der Nähe, der Kurse gibt? Wenn man es einmal gesehen hat ist es leicht. Vielleicht wohnst du ja bei mir in der Nähe. Ich wohne in Kronach, Bayern ganz oben, Oberfranken.

...zur Antwort

Meist passen Isitrensen auf jeden Isi. Sie sind ja verstellbar. Es kann allerdings auch vorkommen, dass so ein Isi einen sehr grossen Kopf hat, dann muss man eben eine grössere kaufen. Die Trensen meines Arabers passen auch meinem Isi. Stockmassunterschied beträgt 10cm. Du kannst die Trense schon kaufen, wenn du sie dann umtauschen kannst, falls sie doch nicht passt. Oder du wartest ab, bis das Pferd da ist.

...zur Antwort

Ich würde nicht die Gesundheit meines Pferdes wegen so einem Turnier aufs Spiel setzen. Eine noch so gute Decke ist kein optimaler Winterschutz im Offenstall. Du hast schon recht, manche Richter sind so beschränkt und beurteilen ein winterfelliges Pony schlechter, aber bei manchen gibt es schon ein Umdenken. Kannst du so ein Turnier nicht im Sommer machen? Oder gibt`s da keines? Du merkst es wahrscheinlich schon, ich liebe Turniere nicht. Sie sind nicht pferdegerecht, für mich grenzt es schon an Tierquälerei. Zu laut, Geschrei der Leute und Musik aus Lautsprechern. Alles neu, alles fremd, Aufregung, Angst, und dann soll Pferd noch Bestleistung bringen. Mein Isi ist der Obercoole, den bringt nichts aus der Ruhe, aber sowas würde ihm nicht gefallen. Nun ja, wenn du das haben musst, dann geh als Teddy. Turnier ist nur 1 Tag. Der Winter dauert länger.

...zur Antwort

Der Beginn der Arbeitszeit ist von Gestüt zu Gestüt verschieden. Meine Tochter hat Pferdewirtin gelernt, auf zwei verschiedenen Höfen, der Beginn war bei beiden 7-8 Uhr, je nachdem was getan werden musste. Solange du noch keine 18 bist greift das Jugendschutzgesetz. Danach vergiss den 8-Stundentag. 10-12 Std. sind normal. Macht aber nichts, nach der Ausbildung kannst du dir ein anderes Gestüt suchen. Die Arbeit ist körperlich sehr anstrengend. Die Ausbilder waren, bei meiner Tochter zumindest , oft ziemlich unfair. Aber das ist eben die Lehrzeit, die ist nie leicht. Ich will dir gewiss nicht abraten und wenn es dein Traumberuf ist, schaffst du das auch. Vielleicht kannst du vorher ein Praktikum auf deinem Wunschgestüt machen. so kommst du mit den anderen Lehrlingen in Kontakt und erhältst Antwort auf deine Fragen.

...zur Antwort