Bei uns wurde der Geburtstag nur beim Mittagessen angesagt. Also: "xy" wird "z" Jahre alt." Man bekommt einen Kuchen und natürlich gratulieren einem dann viele nach dem Mittagessen und im Laufe des Tages.

...zur Antwort

Ich habe im Januar die Bewerbungen verschickt, sodass ich dann im März erste Vorstellungsgespräche und Hospitationstage hatte. Die Mitarbeiter bei den Einrichtungen meinten, dass ich schon recht früh dran sei, weil die meisten anderen erst im Mai anfangen würden. Also wenn du früher anfängst, sind die "guten" Plätze noch frei und hast eine größere Auswahl.
Ich gehe ab dem 1. August in einen heilpädagogischen Kindergarten.

...zur Antwort

Ich wohne auch in einem Internat, aber wir haben eine solche "Sitte" nicht. Ich beobachte sogar, dass die Unterstufenschüler immer respektloser gegenüber den Oberstufenschülern werden und versuchen ihre Grenzen auszutesten.
Die Oberstufenschüler wohnen aber im Gegensatz zu den Unter- und Mittelstufenschülern in einem Einzelzimmer.

...zur Antwort

Ich wohne auch in einem Internat, aber wir haben das Problem nicht. Es leben doch viel mehr Schüler im Internat, sodass eine, eigentlich nicht langweilig werden dürfte.
Wir schauen zusammen Fernsehen, DVDs oder Netflix. Die Kleinen sind draußen und spielen Fußball oder gehen nochmal ins Dorf (einkaufen). Man kann auch einfach mal entspannen und sich von dem Schulstress erholen (vor allem in der Oberstufe). Man könnte zocken, etwas lesen oder lernen. Bei uns werden abends auch noch AGs angeboten.

...zur Antwort

Ich nehme mir immer Süßigkeiten, Joghurt, Waffeln, Nüsse und sonstige Sachen, die es so nicht zu essen gibt, mit. Ich habe auch Nudeln in meinem Zimmer, die ich mir mache, falls ich das Essen nicht mag. Aber Mittag- und Abendessen sind bei uns Pflicht. Trotzdem bekomme ich zwischendurch immer mal wieder Hunger und dann kann ich mein Essen auf dem Zimmer essen. Ich nehme mir auch oft Obst aus dem Speisesaal mit.

...zur Antwort

In einem Internat gehst du zur Schule und lebst gleichzeitig dort. In der Unter- und Mittelstufe gibt es meistens noch Doppelzimmer und ab der Oberstufe hat man dann Einzelzimmer. Man wohnt mit 4 - 10 Schülern auf einem Gang, der von einem Lehrer oder Sozialpädagogen betreut wird. Vormittags geht man dann zur Schule. Nach dem Mittagessen ist für die Unter- und Mittelstufe Arbeitsstunde, in der sie die Hausaufgaben machen und lernen. In der Oberstufe hat man meistens Unterricht und die Arbeitsstunde findet dann auch erst am späten Nachmittag statt. Weiterhin gibt es am Nachmittag und Abend verschiedene AG-Angebote, die man nutzen muss. Ansonsten verbringt man viel Zeit mit Freunden. Man kann aber auch seine Ruhe haben, wenn es nötig ist. Je nach Klasse sind dann auch die Bettgehzeiten gestaffelt. Jeder Gang hat auch einen Gemeinschaftsraum mit Fernseher und Küche.

...zur Antwort

Ich gehe auf das Internat in Marienau, welches aber relativ teuer ist.
Mir gefällt es sehr gut. Der Tagesablauf ist ziemlich strukturiert, vor allem bei den Kleineren. Ich bin inzwischen in der 12. Klasse und mache jetzt mein Abitur. In der Unter- und Mittelstufe wird man meistens morgens geweckt und hat auch feste Bettgehzeiten. Da ist man in der Oberstufe selbstständiger. Solange wir keine anderen Pflichten haben, dürfen wir auch das Internatsgelände verlassen. Nach dem Unterricht hat man noch verpflichtende Lernzeiten, in denen man seine Hausaufgaben etc macht. Die Schüler wohnen in einem Doppelzimmer, ab der Oberstufe hat man aber ein Einzelzimmer.
Die meiste Zeit habe ich Unterricht, was daran liegt, dass ich bald mein Abitur mache. Aber es gibt auch viele verschiedene AGs. Meine Freizeit verbringe ich auch oft mit meinen Freunden. Am Wochenende, an denen wir im Internat bleiben, werden Aktivitäten angeboten. Z.B. Kino, Schlittschuhlaufen, Fußball, Basketball, etwas kreatives, Radtouren oder Filmabende.
Wir wohnen alle auf Gängen von ungefähr 4 - 10 Schülern und jeder Gang hat einen Gangvater bzw Gangmutter.
In sogenannten Tischgruppen essen wir Mittag und Abendessen zusammen und donnerstags findet immer ein Gruppenabend statt, an dem wir gemeinsam etwas unternehmen.

...zur Antwort

Ich habe beide Fächer als Leistungskurs und ich muss sagen, dass Biologie gar nicht viel mit Chemie zu tun hat, denn die Strukturformel benötigt man im Abitur nicht. Zudem sind zwei Semesterthemen Ökologie und Evolution, die nicht sehr viel mit Medizin zu tun hat.
Wenn du bereits Wissen in Physik hast und dir das Spaß macht, würde ich auch eher zu Physik tendieren. Es geht im Abitur hauptsächlich darum, so viele Notenpunkte wie möglich zu sammeln, damit man am Ende eine gute Abinote hat.

...zur Antwort

Ich würde das mit der Formel

lambda=g*(sin (arctan(a/l)))/k

berechnen. Natürlich muss die Formel noch nach g umgestellt werden. Ich denke, dass mit dem Winkel a arctan(a/l) gemeint ist. Aber sicher bin ich mir nicht. Ist denn eine Zeichnung/Skizze bei der Aufgabe dabei?

...zur Antwort

Man bekommt ein Halbjahreszeugnis, das sich aber von den ganzen vorherigen Zeugnissen unterscheidet. Auf dem Zeugnis stehen deine Prüfungsfächer und und alle weiteren Fächer, die nach Leistungskursen und Aufgabenfeld A, B und C eingeteilt ist. Dazu steht welcher Lehrer dieses Fach unterrichtet hat und welches Thema ihr hattet. Dahinter steht dann die Punktzahl (0-15).
Anders als bei den Zeugnissen in der Unter- und Mittelstufe gibt es keine Bewertung mehr im Arbeits- und Sozialverhalten.

...zur Antwort

Vorteile:
Geringer Energieverbrauch im Vergleich zur Glühlampe
Flackerfreier Start
Flimmerfreier Betrieb

Nachteile:
Verkürzung der Lebensdauer beim ständigen An- und Ausschalten
Kurze Lebensdauer im Vergleich zu einer LED
Geringe Lichtausbeute: 50 lm/W
Giftiges Schwermetall Quecksilber
Erhöhtes elektromagnetisches Feld
Aufwendige Entsorgung
Unangenehmes Licht (hohes Blauspektrum)
Benötigt Zeit, um die volle Helligkeit zu erreichen

Die Leuchtofflampe ist eine gute Alternative zur Glühlampe (Die Leuchtstofflampe hat eine höhere Lebensdauer und Lichtausbeute und geringerer Energieverbrauch als eine Glühlampe), aber die LED ist dennoch effizienter.

...zur Antwort

Ich mache dieses Jahr auch Abi und habe auch Biologie als LK. Meine Biologielehrerin hat uns Karteikarten empfohlen und ich habe jetzt auch schon fast alles auf Karteikarten geschrieben. Ich gebe dir recht, es ist echt viel... Aber ich denke, es ist trotzdem machbar.

...zur Antwort

Ich war 2014 in der Seepark Klinik in Bad Bodenteich wegen Anorexie und das hat mir wirklich geholfen. Ich habe die Essstörung vielleicht noch nicht komplett überwunden, denn das ist nicht einfach und es dauert Zeit, aber ich halte mein Gewicht und habe wieder ein normales Essverhalten entwickelt. Ich denke aber auch, dass ich eher eine atypische Anorexie hatte. Viele Essgestörte benötigen mehrere Klinikaufenthalte, um wieder annähernd gesund zu werden. Essstörungen sind tückische Krankheiten, für die man viel Geduld, Ausdauer und Stärke benötigt.
Die Klinik Lüneburger Heide in Bad Bevensen soll aber auch gut sein.

...zur Antwort

Ich habe selbst auch Mutismus und kann mich sehr gut in ihre Situation hinein versetzen. In so einer Situation würde ich auch kein einziges Wort herausbekommen, weshalb ich dem Absender des Briefes antworten würde und darin ihm dieses Problem schildern, ein Attest vorlegen und eventuell sogar ein Lösungsvorschlag machen würde (ihre Aussage schriftlich verfassen).

...zur Antwort

Ich kann die Videos von TheSimpleClub auf YouTube (sie haben aber auch eine Webseite und eine App) vor allem für die naturwissenschaftlichen Fächer sehr empfehlen.
Schullv (https://schullv.de) ist auch sehr gut. Allerdings ist der Plus-Zugang kostenpflichtig.

...zur Antwort

Wenn 3mein Handy suche, ist es meistens in meinem Bett unter Decken und Kissen versteckt oder auf dem Sofa. Vielleicht ist es in eine Ritze gerutscht oder es liegt unter dem Bett/Sofa. Nimm einfach mal alles auseinander. So klein sind die Handys ja nicht mehr ;)

...zur Antwort

Also ich lebe in einem Internat und es kommt halt darauf an, mit wem du dich anfreundest und die Zeit verbringst. Manche sind auf gute Noten fixiert und wollen wirklich lernen und ein gutes Abitur, aber anderen ist das egal und treffen sich nachts zum Saufen... Meine Noten haben sich auf dem Internat sehr verbessert. Das kann auch daran liegen, dass ich sehr schüchtern bin und in einer öffentlichen Schule mit über 30 Schülern in einer Klasse untergehe. Auf dem Internat werde ich viel besser gefordert.

...zur Antwort