Natürlich nicht!

Wer was anderes behauptet ist selber eine Schande und hat offenbar keine Gefühle.

Ich meine, ich bin auch ein Kerl und heule jedes mal wenn ich bei Star Trek 2 Spocks Beisetzung sehe und Scotty "Amazing Grace" spielt. Und das wo ich GENAU weiß das Spock wieder kommt! Ebenso habe ich geweint als ich vom Tod von Leonard Nimoy erfahren habe, ebenso wie Bud Spencer.

Es gibt einfach Momente wo man einbricht, egal wie hart man ist. Und das ist weder peinlich, noch eine Schande oder Ehrlos, das ist einfach Menschlich.

...zur Antwort

Da würde ich mal bei der Zuständigen Behörde anfragen, die können dir sicher weiterhelfen.

Gibt es denn irgendwelche Tiere oder Lebewesen in dem Teich von denen du hundertprozentig weisst das sie da sind? Zum Beispiel, Fische, Wasservögel oder auch besondere Pflanzen die dort wachsen. (Außer den Seerosen natürlich)

So was könnte nämlich das zuschütten erschweren bzw. verhindern. Aber wenn es sich "nur" um ein Verschlammtes Loch mit Seerosen drin handelt, sollte es eigentlich keine Probleme geben wenn du es leerpumpst und dann mit sauberer Erde auffüllst.

...zur Antwort

Wenn es sich um einen unangekündigten Besuch handelt, also du nicht weißt wann oder ob die kommen, dann passiert gar nichts.

Anders ist es da aber wenn dir ein Zeitraum mitgeteilt wird. Zum Beispiel am 10.07.2018 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Dann weisst du das die dort zu einem Besuch kommen und solltest auch zuhause sein.

War bei mir zum Beispiel auch so als zwei Mitarbeiter des JC zu mir kommen sollten um zu prüfen ob ich wirklich keine Waschmaschine besitze. (Ich hatte vorher eine Kostenübername für die Anschaffung einer Waschmaschine beantragt da ich noch keine hatte und das JC wollte nichts rausrücken) Da wurde mir ein Zeitraum mitgeteilt und es hieß auch "Ja, da kommen wir 100%tig. Wenn wir das sagen dann kommen wir auch." Und sie kamen. Am Ende des ca. 10 Minütigen Besuchs wussten die ich hab keine Waschmaschine, nie gehabt, und die Sache war erledigt.

Meine Empfelung lautet:

Lass dir einen festen Termin/Zeitraum geben wo du denen sagst: "Da bin ich zuhause."

...zur Antwort

Da rate ich dir:

Wenn du dein Geld bekommen hast, rechne alles zusammen was du an Geld hast.

Anschließend nimmst du alle laufenden Kosten, z.B. Miete, Stromrechnung, Internet/Telefon, und sonstige Rechnungen die jeden Monat anfallen und ziehst das von deinem Geld ab.

Dann hast du einen Betrag übrig von dem du Lebensmittel und alles andere kaufen kannst. Dieses Geld steckst du in einen Briefumschlag und schreibst mit einem stift drauf wie viel Geld drin ist. Und jedes mal wenn du Geld raus nimmst, streichst du den alten Betrag durch und schreibst den neuen drauf, so weisst du immer wie viel Geld du noch hast.

Jetzt solltest du ermitteln wie viel Geld du jede Woche mindestens zum Einkaufen brauchst.

Ich zum Beispiel gehe als Single jede Woche für ca. 30 Euro einkaufen. Manchmal auch für 35 wenn ich Beispielsweise Fleisch oder Cola kaufe. Bei dir wäre das zum Beispiel mindestens das Doppelte da du ja nicht nur für dich sondern auch für deine Kleine Tochter einkaufen musst.

Unter anderem kann es auch Helfen beim Einkaufen mal den Taschenrechner zu zücken. Da die meisten Handys heutzutage so was haben fällt das noch nicht mal so auf da es aussieht als ob du Whatsapp checken würdest. So schaffe ich es Beispielsweise immer unter meiner 30€-Grenze zu bleiben obwohl ich hin und wieder recht teure Sachen wie Coca Cola oder anstatt der billigen Tiefkühlpizzen ne Ofenfrische kaufe.

Wenn du dann weisst, das du jede Woche sagen wir mal 80€ fürs Einkaufen brauchst, kannst du das ja gut hochrechnen da du pro Monat durchschnittlich 4-5 mal einkaufen gehen musst wenn du immer für 6-7 Tage einkaufst.

Für ungeplante Dinge, wie wenn plötzlich mal neue Schuhe fällig sind, oder so was, solltest du immer 50€ oder so in einem separatem Briefumschlag liegen haben der als "Notreserve" dient die nur im absoluten Notfall genutzt wird. (Zum Beispiel wenn am Monatsende doch mal das Geld knapp wird.) Das schöne daran ist, wenn die 50€ da drin bleiben, kannst du irgendwann vielleicht noch mal 50 da reinstecken und hast dann 100€ als Reserve.

...zur Antwort

Da muss ich dich leider enttäuschen, da wirst du nichts vom JC bekommen da es sich hier um eine sogenannte "Ersatzbeschaffung" für ein Vorhandenes Gerät handelt.

Wenn du hingegen keine Waschmaschine gehabt hättest und es eine "Neubeschaffung" gewesen wäre, dann hättest du vielleicht was bekommen. Aber vermutlich auch nur wiederwillig und nach ewigem Hin und Her denn ich hatte kürzlich das selbe Problem.

Bei mir war es eine Neubeschaffung da ich seit ich Zuhause ausgezogen bin keine eigene Waschmaschine hatte und bei einem Freund gewaschen habe der mir diesen "Service" freundlicherweise angeboten hat. Dieser Freund ist aber dann aufgrund von Eheschließung verzogen und ich konnte nicht mehr bei ihm Waschen, also musste ne Waschmaschine her.

Viele denken sich jetzt: "Ah, einfach. Da du ja keine WaMa hattest solltest du eine bezahlt kriegen." FALSCH! Das JC hat sich so was von Quergestellt das glaubt man kaum.

Ich muss da zuerst aber sagen: Ich wollte keine Riesen Waschmaschine von Miele, Siemens oder Bauknecht die Hunderte von Euros kostet, nein ich wollte eine sogenannte Miniwaschmaschine für einen Single wie mich vollkommen ausreicht und die weniger als 150€ kostet!

Zuerst behauptete das JC hartnäckig es wäre eine Ersatzbeschaffung, diese Behauptung konnte ich erst ausräumen als ich zwei Mitarbeiter des JC zu mir nach Hause eingeladen hatte und diese meine kleine 1-Zimmer Wohnung besichtigt hatten, festgestellt hatten das ich nirgendwo eine Waschmaschine versteckt hatte und ich ihnen meinen "Plan" von der Miniwaschmaschine in der Badewanne (woanders passt das Ding auch gar nicht hin! XD) erklärt hatte.

Dann wurde mir ein Darlehen vorgeschlagen was aber aufgrund der Tatsache das ich durch meine hohe Miete nur einen Regelsatz von 280€ im Monat bekomme nicht durchführbar war, ebenso wie die Nutzung eines Waschsalons die laut der Einsätzung des Sozialgerichts das ich zur Sicherheit eingeschaltet hatte da mir die saubere Wäsche auszugehen drohte (das ganze dauerte inzwischen fast 3 Monate) "finanziell Nachteilig" gewesen wäre.

Letztendlich habe ich dann doch die 150€ bekommen und konnte mir so eine Miniwaschmaschine kaufen. Es hat sogar noch für einen 10€ Klappwäscheständer gereicht den ich über den freien Bereich der Badewanne stellen kann.

Das einzige was bei dir "vielleicht" möglich wäre, ist eine Geldzahlung als Darlehen das du zurückzahlen musst bzw. wo jeden Monat ein festgelegter Betrag vom Regelsatz einbehalten wird.

...zur Antwort

Seit wann muss man denn sagen warum man kein Hartz 4 mehr benötigt? Ist ja mal ganz was neues wenn die jetzt auch noch wissen wollen warum ich nicht mehr Hilfebedürftig bin.

Wenn ich Hartz 4 Abmelden würde, dann würde ich einen kurzen Brief aufsetzen in dem ich unmissverständlich klar mache ab wann ich nicht mehr Hilfebedürftig bin damit es ja keine Missverständnisse gibt und der Rest geht die gar nichts an.

Wir sind hier doch nicht mehr zu Stasi-Zeiten wo man alles offenlegen muss was man Tag und Nacht tut, wo kommen wir denn da hin? Wenn ich kein Geld mehr vom JC brauche dann ist das doch gut. Die können doch sonst von sich aus auch in wenigen Tagen die Zahlung von Hartz4 einstellen, warum nicht wenn der "Bedürftige" mal sagt er braucht das nicht mehr?

Ach stimmt ja, ich habe aufgegeben die Logik des Jobcenters verstehen zu wollen, da war ja was...

...zur Antwort
Jobcenter ignoriert den WBA. Was zu tun?

Die Leistungen unserer Bedarfsgemeinschaft verfielten zum Mai 2018, jedoch sendeten wir bereits im März 2018 den Weiterbewilligungsantrag für den Mai. Bis Anfang Mai keinerlei Antwort bis wie von Briefen überschüttet wurden vom Sachbearbeiter. Nachdem wir alles nachreichten (wobei jedes verlangte Dokument bereits von uns im Weiterbewilligungsantrag zugefügt wurden im März) kam keine Antwort. Mehrere Telefonate ergaben die gleiche Antwort: Der Antrag liegt vor jedoch keine Bearbeitung vom zuständigen Mitarbeiter. Somit sendeten wir den Antrag erneut um eine Antwort vom Sachbearbeiter zu erhalten. Nachdem dies getan wurde, wurden wieder Dokumente verlangt die bereits doppelt und dreifach zugestellt wurden. Ein weiteres Telefonat ergab dass die Unterlagen alle im System eingetragen wurden, anscheinend der Sachbearbeiter selbst den Antrag ignoriere und nicht bearbeiten wolle trotz knapp einem Monat Rückstand. Als ich heute telefonisch eine nette Dame erreichte sagte Sie dass dies vollkommen komisch und rechtswidrig sei. Daher hat ich um einen persönlichen Termin bei dem Mitarbeiter, zudem sie mich leider nicht einladen konnte da es ausserhalb ihres Tätigkeitbereiches lag. Ich wollte gerade aus dem Haus als ich den Briefkasten aufmachte und dort einen Brief entdeckte indem wieder von unserem Sachbearbeiter Unterlagen verlangt wurden zu denen ich mir zu 100% sicher bin, dass sie ihn mindestens 3 mal erreicht hatten und es bereits im System eingetragen war.

Ich weiss nun tatsächlich nicht was ich zu tun habe, vorallem weil die Miete bereits seit 20 Tagen fällig ist und ich auf Schulden diesen Monat zu leben habe. Ich bitte um Hilfe und Tipps wie ich denn mit solch einer Situation umzugehen habe, denn ich habe das Gefühl egal wie oft ich denn nun Dokumente und Unterlagen nachschickte dass sie immer wieder ignoriert werden.

Ich bedanke mich bereits im Voraus!

...zum Beitrag

Wird sich bestimmt schon erledigt haben, aber sollte das noch mal vorkommen:

Lass auf keinen Fall locker! Ich hatte auch mal so was wo ich 5 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraums trotz rechtzeitig eingereichtem WBA (Erstmals 2.5 Monate und dann noch mal 1 Monat vor Ablauf beim JC in den Briefkasten geworfen) immer noch keinen Bewilligungsbescheid hatte und auch auf mehrfaches Nachfragen immer vertröstet worden bin und deshalb auch beinahe meine Wohnung verlohren habe.

Ich habe mehrmals persöhnlich im JC vorgesprochen, haber mehrmals stundenlang gewartet und es kam nichts dabei heraus weil es immer hieß: "So einfach geht das nicht." Der dreisteste Spruch war ja als ich gesagt habe, das die Situation höchste Dringlichkeit hat und ich notfalls Rechtliche Schritte einleiten würde wenn mir niemand zuhört nur mit "Dann machen sie das doch." geantwortet wurde.

Ich konnte das ganze dann letztendlich durch einen Gang zum Sozialgericht lösen wo ein Eilantrag gestellt wurde der noch am selben Tag per Fax inklusive aller nötigen Dokumente die ich einreichen sollte ans JC gegangen ist und dann ging es plötzlich GANZ schnell mit dem Geld.

Denn Montags war ich beim Sozialgericht, Dienstags hatte ich den Bewilligungsbescheid im Briefkasten (vermutlich persöhnlich eingeworfen, denn SO schnell ist die Post nicht), und Mittwoch hatte ich Geld auf dem Konto.

Fakt ist: Wenn man es mit Nachfragen und guten Worten nicht schafft, dann muss man eben per Gericht sein Recht durchsetzen.

Und in Zukunft werde ich beim JC auch nie wieder 5 Monate lang warten, ich werde zwei mal nachfragen und wenn sich bis einen Tag vor Ablauf des Bewilligungszeitraums nichts getan hat bin ich wieder bei Gericht.

...zur Antwort

Oh, das ist einfach.

Ich zum Beispiel mache das so, das ich ein mal die Woche den Bart auf 9mm länge Stutze und die Sache ist erledigt. Das ist irgendwann einfach Routine.

Bei Männern die sich natürlich den Bart ganz abrasieren ist das natürlich anders. Da kann ich aber kaum was zu sagen weil ich das noch nie gemacht habe. Ich war immer schon Barttäger.

...zur Antwort

Geh hin, sag' danke und wenn jemand Fragen stellt antworte: "Ich wusste gar nicht das ich den verlohren habe bis ich das Schreiben bekommen habe. Ich mein, wann kramt man schon mal seinen Lappen raus außer bei ner Verkehrskontrolle und so eine hatte ich seit Monaten nicht mehr."

Im Zweifel einfach doof stellen, das hilft oft weiter. Stur lächeln und winken wie es so schön heisst.

...zur Antwort

Für Erwachsene ist es, meines Wissens nach, nur erlaubt auf dem Gehweg zu radeln wenn:

  • Kein ausgewiesener Fahrradweg vorhanden ist.
  • Das Radfahren auf der Straße zu gefährlich ist. (z.B. auf einer Hauptstraße mit starkem Verkehr, oder wenn Beispielsweise der Abstand zwischen fließendem Verkehr und geparkten Fahrzeugen zu gering ist um dort fahren zu können.)

Ansonsten sollte der Radweg genutzt werden bzw. auf der Straße gefahren werden.

...zur Antwort

Habe ihn selber noch nicht gesehen, aber ich höre immer wieder das Stephen Kings "Es" richtig gut sein soll.

Aber nicht das remake von diesem Jahr, sondern das Original aus den 90ern.

Ansonsten fällt mir jetzt noch "Death Machine" ein was Richtung Horror geht.

Ansonsten kann ich da nicht so weiterhelfen da ich nicht so der Horrortyp bin.

EDIT: Stimmt, die Alien Filme sind auch noch recht gut.

...zur Antwort

Lass die Finger von dem Scheiß!

Allein schon das ich mir noch nicht mal die Seite ansehen konnte ohne einen Account zu machen bzw. mich zu registrieren ist für mich ein eindeutiges Zeichen das es da nicht mit rechten Dingen zugehen kann.

Und auch das Beispiel was du genannt hast, SEHR verdächtig wenn du mich fragst. KEINER verkauft ein Visier das fast 1200€ kostet für ein Zehntel des Preises! Es sei denn es ist eine billige Kopie oder es ist gestohlen.

...zur Antwort
Schnall mich immer an, weil

Weil ich durch meine langjährige Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr viele Verkehrsunfälle gesehen habe unter anderem auch einige bei denen Menschen die sich nicht angeschnallt haben ums Leben kamen, schnalle ich mich grundsätzlich an.

...zur Antwort

Kommt auf das Erbe an bzw. das was du geerbt hast.

Bei Hartz4 wird alles angerechnet was man als Vermögen ansehen kann.

Wenn du jetzt zum Beispiel ein Sparbuch mit 14.000€ ein Auto, und ein paar Dinge aus der Wohnung geerbt hast, dann wird das Geld auf jeden Fall angerechnet. Das Fahrzeug wird vermutlich nicht angerechnet wenn es einen bestimmten Wert nicht übersteigt, es sei denn du verkaufst es und bekommst so Geld.

Die Dinge aus der Wohnung interessiert das Amt in der Regel wenig wenn es sich um Kleidung, Möbel oder Haushaltsgeräte handelt.

Wenn du allerdings kein Geld oder andere Wertgegenstände geerbt hast, dann wird denke ich auch nichts angerechnet.

...zur Antwort

Mein Rat ist, geh zum Arzt bzw. Psychologen und lasse dir per Attest besätigen das du aufgrund deiner Erkrankung nicht an dieser Maßnahme teilnehmen kannst da dies vermutlich eine zu hohe Belastung für dich sei, bzw. das du Gesundheitlich nicht in der Lage dazu bist.

Wenn das Amt von deiner Erkrankung weiß, dann können sie das nicht so einfach außer acht lassen.

Allerdings solltest du im selben Zug auch etwas gegen deine Erkrankung tun. Zum einen zu deinem eigenen Besten, und zum anderen weil das Amt das früher oder später ausnutzen wird um dir Sanktionen oder ganz spezielle Maßnahmen reinzudrücken.

Wenn es sogar nicht schon so weit ist das die dich nur in diese Maßname gesteckt haben damit du sie hinschmeißt und sie dir ne Sperre reindrücken können. Habe ich auch damals erlebt als ich in dem Alter war. Nur mit dem Unterschied das ich kerngesund war.

Zudem finde ich eine Maßnahme von 10 Stunden pro Tag absolut unangemessen!

Nach dem was ich weiß sind maximal 8 Stunden für ein Bewerbungstraining (so wie du es beschrieben hast, IST das ein Bewerbungstraining) bzw. eine Maßnahme angemessen.

...zur Antwort

Kommt immer auf die Situation an.

Wenn Person A ein Handy hat das ihr von Person B geklaut wird und A es sich am nächsten Tag auf die selbe Weise zurückholen kann, dann schaut B in die Röhre. Vorausgesetzt A kann zu jeder Zeit nachweisen das es auch As Handy ist.

Wenn A aber B bedroht, zum Beispiel mit einer Waffe, dann steht Diebstahl gegen Bedrohung wobei meines Wissens nach Bedrohung bei der Polizei bzw. vor Gericht schwerer wiegt.

Ich rate also dazu das Person A Person B auf jeden Fall wegen Diebstahl anzeigen sollte und sich besser nicht auf eine "Zurückklau"-Aktion einlassen sollte.

...zur Antwort

Ist zwar etwas spät, aber als Hamburger weiß ich vielleicht eine Antwort:

Möglichkeit A: Irgendein Blödmann hat mal wieder Böller gebastelt bzw. hat sein ungeprüftes Feuerwerk aus Polen oder sonst wo ausprobiert.

Oder Möglichkeit B, welche Wahrscheinlicher ist: In Hamburg kann es vorkommen das mit Böllerschüssen im Hafengebiet vor einer Sturmflut gewarnt wird. Sturmfluten sind in Hamburg ja nun leider keine Seltenheit.

...zur Antwort

Hängt von der Situation ab.

Ist der Kerl in meiner Wohnung (wohne in einem Mehrfamilienhaus) würde ich ihm vermutlich so eine verpassen das er das noch nach Wochen spührt. Habe da so einige Dinge die zur Selbstverteidigung taugen. Maglite, Karabinerhaken Größe XL, Kupplungsschlüssel für Feuerwehrschläuche von meiner Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, usw. All das kann sehr fiese Beulen verursachen.

Wäre er im Hausflur, bzw. in einer Nachbarwohnung wo ich ganz genau weiß der gehört da nicht hin, würde ich vermutlich zuerst die Polizei rufen und denen sagen sie sollen sich beeilen, und dann würde ich drauf achten das der Typ nicht die Biege macht bis die Beamten da sind. Notfalls würde ich auch hier Gewalt anwenden.

...zur Antwort

Ist zwar etwas Spät, aber ich rate bei solchen Situationen generell dazu umgehend die Polizei und die Hausverwaltung zu informieren.

Bei der Offen stehenden Wohnungstür am besten mal 5-10 Minuten warten ob sich was tut, dann vom Flur aus in die Wohnung fragen ob jemand da ist, wenn keine Antwort erfolgt: Polizei. Denn ich mache das meist so wenn ich schnell zum Briefkasten gehe, oder im Keller was holen gehe, dann lasse ich die Wohnungstür auch offen. Aber mehr als 5 Minuten brauche ich nicht zum Briefkasten. Und es müssen nicht unbedingt Einbruchsspuren zu sehen sein da einige Hausstüren sehr leicht zu öffen sind. Teils sogar wie die Schlüsseldienste das machen mit der klassischen Plastikkarte die durch den Türspalt geschoben wird.

Beim aufgebrochenen Keller sollte ohne Zögern Polizei und Hausmeister/Hausverwaltung informiert werden da es sich dort offensichtlich um einen Einbruch handelt.

Selbst wenn sich am Ende rausstellt das der Besitzer den Keller selbst aufgebrochen hat weil er z.B. den Schlüssel verlohren hat, die Polizei kann so was sehr schnell und am besten klären.

...zur Antwort