Ich hoffe Karma kam sicher bei dir an. Keine Katze greift mehrere Hunde an.

...zur Antwort

Hey mich würde interessieren wie dein Traum mittlerweile voran gekommen ist? Gib niemals auf! 😊 Schönen Tag noch

...zur Antwort

Ich verstehe dich total, die meisten Menschen denken eben eher an ihr Wohlbefinden, das ist nichts Persönliches und hat nichts mit dir zu tun. Die Menschen schauen nur so sehr auf sich selbst dass sie andere Personen um sich rum vergessen wenn es nicht die wichtigsten Menschen sind. Man muss irgendwie schaffen zu lernen sich selbst zu lieben damit man keine anderen Menschen mehr braucht, irgendwie von sich selber am besten der größte Fan sein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: So gut is(s)t Deutschland – worauf achtet Ihr bei Lebensmitteln am meisten?

Bio, Fairtrade, klimaneutral, Stallhaltung (Plus), Außenklima, Premium-Haltung, vegetarisch, vegan, regional, laktose- und glutenfrei und ein Nutri-Score – die Liste der Kategorisierung von Lebensmitteln scheint beinahe endlos zu sein. Der aktuelle Ernährungsreport zeigt, worauf Verbraucher am meisten Wert legen.

Tierwohl-Label für viele immer wichtiger

84% der Befragten gaben an, dass die Haltungsbedingungen der Tiere auf den Lebensmittelverpackungen für sie wichtig sind. Fast ebenso wichtig (82%) ist das Zutatenverzeichnis, gefolgt von Mindesthaltbarkeitsdatum (81%) und der Herkunft (80%). Den letzten Platz belegt der Nutri-Score, auf den nur 40% der Befragten achten.

Zum Vergleich: Im Jahr des Befragungsbeginns (2015) gaben 36% der Befragte an, auf das Tierwohllabel zu achten. Dieses Jahr sind es 65%. Auch beim Biosiegel zeigte sich ein Anstieg von 47% auf 59%.

Diese Lebensmittel werden am häufigsten konsumiert

Am häufigsten wurden Gemüse und Obst von den Befragten angegeben (71%). Platz zwei belegen mit 62% Milchprodukte, gefolgt von Süßigkeiten, bzw. herzhaften Knabbereien (24%) und Fleisch/Wurst (23%).

Bezüglich vegetarischer, bzw. veganer Alternativen zu tierischen Produkten, gab es bei den Altersklassen einen Unterschied: 14-29-jährige gaben mit 18% an, diese Alternativen mehrmals täglich zu konsumieren. Bei den ü60-jährigen waren es 5%. 14-29-jährige gaben allerdings auch mit 26% an, mehrfach täglich Fleisch oder Wurst zu essen, bei den ü60-jähigen waren es 23%.

Weitere (Kauf)Faktoren

85% der Befragten würden begrüßen, dass weniger Zucker in Fertiglebensmitteln zugesetzt werden. Zwei Drittel der Teilnehmer gaben außerdem an, bei verarbeiteten Lebensmitteln immer oder meistens auf den enthaltenen Zucker zu achten.

Doch neben Zucker spielt auch Salz eine Rolle. 15% gaben ab, bevorzugt mit Jodsalz hergestellte Lebensmittel zu kaufen, 36% wären sogar dafür, dass mehr Jodsalz in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet würde. Der Fettgehalt war für knapp die Hälfte (49%) der Befragten wichtig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf achtet Ihr beim Lebensmittelkauf am Meisten?
  • Sollte noch mehr für eine artgerechte Tierhaltung unternommen werden und sind die Preise für tierische Produkte in Euren Augen angemessen?
  • Wie steht Ihr zu Ersatzprodukten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und natürlich auch darüber, wenn Ihr uns Euer Lieblingsgericht verratet.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Preis. Wären vegane alternativen günstiger würde ich bestimmt auch darauf zugreifen. Aber so sehe ich es schlichtweg nicht ein. Ich hoffe das passiert irgendwan aber ich kenne mich da nicht aus

...zur Antwort

War sehr lecker

...zur Antwort

Wir haben unsere Samen zum Beispiel bei Herbie's bestellt, so heißt die Seite. Samen sind nach höchstens 2 Wochen angekommen mit kleinen Zusatzgeschenken (Blättchen, Sticker, Röhrchen) dauert wahrscheinlich überall lang da die aus anderen Ländern kommen aber da würde unserer Vertrauen jedenfalls nicht missbraucht.

Außerdem würde ich, falls du Anfänger bist "Autoflowering Samen" bestellen Die wachsen schneller und passen sich besser den Umweltbedingungen an. Aber auch da gibt es gewisse Dinge die man einhalten sollte, Licht Luftfeuchtigkeit, Wind,... (am besten googeln). Hoffe ich konnte dir weiter helfen:)

...zur Antwort